Die Suche ergab 71 Treffer
- Dienstag 24. März 2020, 22:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gezielte Zwangskarbonisierung
- Antworten: 91
- Zugriffe: 19384
Re: Gezielte Zwangskarbonisierung
Super danke für die schnelle Antwort.
- Dienstag 24. März 2020, 21:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gezielte Zwangskarbonisierung
- Antworten: 91
- Zugriffe: 19384
Re: Gezielte Zwangskarbonisierung
Hi liebes Forum Vielleicht eine sehr blöde Frage, aber wann weiss ich das die Karbonisierung fertig ist? Aktuell gebe ich mit meiner Gasflasche einmal am Tag Druck auf das Fass. Die Gasflasche Dreh ich dann wieder zu. Beispiel ich gebe 30 psi drauf und lass den Druckminderer drauf. Am nächsten Tag i...
- Mittwoch 11. März 2020, 22:58
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3396
- Zugriffe: 423031
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hi
Hab auf die Schnelle keine Antwort gefunden, deswegen kurz hier. Die Ispindel 2 Tage bei ca. 3 Grad im Cold Crash behalten - ist das ein Problem?
Hab auf die Schnelle keine Antwort gefunden, deswegen kurz hier. Die Ispindel 2 Tage bei ca. 3 Grad im Cold Crash behalten - ist das ein Problem?
- Samstag 1. Februar 2020, 13:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 149037
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Hab einen kleinen notfall. Wollte gerade beim grainfather den gegenstrom kühler anschliessen als ich gesehen habe mein Adapter für den Wasser Hahn ist weg. Ist das ein Standard Adapter den man im Baumarkt bekommt?
- Samstag 11. Januar 2020, 22:04
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Sorry Axel :-)
- Samstag 11. Januar 2020, 19:20
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hallo Alex Danke für den Workflow den ich vorhin mit einem Carboy und Bierheber probiert habe. Kleine Frage aber warum beaufschlagst du das Fass nach dem leer drücken nochmal mit 2 bar? Die 2 bar werden dann ja komplett entleert nur um den Schlauch leer zu Blasen. Reicht da nicht der Restdruck vom l...
- Montag 6. Januar 2020, 14:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 800
- Zugriffe: 108410
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo
Hab im Keller kein Empfang und kein eignet Strom Anschluss (Mieter Wohnung).
Hab im Keller kein Empfang und kein eignet Strom Anschluss (Mieter Wohnung).
- Montag 6. Januar 2020, 12:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 800
- Zugriffe: 108410
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hi Ich hab aktuell 2. Fragen: 1) So wie ich die letzten Beiträge verstanden habe gibt es eine neuere Version vom raspberry Server. Ich hab mir damals die Version geholt vom Link Beitrag 1. Wo finde ich die anderen Versionen und wie erfolgt hier das Update. Ich glaub damals war das ja eine vollständi...
- Mittwoch 16. Oktober 2019, 20:57
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hi kennt ihr das Problem wenn ihr vom sodastream Adapter zum 16g Kartuschen Adapter wechseln wollt das beide Adapter nicht mehr zu lösen sind? Ich kann nur per Hand nur noch alle Adapter zusammen abschrauben. Hatte schon Kontakt mit ikegger aber hat mir leider nicht ganz geholfen. Mit der Zange kann...
- Sonntag 15. September 2019, 10:38
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 82
- Zugriffe: 12797
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Danke für die gute Zusammenstellung. Aber was ist mit oxidieren Reinigungs Mittel? Zum Beispiel arsegan pure oxi kriegt man für 5 Euro das Kilo und verbraucht 4g pro l. Kann man das von der Qualität nicht mit enzybrew vergleichen?
- Samstag 14. September 2019, 13:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 114
- Zugriffe: 15733
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
So danke mal wieder für die Tipps. Hab natürlich falsch gedreht. Die schraube bei der Kurbel hat am Gewinde nicht wirklich gegriffen, deswegen hat sich am Anfang nichts bewegt. Röstmalz in der Kaffee Mühle gemahlen. Spaltmass mit kreditkarte eingestellt und dann pale ale und brown malt gemahlen. Sie...
- Samstag 14. September 2019, 13:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 82
- Zugriffe: 12797
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Mmhh krass dann ist das nur für ca. 4 Anwendungen bei ca. 15l Reinigungslösung im grainfather brauchbar.
- Samstag 14. September 2019, 12:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 82
- Zugriffe: 12797
Re: Enzybrew 10 (L) - Erfahrungsaustausch
Will es für den grainfather benutzen. Wenn ich alles richtig gelesen habe 50°C und 10g auf 1l? Das wären ja 150 gramm auf 15l. Klingt nach sehr viel.
