Die Suche ergab 2478 Treffer: Brausteuerung

Suchanfrage: brausteuerung

von Frommersbraeu
Samstag 6. September 2025, 13:37
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19670
Zugriffe: 4142802

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo zusammen,
ich bin gerade dran meine Brausteuerung zu überarbeiten um für 2 Heizelemente á 3,2kW gewappnet zu sein.
Dafür möchte ich den Leistungspart von der eigentlichen Steuerung trennen.
Hat jemand einen Tipp für ein Gehäuse passend für eine SSR mit Kühlkörper und 3 Kabelverschraubungen?
von EnzianbrauerHiasl
Donnerstag 28. August 2025, 15:45
Forum: Automatisierung
Thema: MQTTDevice Version 2 & Platine
Antworten: 735
Zugriffe: 141267

Re: MQTTDevice Version 2 & Platine

Hey :Greets

Bin nun, nach fast 5-jähriger Bastelarbeit endlich im Endspurt für die Brausteuerung mit CbPI4 und MQTT.

Nun habeich aber dioch noch ein par Troubles. :Grübel

Zu en Eckdaten
RasPi2, CbPi Serverversion: 4.4.6 - Codename: Yeast Starter || GUIversion: 0.3.17.2 ),
edit: pre-configured ...
von pilsener
Sonntag 20. Juli 2025, 12:08
Forum: Automatisierung
Thema: Web 2.0 Mash Brausteuerung
Antworten: 118
Zugriffe: 41047

Re: Web 2.0 Mash Brausteuerung

Moin von der Elbe.
Wahrscheinlich falsch hier, aber wo kann ich web20mash für Linux (Mint 22.01) downloaden, git clone https://github.com/giggls/web20mash.git
kommen viele Einträge aber nichts zum Downloaden, danke
Wolfgang
von riegelbrau
Sonntag 13. Juli 2025, 21:35
Forum: Braugerätschaften
Thema: DYI Gäraktivitätsmessung
Antworten: 9
Zugriffe: 2382

Re: DYI Gäraktivitätsmessung

Hier ein Link zu meiner Lösung für dieselbe Aufgabe in einem Thread in Automatisierung: viewtopic.php?p=492007#p492007.
Das Konzept stammt aus einer DIY-Lösung für eine komplette Brausteuerung.
von Braufex
Donnerstag 10. Juli 2025, 08:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19670
Zugriffe: 4142802

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

... lies Dir mal den Artikel durch.
Da stehn schon mal ein paar grundsätzlichhe Infos bezüglich Induktionsfelder / Topfböden / Hendi
https://www.brewpaganda.com/propaganda/von-induktionskochern-und-topfboeden

Bei Digital vs. Manuell kommts drauf an was Du vorhast. Brausteuerung? Handbetrieb?

Gruß Erwin
von Mick74
Dienstag 13. Mai 2025, 13:38
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
Antworten: 13
Zugriffe: 1718

Re: Thermometergenauigkeit analog/digital

... nutzbar wäre. Die vorhandene Hülse kann ich für eine genauere Lösung verwenden.

Die neue zusätzliche Hülse im Deckel soll demnächst für eine Brausteuerung Verwendung finden. An der Stelle auch nochmals Dank an afri für die Infos zur Wärmeleitpaste. Auf die werde ich dann auch verzichten.

Viele ...
von Braufex
Montag 28. April 2025, 20:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4058
Zugriffe: 675900

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

... der ohne Hülse von oben in der Maische steckt.
Das untere Ende hört knapp über dem Rührer auf
- Auswertung des Fühlers durch die IDS2-Brausteuerung von JackFrost

Die Temperaturmessung ist sehr konstant und schnell.
Vergleichsmessungen mit Greisinger PT1000 weichen max 0,2K ab

Gruß Erwin ...
von Caveman
Sonntag 13. April 2025, 16:09
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Zurück aus der Eifel
Antworten: 3
Zugriffe: 1134

Zurück aus der Eifel

... Emjay angemeldet :Greets .

