Die Suche ergab 3007 Treffer: Infektion

Suchanfrage: infektion

von Colindo
Mittwoch 9. Juli 2025, 10:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Antworten: 10
Zugriffe: 718

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Wenn du an Zahnarzt denkst und es eine breite Bittere ist, ist eine Infektion am wahrscheinlichsten. Das kann dann auch nur einzelne Flaschen betreffen, wenn die Flaschen selbst das Problem waren. Falls es eine Infektion während der Hauptgärung gab, wäre das überall gleich und dann ein grundsätzliches ...
von Löffel
Mittwoch 9. Juli 2025, 09:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Antworten: 10
Zugriffe: 718

Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

... bereits helle Biere ohne Probleme gebraut

Somit schliesse ich im Moment auf Folgendes:
a) Zu viel Hopfen oder Fehler bei Hopfung
b) Wildhefe Infektion
c) Typische Fehlaromen durch zu hohe Vergärung

Nach der Verkostung heute Abend erhoffe ich mir, dass ich a) ausschliessen kann - ansonsten wären ...
von Sascha
Samstag 28. Juni 2025, 15:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Komischer Geruch / Geschmack
Antworten: 14
Zugriffe: 757

Re: Komischer Geruch / Geschmack

... ist, weil auch klares Wasser nach ein paar Tagen anfängt zu gammeln . So mach ich das immer und das funktioniert schon seit 10 Jahren ohne Infektion , Kahmhefe oder sonstige Katastrophen . Den Hahn benutze ich nur zum ab oder umfüllen . Wenn die gärung zu Ende geht kann man den Deckel zum ...
von flüssigbrot77
Sonntag 8. Juni 2025, 21:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4010
Zugriffe: 921903

Re: Was braut Ihr am WE?

... Darum lasse ich meine Ohren ja auch weit oberhalb des Weisswurst-Äquator :Greets


Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist ...
von Fuzzy
Sonntag 8. Juni 2025, 14:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4010
Zugriffe: 921903

Re: Was braut Ihr am WE?

... mit HT-Blanc, später gestopft mit Holunderblüten.

Mal schauen :Wink

IMG_7849.jpeg


Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist.
von rakader
Samstag 31. Mai 2025, 16:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Antworten: 13
Zugriffe: 790

Re: Doppelsud - 1 Woche dazwischen

Ist keine gute Idee. Mit jedem weiteren Tag steigt die Gefahr einer Infektion von den Verunreinigungen von Sud #1. Geschmacklich macht sich das auch bemerkbar - negativ. Es ist leider so, dass Hygiene beim Brauen am meisten Zeit frisst, da muss man durch.

Du kannst es natürlich darauf ankommen lassen ...
von Ladeberger
Freitag 30. Mai 2025, 11:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: ALDC Enzym
Antworten: 6
Zugriffe: 432

Re: ALDC Enzym

... mal, mit welchen Hefen diese Probleme auftraten und wie dein üblicher Gärprozess bis zur Abfüllung aussieht. Vielleicht ist da irgendwo ein grober Schnitzer drin.

Generell würde ich bei hartnäckigen Diacetylproblemen über verschiedene Sude und Hefen hinweg eher an eine Infektion denken.

Gruß
Andy
von rakader
Dienstag 20. Mai 2025, 22:47
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schlecht gewordenes Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 1155

Re: Schlecht gewordenes Bier

... trinkt mit. Wenn ich so etwas sehe, meldet sich zuerst mein Würgereiz, dann der Rettungsreflex bei Lebensmitteln. Die weißen Flecken sehen nach Infektion aus, tippe auch auf Kahmhaut wie schon @stuggbrew, allerdings keine fortgeschrittene, was den Geschmack positiv erklären würde. Da es anscheinend ...
von friede
Freitag 16. Mai 2025, 12:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
Antworten: 305
Zugriffe: 120893

Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

... dieser hat mir prompt den Hahn zugesetzt sodass ich per Hand in den Gärbottich schöpfen musste. Daraufhin bekam ich Angst, dass ich mir eine Infektion einhandle und habe kurzerhand die Hefe bereits hinzugegeben, da ich mich ja schon nahe des erlaubten Temperaturfensters (10 bis 15°C) befand ...
von OS-Schlingel
Dienstag 13. Mai 2025, 12:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerstoffbelüftung für Pale Ale
Antworten: 3
Zugriffe: 485

