... und Geschmacksache. Ich kann aber absolut nix Negatives über die MattMill sagen. Sollte mir mal eine gebrauchte MattMill kompakt über den Weg laufen, würde ich wohl trotzdem überlegen, mir die zuzulegen. Bis dahin bin ich aber auch mit dem Quetschfreund sehr zufrieden.
Grüße
Martin
Die Suche ergab 506 Treffer: MattMill Kompakt
Suchanfrage: mattmill kompakt
- Freitag 11. Juli 2025, 13:57
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 2769
- Freitag 11. Juli 2025, 08:18
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 2769
- Donnerstag 10. Juli 2025, 18:06
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
- Antworten: 55
- Zugriffe: 2769
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Hab die Mattmill Kompakt Komfort und bin rundherum zufrieden. Denke nicht, dass ich die kaputt kriege.
- Mittwoch 9. April 2025, 23:47
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1056
Malz und Mahlgrade - Was denkt ihr?
... mal einen kleinen Versuch unternommen. Ich wollte den Mahlgrad meiner MattMill Kompakt neu einstellen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass in der letzten Zeit immer mal wieder größere Mehlkörner nach dem Maischen übrig bleiben und dachte mir, mit einem etwas feinerem Mahlgrad, könnte man noch das ein ...
- Sonntag 17. November 2024, 15:42
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
https://www.amazon.de/FineGood-Vergaserreiniger-Set-Drahtb%C3%BCrsten-Set-Auto-Detail-Reinigung-Messing-B%C3%BCrsten/dp/B08XXS3NPN/ref=mp_s_a_1_9?crid=1JWXU5PO58SR5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.6nTIECKrwKebEEsOHjfCzOUmdrAlxllYpp-I4pLZ-kyQe1vNHq9RNV8u8OtS3IpvQMi_9cjDwkg0m6HN9FsI9wgA9FM-c2WlXAWzDsXuA ...
- Sonntag 17. November 2024, 15:32
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
https://www.amazon.de/FineGood-Vergaserreiniger-Set-Drahtb%C3%BCrsten-Set-Auto-Detail-Reinigung-Messing-B%C3%BCrsten/dp/B08XXS3NPN/ref=mp_s_a_1_9?crid=1JWXU5PO58SR5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.6nTIECKrwKebEEsOHjfCzOUmdrAlxllYpp-I4pLZ-kyQe1vNHq9RNV8u8OtS3IpvQMi_9cjDwkg0m6HN9FsI9wgA9FM-c2WlXAWzDsXuA ...
- Sonntag 17. November 2024, 13:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Das hat super geklappt. Mit der kontaktbürste ist alles wieder sauber geworden. Sieht fast aus, wie neu
Servus Johst,
freut mich, dass es bei Dir funktioniert hat.
Hast Du evtl. ein Bild bzw. einen Link zu Deiner Kontaktbürste?
Bin da auch grad am Schauen, da beim Schroten von konditioniertem ...
- Sonntag 17. November 2024, 11:06
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Moin,
die Walzen meiner Kompakt Komfort haben sich zugesetzt mit Malzresten.
Scheinbar hab ich die staubig/dreckig weggestellt und das ganze hat ... und richtig reinigen.
Wie gehe ich da am besten vor?
- Kann ich die Mattmill easy zerlegen und anschließend wieder zusammen bauen? Oder ist das was ...
- Mittwoch 25. September 2024, 16:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Danke für die Tips. Ich besorge mir mal eine geeignete Bürste.
- Mittwoch 25. September 2024, 13:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Moin,
die Walzen meiner Kompakt Komfort haben sich zugesetzt mit Malzresten.
Scheinbar hab ich die staubig/dreckig weggestellt und das ganze hat ... und richtig reinigen.
Wie gehe ich da am besten vor?
- Kann ich die Mattmill easy zerlegen und anschließend wieder zusammen bauen? Oder ist das was ...
- Mittwoch 25. September 2024, 13:54
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
... In der Anleitung steht folgendes:
Wartung und Reinigung:
Die MattMill ist wartungsfrei. Sollten dennoch Unregelmäßigkeiten festgestellt ... Du Kohlenstoff in die Walzen ein. Könnte sein, dass das schadet (Korrosion).
