Die Suche ergab 3264 Treffer: Inkbird
Suchanfrage: inkbird
- Montag 22. September 2025, 10:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 521
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
... auch mit 1800 Watt das wallende Kochen, allerdings hatte mein Modell die Eigenart, kurz VOR dem Wallen per Thermostat abzuschalten (laut Inkbird bei 99 Grad). Dazu kam noch eine Hysterese von ca. 3 Grad. Die Lösung war ein von mir nachgerüsteter Kippschalter (IP65), der den Thermostat ...
- Sonntag 21. September 2025, 20:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 521
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
... werden
- wie bereits erwähnt: analoge Version, die nach Strom aus/an wieder selbständig heizt
In Verbindung mit einem Rührwerk und einem Inkbird ITC-310T-B (mit langem Fühler) ist bereits ein recht komfortables und genaues Maischen und Brauen möglich.
Hallo Erwin,
das ist ein gutes ...
- wie bereits erwähnt: analoge Version, die nach Strom aus/an wieder selbständig heizt
In Verbindung mit einem Rührwerk und einem Inkbird ITC-310T-B (mit langem Fühler) ist bereits ein recht komfortables und genaues Maischen und Brauen möglich.
Hallo Erwin,
das ist ein gutes ...
- Sonntag 21. September 2025, 18:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 521
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
... werden
- wie bereits erwähnt: analoge Version, die nach Strom aus/an wieder selbständig heizt
In Verbindung mit einem Rührwerk und einem Inkbird ITC-310T-B (mit langem Fühler) ist bereits ein recht komfortables und genaues Maischen und Brauen möglich.
Habe seit 8 Jahren einen Steba ER2 ...
- wie bereits erwähnt: analoge Version, die nach Strom aus/an wieder selbständig heizt
In Verbindung mit einem Rührwerk und einem Inkbird ITC-310T-B (mit langem Fühler) ist bereits ein recht komfortables und genaues Maischen und Brauen möglich.
Habe seit 8 Jahren einen Steba ER2 ...
- Sonntag 21. September 2025, 18:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 521
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
+1
sehe ich genau so
Habe mehrere Setups von 6-60 Liter und die Einkocher Klasse funktioniert mit Inkbird hervorragend
sehe ich genau so

Habe mehrere Setups von 6-60 Liter und die Einkocher Klasse funktioniert mit Inkbird hervorragend

- Sonntag 21. September 2025, 17:34
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Ratschläge für gute Einkocher-Modelle?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 521
Re: Ratschlfür gute Einkocher-Modelle?
... manuell zu regeln ist, insbesondere einen der wieder einschaltet und weiterheizt wenn Strom mal weg war und er wieder bekommt, und dann einen Inkbird dazu zur Steuerung.
Der Inkbird ITC-310T-B kann sogar Rasten einstellen und anfahren.
Tip: Mehrfachsteckdose, Klemmlampe und rote Birne dazu ...
Der Inkbird ITC-310T-B kann sogar Rasten einstellen und anfahren.
Tip: Mehrfachsteckdose, Klemmlampe und rote Birne dazu ...
- Donnerstag 18. September 2025, 09:05
- Forum: Bierpaket / Bierkitbrauen
- Thema: Erster Brauversuch mit Braubox, was kann man im Vorfeld besser machen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 662
Re: Erster Brauversuch mit Braubox, was kann man im Vorfeld besser machen?
... manuell zu regeln ist, insbesondere einen der wieder einschaltet und weiterheizt wenn Strom mal weg war und er wieder bekommt, und dann einen Inkbird dazu zur Steuerung.
Der Inkbird ITC-310T-B kann sogar Rasten einstellen und anfahren. (Hier wurde gerade einer im Forum angeboten, ist leider ...
Der Inkbird ITC-310T-B kann sogar Rasten einstellen und anfahren. (Hier wurde gerade einer im Forum angeboten, ist leider ...