Für meine neue Anlage konnte ich einige Träume realisieren. Malzmühle, Rührwerk, Edelstahltopf, Induktionsplatte, Brausteuerung (Brautomat :thumbup ), NC-Kegs und zwei mit Inkbird geregelte Kühlschränke. Es hat früher auch ohne funktioniert, jetzt bin ich flexibler ...
von Iserlohner
Mittwoch 9. April 2025, 19:53
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 846
Zugriffe: 141156

Re: Der Brautomat

... und erleichtert, als Du das Brautomat Projekt wieder zum Leben erweckt hattest.
Würde mich daher freuen, wenn es eine eher „einfachere“ Brausteuerung bleiben würde, ohne viel Schnickschnack, und ohne zu viele Features, welche die meisten User eher weniger nutzen/benötigen.
Vor allem wäre es ...
von JoKl
Montag 17. Februar 2025, 16:35
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 846
Zugriffe: 141156

Re: Der Brautomat

Brausteuerung mit tollen Funktionen und einem intuitiven, sehr flotten Web Interface.
Bin begeistert - DANKE. :thumbsup

JoKl
von Bitter
Mittwoch 29. Januar 2025, 17:22
Forum: Automatisierung
Thema: Tester gesucht!
Antworten: 3
Zugriffe: 1365

Tester gesucht!

Angesprochen sind Besitzer der Induktionskochplatte IDS2, möglichst in Verbindung mit der Brausteuerung „Brautomat“ von Innuendo. Ich habe die AiO um die Ansteuerung der IDS2 erweitert und dabei den Code von Innuendo verwendet (natürlich sein Copyright im Quellcode auch vermerkt!).

Mein Problem ist ...
von Bitter
Donnerstag 14. November 2024, 19:05
Forum: Automatisierung
Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
Antworten: 597
Zugriffe: 247522

Re: All-in-One Arduino Brausteuerung

Hallo Hobbybrauende,

zu eurer Information, es gibt zwei neue Sicherheitsfeatures für die AiO, die über die Software KBH2AiO via Bluetooth gesteuert wird.


Da ist zum einen der Zeitabschnitt zwischen dem Erreichen der Kochschwelle und dem wallenden Kochen des Sudes. Was passiert, wenn in diesem ...
von bierfiedler
Samstag 9. November 2024, 17:12
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 846
Zugriffe: 141156

Re: Der Brautomat

Hi Innu und hallo liebe Brautomat-Gemeinde,

Danke Innu für das tolle Projekt und all die Arbeit!
Ich habe heute meine neue Brausteuerung, basierend auf dem Brautomat, in Betrieb genommen.

Zuerst schien alles auch gut zu funktionieren:
Meine IDS2 und zwei Pt1000, für Sudkessel und Nachguß, konnte ich ...
von nursbeschde
Samstag 9. November 2024, 17:04
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 846
Zugriffe: 141156

Re: Der Brautomat

sehr cool, dann kann ich meine Brausteuerung neu Aufbauen ohne große Verkabelung.
Zwei Dinge noch :
wird es einen Invertierten Modus geben zum Kühlen anstatt keizen ? ( für eine Gärsteuerung)
hat jemand eine Ahnung ob ich ein Netzwerk Kabel nutzen kann um die IDS zu steuern?, ich habe vor die ...
von Innuendo
Donnerstag 31. Oktober 2024, 15:38
Forum: Braugerätschaften
Thema: Braukessel Empfehlung
Antworten: 39
Zugriffe: 6901

Re: Braukessel Empfehlung

... ist, weiß ich nicht. Auf Deinem Link zur IDS2 siehst Du das kleine externe Steuergerät. Das Steuergerät wird abgesteckt und eine Brausteuerung angestöppselt. Es gibt verschiedene Steuerungen hier im Forum. Ersatzkabel mit passenden Stecker habe ich noch in ausreichender Menge. Bei ...
von Bitter
Donnerstag 12. September 2024, 18:09
Forum: Automatisierung
Thema: All-in-One Arduino Brausteuerung
Antworten: 597
Zugriffe: 247522

Re: All-in-One Arduino Brausteuerung

Hallo liebe Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer,

mal wieder etwas Neues von der AiO. Das Projekt lebt natürlich weiter und ist mittlerweile so ziemlich ausgereift. Es existiert nun auch eine Version für den ESP32, dadurch ist der Nachbau noch einfacher geworden. Wenn ihr den ESP32 verwendet, benötigt ...
von slimcase
Montag 9. September 2024, 23:13
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
Antworten: 34
Zugriffe: 7975

Re: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?