Wär ewig schade, die tolle Kompakt-Komfort zu beschädigen
Gruß Erwin
Wartung und Reinigung:
Die MattMill ist wartungsfrei. Sollten dennoch Unregelmäßigkeiten festgestellt ... Du Kohlenstoff in die Walzen ein. Könnte sein, dass das schadet (Korrosion).
Wär ewig schade, die tolle Kompakt-Komfort zu beschädigen
Gruß Erwin
- Mittwoch 25. September 2024, 13:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
- Mittwoch 25. September 2024, 13:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Hallo Johst
ich habe die gleiche Mattmill.
Verpappt war sie bei mir noch nie. Konditionierst du dein Malz - also feuchtest du an vorm Schroten ?
Zerlegen würde ich sein lassen.
Meine spontane Idee: Stelle den Walzenabstand erstmal mal größer und dreh mit ordentlich Kraft 'ne Ladung möglichst hartes ...
- Mittwoch 25. September 2024, 12:30
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Moin,
versuche einmal Reis zu schroten. Das sollte die Walzen ganz gut reinigen.
VG, Markus
versuche einmal Reis zu schroten. Das sollte die Walzen ganz gut reinigen.
VG, Markus
- Mittwoch 25. September 2024, 12:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Re: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
die Walzen meiner Kompakt Komfort haben sich zugesetzt mit Malzresten.
Hallo Johst
ich habe die gleiche Mattmill.
Verpappt war sie bei mir noch nie. Konditionierst du dein Malz - also feuchtest du an vorm Schroten ?
Zerlegen würde ich sein lassen.
Meine spontane Idee: Stelle den Walzenabstand ...
- Mittwoch 25. September 2024, 12:04
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1755
Mattmill Kompakt Komfort zerlegen?
Moin,
die Walzen meiner Kompakt Komfort haben sich zugesetzt mit Malzresten.
Scheinbar hab ich die staubig/dreckig weggestellt und das ganze hat sich ... und richtig reinigen.
Wie gehe ich da am besten vor?
- Kann ich die Mattmill easy zerlegen und anschließend wieder zusammen bauen? Oder ist das was ...
die Walzen meiner Kompakt Komfort haben sich zugesetzt mit Malzresten.
Scheinbar hab ich die staubig/dreckig weggestellt und das ganze hat sich ... und richtig reinigen.
Wie gehe ich da am besten vor?
- Kann ich die Mattmill easy zerlegen und anschließend wieder zusammen bauen? Oder ist das was ...
- Mittwoch 1. Mai 2024, 17:43
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
- Antworten: 165
- Zugriffe: 26902
Re: Kleine Tricks und Kniffe, die das Brauen einfacher machen!
... aus Interesse heraus
Rändelschraube für Trichterbefestigung an der MattMill Kompakt, spart morgendliches suchen des Inbusschlüssel :Grübel
gewickelter Schlauchknickschutz aus Federdraht zum überschieben auf zB Haklstecken oder Würzeseiher (bei mir Schweißdraht aus Federbronze; gibts auch als ...
Rändelschraube für Trichterbefestigung an der MattMill Kompakt, spart morgendliches suchen des Inbusschlüssel :Grübel
gewickelter Schlauchknickschutz aus Federdraht zum überschieben auf zB Haklstecken oder Würzeseiher (bei mir Schweißdraht aus Federbronze; gibts auch als ...
- Dienstag 5. März 2024, 14:03
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5188
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
... der Spalt wieder um 2-3 Zehntel enger, ist ein bisserl ein Gefummel (Mattmill Kompakt Komfort).
Hat da Matthias H. vielleicht einen Tipp um das einfacher zu machen (falls er mitliest)?
...
Hallo,
dass gerade bei der weitestgehend spielfreien Kompakt Komfort 2-3 Zehntel beim Fixieren verloren ...
Hat da Matthias H. vielleicht einen Tipp um das einfacher zu machen (falls er mitliest)?
...
Hallo,
dass gerade bei der weitestgehend spielfreien Kompakt Komfort 2-3 Zehntel beim Fixieren verloren ...
- Montag 4. März 2024, 20:02
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5188
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
... der Spalt wieder um 2-3 Zehntel enger, ist ein bisserl ein Gefummel (Mattmill Kompakt Komfort).
Hat da Matthias H. vielleicht einen Tipp um das einfacher zu machen (falls er mitliest)?
Ich konditioniere übrigens mit ca. 1,5%, massiere und knete das Wasser in ca. 5 Minuten in das Malz ein, bis es ...
