... der iSpindel vor der Kalibrierung? Wenn das Polynom zur Umrechnung des Winkels in °Plato bereits identifiziert wurde und man dann die Kalibrierung des Beschleunigungssensors nochmal durchführt, ändert sich dann der von der iSpindel ausgegebene Zusammenhang zwischen Neigung und Gravity?
Hallo ...
Die Suche ergab 44 Treffer: Plato-Winkel
Suchanfrage: plato-winkel
- Freitag 13. September 2024, 16:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel -- Hilfe bei Problemen
- Antworten: 249
- Zugriffe: 34973
- Dienstag 16. April 2024, 14:25
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... wäre ja die Kalibrierung zu Nichte gemacht, oder?
Servus,
der 25° Winkel bei 0° Plato (reines Wasser) ist nur ein Richtwert.
Die iSpindel hat bei 45° Neigung die höchste Empfindlichkeit (linearen Kurvenverlauf), deshalb sollte sich die mittlere Stammwürze in diesem Bereich bewegen.
Messung aus ...
Servus,
der 25° Winkel bei 0° Plato (reines Wasser) ist nur ein Richtwert.
Die iSpindel hat bei 45° Neigung die höchste Empfindlichkeit (linearen Kurvenverlauf), deshalb sollte sich die mittlere Stammwürze in diesem Bereich bewegen.
Messung aus ...
- Sonntag 16. Januar 2022, 21:42
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: iSpindel + Brick Bierbot
- Antworten: 2
- Zugriffe: 512
Re: iSpindel + Brick Bierbot
... musst Du ein Mathematisches Polynom in der iSpindel hinterlegen, um den Winkel im Grad Plato etc. umrechnen zu lassen. Eingetragen wird das Polynom ebenfalls in der Weboberfläche der Spindel.
Zur Ermittlung des Polynoms für deine Spindel gibt es einige Ansätze, die in der Anleitung beschrieben sind ...
Zur Ermittlung des Polynoms für deine Spindel gibt es einige Ansätze, die in der Anleitung beschrieben sind ...
- Mittwoch 18. August 2021, 15:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel an Craftbeerpi3 Logs
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1100
Re: iSpindel an Craftbeerpi3 Logs
Die Problematik der Winkel/Plato-Wertepaare hat sich wie von Zauberhand nun erledigt. Keine Ahnung warum. Ich habe aber festgestellt, dass schon immer Wertepaare angelegt wurden. Da ich zwischenzeitlich das Polynom verändert habe, ist dies nur deutlicher aufgefallen. Jetzt werden aber Plato-Paare im ...
- Mittwoch 18. August 2021, 13:29
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: iSpindel in Wasser nicht bei 25°
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1016
iSpindel in Wasser nicht bei 25°
... zeigt aber nach der "werkseigenen" Kalibrierung in Leitungswasser einen Winkel von ca. 150 °. Das sollte so ja nicht sein. Anhand des Polynoms kann ich jedoch erkennen, dass die iSpindel auch mit ca. 25 ° Winkel auf 0 ° Plato kalibiert wurde. Ich weiß nun nicht wirklich, was ich machen soll. Stellt es ...
- Mittwoch 18. August 2021, 09:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel an Craftbeerpi3 Logs
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1100
Re: iSpindel an Craftbeerpi3 Logs
Die Problematik der Winkel/Plato-Wertepaare hat sich wie von Zauberhand nun erledigt. Keine Ahnung warum. Ich habe aber festgestellt, dass schon immer Wertepaare angelegt wurden. Da ich zwischenzeitlich das Polynom verändert habe, ist dies nur deutlicher aufgefallen. Jetzt werden aber Plato-Paare im Log ...
- Sonntag 13. Juni 2021, 15:26
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Geburtstagsgeschenk-Eskalation (schon wieder)
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8255
Re: Geburtstagsgeschenk-Eskalation (schon wieder)
... nicht alle Formeln durchgeschaut. Hatte sie nur gespeichert, um Brix in Plato umzurechnen.
Ich läutere in die Sudpfanne und heize die Würze bereits ... vorstellen, bei der die Hefe ein kompaktes Sediment in ebenjenem Winkel bildet, aber das ist platzmäßig noch schlechter zu realisieren, also ...
Ich läutere in die Sudpfanne und heize die Würze bereits ... vorstellen, bei der die Hefe ein kompaktes Sediment in ebenjenem Winkel bildet, aber das ist platzmäßig noch schlechter zu realisieren, also ...