... Wenn man einen Code das erste mal ausrollt bzw das Rad neu erfindet werden sich noch einige Bugs auf dich zukommen :) Ein Funktion der AiO Brausteuerung könntest du evt auch verbauen. Sobald der Würze auf dem Weg zum Kochen 97° erreicht hat ertönt ein Signal und man muss innerhalb von 30 ...
von Fricky
Donnerstag 15. August 2024, 16:48
Forum: Automatisierung
Thema: Arduino Brausteuerung mit Relais
Antworten: 1
Zugriffe: 1869

Re: Arduino Brausteuerung mit Relais

Etwas spät aber dennoch.

Woher bekommt die boolsche variable automatic_mode den Wert true? Und bedeutet die Abfrage if (automatic_mode) im Arduinosketch dass das true ist, oder muss es evtl.

if (automatic_mode == true) heißen?

Falls du das mittlerweile schon gelöst hast, würd mich interessieren ...
von Braufex
Montag 5. August 2024, 22:02
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant
Antworten: 15
Zugriffe: 3039

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

... zur Hendi/IDS2?

Servus Klaus,

hab die IDS2 seit gut 3 Jahren selber für meinen 36L-Topf (Contacto 2001/360 - Kochtopf 36 cm Durchm., Bodenplatte 32cm).
Kann ich Dir wärmstens empfehlen.
Auch wegen der Möglichkeit der Automatisierung.
Hab die Brausteuerung von JackFrost im Einsatz.

Gruß Erwin
von jojo5
Montag 5. August 2024, 11:31
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant
Antworten: 15
Zugriffe: 3039

Re: 36 Liter Kessel mit Induktionsplatte geplant

Die IDS2 ist wirklich zu empfehlen, reicht auch für die 50L Klasse.
Brausteuerung würde ich auch den "Brautomat" von Innuendo empfehlen, der ist wirklich nicht schwer zu impementieren und ist echt Klasse! :Bigsmile
von slimcase
Montag 5. August 2024, 00:45
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
Antworten: 52
Zugriffe: 9541

Re: XPA Abendstern - erstes Obergäriges

... der Einmaischtemperatur.

Die einzige Rast von 75 Minuten begann und nach ca 10 Minuten pendelte sich die Maischtemperatur auf 67° welche die Brausteuerung dann über die gesammte Rastzeit hielt. Zeitgleich begann die Brausteurung meinen Nachguss zu erhitzen.


Hallo slimcase.
Dein Bericht ist ja ...
von Sebasstian
Mittwoch 31. Juli 2024, 13:40
Forum: Automatisierung
Thema: Vorstellung Projekt Brausteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 1539

Re: Vorstellung Projekt Brausteuerung

Danke für die Blumen. Nee, Versand mache ich aktuell leider nicht.
von DerDallmann
Mittwoch 31. Juli 2024, 11:35
Forum: Automatisierung
Thema: Vorstellung Projekt Brausteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 1539

Re: Vorstellung Projekt Brausteuerung

Sehr cool.
Ich hab auch mal deine website gecheckt. Gefällt mir. Versendest du dein Bier auch?
von Sebasstian
Mittwoch 31. Juli 2024, 10:53
Forum: Automatisierung
Thema: Vorstellung Projekt Brausteuerung
Antworten: 2
Zugriffe: 1539

Vorstellung Projekt Brausteuerung

Hallo,
nach einem lange bestehenden Provisorium hab ich endlich mein Brausteuerungsprojekt fertiggestellt und wollte es mal vorstellen. Ich guck ja immer gerne fremdes Equipment, sicher geht das anderen auch so. Also hier mal ein paar Bildchen. :Smile

Das grobe Konzept:
Steuerung im Sudhaus sollte ...
von Hoßhobby
Montag 29. Juli 2024, 15:39
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: XPA Abendstern - erstes Obergäriges
Antworten: 52
Zugriffe: 9541

Re: XPA Abendstern - erstes Obergäriges

... der Einmaischtemperatur.