- Freitag 13. September 2019, 15:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 114
- Zugriffe: 15733
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Danke hab ich schon eingestellt so. Dann ging ja nichts deswegen hab ich es verkleinert. Aber nochmal zu meiner Frage röstmalze wie carafa III und so in der malzmühle oder in der Kaffee Mühle?
- Donnerstag 12. September 2019, 19:33
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 114
- Zugriffe: 15733
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Hab gedacht nur keine rohfrucht und carafa III, chocolate malt und Röstgerste ist doch keine rohfrucht oder mach ich mir gerade bei der ersten Benutzung schon die Mühle kaputt :-) bis jetzt hab ich erst 100g carafa III gemahlen
- Donnerstag 12. September 2019, 18:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 114
- Zugriffe: 15733
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Oh man hab es auch gegen die andere Richtung probiert. Ging natürlich nicht jetzt klappts aber. Wie befestigt ihr aber die Kurbel genau? Für was ist die Mutter? Mit der Bohrmaschine greift er in die andere Richtung nicht.
- Donnerstag 12. September 2019, 17:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
- Antworten: 114
- Zugriffe: 15733
Re: Malzmühle Arsegan Pro von Brouwmarkt
Ciao Ich bräuchte eure Hilfe. Hab mir die Mühle auch geholt und jetzt wegen links Händler Problem noch nix umgebaut. Wenn ich jetzt hinter der Mühle stehe drehe ich in Uhrzeiger Sinn also nach vorne. Als Abstand hab ich jetzt mal 0.025 eingestellt. Gemahlen wir Carafa 3. Die ersten Malzkörner rutsch...
- Mittwoch 7. August 2019, 22:25
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Danke nochmal zu 2. sowas hab ich vermutet. Hab auch gelesen das einige CO2 auf den Out Input geben. Dazu muss ich ja einfach die nc kupplung wechseln also von In auf Out und dann CO2 durch die Steigleitung geben. Ist das was du meinst? Zu 1.yep ich hebe immer den Ring beim zapfhahn hoch. Also hochh...
- Mittwoch 7. August 2019, 20:47
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Ciao ich mal wieder :-) zwei Probleme mal wieder. Danke Axel aber schonmal für die Hilfe vor ein paar Tagen. 1) Hattet ihr schonmal das Problem das der Zapfkopf nicht drauf geht. Ich glaube ich hab das hier schonmal angesprochen. Zum Zapfen muss ich den Hahn runterdrücken damit was rauskommt. Wenn i...
- Mittwoch 31. Juli 2019, 10:00
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hallo keine Frage. Ich hab zum ersten Mal Hefeweizen in 4l Kegger. Gemäss Spundtabelle soll ich so auf 20 psi. Wenn das Bier dann bei 20 psi karbonisiert ist zapft ihr dann auch mit 20 psi? Ist das nicht bisschen viel Druck und es gibt nur schaum?
- Donnerstag 25. Juli 2019, 23:54
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 800
- Zugriffe: 108410
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hi habe jetzt mal alle Seiten hier und die letzten 20 Seiten der ISpindel Doku durchgelesen. Echt klasse!!! Dank verschiedene Anleitungen ging das ganze zu installieren auch recht fix (ca. 1 Stunde mit Raspberry image Flashen, etc.). Jetzt funktioniert bei mir im WLAN in der Wohnung alles. Zuerst ha...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 18:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash: Frage zu Gärspund
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2386
Re: Cold Crash: Frage zu Gärspund
AH sorry alles gelesen nur den link nicht angeschaut :-)
- Donnerstag 25. Juli 2019, 17:30
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Cold Crash: Frage zu Gärspund
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2386
Re: Cold Crash: Frage zu Gärspund
Hi findet man auch eine gute Zusammenstellung verschiedener Möglichkeiten.
http://brulosophy.com/2018/05/10/7-meth ... wing-beer/
Wenn ich den Anfang richtig verstanden habe merken viele garnicht den Einfluss von Sauerstoff.
http://brulosophy.com/2018/05/10/7-meth ... wing-beer/
Wenn ich den Anfang richtig verstanden habe merken viele garnicht den Einfluss von Sauerstoff.
- Mittwoch 24. Juli 2019, 15:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 149037
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ich hab 70 % bei der Grainfather App resp. Brewfather eingestellt. Komme damit ungefähr hin. Ist eigentlich noch zu wenig. Hab schon öfter von ca. 80 % gelesen. Wichtig ist aber zu verstehen was hinter der Zahl steht. Hier wird unterschieden zwischen Brewhouse und Mash Efficiency.