- Samstag 12. Juni 2021, 17:08
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Geburtstagsgeschenk-Eskalation (schon wieder)
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8255
Re: Geburtstagsgeschenk-Eskalation (schon wieder)
... Rücken gedacht und 2x 90cm-Stützen für die Arbeitsplatte geholt und Wandwinkel. Tja, mit Hendi drauf und Maischepaddel hat dann die Deckenhöhe nicht ... Ein Beitrag hier im Forum hat mir dann geholfen, wie in Ubidots direkt Plato als Grafik angezeigt werden. Nach 2h Selbersuchen.
Vorher habe ich die ...
Vorher habe ich die ...
- Dienstag 19. November 2019, 13:26
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... gemessen, die iSpindel in die Lösung gelegt und über den Server den Winkel gemessen. So kam ich auf 12 Messungen bis zu einem Wert von 16° Plato.
Zur Berechnung der einzutragenden Werte habe ich das Online-Tool genommen da das Makro in der Excel-Datei auf meinem Linuxsystem (Mint-Tina) und ...
Zur Berechnung der einzutragenden Werte habe ich das Online-Tool genommen da das Makro in der Excel-Datei auf meinem Linuxsystem (Mint-Tina) und ...
- Sonntag 27. Oktober 2019, 10:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel zeigt falsche Werte in Craftbeerpi 3
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4716
Re: iSpindel zeigt falsche Werte in Craftbeerpi 3
... muss anstatt tilt^2 eben tilt*tilt eingeben) hat CBP auch gleich mal 0 plato angezeigt. dann mal ein paar hundert Gramm zucker zum Wasser dazu gegeben und voilà, 4,28 Plato.
auf die idee bin ich dann durch Jack Frost letze Antwort gekommen Zitat: 24,x °P bei 25° Neigung sieht eher nach dem Winkel ...
auf die idee bin ich dann durch Jack Frost letze Antwort gekommen Zitat: 24,x °P bei 25° Neigung sieht eher nach dem Winkel ...
- Samstag 26. Oktober 2019, 00:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel zeigt falsche Werte in Craftbeerpi 3
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4716
Re: iSpindel zeigt falsche Werte in Craftbeerpi 3
Da sieht eher so aus als wäre das der Winkel.
Was zeigt CBPi in dem Feld an wenn die Spindel liegt ? Also 90‘
Bei Zuckerwasser sind %Brix auch Plato.
Wenn du 1,5 kg Zucker in 5 kg Wasser gelöst hast, dann hast du 6,5 kg Lösung mit 23,07 % Brix.
Die Kalibrierung ist in der Spindel besser, da ja der ...
Was zeigt CBPi in dem Feld an wenn die Spindel liegt ? Also 90‘
Bei Zuckerwasser sind %Brix auch Plato.
Wenn du 1,5 kg Zucker in 5 kg Wasser gelöst hast, dann hast du 6,5 kg Lösung mit 23,07 % Brix.
Die Kalibrierung ist in der Spindel besser, da ja der ...
- Dienstag 16. Juli 2019, 22:05
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... die Spindel "provisorisch" eingeklebt und kam dann auch bei akzeptablem Winkel von 21,3 Grad raus bei 0,5 Plato im Leitungswasser!!
Hab dann die Kalibrierungs-Prozedur durchgeführt und die Werte in das Excel eingetragen. Un dann, ich traue mich gar nicht es zu schreiben, bekam ich beim Drücken der ...
Hab dann die Kalibrierungs-Prozedur durchgeführt und die Werte in das Excel eingetragen. Un dann, ich traue mich gar nicht es zu schreiben, bekam ich beim Drücken der ...
- Mittwoch 24. Oktober 2018, 00:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
- Antworten: 872
- Zugriffe: 495184
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
... ja eine davon unabhängige Lösung, mit der "Calibration" Tabelle und dem "plato4.php" Diagramm.
Ich habe das noch nicht dokumentiert, da es momentan ... unbenutzt, siehe Docs)
Polynomial (Das Polynom zur Umrechnung Tilt Winkel->Plato bzw. %w/w)
Die weiteren Felder in besagter Tabelle:
ID: Die ...
Ich habe das noch nicht dokumentiert, da es momentan ... unbenutzt, siehe Docs)
Polynomial (Das Polynom zur Umrechnung Tilt Winkel->Plato bzw. %w/w)
Die weiteren Felder in besagter Tabelle:
ID: Die ...
