Die Suche ergab 45 Treffer

von rjd
Donnerstag 27. Oktober 2022, 12:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Super, danke Euch, dann mache ich das so. Und ja, das dunkle WeiMa ist das Basismalz, also keine Carawheat, o.ä.
von rjd
Donnerstag 27. Oktober 2022, 11:51
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo zusammen,

habe sei längerem das Elixier Weizenporter auf meiner Liste (https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=595&inhaltmitte=rezept). Jetzt habe ich aber kein MüMa mehr, liese sich das sinnvoll substituieren? Alle anderen Basismalze sind auf Lager (PiMa, Pale Ale, WiMa, WeiMa hell ...
von rjd
Samstag 6. März 2021, 14:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 658888

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Danke Euch, ich denke, ich habe jetzt alles beisammen. Nur kurz der Vollständigkeit halber, und keine Ahnung, ob das allgemein so ist oder nur auf meinen Rechner bezogen, aber Frédérics Pfad folgend (C:\Users\<benutzer>\AppData\Roaming\kleiner-brauhelfer) finde ich die besagte .ini Datei, zuammen ...
von rjd
Samstag 6. März 2021, 11:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 658888

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

rakader hat geschrieben: Samstag 6. März 2021, 11:36 Hallo Tobias,
erste Lösung ist gültig. Beim Neustart keine Datenbank wie im Dialog vorgeschlagen neu anlegen, sondern per Öffnen Pfad ansteuern ansteuern, Datei mit Endung sqlite wählen, fertig.

Cheers
Radulph
Hi Radulph,

Super, vielen Dank für das schnelle Feedback.

Viele Grüße, Tobias
von rjd
Samstag 6. März 2021, 11:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 658888

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Hallo zusammen,
kurze Frage eines nicht IT-lers an die IT-ler: ich muss meinen Rechner neu aufsetzen und möchte mir zuvor meine Daten aus dem KBH (alte Sude, Rezepte, Vorräte, Anlageeinstellungen, etc.) sichern.
Wenn ich nun den gesamten Ordner (Pfad bei mir C:\Programme\kleiner-brauhelfer) auf ...
von rjd
Samstag 23. November 2019, 16:56
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 5652

Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden

Hast recht, kurz abschließend: das sollte ich mal nachtesten, ob er die 1800W bringt, ist auch nicht mehr der jüngste. Wind ist nicht so das Problem, ist zwar auf einer Terasse, allerdings im Innenhof einer geschlossenen Wohnanlage unmittelbar am Haus.

Nochmals danke, dann habe ich jetzt mal einen ...
von rjd
Samstag 23. November 2019, 15:47
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 5652

Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden



Danke, macht Sinn. Darf ich noch fragen wie dick Deine Isolierung ist (sorry für OT)?

Darfst Du :Wink
Armaflex-HT mit 19mm
HT ist die "Hochtemperatur"-Ausführung, kann man bis 120°C einsetzen, versprödet nicht so schnell.
Ist aber sauteuer, war beim Isolierer ein Rest im Eck gelegen ...
von rjd
Samstag 23. November 2019, 13:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 5652

Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden

Danke, macht Sinn. Darf ich noch fragen wie dick Deine Isolierung ist (sorry für OT)?
von rjd
Samstag 23. November 2019, 11:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden
Antworten: 20
Zugriffe: 5652

Re: Einkocher mit Inkbird ITC 310T-B verbinden


Für meinen Einkocher mit 2000W + TS 2000W ...

Gruß Erwin


Hallo Erwin,
ist das nicht ein wenig mit Kanon auf Spatzen? Ich frage, weil letzte Woche während des kochens mein Tauchsieder (Rommelsbacher 1500W) abgeraucht ist (ein Doppelbock wird es also schonmal nicht...). Jetzt stellt sich mir ...
von rjd
Samstag 9. November 2019, 14:06
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welches Thermometer bei Induktion?
Antworten: 30
Zugriffe: 8472

Re: Welches Thermometer bei Induktion?