Re: Sauerstoffbelüftung für Pale Ale

... ist, haben es Wildhefen und Bakterien schwerer sich auszubreiten. Sobald Sauerstoff mit Maltose etc. vorhanden ist, könnte dass zu schnelleren Infektion führen, wenn die Anstellrate des Starters zu gering ist. Bei stärken Bieren würde ich zu einem größeren Starter raten. Die Hefe muss halt eine ...
von rakader
Mittwoch 30. April 2025, 14:07
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hopfensorte Lilly/Sissi
Antworten: 42
Zugriffe: 11372

Re: Hopfensorte Lilly/Sissi


Mein Versuch ist leider fehlgeschlagen. Mein Weißbier hat irgendwie eine Hexanal-infektion... schmeckt nach Petersilie und riecht nach Brennnesseljauche... muss ich nochmal versuchen.


Von Hexanal, Petersilie oder Brennnessel spricht man da eher weniger, ist mir zumindest noch nie untergekommen ...
von HoppyHias
Mittwoch 30. April 2025, 13:35
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hopfensorte Lilly/Sissi
Antworten: 42
Zugriffe: 11372

Re: Hopfensorte Lilly/Sissi

Mein Versuch ist leider fehlgeschlagen. Mein Weißbier hat irgendwie eine Hexanal-infektion... schmeckt nach Petersilie und riecht nach Brennnesseljauche... muss ich nochmal versuchen.
von rauchbier
Donnerstag 3. April 2025, 13:46
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist es eine Infektion?
Antworten: 3
Zugriffe: 661

Re: Ist es eine Infektion?

Ich denke, dass sich nur einzelne Flächen, wo die Gärung noch etwas aktiver ist.
von Lukas123
Donnerstag 3. April 2025, 13:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist es eine Infektion?
Antworten: 3
Zugriffe: 661

Re: Ist es eine Infektion?

Danke! Die Hefe-Inseln machen mir bislang weniger Sorgen, bei den kleinen weißen Flecken weiß ich allerdings nicht, ob es nicht ein Pilz ist?
von rauchbier
Donnerstag 3. April 2025, 13:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist es eine Infektion?
Antworten: 3
Zugriffe: 661

Re: Ist es eine Infektion?

Anhand des Fotos würde ich sagen, dass das keine Infektion, sondern lediglich "Hefeinseln" etc. sind, die durch die Gärung an die Oberfläche aufgestiegen sind.
von Lukas123
Donnerstag 3. April 2025, 12:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Ist es eine Infektion?
Antworten: 3
Zugriffe: 661

Ist es eine Infektion?

Hallo zusammen,
Habe diesmal notdürftig einen nicht luftdicht verschließbaren Topf als Gärbottich verwendet. Habe heute nach eineinhalb Wochen erstmals reingeschaut und bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll - ist das eine Infektion (siehe Foto)? Ich freue mich über Expertise dazu :)
von rakader
Samstag 22. März 2025, 20:55
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Malzextrakt
Antworten: 13
Zugriffe: 1127

Re: Malzextrakt

... angesetzt wässrig, Speise bewahrt am besten den Geschmack, macht das Jungbier ggf. wenn zuviel süßer, und es besteht eine erhöhte Gefahr einer Infektion; deswegen ist Hygiene beim Speiseabfüllen unabdingbar. Negative Effekte hängen von der Stammwürze ab. Je niedriger, schlanker, desto eher machen ...
von baeckus
Dienstag 4. März 2025, 14:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Antworten: 23
Zugriffe: 1888

Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten

Hallo,
Eine Infektion kann man sich immer irgendwie einfangen, trotz aller Vorsicht und Hygiene oder auch nicht - ca. 30 Sude bei der es nicht immer super hygienisch zuging, so zum Beispiel streunten immer mal meine Hunde durch die Braustube.
Gerätschaften jedoch immer penibel sauber, vor der ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 4. März 2025, 11:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Antworten: 23
Zugriffe: 1888

Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten

... war jedes Bier perfekt, aber sobald ich auf selber schroten umgestiegen bin hab ich jetzt 3x denselben Fehler.


Möglicherweise hast du dir eine Infektion durch den Malzstaub eingefangen. Dieser ist omnipräsent und wohl stark keimbelastet.

Deshalb unbedingt außerhalb des Brauraums schroten!