- Montag 8. September 2025, 12:11
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage zu verkaufen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 371
Brauanlage zu verkaufen
... Gen 2 konischen druckbeständigen Kunststoffgärtank mit Druckkit und HopDropper zum Hopfenstopfen, sowie einem Isoliermantel und Wärmequelle sowie Inkbird und passendem Kühlschrank. Spundventil. Kegland Intertap Edelstahl Zapfhahn mit NC Anschluss, NC Kegs (3x), Waage zum Abfüllen, Refraktometer ...
- Donnerstag 4. September 2025, 18:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 532
Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
... ja
Themperturüberwachung: ja
In den Deckel habe ich ein Loch für ein Thermowell gebohrt. In diese Tauschhülse stecke ich die Sonde vom Inkbird zur Temperaturüberwachung.
https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/gaerbehaelter/gaerbehaelter-kunststoff-druckbestaendig/fermzilla-tauchhuelse ...
Themperturüberwachung: ja
In den Deckel habe ich ein Loch für ein Thermowell gebohrt. In diese Tauschhülse stecke ich die Sonde vom Inkbird zur Temperaturüberwachung.
https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/gaerbehaelter/gaerbehaelter-kunststoff-druckbestaendig/fermzilla-tauchhuelse ...
- Dienstag 26. August 2025, 12:22
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19670
- Zugriffe: 4143370
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Für mich für dieses Set up ganz klar
Biggie Einkocher ANALOG (!) plus Gäreimer aus Plastik
Rührwerk und ein Inkbird zur Steuerung.
Refraktormeter und ein andere Hahn für den Einkocher. Monofilament Filter und gescheites digitales Thermometer.
Ich würde sagen da kann man schon mal was mit anfangen ...
Biggie Einkocher ANALOG (!) plus Gäreimer aus Plastik
Rührwerk und ein Inkbird zur Steuerung.
Refraktormeter und ein andere Hahn für den Einkocher. Monofilament Filter und gescheites digitales Thermometer.
Ich würde sagen da kann man schon mal was mit anfangen ...
- Freitag 8. August 2025, 09:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2899
Re: Warum schmeckt mein Bier von Flasche zu Flasche anders?
... Flaschengärung hat es wohl anscheinend immer noch genug Sauerstoff. Kohlensäure, Schaum etc. ist auch bei beiden Bieren vergleichbar, eine Flasche ist mir jetzt auch nach sicher 20-30 Suden nicht geplatzt. Ich vergäre im Kühlschrank mit Inkbird, ohne Druck, Gärbehälter ist eine Edelstahl Milchkanne.
- Samstag 28. Juni 2025, 21:03
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch / Geschmack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1521
Re: Komischer Geruch / Geschmack
Zu 4)
Wenn Du etwas Platz hast Bau dir nen kleinen gärkühlschrank. Inkbird für ~30€ und nen gebrauchten Kühlschrank (gibts ja zum Teil sogar geschenkt).
Damit kannst Du wirklich gut die Umgebungstemp. kontrollieren und steuern. Merke ich deutlich in der Qualität meiner Biere
Wenn Du etwas Platz hast Bau dir nen kleinen gärkühlschrank. Inkbird für ~30€ und nen gebrauchten Kühlschrank (gibts ja zum Teil sogar geschenkt).
Damit kannst Du wirklich gut die Umgebungstemp. kontrollieren und steuern. Merke ich deutlich in der Qualität meiner Biere
- Freitag 13. Juni 2025, 11:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 846
- Zugriffe: 141211
Re: Der Brautomat
... was gibt es da sonst zu steuern?
das Kochen ist bei Dir ohne Brautomat einfach durchführbar.
Zusatzfrage: Weiß jemand, welchen Fühlertyp die Inkbird 308 haben und ob ich den am Brautomaten nutzen kann? Ich habe da noch einen rumliegen, nachdem ich den Inkbird auf den langen Fühler umgebaut habe ...
das Kochen ist bei Dir ohne Brautomat einfach durchführbar.
Zusatzfrage: Weiß jemand, welchen Fühlertyp die Inkbird 308 haben und ob ich den am Brautomaten nutzen kann? Ich habe da noch einen rumliegen, nachdem ich den Inkbird auf den langen Fühler umgebaut habe ...