- Donnerstag 29. März 2018, 00:00
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... kalibriert. Mit Zuzker bei ca.20°C. Die Werte schauen so aus:
°Winkel******* °Plato*******Abweichung °
25,85***********0************-0,24 °P
28,78***********1,4**********0,00 °P
30,87**********2************-0,23 °P
32,06**********2,95**********0,25 °P
33,5***********3,4***********0,13 °P
34 ...
°Winkel******* °Plato*******Abweichung °
25,85***********0************-0,24 °P
28,78***********1,4**********0,00 °P
30,87**********2************-0,23 °P
32,06**********2,95**********0,25 °P
33,5***********3,4***********0,13 °P
34 ...
- Sonntag 28. Januar 2018, 11:31
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... arbeiten zu können. Dazu habe ich die 15 Messungen gemacht.
Brix // Plato // Winkel (tilt)
0 // 0// 39,8
1,1 // 1,06 // 45,07
4 // 3,88 // 50,7
5,9 // 5,72 // 55,61
8,2 // 7,96 // 60,31
10,1 // 9,8 // 63,76
12 // 11,65 // 66,12
13,9 // 13,49 // 67,53
15,1// 14,66 // 69,97
17,5 // 16,99 // 71,15
18 ...
Brix // Plato // Winkel (tilt)
0 // 0// 39,8
1,1 // 1,06 // 45,07
4 // 3,88 // 50,7
5,9 // 5,72 // 55,61
8,2 // 7,96 // 60,31
10,1 // 9,8 // 63,76
12 // 11,65 // 66,12
13,9 // 13,49 // 67,53
15,1// 14,66 // 69,97
17,5 // 16,99 // 71,15
18 ...
- Samstag 9. Dezember 2017, 18:37
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Jetzt sind es nur noch 1,01 Plato.
Könnte es sein das der Polynom falsch ist?
Hier mal meine Messwerte
Brix - Winkel
0 - 14,12
1,23 - 23,42
1,65 - 24,57
2,5 - 30,11
3,5 - 39
4,1 - 39,45
4,9 - 44,76
5,6 - 49,21
6,8 - 53,75
10 - 59
11,2 - 60,63
14,8 - 66,46
17,1 - 68,76
17,8 - 69,21
Könnte es sein das der Polynom falsch ist?
Hier mal meine Messwerte
Brix - Winkel
0 - 14,12
1,23 - 23,42
1,65 - 24,57
2,5 - 30,11
3,5 - 39
4,1 - 39,45
4,9 - 44,76
5,6 - 49,21
6,8 - 53,75
10 - 59
11,2 - 60,63
14,8 - 66,46
17,1 - 68,76
17,8 - 69,21
- Samstag 9. Dezember 2017, 18:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ubidot zeigt mir jetzt bei 34,86° Neigung einen Wert von 1,05 Plato.
Eigentlich müssten es bei dem Winkel so ca. 3°Plato sein.
Wenn ich die Variable anklicke, steht in der Beschreibung auf der linken Seite:
Derived expression:
0.000030223*tilt*tilt+-
Eigentlich müssten es bei dem Winkel so ca. 3°Plato sein.
Wenn ich die Variable anklicke, steht in der Beschreibung auf der linken Seite:
Derived expression:
0.000030223*tilt*tilt+-
- Donnerstag 16. November 2017, 05:15
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... auch meine Ispindel aufgebaut. Hat alles gut geklappt. Temperatur und Winkelanzeige funktionieren prima. Beim Kalibrieren zeigt sich aber: irgendwas ... Eichwasser"(ca. 60 Grad/Tilt).
Die Werte sind nicht plausibel:
winkel plato
61,05 0
59,44 20
61,5 15
62,94 10
58,73 7,5
61,31 5
63,08 2,5
Habt Ihr ...
Die Werte sind nicht plausibel:
winkel plato
61,05 0
59,44 20
61,5 15
62,94 10
58,73 7,5
61,31 5
63,08 2,5
Habt Ihr ...
- Sonntag 12. November 2017, 12:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Die Genauigkeit kannst du selbst direkt mit dem Polynom beeinflussen. Erstelle es mit dem aktuellen Plato-Winkel-Paar bei 0°P neu und die Abweichung ist weg.
0,5°P wäre für mich aber völlig OK, weil allein schon der Kurvenverlauf, ungeachtet der Werte, aussagekräftig genug ist.
0,5°P wäre für mich aber völlig OK, weil allein schon der Kurvenverlauf, ungeachtet der Werte, aussagekräftig genug ist.