Das ...
von dierabenfliegen
Dienstag 4. März 2025, 10:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Antworten: 23
Zugriffe: 1888

Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten

Also ich hatte bei meinem ersten Weissbier auch einen relativ starken Hefegeschmack. Dachte auch immer das ist eine Infektion etc. Das hat sich bei mir durch 2 Dinge gelegt:

- Mit jeder Führung wurde die Hefe "besser", also weniger "hefig" im Geschmack. Immer noch spürbar anders als bei den gängigen ...
von antonmeissner
Dienstag 4. März 2025, 09:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Antworten: 23
Zugriffe: 1888

Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten

... Du Dir was eingefangen.


Mag sein. Ich werde nächstes Mal alles desinfizieren und nochmal extra sauberer arbeiten.


Ich tippe auch auf eine Infektion. Zu feines Schroten führt normalerweise erst einmal zu Problemen beim Läutern, die hast du aber nicht. Im Gegenteil, du sagst keine ...
von Juergen_Mueller
Dienstag 4. März 2025, 08:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Antworten: 23
Zugriffe: 1888

Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten

... war jedes Bier perfekt, aber sobald ich auf selber schroten umgestiegen bin hab ich jetzt 3x denselben Fehler.


Möglicherweise hast du dir eine Infektion durch den Malzstaub eingefangen. Dieser ist omnipräsent und wohl stark keimbelastet.

Deshalb unbedingt außerhalb des Brauraums schroten!
von jbrand
Dienstag 4. März 2025, 07:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Antworten: 23
Zugriffe: 1888

Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten

Ich tippe auch auf eine Infektion. Zu feines Schroten führt normalerweise erst einmal zu Problemen beim Läutern, die hast du aber nicht. Im Gegenteil, du sagst keine Läuterprobleme und die Würze ist klar.
Für eine Infektion spricht auch, dass das IPA mit sehr viel Hopfen okay war und das Weizen und ...
von Braufex
Mittwoch 26. Februar 2025, 22:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
Antworten: 8
Zugriffe: 1709

Re: Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung

... geborsten, eine der letzten aus dem Sud, ca. ein halbes Jahr alt - zum Glück in einem Kasten stehend. Das Bier war umgekippt/hatte irgendeine Infektion. Der säuerliche Geruch sprach Bände.



Eine Flasche unterwegs, mit Bild:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=7736&start=50#p147608 ...
von Philippinenbrauer
Donnerstag 13. Februar 2025, 15:13
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
Antworten: 16
Zugriffe: 1861

Re: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen

... zerlegen (Kugelhähne, Fittinge, O-Ringe) und nach dem Dreck suchen, der dir das Bier verdirbt. Hört sich nämlich alles nach einer klassischen Infektion an. Nachdem alles sauber ist, einmal desinfizieren (vorallem die Schläuche) und dann sollte das auch mit altem Malz überhaupt kein Problem mehr ...
von Philippinenbrauer
Mittwoch 12. Februar 2025, 20:35
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
Antworten: 16
Zugriffe: 1861

Re: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen

... zerlegen (Kugelhähne, Fittinge, O-Ringe) und nach dem Dreck suchen, der dir das Bier verdirbt. Hört sich nämlich alles nach einer klassischen Infektion an. Nachdem alles sauber ist, einmal desinfizieren (vorallem die Schläuche) und dann sollte das auch mit altem Malz überhaupt kein Problem mehr ...
von Frommersbraeu
Dienstag 11. Februar 2025, 08:10
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
Antworten: 16
Zugriffe: 1861

Re: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen

... zerlegen (Kugelhähne, Fittinge, O-Ringe) und nach dem Dreck suchen, der dir das Bier verdirbt. Hört sich nämlich alles nach einer klassischen Infektion an. Nachdem alles sauber ist, einmal desinfizieren (vorallem die Schläuche) und dann sollte das auch mit altem Malz überhaupt kein Problem mehr ...
von freddinger
Montag 10. Februar 2025, 16:26
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: 9. Sud nun im neuem Braukeller
Antworten: 9
Zugriffe: 2248

Re: 9. Sud nun im neuem Braukeller

... als Abstandshalter aufgelegt und nen Maischesack drüber um Spinnen und anderes Getier fernzuhalten. Etz riechts im Keller wie zu meiner Kindheit als ich in Erlangen beim Kitzmann auf'm Gehweg am Gärkeller vorbei bin. Hoffentlich fang ich mir keine Infektion ein bei dem ganzen rumgefummel am Pott :puzz
von freddinger
Sonntag 9. Februar 2025, 17:31
Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
Thema: 9. Sud nun im neuem Braukeller
Antworten: 9
Zugriffe: 2248

Re: 9. Sud nun im neuem Braukeller

... verbessern, ggf. in Kombi mit Hefeernten. Habe ich auch schon zwei Mal. Nachdem ich letztes Jahr aber einen Flaschenplatzer und einmal eine Infektion (denke aber das kam aus einem geliehenen Speidel-Fass) mit ordebtlich Gushing hatte, fokussiere ich mich erstmal auf die o.g. Aspekte

Ich werde ...
von Daywalker0205
Mittwoch 29. Januar 2025, 13:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 2759

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?