Die einzige Rast von 75 Minuten begann und nach ca 10 Minuten pendelte sich die Maischtemperatur auf 67° welche die Brausteuerung dann über die gesammte Rastzeit hielt. Zeitgleich begann die Brausteurung meinen Nachguss zu erhitzen.


Hallo slimcase.
Dein Bericht ist ja ...
von grotbeck
Montag 15. Juli 2024, 13:42
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: Vorstellung meiner kleinen 20l Brauanlage
Antworten: 3
Zugriffe: 2137

Vorstellung meiner kleinen 20l Brauanlage

... Läuterhexe in einen Kunstoffeimer geläutert. Später wird in dem gereinigten Topf dann auch
gekocht.
Auf dem Topf sitzt meine selbstgebaute Brausteuerung (Rührwerk bestehend aus BLDC-Motor und einem Rührpaddel,
einen Arduino Uno, einem Relais und einer eingebauten Steckdose).
Der Arduino schaltet ...
von jojo5
Mittwoch 10. Juli 2024, 08:48
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
Antworten: 34
Zugriffe: 7975

Re: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?

Wie schon ein Vorredner empfohlen hat, kann auch ich dir die Brausteuerung von "Innuendo" empfehlen. Platine und Stecker kannst du per PN bei ihm beziehen, ESP8266/ESP32 und Steckerpins kannst du sehr günstig via Aliexpr. bestellen(links kann ich dir gerne senden). Die Steuerung passt ohne LCD in eine ...
von secuspec
Freitag 7. Juni 2024, 11:36
Forum: Automatisierung
Thema: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
Antworten: 190
Zugriffe: 49254

Re: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization

... heizt. Könnte mir gleiches zB für Motoren/Pumpen und ähnliches vorstellen.

Wollt Ihr sowas, oder ist es eine nutzlose Spielerei, die nur meiner Brausteuerung vorbehalten sein sollte? :Wink

Cheers, Klaus


Klaus, was heißt da wollen? Wie lieben diese Spielereien! :thumbsup :thumbsup :thumbsup
von Sebasstian
Donnerstag 6. Juni 2024, 15:35
Forum: Automatisierung
Thema: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
Antworten: 190
Zugriffe: 49254

Re: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization

kalausr hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2024, 14:05 Wollt Ihr sowas, oder ist es eine nutzlose Spielerei, die nur meiner Brausteuerung vorbehalten sein sollte?
Das ist nutzlose Spielerei die wir alle haben wollen. :Bigsmile Klaro, her damit! Danke für deine Mühe, Klaus.
von kalausr
Donnerstag 6. Juni 2024, 14:05
Forum: Automatisierung
Thema: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
Antworten: 190
Zugriffe: 49254

Re: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization

... die Anlage heizt. Könnte mir gleiches zB für Motoren/Pumpen und ähnliches vorstellen.

Screenshot 2024-06-06 at 14.03.31.png

Screenshot 2024-06-06 at 14.03.43.png

Wollt Ihr sowas, oder ist es eine nutzlose Spielerei, die nur meiner Brausteuerung vorbehalten sein sollte? :Wink

Cheers, Klaus
von slimcase
Mittwoch 5. Juni 2024, 17:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?
Antworten: 19
Zugriffe: 3555

Braufehler beim Maischen, welche Auswirkung?