- Mittwoch 24. Juli 2019, 11:39
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 800
- Zugriffe: 108410
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Danke JackFrost Hauptproblem hierbei ist aber glaube ich, dass ich im Keller ja für den Raspberry kein Display hab. Bedeutet USB Stick rein ist ja kein Problem :-) Aber ohne Sicht zu navigieren geht ja fast nicht. Ich kann doch aber den Raspberry einfach mit hochnehmen dieser verbindet sich mit dem ...
- Mittwoch 24. Juli 2019, 10:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 800
- Zugriffe: 108410
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Hallo Ich habe im Keller (Mietwohnung) leider kein Internet und kein Handyempfang für ein mobilen Hotspot. Wenn ich alles richtig verstehe was ich bis dato gelesen habe kann man die iSpindel mit Raspberry auch ohne Internet betreiben. Die Ispindel sendet die Daten zum Raspberry und der speichert die...
- Samstag 20. Juli 2019, 20:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Carboy nahe an der Explosion?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1761
Re: Carboy nahe an der Explosion?
Okay kapiert Deckel weg. Schlauch lose in Star san. Maximales restvolumen übrig gelassen. Also so wenig Star San damit der schlauch noch drin ist
- Samstag 20. Juli 2019, 19:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Carboy nahe an der Explosion?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1761
Re: Carboy nahe an der Explosion?
Puh ganz schön viel Aufregung. Hab jetzt folgendes gebastelt: - 1.5 l Plastikflasche gereinigt und zu Hälfte mit Star San gefüllt - Ein Loch in den Deckel der Plastikflasche gebohrt danach gereinigt und mit Star San desinfiziert - Bierschlauch gereinigt und desinfiziert. Danach in die Plastikflasche...
- Samstag 20. Juli 2019, 16:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Carboy nahe an der Explosion?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1761
Carboy nahe an der Explosion?
Hallo liebe community Ich bräuchte mal wieder selbst verschuldet eure Hilfe. Seit gestern. Habe ich ca. 19 l IPA Bier in einem ca. 20 l Glass Carboy. Mit dem Kopfvolumen passen wahrscheinlich 21-22l in den Caryboy. Als Hefe benutze ich die Danstar Nottingham. Die Gärung hat nach ca. 2 Stunden nach a...
- Samstag 20. Juli 2019, 10:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13227
- Zugriffe: 1694519
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Doch es blubbert sorry für die Verwirrung. Hab jetzt mal bei beiden Gäreimer das käppchen drauf gemacht.
- Samstag 20. Juli 2019, 09:44
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13227
- Zugriffe: 1694519
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ah hab das Ding immer ab :-) kein Wunder warum es nie blubbert :-)
- Freitag 19. Juli 2019, 21:21
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13227
- Zugriffe: 1694519
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage für was ist eigentlich der rote Verschluss beim gärspund.
- Donnerstag 11. Juli 2019, 16:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2040
Re: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
Kurz hatte ich ja noch Hoffnung bzgl. Irish moss und das morgentliche Blubbern. Aber ein weiterer Blick in den Eimer zeigt an der Decke leichte Schimmel Spuren.
Ich glaub das ist jetzt leider recht eindeutig.
Ich glaub das ist jetzt leider recht eindeutig.
- Donnerstag 11. Juli 2019, 12:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 149037
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Siehe Kommentar nächster Beitrag :-)
- Donnerstag 11. Juli 2019, 11:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 149037
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Danke ich mach nachher noch mal paar trocken Übungen.
- Donnerstag 11. Juli 2019, 09:17
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1130
- Zugriffe: 149037
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
Ciao Hab am Sonntag einen schlimmen Brautag hinter mir und bin jetzt am aufarbeiten was alles schief gelaufen ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich hab zum ersten Mal mit 7 kg Malz und grob 24 l Hauptguss (gemäss Berechnung Grainfather) gearbeitet. Dadurch war der Kessel schon richtig voll. Das ...
- Donnerstag 11. Juli 2019, 09:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2040
Re: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
Hallo Danke erst einmal für die ganze Hilfe und juhuuu heute morgen beim Frühstück hat es geblubbert. Das Radio extra nicht angemacht um bloss kein Blubbern zu verpassen :-) Wenn man es vergleicht mit all meinen anderen Suden war es eher ein Blubbern nach Hilfe. So geqüälte 1-2 mal in 20 - 25 min. A...
- Mittwoch 10. Juli 2019, 19:04
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2040
Re: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
Hallo hab mit irish Moos gearbeitet. Kurzes Update heute. Kein blubbern wobei wir gesagt auch es etwas undicht sein kann. Habe wegen Infektion keine Probe entnommen sondern mir nur kurz die Hefe Decke angeschaut. Anbei die Bilder. Sieht das nicht nach Kahmhaut mit kleinen weissen Blasen aus? Komm le...