... aber dies zu umgehen ist meine nächste Baustelle.

Klar, die Gesamtinstallation zu reinigen ist schon Aufwand, aber ich habe hier noch nie eine Infektion gehabt...klopf auf Holz.
Mich haben immer schon die Kratzspuren in den Hobbocks geärgert, undichte Plastikbehälter ebenso.

Für mich habe ich ...
von Frommersbraeu
Montag 27. Januar 2025, 11:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Acetaldehyd. im Rahmen oder Problematisch?
Antworten: 3
Zugriffe: 825

Re: Acetaldehyd. im Rahmen oder Problematisch?

Hi Christian,
Ein Geschmack nach "Apfelwein" gepaart mit "schäumt wie verrückt" klingt beides ein wenig nach einer Infektion. Exakt den gleichen Geschmack hatte ich bei meinem letzten Grünhopfen Bier, da hat sich auch vom Apfelbaum was mit eingeschlichen
von Stuggbrew
Sonntag 26. Januar 2025, 17:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung
Antworten: 5
Zugriffe: 1153

Re: Weiße flecken auf dem Bier nach 2 Tagen Gärung

Hallo Kimmo,

Das Foto ist da unscharf aber was man erkennen kann, sehe ich es als ganz normale leichte schaumbildung durch entstandene Kohlensäure durch die Gäraktivität.
Lass es in Ruhe - und solltest du tatsächlich am Ende einen Film sehen, das würde für eine Infektion sprechen.
von Jannosch84
Donnerstag 9. Januar 2025, 11:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Antworten: 15
Zugriffe: 2015

Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen

... spülen. Wenn sichtbarer Schmadder drin war, wurde die Flasche aussortiert (1x im Kasten). Der Hals wurde mit Isoprop gründlich desinfiziert. Die Flaschen waren wie neu und keine Infektion entstanden.
Sehr viel anders machen es die großen Abfüllanlagen auch nicht.



Jap, genau so mach ich es auch.
von Ras Tafaric
Donnerstag 9. Januar 2025, 08:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Antworten: 15
Zugriffe: 2015

Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen

... und stehen lassen mehrfach gründlich spülen. Wenn sichtbarer Schmadder drin war, wurde die Flasche aussortiert (1x im Kasten). Der Hals wurde mit Isoprop gründlich desinfiziert. Die Flaschen waren wie neu und keine Infektion entstanden.
Sehr viel anders machen es die großen Abfüllanlagen auch nicht.
von Stefan_B
Donnerstag 9. Januar 2025, 07:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Antworten: 15
Zugriffe: 2015

Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen

... ehrlich gesagt. Ein Blick hinein genügt und man sieht jede Menge Schmaddel und Schimmel am Boden, der gar nicht so leicht loszuwerden ist. Und mir ist letztlich auch das Risiko einer Infektion zu groß.

Eine sofort ausgespülte Kiste Oettinger scheint mir auch der sauberste und preiswerteste Weg...
von guenter
Sonntag 5. Januar 2025, 08:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

Pivnice hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 01:22
guenter hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 00:13 .. fürs Reinigen in solchen Fällen:
Dieser Fall ist - soweit ersichtlich - nicht eingetreten: Brettanomyces
Schon klar, heist ja nicht, dass die Methoden deswegen bei Schimmel nicht greifen.
von Malzwurm
Sonntag 5. Januar 2025, 05:09
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

Guten Morgen, vielen Dank für die schnelle Hilfe.
von Pivnice
Sonntag 5. Januar 2025, 01:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

guenter hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2025, 00:13 .. fürs Reinigen in solchen Fällen:
Dieser Fall ist - soweit ersichtlich - nicht eingetreten: Brettanomyces
von guenter
Sonntag 5. Januar 2025, 00:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

Dieser Artikel ist für mich die Referenz fürs Reinigen in solchen Fällen:
viewtopic.php?f=6&t=1303
von Pivnice
Samstag 4. Januar 2025, 22:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!



Muss ich meinen Gärtank wegwerfen oder bekomme ich das wieder los?