- Freitag 13. Juni 2025, 10:16
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 846
- Zugriffe: 141211
Re: Der Brautomat
... wenn ich Hopfen reinwerfen muss und das Kochen beendet ist. Aber was gibt es da sonst zu steuern?
Zusatzfrage: Weiß jemand, welchen Fühlertyp die Inkbird 308 haben und ob ich den am Brautomaten nutzen kann? Ich habe da noch einen rumliegen, nachdem ich den Inkbird auf den langen Fühler umgebaut habe ...
Zusatzfrage: Weiß jemand, welchen Fühlertyp die Inkbird 308 haben und ob ich den am Brautomaten nutzen kann? Ich habe da noch einen rumliegen, nachdem ich den Inkbird auf den langen Fühler umgebaut habe ...
- Mittwoch 28. Mai 2025, 18:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1062
Re: Brautag verschoben – Gärung während Urlaub? Tipps für Hefestarter und Hefebrand-Vermeidung gesucht
Hallo,
zur Punkt 1 - eine Inkbird Steuerung vor den Kühler schalten und online die Temperatur im Urlaub regeln.
https://www.amazon.de/Inkbird-Temperaturregler-Doppelstecker-kabellose-Smartphone/dp/B07MG45T73/ref=sr_1_6?crid=343F569C3AJEP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.k6vA6 ...
zur Punkt 1 - eine Inkbird Steuerung vor den Kühler schalten und online die Temperatur im Urlaub regeln.
https://www.amazon.de/Inkbird-Temperaturregler-Doppelstecker-kabellose-Smartphone/dp/B07MG45T73/ref=sr_1_6?crid=343F569C3AJEP&dib=eyJ2IjoiMSJ9.k6vA6 ...
- Samstag 17. Mai 2025, 13:01
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6920
Re: Braukessel Empfehlung
Die normalen Inkbird schalten keine 3500W
Zu dem Thema: Ich bin neulich zufällig auf den "neuen" Inkbird ITC-C236T gestoßen. Laut Beschreibung schaltet der bis 3680 Watt. Außerdem einstellbar via Display und WLAN. Mein erster Test steht allerdings noch aus
Danke für den Hinweis. Leider kann ...
- Samstag 17. Mai 2025, 12:16
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6920
Re: Braukessel Empfehlung
Zu dem Thema: Ich bin neulich zufällig auf den "neuen" Inkbird ITC-C236T gestoßen. Laut Beschreibung schaltet der bis 3680 Watt. Außerdem einstellbar via Display und WLAN. Mein erster Test steht allerdings noch aus
- Freitag 16. Mai 2025, 16:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6920
Re: Braukessel Empfehlung
Gerne übersehen: Die normalen Inkbird schalten keine 3500Wbwanapombe hat geschrieben: Freitag 16. Mai 2025, 16:05 maximal zur Sicherheit eine Obergrenze per Inkbird oder ähnlichem
Da muss also was anderes her, oder was dazwischen (z.B. ein SSR)
- Freitag 16. Mai 2025, 16:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Braukessel Empfehlung
- Antworten: 39
- Zugriffe: 6920
Re: Braukessel Empfehlung
... Erfahrungswerten die Energiezufuhr einstellen.
Beim Maischen zunächst nur händisch Messen und Regeln, maximal zur Sicherheit eine Obergrenze per Inkbird oder ähnlichem. Für den Fall das ich mich länger als geplant entferne oder abgelenkt werde.
Ich will mir nur die Option für spätere Steuerung ...
Beim Maischen zunächst nur händisch Messen und Regeln, maximal zur Sicherheit eine Obergrenze per Inkbird oder ähnlichem. Für den Fall das ich mich länger als geplant entferne oder abgelenkt werde.
Ich will mir nur die Option für spätere Steuerung ...
- Montag 12. Mai 2025, 11:51
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Thermometergenauigkeit analog/digital
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1739
Thermometergenauigkeit analog/digital
... Hülse. Kürzlich habe ich meinen Deckel mit Rührwerk um eine zusätzliche Tauchhülse erweitert, in die ich für einen ersten Test ein digitales Inkbird-Thermometer eingesetzt habe.