Möchte ich noch nachreichen: ich habe mittlerweile ein Greisinger mit PT1000 Fühler und das Thermometer zusammen mit dem von IKEA auf meiner Induktionsplatte getestet:

756542579.jpg

Würde sagen, Experiment erfolgreich verlaufen, das Greisinger mit dem PT1000 scheint nicht oder nur geringfügig ...
von rjd
Samstag 13. Juli 2019, 09:34
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welches Thermometer bei Induktion?
Antworten: 30
Zugriffe: 8472

Re: Welches Thermometer bei Induktion?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Ein FANTAST habe ich auch, aber es ist halt wieder ein digitales Thermometer, zudem in diversen Threads durchaus kontrovers diskutiert und bewertet. Die einen scheinen darauf zu schwören, die anderen raten dringend davon ab. Deshalb habe ich darüber irgendwann ...
von rjd
Donnerstag 11. Juli 2019, 00:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welches Thermometer bei Induktion?
Antworten: 30
Zugriffe: 8472

Re: Welches Thermometer bei Induktion?

Danke für Euer Feedback. Auf eine Höhe von wenigstens 30cm werde ich nicht kommen, so hoch ist ja gerade mal der ganze Topf...

Infrarot wurde hier glaube ich schon diskutiert und für nicht gut befunden, wenn mich nicht alles täuscht, aber ich suche mir den Thread nochmal raus.

@JackFrost: ja ...
von rjd
Mittwoch 10. Juli 2019, 21:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Welches Thermometer bei Induktion?
Antworten: 30
Zugriffe: 8472

Welches Thermometer bei Induktion?

Hallo zusammen,
es gibt unzählige Threads zum Thema Thermometer, aber die Kombi "Thermometer + Induktion" hat jetzt keine wirklich zielführenden Ergebnisse gebracht. Außer die bekannte Erkenntnis, dass Induktionsplatten digitale Thermometer beeinflussen.
Das habe ich auch bei meinem Greisinger ...
von rjd
Freitag 28. Juni 2019, 15:28
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort




welche Saisonhefe hast du?


Moin, die Danstar Belle Saison. Die Gozdawa Belgian Fruit & Spicy Ale hätte ich auch noch, aber fruchtig soll es ja gerade nicht werden...


Wie jetzt, du willst ein Wit brauen, das nicht fruchtig werden soll? Das wäre eine glatte Themaverfehlung.

Gruß
Peter ...
von rjd
Freitag 28. Juni 2019, 06:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Shenanigans hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 23:39 welche Saisonhefe hast du?
Moin, die Danstar Belle Saison. Die Gozdawa Belgian Fruit & Spicy Ale hätte ich auch noch, aber fruchtig soll es ja gerade nicht werden...
von rjd
Donnerstag 27. Juni 2019, 23:02
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Guten Abend,
ich würde gerne am Wochenende ein Wit brauen, musste aber leider feststellen, dass ich keine Withefe mehr im Bestand habe. Am ehesten käme die K-97 oder die S-33 in Frage (Ale-, Alt- und Saisonhefen scheiden wohl aus). Lt. den Datenblättern von Fermentis sind beide für ein Wit geeignet ...
von rjd
Montag 24. Juni 2019, 19:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Um nicht für jeden Sud extra bestellen zu müssen möchte ich mir einen gewissen Grundstock an Rohstoffen zulegen. Neben den gängigen Basismalzen also Spezialmale und Hopfen.


Wenn du eine Malzmühle hast, kannst du dir die Malze ganz entspannt als Rohware hinlegen, die werden nicht schlecht ...
von rjd
Sonntag 23. Juni 2019, 21:01
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Würde mich mal interessieren, wie dick der Boden tatsächlich ist. Nach Sandwich und induktionsgeeignet sieht das nicht aus.

Cheers, Ruthard


Habe mir auch einen Topf von Expondo bestellt (die 17 L Version) und witzigerweise die gleiche Erfahrung gemacht wie @irrwisch. Ebenfalls am Boden ...
von rjd
Sonntag 23. Juni 2019, 20:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo t-u-f, danke, den Thread werde ich mir mal zu Herzen nehmen. Möchte bei Kling einkaufen, und die haben nur PiMa, MüMa und WeMa. PaMa zu substituieren wäre demnach tatsächlich von Bedeutung (wie auch WiMa).