Hat da Matthias H. vielleicht einen Tipp um das einfacher zu machen (falls er mitliest)?
Ich konditioniere übrigens mit ca. 1,5%, massiere und knete das Wasser in ca. 5 Minuten in das Malz ein, bis es ...
- Montag 4. März 2024, 10:20
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5188
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
... habe ein paar Sude lang versucht Malz zu konditionieren und mit der Mattmill Kompakt zu schroten.
Meine Erfahrung deckt sich mit der des TE, der Kraftaufwand für den Antrieb der Walze der Mattmill Kompakt steigt bei Malzkonditionierung enorm an, man muss zum Teil wirklich die Mühle festhalten damit ...
Meine Erfahrung deckt sich mit der des TE, der Kraftaufwand für den Antrieb der Walze der Mattmill Kompakt steigt bei Malzkonditionierung enorm an, man muss zum Teil wirklich die Mühle festhalten damit ...
- Montag 4. März 2024, 09:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5188
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
... sich mit der des TE, der Kraftaufwand für den Antrieb der Walze der Mattmill Kompakt steigt bei Malzkonditionierung enorm an, man muss zum Teil wirklich die Mühle festhalten damit sie nicht "springt" und ordentlich Kraft draufgeben.
Hier mit einer Master bemerke ich auch einen Unterschied im ...
Hier mit einer Master bemerke ich auch einen Unterschied im ...
- Montag 4. März 2024, 08:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5188
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
Der Threadersteller schreibt, dass er mit der Mattmill Kompakt arbeitet.
Mit der arbeite ich auch, und auch ich habe ein paar Sude lang versucht Malz zu konditionieren und mit der Mattmill Kompakt zu schroten.
Meine Erfahrung deckt sich mit der des TE, der Kraftaufwand für den Antrieb der Walze der ...
- Montag 4. März 2024, 07:26
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5188
Re: Malz konditionieren in der Praxis?
Der Threadersteller schreibt, dass er mit der Mattmill Kompakt arbeitet.
Mit der arbeite ich auch, und auch ich habe ein paar Sude lang versucht Malz zu konditionieren und mit der Mattmill Kompakt zu schroten.
Meine Erfahrung deckt sich mit der des TE, der Kraftaufwand für den Antrieb der Walze der ...
Mit der arbeite ich auch, und auch ich habe ein paar Sude lang versucht Malz zu konditionieren und mit der Mattmill Kompakt zu schroten.
Meine Erfahrung deckt sich mit der des TE, der Kraftaufwand für den Antrieb der Walze der ...
- Samstag 2. März 2024, 21:10
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malz konditionieren in der Praxis?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 5188
Malz konditionieren in der Praxis?
... dem Konditionieren gemacht? Habt ihr Tips? Sonst werde ich vermutlich in Zukunft wieder trocken schroten. Ich nutze eine MattMill Kompakt.
Gruß,
Simon
Gruß,
Simon
- Sonntag 4. Februar 2024, 20:14
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Zeigt her Eure Sudhausausbeuten
- Antworten: 41
- Zugriffe: 5869
Re: Zeigt her Eure Sudhausausbeuten
... und 68% SHA.
Gestern bei meinem Bernstein-Saphir-Weizen knapp 68%:
- Mattmill Kompakt-Komfort mit 1,4mm (nicht konditioniert)
- 38l-Topf mit Brauhardware-Rührwerk und Induktion (IDS2 mit Temp.-Regelung von JackFrost) zum Maischen und Kochen
- 25l-Thermobehälter mit Läuterspirale zum Läutern ...
Gestern bei meinem Bernstein-Saphir-Weizen knapp 68%:
- Mattmill Kompakt-Komfort mit 1,4mm (nicht konditioniert)
- 38l-Topf mit Brauhardware-Rührwerk und Induktion (IDS2 mit Temp.-Regelung von JackFrost) zum Maischen und Kochen
- 25l-Thermobehälter mit Läuterspirale zum Läutern ...
- Dienstag 28. November 2023, 14:10
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8500
Re: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
... die tlw. schlechte sha Liegt vermutlich mehr am Mehlanteil meiner Mattmill Kompakt - lt. Hersteller is da auch die master besser geeignet für Malzrohrsysteme
Gut Sud und an schönen Winteranfang
M.
Gut Sud und an schönen Winteranfang
M.