Beim gestrigen Brautag hat mich dann eine Temperaturdifferenz von rund 5 °C zwischen den beiden Thermometern ...
Beim gestrigen Brautag hat mich dann eine Temperaturdifferenz von rund 5 °C zwischen den beiden Thermometern ...
- Freitag 9. Mai 2025, 12:31
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Relais Einkocher Würzekochen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1411
Re: Relais Einkocher Würzekochen
Hallo,
ist das ein analoger Einkocher? Dann könntest Du die Temperatur mit einem Inkbird steuern. Der schaltet ihn dann aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und wieder ein, wenn sie unterschritten wird.
ist das ein analoger Einkocher? Dann könntest Du die Temperatur mit einem Inkbird steuern. Der schaltet ihn dann aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist und wieder ein, wenn sie unterschritten wird.
- Montag 28. April 2025, 22:59
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676147
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hey Erwin,
ich nutze den KBH seit mittlerweile fast 70 Suden und habe eine ähnliche Anlage. Ein Inkbird und eine Hendi anstatt der Software und der IDS.
Tatsächlich habe ich das gleiche Verhalten, es aber mittlerweile ignorieren gelernt :Shocked
Vielen Dank für die Rückmeldung; schön, wenn man ...
- Montag 28. April 2025, 22:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
- Antworten: 4058
- Zugriffe: 676147
Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Hey Erwin,
ich nutze den KBH seit mittlerweile fast 70 Suden und habe eine ähnliche Anlage. Ein Inkbird und eine Hendi anstatt der Software und der IDS.
Tatsächlich habe ich das gleiche Verhalten, es aber mittlerweile ignorieren gelernt :Shocked
Soll heißen, bei nicht Weizenbieren stelle ich die ...
ich nutze den KBH seit mittlerweile fast 70 Suden und habe eine ähnliche Anlage. Ein Inkbird und eine Hendi anstatt der Software und der IDS.
Tatsächlich habe ich das gleiche Verhalten, es aber mittlerweile ignorieren gelernt :Shocked
Soll heißen, bei nicht Weizenbieren stelle ich die ...
- Freitag 25. April 2025, 18:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1764
Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Hallo zusammen,
ich habe mir mal einen Sonoff TH16, welchen ich noch rumliegen hatte, als Testobjekt genommen bzgl. eines cloudfreien Inkbird Ersatzes für eine Kühlschranksteuerung.
Nachdem ich Tasmota auf den TH16 geflashed habe habe ich noch in der Konsole des Web Interfaces Umgebungsvariablen ...
ich habe mir mal einen Sonoff TH16, welchen ich noch rumliegen hatte, als Testobjekt genommen bzgl. eines cloudfreien Inkbird Ersatzes für eine Kühlschranksteuerung.
Nachdem ich Tasmota auf den TH16 geflashed habe habe ich noch in der Konsole des Web Interfaces Umgebungsvariablen ...
- Dienstag 22. April 2025, 20:29
- Forum: Automatisierung
- Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1764
Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Noch eine kurze Frage:
Ich regle meine Kühlschranktemperatur mit einem Inkbird ITC-310T-B.
Hab auch einen 308er mit WLan, wollte ich eigentlich ursprünglich zur Kühlschranksteuerung nutzen.
Da er aber "nach China telefoniert" und ich das nicht möchte, wird er für mich nur ohne WLAN als Reserve ...
Ich regle meine Kühlschranktemperatur mit einem Inkbird ITC-310T-B.
Hab auch einen 308er mit WLan, wollte ich eigentlich ursprünglich zur Kühlschranksteuerung nutzen.
Da er aber "nach China telefoniert" und ich das nicht möchte, wird er für mich nur ohne WLAN als Reserve ...
- Dienstag 22. April 2025, 13:15
- Forum: Automatisierung
- Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1764
Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Coole Idee!
Den Inkbird ITC-308-WIFI bekommts allerdings auch schon für 30-35€. Da dürftest in Summe mit deinen Komponenten nicht so weit weg davon sein.