Gärtank ist doch schon frei weitgehend wenn eswie hier schon in der Badewanne liegt
Hypochlorid wäre eine Möglichkeit , aber könnte auch dem Edelstahl schaden..

Nicht wegwerfen.
Edelstahl wird durch Natriumhypochlorit (NaClO ...
von Barney Gumble
Samstag 4. Januar 2025, 19:32
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!


Hi, habe eben das hier in meinem Gärtank gefunden:

Kann jemand sagen, was das für ein Pilz ist? Muss ich meinen Gärtank wegwerfen oder bekomme ich das wieder los?


Gärtank ist doch schon frei weitgehend wenn eswie hier schon in der Badewanne liegt , aber das vorher darin enthaltene Bier ist ...
von ggansde
Samstag 4. Januar 2025, 18:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

Musst du nicht. Edelstahl lässt sich easy reinigen. Suche bitte hier im Forum oder im Interne tnach geeigneten Methoden/Mitteln.
VG, Markus
von Malzwurm
Samstag 4. Januar 2025, 18:50
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

Brewtaurus Edelstahl, wäre schade wenn ich Ihn entsorgen müsste.
von ggansde
Samstag 4. Januar 2025, 18:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

Moin,
was ist das Material des Tanks? Grundsätzlich bekommt man alles wieder sauber. Bei billigem Material macht es aber evtl. keinen Sinn.
VG, Markus
von Malzwurm
Samstag 4. Januar 2025, 17:15
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!
Antworten: 40
Zugriffe: 10070

Re: Doch Infektion und jetzt Schimmel?!

Hi, habe eben das hier in meinem Gärtank gefunden:
IMG_3133.jpeg
Kann jemand sagen, was das für ein Pilz ist? Muss ich meinen Gärtank wegwerfen oder bekomme ich das wieder los?
von iwoasnix
Dienstag 19. November 2024, 13:54
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Alkoholgehalt mit Zucker steigern
Antworten: 12
Zugriffe: 4429

Re: Alkoholgehalt mit Zucker steigern

... 0,5% Alkohol dazu, was aber bei einem endgültigen Alkohlgehalt von 4,8% eigentlich schon berücksichtigt ist.

Vermutlich lasse ich es eh wie es ist und riskiere keine Infektion, mir ging es nur um die Theorie.
Bzw. eure Lösungsansätze wenn der Alkoholgehalt am Ende nicht euren Erwartungen entspricht
von OS-Schlingel
Mittwoch 25. September 2024, 09:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 2759

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?

... aber dies zu umgehen ist meine nächste Baustelle.

Klar, die Gesamtinstallation zu reinigen ist schon Aufwand, aber ich habe hier noch nie eine Infektion gehabt...klopf auf Holz.
Mich haben immer schon die Kratzspuren in den Hobbocks geärgert, undichte Plastikbehälter ebenso.

Für mich habe ich ...
von metaler143
Montag 23. September 2024, 07:22
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Verständnisfrage Kühlung & Stammwürze einstellen
Antworten: 5
Zugriffe: 639

Re: Verständnisfrage Kühlung & Stammwürze einstellen

... wäre abgekochtes und abgekühltes Wasser. Ich verwende, wenn verdünnt werden soll, immer direkt kaltes Leitungswasser und hatte noch nie eine Infektion dadurch.
Wichtig bei der Probenentnahme im Heißbereich ist, dass dir kein Wasser aus der Probe verdunstet. Heiße Würze direkt mit bspw. einem ...
von beer_wizard
Sonntag 15. September 2024, 20:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stout (leicht) sauer
Antworten: 16
Zugriffe: 2013

Re: Stout (leicht) sauer

Danke. So hab ich es gemacht bevor die Nachgärung noch mehr CO2 erzeugt und ich zu viel Druck auf dem Fass hab.

Ich habe noch mehrere Flaschen vom gleichen Sud. Kann ich dann später mal vergleichen. Wenn es eine Infektion war, werde ich es dann auch wissen. Ich berichte.
von HopfenHugo
Sonntag 15. September 2024, 12:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Stout (leicht) sauer
Antworten: 16
Zugriffe: 2013

Re: Stout (leicht) sauer

... und Natron rein?

kann man so machen. Bei Kveiks wird das oft so oder mit Backpulver gemacht. Ich würde eher den Hauptguss behandeln.
Und natürlich haben die Anderen hier recht, dass du eine Infektion ausschliessen musst. Das ist ein viel grösseres Problem als leicht zu säuerlich schmeckendes Bier