- Samstag 7. Januar 2023, 13:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: MattMill Kompakt zu Verkaufen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1311
MattMill Kompakt zu Verkaufen
Hallo,
Verkaufe hier: https://www.ebay.de/itm/304763190932
meine MattMill Kompakt in einen sehr guten Zustand. Die Grundplatte wurde aus 4mm Edelstahl gefertigt.
Um einen Trichter sicher und fest montieren zu können wurden im Bereich des Malzeinlasses zwei Gewindebolzen fest angebracht. Sollten diese ...
Verkaufe hier: https://www.ebay.de/itm/304763190932
meine MattMill Kompakt in einen sehr guten Zustand. Die Grundplatte wurde aus 4mm Edelstahl gefertigt.
Um einen Trichter sicher und fest montieren zu können wurden im Bereich des Malzeinlasses zwei Gewindebolzen fest angebracht. Sollten diese ...
- Donnerstag 8. Dezember 2022, 08:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Rührwerk für Grainfather G40?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1521
Re: Rührwerk für Grainfather G40?
Nach Rücksprache mit Matthias (mattmill): er hat mal etwas ähnliches für den Speidel BM50 konstruiert, was aber aufwändig und teuer ist. Beim GF40 als top down System wird der Treber ja mitunter recht kompakt und bedarf einiger Kraft, ihn aufzurühren. Matthias sieht das Drehmoment, das dafür notwendig ...
- Sonntag 4. Dezember 2022, 16:14
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8500
Re: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
... interessant welchen Walzenabstand ihr beim Schroten habt...hab die Mattmill Kompakt und bin eigentlich sehr zufrieden und naja die 1,5mm denk ich sind bissl zu wenig. Bei Grainfathers eigener Malzmühle gebens auch für Standardgerstenmalz 1,3-1,5mm an. https://help.grainfather.com/hc/en-us/articles ...
- Mittwoch 26. Oktober 2022, 12:01
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung und Brautag mit dem Brewtools B80
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10557
Re: Vorstellung und Brautag mit dem Brewtools B80
Hi Holger,
wenn ich mit der MattMill Kompakt Comfort auf 1mm schrote, kommt nichts als Pulver heraus. Woran das liegt ist mir auch nicht klar.
Selbst bei den von mir eingestellten 1,5mm ist das Schrot m.M.n. zu fein, wenn ich es nicht zusätzlich konditioniere.
Vielleicht taugt ja auch meine ...
wenn ich mit der MattMill Kompakt Comfort auf 1mm schrote, kommt nichts als Pulver heraus. Woran das liegt ist mir auch nicht klar.
Selbst bei den von mir eingestellten 1,5mm ist das Schrot m.M.n. zu fein, wenn ich es nicht zusätzlich konditioniere.
Vielleicht taugt ja auch meine ...
- Dienstag 25. Oktober 2022, 15:07
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Vorstellung und Brautag mit dem Brewtools B80
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10557
Vorstellung und Brautag mit dem Brewtools B80
... und 100g unvermälzer Röstgerte. Hier ein Bild zum Schroten mit der MattMill Kompakt Comfort:
20221008_094453-min.jpg
Eingestellt auf ca. 1,5mm Walzenabstand und Konditioniert ergibt sich dann folgendes Spelzenbild:
20221008_101943-min.jpg
Das Ganze wurde dann bei ca. 70°C eingemaischt, um ...
20221008_094453-min.jpg
Eingestellt auf ca. 1,5mm Walzenabstand und Konditioniert ergibt sich dann folgendes Spelzenbild:
20221008_101943-min.jpg
Das Ganze wurde dann bei ca. 70°C eingemaischt, um ...
- Dienstag 27. September 2022, 16:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874246
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... https://www.hobbybrauerversand.de/Kunststofftrichter-fuer-Malzmuehle-MattMill-Kompakt
Einfach unten auf die Produktfotos klicken, das ist einfacher als wenn ich das exakt gleich aussehnde Gegenstück hier abknipse und hochlade 8)
Das Loch, in welches der Trichter gesteckt wird schabt dann beim ...
Einfach unten auf die Produktfotos klicken, das ist einfacher als wenn ich das exakt gleich aussehnde Gegenstück hier abknipse und hochlade 8)
Das Loch, in welches der Trichter gesteckt wird schabt dann beim ...