@VoIT Bräu, auch Dir vielen dank, ja, vorplanen wäre natürlich auch eine Möglichkeit ...
von rjd
Sonntag 23. Juni 2019, 12:53
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo allerseits,

Um nicht für jeden Sud extra bestellen zu müssen möchte ich mir einen gewissen Grundstock an Rohstoffen zulegen. Neben den gängigen Basismalzen also Spezialmale und Hopfen.

Wegen Platzlimitierung, und um die Rohstoffe möglichst rasch aufbrauchen zu können, möchte ich mich auf ...
von rjd
Montag 22. April 2019, 16:59
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schlauchen: Mundstück für "Hacklstecka"
Antworten: 14
Zugriffe: 3147

Re: Schlauchen: Mundstück für "Hacklstecka"


Hallo,
Jan beschreibt in seinem Buch auf S. 218 das Schlauchen per "Hacklstecka". Er weist darauf hin, dass man den Schlauch nicht mit dem Mund ansaugen sollte um eventuellen Bakterieneintrag zu vermeiden.
Mit der Methode, den Schlauch mit sauberem Wasser zu füllen, abzuknicken, dann anzustecken ...
von rjd
Samstag 13. April 2019, 09:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo,
Ich möchte gerne den Maibock obergärig von MMuM brauen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=91&inhaltmitte=rezept&suche_begriff=maibock
Ich habe hierzu zwei Fragen:
1. welche Restalkalität ist für dieses Bier angebracht? Für einem anderen Maibock auf MMuM empfiehlt der ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 23:03
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Rastenführung beim Maischen: 60min bei 67°, 10min bei 76°
Also keine Kombirast.


Nicht? 1 Stunde 67 Grad ist doch die Definition von Kombirast :Waa
Rasten bei Abmaischtemperatur schadet nicht, bringt aber auch nicht wirklich viel.

Auch wenn die Rehydrierung nicht so gut gelaufen ist, kann ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 22:58
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Alt-Phex ist mir mit seiner Antwort zuvorgekommen. Jetzt habe ich aber schon alles geschrieben, also:

Das klingt nach vernünftiger Rehydrierungspraxis, wobei man erst einige Minuten warten soll und dann vorsichtig schwenken. Der Brei bildet sich mit der Zeit eigentlich meist von selbst aus. Ich ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 22:49
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Ich habe jetzt nochmal das Sediment aufgerührt und dabei natürlich auch belüftet, kann ja nicht schaden.


Doch das schadet sogar sehr. Ausser unmittelbar vor oder beim Anstellen ist belüften und Sauerstoffeintrag generell zu vermeiden. Das führt zum jetzigen Zeitpunkt lediglich zu Oxidation ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 20:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Beschreibe doch bitte nochmal Deinen Rehydriervorgang. Ich meine, es irgendwo vor ein paar Tagen gelesen zu haben, weiß aber nicht mehr wo.


Das war im Gärungsthread. Nachdem ich dann hier von Dir Hilfe bekommen habe habe ich meine Frage dort gelöscht. Muss ja nicht mehr Aufwand verursachen als ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 16:36
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ja, habe das letzte Mal das exakt gleiche Rezept gebraut und auch mit US-05 vergoren, da hatte ich am Ende dann ca. 3°P.

Habe mit einem Refraktometer nachgemessen. Unter Berücksichtigung des Alkoholfehlers komme ich auch da auf 4,5°P. Messfehler also eher unwahrscheinlich.

Maischprogramm ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 15:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort



Hallo zusammen, ich möchte die Frage unten gerne hervorholen weil ich die gleiche habe (und die Frage damals augenscheinlich unbeantwortet geblieben ist). Ich habe ein SNPA gebraut und vor zwei Wochen mit US-05 vergoren. Gestern das erste Mal gemesen, 4,5°P. Gestern nochmals belüftet und Hefe ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 13:45
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort


Hallo

Zwei kleine Fragen:

1) Habe so einen günstigen 30l Plastikeimer - siehe Bild - der einfach nicht gut zum schliessen ist. Der Deckel springt immer wieder raus und mit Gewalt geht es irgendwie auch nicht. Hat jemand ein Tipp oder kennt ihr das Problem.