Stimmt. Aber bei der Shelly muss ich nicht mit dem fühler wieder irgendwo in den kühlschrank rein. Und ich hab kein 2. Thermostat was mir ...
- Dienstag 22. April 2025, 08:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2527
Sud Nr. 2 - Altes Kupfer
... des Bieres über 17,5 Grad, springt eine kleine Pumpe im Eiswasser-Eimer an und kühlt den Stutzen runter. Die Regelung übernimmt ein gewöhnlicher Inkbird, dessen Fühler im Jungbier schwimmt.
10.jpg
Tja, soweit die Theorie… Und dann kam die Gozdawa an wie die Feuerwehr. Ich hab die ...
10.jpg
Tja, soweit die Theorie… Und dann kam die Gozdawa an wie die Feuerwehr. Ich hab die ...
- Dienstag 22. April 2025, 07:45
- Forum: Automatisierung
- Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1764
Re: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
Coole Idee!
Den Inkbird ITC-308-WIFI bekommts allerdings auch schon für 30-35€. Da dürftest in Summe mit deinen Komponenten nicht so weit weg davon sein.
Den Inkbird ITC-308-WIFI bekommts allerdings auch schon für 30-35€. Da dürftest in Summe mit deinen Komponenten nicht so weit weg davon sein.
- Montag 21. April 2025, 20:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1764
Einfache Kühlschranksteuerung Shelly
... hysterese und wieviel Grad 1-5 sind ist auch nicht wirklich gewiss. Das Problem ist bekannt, deshalb steuern ja viele ihren Gärkühlschrank mitm Inkbird.
Für kleinstes Geld lässt sich das auch schön mit nem Shelly machen, da hat man auch gleich ein monitoring dazu. 3 Temperatursensoren passen an 1 ...
Für kleinstes Geld lässt sich das auch schön mit nem Shelly machen, da hat man auch gleich ein monitoring dazu. 3 Temperatursensoren passen an 1 ...
- Sonntag 13. April 2025, 16:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Zurück aus der Eifel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1140
Zurück aus der Eifel
... ich einige Träume realisieren. Malzmühle, Rührwerk, Edelstahltopf, Induktionsplatte, Brausteuerung (Brautomat :thumbup ), NC-Kegs und zwei mit Inkbird geregelte Kühlschränke. Es hat früher auch ohne funktioniert, jetzt bin ich flexibler, entspannter und ich denke die Ergebnisse werden ...
- Dienstag 8. April 2025, 14:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 15883
Re: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
... Aquariumkühler kühlt ein altes Kunststoff-Gärfass, welches der Zwischenbehälter ist. Die Pumpe vom Kühler zum Ausgleichsfass wird auch über einen Inkbird gesteuert. Die Soll-Temperatur ist etwa 2 Grad unter der Gärtemperatur. Der Kühler ist nochmals 2 Grad tiefer eingestellt.
Die zweite Pumpe ...
Die zweite Pumpe ...
- Dienstag 8. April 2025, 12:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 15883
Re: Kühlen von Gärbehältern / Zusammenfassung / Erfahrungen
... mit zwei Kreisläufen könnte der Aquariumkühler auf eine niedrigere Temperatur eingestellt werden und die zweite Pumpe wird gesteuert von einem Inkbird.
Ich würde mal behaupten mit zwei Pumpen könnte man gut mit einer Heizmatte arbeiten…aber ob das erforderlich ist und sinnvoll ist???
Entweder die ...
Ich würde mal behaupten mit zwei Pumpen könnte man gut mit einer Heizmatte arbeiten…aber ob das erforderlich ist und sinnvoll ist???
Entweder die ...
- Freitag 4. April 2025, 19:41
- Forum: Automatisierung
- Thema: Kegland RAPT Bill
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5329
Re: Kegland RAPT Bill
Danke für die Infos. Druckbeständigkeit und Temperatur ist kein Problem, habe irgendwo die Daten von Kegland zur Rapt Pill gefunden.
BT geht anscheinend nur via RAPT Device. Der Regler wäre gut, müsste dann nur meinen Inkbird ersetzen.
Mal schauen was ich mache.