- Montag 26. September 2022, 19:31
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874246
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... https://www.hobbybrauerversand.de/Kunststofftrichter-fuer-Malzmuehle-MattMill-Kompakt
Einfach unten auf die Produktfotos klicken, das ist einfacher als wenn ich das exakt gleich aussehnde Gegenstück hier abknipse und hochlade 8)
Das Loch, in welches der Trichter gesteckt wird schabt dann beim ...
Einfach unten auf die Produktfotos klicken, das ist einfacher als wenn ich das exakt gleich aussehnde Gegenstück hier abknipse und hochlade 8)
Das Loch, in welches der Trichter gesteckt wird schabt dann beim ...
- Montag 11. Juli 2022, 22:52
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: JUNIPER RYE BOCK -- Weihnachtsbier 2022
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2382
Re: JUNIPER RYE BOCK -- Weihnachtsbier 2022
ich hab mit einer Matmillkompakt und der Standardeinstellung geschrotet. Ich habe einen Scheibenwischermotor dran mit einem 13 A Netzteil
Ich hab den Spalt nie nachgemessen.
Bei meiner Mattmill MMKO (Kompakt-Komfort) hatte ich ca. 1,3 - 1,4 mm bei Auslieferung.
Dann wird das bei Dir wahrscheinlich ...
- Freitag 29. April 2022, 15:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Gelöst! Fehlersuche: Maische wird Pudding!
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3612
Gelöst! Fehlersuche: Maische wird Pudding!
... ist etwas Seltsames passiert.
Ich schrote seit Jahr und Tag mit der MattMill Kompakt mit den werksseitigen Spaltmaß.
Mein letztes Bier habe ich am 12.3. mit 100% Wiener Malz gebraut (SHA 78%)
Heute wollte ich ein Ale nach MMuM brauen mit 80% WiMa, 4,5 % Melanoidin und 2,3% CaraPils
https://www ...
Ich schrote seit Jahr und Tag mit der MattMill Kompakt mit den werksseitigen Spaltmaß.
Mein letztes Bier habe ich am 12.3. mit 100% Wiener Malz gebraut (SHA 78%)
Heute wollte ich ein Ale nach MMuM brauen mit 80% WiMa, 4,5 % Melanoidin und 2,3% CaraPils
https://www ...
- Montag 7. März 2022, 20:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8500
Re: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
... auch noch ausreichend schnell gehen.
Hab mal ca. mit 1,5mm Spalt bei Mattmill Kompakt Komfort geschrotet. Jedenfalls von den 80% bin ich weit weg :-P. Aber da is fix noch Potential – hatte schon mal auf Verdacht mit 65% berechnet.
Hopfenkochen: also ich finde die Leistung des G70 ist ausreichend ...
Hab mal ca. mit 1,5mm Spalt bei Mattmill Kompakt Komfort geschrotet. Jedenfalls von den 80% bin ich weit weg :-P. Aber da is fix noch Potential – hatte schon mal auf Verdacht mit 65% berechnet.
Hopfenkochen: also ich finde die Leistung des G70 ist ausreichend ...
- Sonntag 6. März 2022, 21:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8500
Re: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
... auch noch ausreichend schnell gehen.
Hab mal ca. mit 1,5mm Spalt bei Mattmill Kompakt Komfort geschrotet. Jedenfalls von den 80% bin ich weit weg :-P. Aber da is fix noch Potential – hatte schon mal auf Verdacht mit 65% berechnet.
Hopfenkochen: also ich finde die Leistung des G70 ist ausreichend ...
Hab mal ca. mit 1,5mm Spalt bei Mattmill Kompakt Komfort geschrotet. Jedenfalls von den 80% bin ich weit weg :-P. Aber da is fix noch Potential – hatte schon mal auf Verdacht mit 65% berechnet.
Hopfenkochen: also ich finde die Leistung des G70 ist ausreichend ...
- Mittwoch 2. März 2022, 10:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mahlgrad einstellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1630
Mahlgrad einstellen
Hallo,
ich habe eine MattMill Kompakt und möchte meinen Mahlgrad gröber einstellen für ein Malzrohrsystem. Ich habe mir eine Fühlerlehre besorgt und zu meiner Überraschung passen durch die MattMill, die laut Werkseinstellung mit 1.3mm Mahlgrad daherkommt, auch größere Lehren bis zu 1.6mm durch wenn man ...
ich habe eine MattMill Kompakt und möchte meinen Mahlgrad gröber einstellen für ein Malzrohrsystem. Ich habe mir eine Fühlerlehre besorgt und zu meiner Überraschung passen durch die MattMill, die laut Werkseinstellung mit 1.3mm Mahlgrad daherkommt, auch größere Lehren bis zu 1.6mm durch wenn man ...