Danke euch


Das Problem habe ich ...
von rjd
Sonntag 7. April 2019, 13:41
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19651
Zugriffe: 4060985

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo zusammen, ich möchte die Frage unten gerne hervorholen weil ich die gleiche habe (und die Frage damals augenscheinlich unbeantwortet geblieben ist). Ich habe ein SNPA gebraut und vor zwei Wochen mit US-05 vergoren. Gestern das erste Mal gemesen, 4,5°P. Gestern nochmals belüftet und Hefe ...
von rjd
Mittwoch 6. Februar 2019, 01:19
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Das obligatorische Anfänger SNPA
Antworten: 14
Zugriffe: 5624

Re: Das obligatorische Anfänger SNPA

Danke für Deine Tipps, Andreas. Das mit der Spritze ist in der Tat eine gute Idee.

Charles, ja, aber was will man machen? Mittlerweile antworten sie schon gar nicht mehr. Werde das Bier wohl wegschütten.

Grüße, Tobias
von rjd
Sonntag 3. Februar 2019, 09:30
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: Das obligatorische Anfänger SNPA
Antworten: 14
Zugriffe: 5624

Das obligatorische Anfänger SNPA

Nachdem mir das Forum bei der Herstellung meines zweiten Sudes (der erste wurde Essig, was mich mit dem zwischenzeitlich dazugewonnen Wissen auch nicht verwundert) eine große Hilfe war, möchte ich, aus zwei Gründen, meine Vorgehensweise an dieser Stelle gerne dokumentieren:

Der uneigennützige Teil ...
von rjd
Freitag 25. Januar 2019, 22:16
Forum: Braugerätschaften
Thema: Wer hat Angst vorm Klarstein Maischfest Fermenter (30L)?
Antworten: 21
Zugriffe: 10729

Re: Wer hat Angst vorm Klarstein Maischfest Fermenter (30L)?

Guude Erwin,

der Brauprozess ist das eine. Aber wenn eine Firma, die einen Artikel, der zur Herstellung eines Lebensmittels beworben und verkauft wird, nicht in der Lage ist zu bestätigen, dass besagter Artikel unter der Voraussetzung einer Reinigung mit haushaltsüblichen Mitteln keine ...
von rjd
Donnerstag 24. Januar 2019, 22:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Wer hat Angst vorm Klarstein Maischfest Fermenter (30L)?
Antworten: 21
Zugriffe: 10729

Re: Wer hat Angst vorm Klarstein Maischfest Fermenter (30L)?

Danke, Erwin, Du bist mein absoluter Lieblingsforist hier :) Damals bei CO2-Inselchen vs. Schimmel hattest Du zumindest auch Recht.
Spaß beiseite, es gibt einen weiteren Thread zu genau dem Thema (also Klarstein, nicht Inselchen vs. Schimmel), da geht die Meinung von anerkannten Forengrößen auch ...
von rjd
Mittwoch 23. Januar 2019, 20:06
Forum: Braugerätschaften
Thema: Wer hat Angst vorm Klarstein Maischfest Fermenter (30L)?
Antworten: 21
Zugriffe: 10729

Re: Wer hat Angst vorm Klarstein Maischfest Fermenter (30L)?

Bei mir sah es nach dem Abfüllen so aus:

IMAG1470-20190123-194701738.jpg

Ist allerdings die 25L Version, was aber sicher keine große Rolle spielen sollte. Wegen Reinigung bin ich alt-phex Vorschlag gefolgt, und den Fermenter komplett mit ca. 70° heißem Wasser befüllt und mit Spülmaschinenpuler ...
von rjd
Sonntag 30. Dezember 2018, 16:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?
Antworten: 21
Zugriffe: 4478

Re: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?

Oh, das wäre dann ja wohl eher ungut. Läßt sich das verifizieren?
von rjd
Sonntag 30. Dezember 2018, 14:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?
Antworten: 21
Zugriffe: 4478

Re: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?

P.S.: wenn man die beiden Fotos vergleicht sieht man auf dem Foto von heute weiße Flecken. Lassen sich hiervon evtl. Ableitungen zum Vergärungsgrad treffen? Es gibt hier im Forum einen Thread mit Fotos aus dem Gärbehälter, leider finde ich ihn nicht mehr
von rjd
Sonntag 30. Dezember 2018, 14:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?
Antworten: 21
Zugriffe: 4478

Re: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?