... zusammen,

ich habe heute ein neues Rezept ausprobiert und es ist dabei tatsächlich gleich ein Braufehler passiert. Das Thermometer meiner AIO Brausteuerung hatte einen Wackelkontakt und hat falsche Werte geliefert. Dadurch hat die Anlage in der zweiten Rast hochgeheizt.

Originaler Maischeplan ...
von maecki-maecki
Freitag 17. Mai 2024, 09:46
Forum: Automatisierung
Thema: BierBot Bricks - aktueller Stand
Antworten: 13
Zugriffe: 3805

Re: BierBot Bricks - aktueller Stand

... seit 3 Jahren nix mehr getan mit der Software, sieht so aus als wäre das nicht mehr aktiv gepflegt.

Alternativen ohne Löten sehe ich in:

- Brausteuerung aus käuflichem System (z.B. Onepotbrewing oder einbrew)
- craftbeerpi mit tasmota Funksteckdosen: Hochgradig flexibel aber einige Bastelei am ...
von OS-Schlingel
Freitag 17. Mai 2024, 08:52
Forum: Automatisierung
Thema: BierBot Bricks - aktueller Stand
Antworten: 13
Zugriffe: 3805

BierBot Bricks - aktueller Stand

Hallo zusammen,

ich werde wohl in nächster Zeit meine Brausteuerung tauschen.
Da ich elektrisch nicht so gut unterwegs bin, sollte das schon etwas anschlussfertiges sein.

Wie ist jetzt eigentlich der Stand mit dem BierBot Bricks? Irgendwie verkauft niemand mehr diese Steuerung in den einschlägigen ...
von hopfenschluerfer
Sonntag 12. Mai 2024, 16:35
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: IDS1 oder IDS2?
Antworten: 8
Zugriffe: 2331

Re: IDS1 oder IDS2?

... wenn du mir die erweiterte Bitfolge auch schicken könntest, wenn das mit der IDS2 auch gehen würde wäre das eine super Erweiterung für meine Brausteuerung und sicher auch für den Brautomat.

Wobei +/- 0,2 K eh schon super sind und das nur mit den 5 Stufen.

Gruß JackFrost


Klar, die 5 Stufen ...
von grotbeck
Sonntag 12. Mai 2024, 11:52
Forum: Automatisierung
Thema: Arduino Brausteuerung mit Relais
Antworten: 1
Zugriffe: 1869

Arduino Brausteuerung mit Relais

Hallo zusammen,

ich baue aktuell immer noch an meiner kleinen DIY Arduino Brausteuerung. Das ganze war als ganz kleines Projekt gestartet und wird stetig erweitert. Zuletzt wurde mir beim der Motorsteuerung hier auch bestens weitergeholfen. Nun zu meiner Frage:

Ich habe ein 5V Arduino Relais ...
von JackFrost
Donnerstag 9. Mai 2024, 12:20
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: IDS1 oder IDS2?
Antworten: 8
Zugriffe: 2331

Re: IDS1 oder IDS2?

... beiden Platten.
Wäre cool wenn du mir die erweiterte Bitfolge auch schicken könntest, wenn das mit der IDS2 auch gehen würde wäre das eine super Erweiterung für meine Brausteuerung und sicher auch für den Brautomat.

Wobei +/- 0,2 K eh schon super sind und das nur mit den 5 Stufen.

Gruß JackFrost
von Braufex
Sonntag 17. März 2024, 19:41
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Wie offen muss der Topf sein?
Antworten: 37
Zugriffe: 6855

Re: Wie offen muss der Topf sein?

... Flüssigkeit wieder zurück in den Topf.

Grüßle Dieter


Genau so!
Hab mich auch schon mal gewundert wo die Wassertropfen NEBEN dem Topf, auf der Brausteuerung, herkamen.
Ein Blick nach oben, auf die Decke im kalten Brauraum, hat das Rätsel gelöst ... :Ahh
Fenster auf und Durchzug ...