BT geht anscheinend nur via RAPT Device. Der Regler wäre gut, müsste dann nur meinen Inkbird ersetzen.
Mal schauen was ich mache.
- Montag 31. März 2025, 19:17
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Eine Idee….
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2085
Re: Eine Idee….
... Braumeister bzw. grainfather mit integriertem Rührwerk beschreiben.
Also meint Ihr, das man auf diese Weise die Sudhausausbeute nicht erhöhen kann?
Natürlich ist es einfacher, eine Yato mit Inkbird steuern und in einem Topf mit Rührwerk/Läuterfreund zu betreiben und dann in einen 2. Topf läutern.
Also meint Ihr, das man auf diese Weise die Sudhausausbeute nicht erhöhen kann?
Natürlich ist es einfacher, eine Yato mit Inkbird steuern und in einem Topf mit Rührwerk/Läuterfreund zu betreiben und dann in einen 2. Topf läutern.
- Donnerstag 20. März 2025, 14:17
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1052
Re: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Hallo,
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für ...
- Donnerstag 20. März 2025, 10:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1052
Re: RAPT Temperaturgesteuerte Gärkammer – Kühlschrank 240V
Hallo,
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für ...
Habe mir im Nachbardorf einen Liebherr getränkekühlschrank für 50 Euro (Schnäppchen) geschossen und einen Inkbird für 28,99 bei Amazon gekauft. Dazu noch ein Terrarien-heizkabel mit 100w - das dann in Schlangenlinien mit klebeclips im unteren Bereich des Kühlschranks verlegt. Ein Loch für ...
- Mittwoch 12. Februar 2025, 16:01
- Forum: Automatisierung
- Thema: Suche DIY-Fermenter-Controller
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1393
Re: Suche DIY-Fermenter-Controller
Moin.
Kann nicht ein handelsüblicher Inkbird Wifi alles, was du suchst?
Kann nicht ein handelsüblicher Inkbird Wifi alles, was du suchst?
- Sonntag 2. Februar 2025, 19:36
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hej! (aus Schweden)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2302
Re: Hej! (aus Schweden)
... zu haben (die Temperatur die auch auch die rehydrierte Hefe hatte). Um so größer war dann mein Erstaunen, als ich den Temperurfühler des Inkbird am Faß im Kühlschrank angebracht hatte und der Inkbird eine Isttemperatur von gut 24 Grad anzeigte 😳!
Heute morgen beim Spaziegang durch Felder ...
Heute morgen beim Spaziegang durch Felder ...
- Dienstag 28. Januar 2025, 12:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2612
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
... Thema beschäftigt und mir auch eine Lösung gebaut. Nach mehreren Jahren wurde es Zeit hier mal etwas Sicherheit reinzubringen -> Probleme das der Inkbird das aushält hatte ich bisher nicht - könnte aber auch einfach nur Glück gewesen sein.
Technisch ist das nicht allzu aufwendig - die Kosten ...
Technisch ist das nicht allzu aufwendig - die Kosten ...
- Montag 13. Januar 2025, 21:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Brautips Weissbier
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6784
Re: Brautips Weissbier
... der Hefe, zb gestrippte Schneiderhefe bei 18-20°C. Einfach bei Raumtemperatur zu vergären geht zwar schnell, erzeugt aber meines Erachtens diese Wässrigkeit und die komisch scharfen Fehlaromen. Ich gäre auch Weißbier nur noch mit Inkbird und Heizmatte im Kühlschrank
Vielleicht hilft es dir ja auch.
Vielleicht hilft es dir ja auch.
- Samstag 11. Januar 2025, 09:28
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1558
Re: Inkbird IPB16-S
marinali29 .. war aber schon lange nicht hier, zuletzt am 23. Februar 2022.
- Samstag 11. Januar 2025, 00:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1558
Re: Inkbird IPB16-S
Gab es hier nicht mal einen Kontakt zu Inkbird bzw. jemand von Inkbird der immer über Neuigkeiten und Aktionen usw. informiert hat?
- Freitag 10. Januar 2025, 17:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1558
Re: Inkbird IPB16-S
Und wer verkauft da auf Alibaba? -> Shenzhen Inkbird Technology Company Limited
Da hilft wohl nur eine Mail an den Support von Inkbird.