- Freitag 25. Februar 2022, 15:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle motorisieren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4961
Re: Malzmühle motorisieren
... Drehmoment[Nm] x Drehzahl[1/min] / Faktor 9550
Wenn jetzt z.B. eine MattMill Student 2-3Nm Drehmoment benötigt, der Scheibenwischermotor mit 60/min ... und max. 3A hat theoretisch 36 Watt Leistung. Das geht.
Eine MattMill Kompakt, welche ein Vielfaches an Schrot produziert, hat u.U. ein ...
Wenn jetzt z.B. eine MattMill Student 2-3Nm Drehmoment benötigt, der Scheibenwischermotor mit 60/min ... und max. 3A hat theoretisch 36 Watt Leistung. Das geht.
Eine MattMill Kompakt, welche ein Vielfaches an Schrot produziert, hat u.U. ein ...
- Donnerstag 24. Februar 2022, 06:05
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle motorisieren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4961
Re: Malzmühle motorisieren
Ich hab ab meiner Mattmill Kompakt auch einen Scheibenwischermotor dran. Mein Netzteil hat 13.8V und 12 A. Ein Netzteil mit 12V und 5 A haben nicht ausgereicht.
Der Nennstrom gilt ja nur bei der Belastung als Wischer. Meiner wird schon gut warm nach 4 kg Malz.
Auch den Anlaufstrom darf man nicht ...
Der Nennstrom gilt ja nur bei der Belastung als Wischer. Meiner wird schon gut warm nach 4 kg Malz.
Auch den Anlaufstrom darf man nicht ...
- Mittwoch 23. Februar 2022, 20:37
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle motorisieren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4961
Re: Malzmühle motorisieren
... Scheibenwischermotor vom Espace souverän.
Dann habe ich versucht meine MattMill Kompakt mit nem Scheibenwischermotor von nem Corsa anzutreiben und der hat jämmerlich versagt. :thumbdown
und das lag nicht an dem Netzteil. Das hatte 40Amps.
gruß manfred
dessen Mühle jetzt nicht mehr stehenbleibt :Angel ...
Dann habe ich versucht meine MattMill Kompakt mit nem Scheibenwischermotor von nem Corsa anzutreiben und der hat jämmerlich versagt. :thumbdown
und das lag nicht an dem Netzteil. Das hatte 40Amps.
gruß manfred
dessen Mühle jetzt nicht mehr stehenbleibt :Angel ...
- Samstag 8. Januar 2022, 09:25
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8500
Re: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
... habe den G30 und neuerdings den G70. Für den G30 hatte sich bei der Mattmill Kompakt eine Spaltbreite von ca 1.4mm als zu gering erwiesen (zu viel Mehl). Ich habe sie jetzt auf 1.6mm eingestellt (dank meiner Fühlerlehre von 1985 in XT600 Zeiten...). Das Läutern soll halt nicht Stunden dauern, und ...
- Donnerstag 6. Januar 2022, 17:46
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8500
Re: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
... habe den G30 und neuerdings den G70. Für den G30 hatte sich bei der Mattmill Kompakt eine Spaltbreite von ca 1.4mm als zu gering erwiesen (zu viel Mehl). Ich habe sie jetzt auf 1.6mm eingestellt (dank meiner Fühlerlehre von 1985 in XT600 Zeiten...). Das Läutern soll halt nicht Stunden dauern, und ...
- Mittwoch 15. Dezember 2021, 18:36
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 27062
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
... Ikea Lampenschirm "Melody" (4€) als Einfülltrichter mit der beliebten Mattmill kompakt zu verbinden.
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.06.12.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.07.03.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.05.48.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.07.38.jpeg
Damit vergrößert ...
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.06.12.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.07.03.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.05.48.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.07.38.jpeg
Damit vergrößert ...
- Donnerstag 9. Dezember 2021, 12:33
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5095
Re: Anfänger - Einkocher oder Brauanlage
Schön kompakt ist auch die Kombination Einkocher + Gär- und Läutereimer mit einem Läuterblech von Mattmill.
Ich persönlich hab gerade auf einen Thermoport mit Hexe gewechselt, muss allerdings sagen, dass das Läuterblech insgesamt auch super funktioniert hat. Ich wollte da aus der Kombination von hoher ...