Gruß Erwin
von Windkind
Sonntag 18. Februar 2024, 17:45
Forum: Vorstellung neuer Brauer
Thema: Hallo aus dem südlichen Münsterland
Antworten: 6
Zugriffe: 1305

Hallo aus dem südlichen Münsterland

... guten "Einkocher" nachgedacht habe. Da ich aus anderen Freizeitbeschäftigungen noch Arduino & Co rumliegen hatte war das Basteln einer eigenen Brausteuerung natürlich ein muss. Allerdings habe ich bei dem Setup Einkocher + Läuterhexe immer mit Läuterproblemen zu kämpfen und insgesamt lief es gefühlt ...
von thosch
Montag 5. Februar 2024, 21:53
Forum: Brauanlagen-Selbstbau
Thema: LOGO Brau-Programm zum Maischen
Antworten: 8
Zugriffe: 6627

Re: LOGO Brau-Programm zum Maischen

Hi.
Im Supportforum des Herstellers gibt es noch etwas:

https://support.industry.siemens.com/fo ... dul/189956

Grüße
Thorsten
von Archie
Samstag 6. Januar 2024, 20:45
Forum: Automatisierung
Thema: Eine Frage an die Elektriker (oder Elektroniker)
Antworten: 4
Zugriffe: 2272

Eine Frage an die Elektriker (oder Elektroniker)

... sekundären Stromkreis verwandt habe. Wie dem auch sei, ich habe noch eine Platine mit Relais aus meiner ersten (und mittlerweile stillgelegten) Brausteuerung gefunden. Diese Relais schalten wie gewünscht.
Denkovi.jpg

Nach der langen Vorrede meine Frage: Am ersten Relais habe ich einen Kondensator ...
von JackFrost
Mittwoch 3. Januar 2024, 20:13
Forum: Automatisierung
Thema: Heizrechner für Induktionsplatten
Antworten: 4
Zugriffe: 1738

Re: Heizrechner für Induktionsplatten

... hatte ich am Einkocher 450 W Verlust und Insoliert 150 W.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=434993#p434993
Bei meiner aktuellen Brausteuerung nehme ich isoliert einen Wert von 6 W/m²K für den Verlust. Gleicht bei mir der Regler aus. Ich habe 450 W mit ~ 1/3 Schaltzeit. Kommt also auf ...
von mrhyde
Samstag 30. Dezember 2023, 10:30
Forum: Automatisierung
Thema: Anfängerfrage bezüglich Relais
Antworten: 9
Zugriffe: 2326

Re: Anfängerfrage bezüglich Relais


Guten Tag zusammen,


bin gerade dabei mir eine Brausteuerung (schalten von Heizstäben mittels SSR, Kontrolle über Craftbeerpi + Relaisboard 2.0) zu bauen...
Bin mit der Verkabelung der drei Relais fertig, nur die Steuerungsseite, bei der Verkabelung der 220V Seite lass ich mir von einem ...
von johannes.kirchmayr
Samstag 30. Dezember 2023, 10:22
Forum: Automatisierung
Thema: Anfängerfrage bezüglich Relais
Antworten: 9
Zugriffe: 2326

Anfängerfrage bezüglich Relais

Guten Tag zusammen,


bin gerade dabei mir eine Brausteuerung (schalten von Heizstäben mittels SSR, Kontrolle über Craftbeerpi + Relaisboard 2.0) zu bauen...
Bin mit der Verkabelung der drei Relais fertig, nur die Steuerungsseite, bei der Verkabelung der 220V Seite lass ich mir von einem befreundeten ...
von retorix
Dienstag 31. Oktober 2023, 13:48
Forum: Automatisierung
Thema: Der Brautomat
Antworten: 846
Zugriffe: 141156

Re: Der Brautomat

... habe ich aber nirgends eine Hardware-Liste gefunden, aus der hervorgeht, was ich (und wo? Bezugsquelle?) an Elektronikbauteilen zum Aufbau der Brausteuerung kaufen muss - wahrscheinlich habe ich etwas übersehen.
Erstmal geht es nur darum einen Temperatursensor anzusprechen und einen Maischeplan zu ...
von Wombat-Brewing
Mittwoch 25. Oktober 2023, 17:15
Forum: Braugerätschaften
Thema: Hendi Induktionsplatte für 20 Liter Topf und 10 Liter Sud?
Antworten: 4
Zugriffe: 801

Hendi Induktionsplatte für 20 Liter Topf und 10 Liter Sud?