Da hilft wohl nur eine Mail an den Support von Inkbird.
- Freitag 10. Januar 2025, 16:40
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1558
Re: Inkbird IPB16-S

- Freitag 10. Januar 2025, 16:04
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1558
Re: Inkbird IPB16-S
Wenn man Alibaba: https://german.alibaba.com/product-deta ... 94927.html nur auf EU-Stecker umbauen oder Adapter dazwischen.
Input voltage AC 100~240V 50/60Hz
Output voltage AC 100~240V 50/60Hz
Aber keine Angabe zur Stromstärke :-(
Input voltage AC 100~240V 50/60Hz
Output voltage AC 100~240V 50/60Hz
Aber keine Angabe zur Stromstärke :-(
- Freitag 10. Januar 2025, 12:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Inkbird IPB16-S
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1558
Inkbird IPB16-S
Hallo,
von Inkbird selbst gibt es den Controller leider ja nicht mit 230V Anschlüssen. One Pot bietet ihn hingegen so an. Hat von euch jemand diesen schon mal umgerüstet oder einen Ahnung was man da machen müsste?
Kann man bei dem auch Rasttemperaturen einstellen die dann via Timer angefahren werden ...
von Inkbird selbst gibt es den Controller leider ja nicht mit 230V Anschlüssen. One Pot bietet ihn hingegen so an. Hat von euch jemand diesen schon mal umgerüstet oder einen Ahnung was man da machen müsste?
Kann man bei dem auch Rasttemperaturen einstellen die dann via Timer angefahren werden ...
- Dienstag 7. Januar 2025, 10:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
- Antworten: 88
- Zugriffe: 19212
Re: Brewtaurus Gerätschaften aus Tschechien
... ich den noch in den Kühlschrank heben - also die knapp 20 oder 30cm über die untere Stufe im Kühlschrank?
Als Wärmequelle nutze ich bisher eine Inkbird Heizmatte. Das klappt bei ca. 10 Litern recht gut. Ob das dann mit größeren Kühlschrank und 20 Litern noch klappt, muss ich ausprobieren. Der F30L ...
Als Wärmequelle nutze ich bisher eine Inkbird Heizmatte. Das klappt bei ca. 10 Litern recht gut. Ob das dann mit größeren Kühlschrank und 20 Litern noch klappt, muss ich ausprobieren. Der F30L ...
- Freitag 27. Dezember 2024, 12:09
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2612
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
In Minga wird es doch jemanden geben, der das für Barney Gumble machen kann. Zu Not eine PN schicken, wenn es nicht dringend ist.
- Freitag 27. Dezember 2024, 11:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2612
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
Deshalb meine Überlegung ein Relais, das für mehr Leistung geeignet ist, oder einen Schütz achtzusteuern.
Damit sind wir aber auch wieder beim Basteln, das Barney Gumble nicht machen wollte. 🫤
Ansonten bleibe ich bei meiner Ansicht, dass bei einem Kühlschrank Halbleiterrelais (SSR) besser als ...
- Freitag 27. Dezember 2024, 11:35
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2612
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
Deshalb meine Überlegung ein Relais, das für mehr Leistung geeignet ist, oder einen Schütz achtzusteuern.FlorianTH hat geschrieben: Donnerstag 26. Dezember 2024, 22:50 Wenn ich das Datenblatt vom ITC-1000 richtig lese, dann hat das auch wieder ein elektromechanisches Relais (10 A/250 VAC), das auch wieder festkleben wird.
- Freitag 27. Dezember 2024, 11:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2612
Re: Inkbird itc 308 T-Steuerung defekt
Wenn man basteln will, sollte es doch auch recht einfach gehen, die Steuersignale aus dem Gehäuse zu legen und dann extern 2 SSRs (z.B. https://www.ebay.de/itm/263551031788) dran zu hängen und da drann die Steckdosen. Die SSRs sollten in eine größere Abzweigdose passen.
Evtl hast du jemanden in der ...
Evtl hast du jemanden in der ...