Ich persönlich hab gerade auf einen Thermoport mit Hexe gewechselt, muss allerdings sagen, dass das Läuterblech insgesamt auch super funktioniert hat. Ich wollte da aus der Kombination von hoher ...
- Sonntag 21. November 2021, 11:34
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Abweichung tatsächliche Temperatur beim Maischen - Speidel Braumeister 50l
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3724
Re: Abweichung tatsächliche Temperatur beim Maischen - Speidel Braumeister 50l
... reduzieren.
- Malz nicht zu fein schroten (Walzenabstand bei meiner Mattmill-Kompakt-Komfort 1,5-1,6mm)
- evtl. Füllung des Malzrohrs etwas reduzieren (bzw. Vergrößerung des nutzbaren Malzrohrvolumens durch eine BacBrewingDisc).
- bei höherem Weizenmalzanteil (fehlende Spelzen) oder zu fein ...
- Malz nicht zu fein schroten (Walzenabstand bei meiner Mattmill-Kompakt-Komfort 1,5-1,6mm)
- evtl. Füllung des Malzrohrs etwas reduzieren (bzw. Vergrößerung des nutzbaren Malzrohrvolumens durch eine BacBrewingDisc).
- bei höherem Weizenmalzanteil (fehlende Spelzen) oder zu fein ...
- Mittwoch 13. Oktober 2021, 17:53
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Schrot-Maische-Versuch mit MattMill Master
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6824
Re: Schrot-Maische-Versuch mit MattMill Master
Coole Sache Matthias. Kannst Du in etwa sagen, inwieweit das Ergebnis auf die MattMill Kompakt übertragbar ist? Ich kenne den Unterschied der Walzen nicht.
- Dienstag 27. Juli 2021, 16:58
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt vs. Master
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1900
Re: MattMill Kompakt vs. Master
Besten Dank,
sieht aus als hätte ich ganz gut recherchiert... :Bigsmile
Wird erst mal mit Handkurbel bestellt. Gibt noch andere Dinge die mir im Moment wichtiger sind als Motor aber irgendwann.
Zuerst kommt ja jetzt noch ein kleines Malzlager dazu.
Die Wunschliste ist jetzt schon lang.
Aber ...
sieht aus als hätte ich ganz gut recherchiert... :Bigsmile
Wird erst mal mit Handkurbel bestellt. Gibt noch andere Dinge die mir im Moment wichtiger sind als Motor aber irgendwann.
Zuerst kommt ja jetzt noch ein kleines Malzlager dazu.
Die Wunschliste ist jetzt schon lang.
Aber ...
- Dienstag 27. Juli 2021, 15:48
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt vs. Master
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1900
Re: MattMill Kompakt vs. Master
Hi,
ich habe die Master und nutze die folgenden Systeme:
Brauheld 15 (Malzrohrsystem)
Einkocher mit Läutereimer/Thermoport und MattMill-Läuterhexe
70 Liter Setup mit Thermoport und MattMill Läuterblech.
Für den Brauheld nutze ich die 1,3mm.
Für die anderen Systeme nutze ich die 0,9mm mit der ...
ich habe die Master und nutze die folgenden Systeme:
Brauheld 15 (Malzrohrsystem)
Einkocher mit Läutereimer/Thermoport und MattMill-Läuterhexe
70 Liter Setup mit Thermoport und MattMill Läuterblech.
Für den Brauheld nutze ich die 1,3mm.
Für die anderen Systeme nutze ich die 0,9mm mit der ...
- Dienstag 27. Juli 2021, 15:39
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: MattMill Kompakt vs. Master
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1900
Re: MattMill Kompakt vs. Master
Ich hatte eine selbstgebaute Malzmühle, die ich der Kompakt nachempfunden hatte.
Ich hab sie irgendwann mal aus Resten aus der Schrott-Tonne gebaut und diese hatte eine stufenlose Einstellung.
Aber, man musste immer beide Seiten Gleichmäßig drehen, sonst klemmte sie. Und zur Arretierung war ein ...
Ich hab sie irgendwann mal aus Resten aus der Schrott-Tonne gebaut und diese hatte eine stufenlose Einstellung.
Aber, man musste immer beide Seiten Gleichmäßig drehen, sonst klemmte sie. Und zur Arretierung war ein ...