Vielen Dank erstmal für Euren Input, den ich bei der Ablesung eben befolgt habe. Die Spindel zeigt jetzt ca. 3,5°, es hat also augenscheinlich zwischenzeitlich eine recht starke Gärung stattgefunden (die Eintauchtiefe war im Übrigen +/- die gleiche, bevor ich die Spindel herausgenommen, abgewaschen ...
von rjd
Freitag 28. Dezember 2018, 18:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?
Antworten: 21
Zugriffe: 4478

Re: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?

Ich hatte die Spindel erst unmittelbar vor dem Ablesen (und Foto machen) in den Gärbehälter gegeben, von daher können auftriebgebende Kohlensäurebläschen ausgeschlossen werden, oder? Vor dem nächsten ablesen (übermorgen?) werde ich sie dann entsprechend andrehen.
Habe jetzt erst einmal Hennings Rat ...
von rjd
Freitag 28. Dezember 2018, 13:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?
Antworten: 21
Zugriffe: 4478

Re: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?

Hallo zusammen,

so, nach zwei Wochen sieht das Ganze so aus wie im Anhang. Die Spindel zeigt 8°Plato. Nach meiner bescheidenen Einschätzung und Wissensstand ist die Gärung noch nicht durch. Ich hatte vor der Gärung eine Stammwürze von 16°, die ich auf 14° verdünnt habe. Das soll es mal werden (SNPA ...
von rjd
Sonntag 9. Dezember 2018, 20:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich
Antworten: 253
Zugriffe: 153477

Re: Zweckmäßige Reinigung und Desinfektion im Hobbybereich


Also ich komme prima mit Spülmaschinenpulver, OXI, kochenden Wasser und meiner Spülmaschine aus. Aber ist schon OK, die Hersteller dieser überteuerten Mittelchen wollen ja auch von irgendwas leben.


Darf ich fragen, für was Du OXI und für was SpüMa Pulver jeweils verwendest? Denn im nächsten ...
von rjd
Sonntag 9. Dezember 2018, 19:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?
Antworten: 21
Zugriffe: 4478

Re: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?

Das wollte ich hören (lesen). Danke Euch allen :)
von rjd
Sonntag 9. Dezember 2018, 15:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?
Antworten: 21
Zugriffe: 4478

Unbeaufsichtigt gären lassen - ratsam?

Hallo zusammen,
ich hätte am Donnerstag und Freitagvormittag Zeit zum brauen, wäre dann aber bis zum 28.12. unterwegs. Das sind genau zwei Wochen. Haltet ihr es für vertretbar, das Bier solange unbeaufsichtigt gären zu lassen, insbes. vor dem Hintergrund, dass die Gärung stecken bleiben könnte? Oder ...
von rjd
Donnerstag 6. Dezember 2018, 08:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Tiefgefrorenes Malz - wie lange noch verwendbar?
Antworten: 5
Zugriffe: 2042

Re: Tiefgefrorenes Malz - wie lange noch verwendbar?

Danke, Uli und Micha, für die Antworten. Ja, die Empfehlung mit dem einfrieren bezieht sich in der Literatur explizit auf geschrotetes Malz. Ungeschrotetes ist unter Normalbedingungen entsprechend länger lagerfähig.
Und dann habe ich das mit dem Caramalz wohl tatsächlich falsch verstanden. Dann ...
von rjd
Mittwoch 5. Dezember 2018, 23:09
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Tiefgefrorenes Malz - wie lange noch verwendbar?
Antworten: 5
Zugriffe: 2042

Tiefgefrorenes Malz - wie lange noch verwendbar?

Hallo in die Runde,

ich bin der Tobias aus dem schönen Rheinhessen, und plane gerade meinen zweiten Sud. Der erste hätte ein dunkles Weizen werden sollen, wurde aber leider Essig. Insbesondere dank des Forums kann ich mittlerweile denke ich einordnen, warum es evtl. nicht geklappt haben könnte (bei ...