- Dienstag 9. Juli 2019, 23:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2040
Re: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
Also Alkoholfehler kann es nicht geben da ich mit einer Spindel Messe. Hab jetzt den Gäreimer 4 Stockwerke hochgetragen da es in der Wohnung wärmer ist. Temperatur von 22 grad. Morgen soll es bei uns auch nur 23 grad geben, also geht ja noch.
Würde belüften noch mal Sinn machen?
Würde belüften noch mal Sinn machen?
- Dienstag 9. Juli 2019, 21:58
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2040
Re: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
Also Stammwürze ist gleich OG :-) also null Bewegung.
- Dienstag 9. Juli 2019, 19:39
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2040
Gär Probleme mit Weizen Wyeast 3068
Hallo Hab Problem bei der Gärung meines Weizens. Anbei ein paar Informationen. - Datum der Hefegabe: Sonntag 07.07.2019, 15:30 - Ausschlag (Liter Kaltwürze): 24 l - Stammwürze: 15p - Verwendeter Hefestamm: wyeast 3068 - Bei Flüssighefe: Produktiondatum 17.04.2019, kein starter, activator wurde ein T...
- Montag 20. Mai 2019, 11:21
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Also hab mal Axels Tipp mal durchgeführt. Danke nochmal. Waren kurzfristig ganz kleine beladen zu erkennen. Aber diese sind dann verschwunden. Glaube soweit ist alles dicht. Sorry für die ganzen Umstände. Bin mir leider noch sehr unsicher beim Thema keg und karbonisierung.
- Sonntag 19. Mai 2019, 19:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 13227
- Zugriffe: 1694519
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage auf den Hefe Päckchen steht ja immer der Vergärungsgrad. Habe mit der hefe safale us-05 bei 16 Plato vergärt und jetzt kommt nach dem finalen messen 4.5 raus. Bei den ganzen Vergärungsrechner wird zwischen tatsächlich und scheinbar unterschieden. Komm bei ca. 71 % scheinbarer Vergärungsg...
- Samstag 18. Mai 2019, 09:39
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Danke an alle erst einmal. Hab jetzt über Nacht das leere Fass mit 10 Psi beaufschlagt und jetzt sind immer noch 10 psi drin.
- Freitag 17. Mai 2019, 15:21
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Entschuldigung hab vergessen zu schreiben, dass ich den test mit starsan heute morgen gemacht habe. Ca. 9 Uhr 15 Psi drauf 13 Uhr 10 Psi. Umgebungstemperatur 20 Grad. Kann Starsan so schnell binden?
- Freitag 17. Mai 2019, 13:07
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
So sieht es zusammen gebaut aus. Alle Schrauben mit der Hand fest angezogen.
Wie man sieht ist der Stift vom in uns out nicht ganz mittig im Loch. Aber das dürfte ja kein Problem sein.
Wie man sieht ist der Stift vom in uns out nicht ganz mittig im Loch. Aber das dürfte ja kein Problem sein.
- Freitag 17. Mai 2019, 13:01
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Ganz ehrlich langsam verzweifele ich an dem Teil. Nach dem ganzen auseinander nehmen und wieder neu zusammen setzen ist auf einfach irgendwas undicht. Mit Seife hab ich schon probiert das Leck zu finden aber es ist sehr sehr klein. Ca. 5 psi Verlust auf 4 Stunden. Ich hab auch schon alle O Ringe kon...
- Samstag 11. Mai 2019, 20:13
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Also so oder? Sorry das ich so blöde Frage, aber musste gerade schon wieder den zapfhahn mit der Hand runter drücken damit was rauskommt. Also bekomme den nc Adapter so nicht richtig drauf.
- Freitag 10. Mai 2019, 20:22
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hi Axel Besten Dank für die gute Anleitung. Hab mir jetzt noch ein Out Adapter geholt und schon erfolgreich transferiert. Vorher konnte ich auch schon identifizieren warum kein Bier so oft gelaufen ist. Ich hab mal alles auseinander genommen und gesäubert. Dann hab ich wieder alles installiert. Am A...
- Mittwoch 1. Mai 2019, 12:14
- Forum: Zapfanlagen
- Thema: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
- Antworten: 295
- Zugriffe: 35520
Re: iKegger Konfiguration für bestes Zapfergebnis
Hi Axel Besten Dank schonmal für deine ganzen Infos. Vorne weg ich finde den Support von Ikegger auch klasse. Ich probiere das kleine Keg jetzt die Woche mal ausgiebig aus und berichte nochmal über meine Erfahrungen und Fragen. Bezüglich Transfer von Bier habe ich mich wie gesagt und von Dark Roast ...