Hallo zusammen!

Da ich von Freunden eine von einer Fachkraft hergestellten Brausteuerung mit einem Raspberry Pi und großzügig dimensionierten Relais für einen 3.5 kw Induktionsplatte bekommen habe, überlege ich für meine neue Brauanlage doch auf einen Einkocher zu verzichten und stattdessen zwei 20 ...
von hobipivo
Donnerstag 31. August 2023, 09:05
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen
Antworten: 1483
Zugriffe: 457743

Re: Speidel Braumeister Tuning Tipps / Suhausausbeute / Reinigen

... Erreichung der Temperatur nicht abgeschaltet (Dauerheizung aufgrund der Standardeinstellung).

zu 2:
Vor dem Lösen des Niederhaltebügels die Brausteuerung anhalten (Pumpe wird abgeschaltet), Siebblech abnehmen und umrühren. Das Gewicht des Malzrohres + Malzes hält das Malzrohr am Boden und auf dem ...
von renzbräu
Donnerstag 10. August 2023, 15:48
Forum: Automatisierung
Thema: Steuerung EZboil von Auber Instruments
Antworten: 8
Zugriffe: 1951

Steuerung EZboil von Auber Instruments

... Deutschland berechnen - gibt's beim Import außer Einfuhrumsatzsteuer und ggf Zoll noch etwas zu beachten? Braucht es eine Zulassung für das deutsche Stromnetz? Autos müssen ja teils umgebaut und TÜV-geprüft werden. Das würde den Spaß für eine Brausteuerung zu aufwendig machen...

Brew on
Johannes
von Sebasstian
Dienstag 1. August 2023, 20:33
Forum: Automatisierung
Thema: Planung Brausteuerung CBPi4 mit 10KW Heizelementen und Induktion
Antworten: 12
Zugriffe: 1988

Re: Planung Brausteuerung CBPi4 mit 10KW Heizelementen und Induktion

Cool. Danke Klaus, sieht gut aus.
Hab auch schon bisschen weiter geplant. Ich weiß noch nicht ob ich alles innen unter kriege, aber ich bin mal von einem Schaltschrank 50x50 ausgegangen. Will ein 10" Touch Display einbauen. Dann könnte das Ganze so aussehen:
20230801_202758.jpg
von kalausr
Dienstag 1. August 2023, 14:36
Forum: Automatisierung
Thema: Planung Brausteuerung CBPi4 mit 10KW Heizelementen und Induktion
Antworten: 12
Zugriffe: 1988

Re: Planung Brausteuerung CBPi4 mit 10KW Heizelementen und Induktion


Eine Funktionalität möchte ich in der Steuerung auf jeden Fall umsetzen, und zwar eine Möglichkeit der manuellen Steuerung komplett ohne Raspi. Ich möchte also umschalten zwischen Manuellem Modus, Automatikmodus (über CBPI4 gesteuert) und AUS für jeden Aktor.
FÜr die Sudpfanne mit den 3 ...
von Sebasstian
Freitag 28. Juli 2023, 12:22
Forum: Automatisierung
Thema: Planung Brausteuerung CBPi4 mit 10KW Heizelementen und Induktion
Antworten: 12
Zugriffe: 1988

Re: Planung Brausteuerung CBPi4 mit 10KW Heizelementen und Induktion

Eine Funktionalität möchte ich in der Steuerung auf jeden Fall umsetzen, und zwar eine Möglichkeit der manuellen Steuerung komplett ohne Raspi. Ich möchte also umschalten zwischen Manuellem Modus, Automatikmodus (über CBPI4 gesteuert) und AUS für jeden Aktor.
FÜr die Sudpfanne mit den 3 ...