- Donnerstag 9. November 2017, 18:18
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... erstellt. Dabei gibt es kein Unit Label und in Anbetracht dass es außer Plato und SG ja auch weitere Maßeinheiten gibt soll sich jeder seine Label der ... können, der Variabel Name Gravity trifft es genau.
Das ist auch eher ein Feature, genauso wie bei Spannung, Temperatur und Winkel und gehört ins UI.
Das ist auch eher ein Feature, genauso wie bei Spannung, Temperatur und Winkel und gehört ins UI.
- Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... Kalibriererei" von Vielen etwas overkill. Ganz genau wird der errechnete Platowert am Ende ohnehin nie.
Wenn es meine Spindel wäre würde ich den Tilt ... von der Anstellwürze ermitteln. Fertig sind die ersten beiden Plato-Winkel-Paare für eine 2-Punkt Kalibrierung. Das reicht für den ersten Sud ...
Wenn es meine Spindel wäre würde ich den Tilt ... von der Anstellwürze ermitteln. Fertig sind die ersten beiden Plato-Winkel-Paare für eine 2-Punkt Kalibrierung. Das reicht für den ersten Sud ...
- Freitag 6. Oktober 2017, 17:17
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
So, nun hab ich mal bei 0,0 SG den Winkel notiert. Was ist denn jetzt SG. Ok, Specific gravity, aber welche Einheit wären denn z.B. 16,89 (15%-ige ... Ignoriere SG wenn du es nicht nutzt, das läuft genauso in Plato ab.
Wie soll ich das erklären, nutze einfach die Einheiten die du ...
- Dienstag 12. September 2017, 10:33
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... Kalibrieren:
https://github.com/universam1/iSpindel/blob/master/docs/Kalibrierung.md
https://hobbybrauer.de/forum/search.php?keywords=Plato-Winkel
https://github.com/universam1/iSpindel/blob/master/docs/Kalibrierung.md
https://hobbybrauer.de/forum/search.php?keywords=Plato-Winkel
- Dienstag 22. August 2017, 21:55
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... nur "Freizeitperfektionisten", wird aber nicht perfekt. Gesammelte reale Plato-Winkel-Paare von Anstellwürzen und Restextrakten sind das Nonplusultra.
- lass die benutzte brandhefeverkrustete iSpindel nicht auf dem Küchentisch liegen, wenn Schwiegermuddern oder Sonstwer zu Besuch kommt :Bigsmile
- lass die benutzte brandhefeverkrustete iSpindel nicht auf dem Küchentisch liegen, wenn Schwiegermuddern oder Sonstwer zu Besuch kommt :Bigsmile
- Donnerstag 13. Juli 2017, 23:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... Wasser und Zucker im passenden Verhältnis gemischt, mit Bierspindel Plato-Wert gemessen und mit iSpindel den Tilt-Wert notiert. Das ganze mit ... Schwerkraft) im Vergleich zu Tilt (Neigung) nicht viel mit einem Winkel zu tun)
3. Die Kurve beschreibt bei mir in Excel aber einen Bogen von 9 ...
3. Die Kurve beschreibt bei mir in Excel aber einen Bogen von 9 ...
- Sonntag 11. Juni 2017, 22:49
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Ganz ehrlich. Man braucht 2-3 Plato-Winkel-Paare bei den typischen Anstellwürzen, 2-3 Paare bei den typischen Endvergärungsgraden und das "0P Paar". Bei allem dazwischen ist doch nur der (nominal unwichtige) Extraktabbau interessant. Dafür reicht schon die nackte Tilt Variable.
10+ Pärchen fördern die ...
10+ Pärchen fördern die ...
- Freitag 5. Mai 2017, 13:19
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo,
ich bekomme einfach den Winkel nicht in Plato umgerechnet. Die Formel habe ich per Hand eingetippt und die Tilt Werte eingefügt. Es kommt nur die Anzeige: "The Variable to visualize has no data".
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Udo
Edit: ich muss anscheinend immer erst ewig herumprobieren ...
ich bekomme einfach den Winkel nicht in Plato umgerechnet. Die Formel habe ich per Hand eingetippt und die Tilt Werte eingefügt. Es kommt nur die Anzeige: "The Variable to visualize has no data".
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Udo
Edit: ich muss anscheinend immer erst ewig herumprobieren ...
- Sonntag 30. April 2017, 12:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Nein. Schicke mir die bekannten Plato-Winkel-Paare per PN und Du bekommst das Polynom im Laufe des Nachmittags zurück.Dr.Edelherb hat geschrieben:Gibt es die Excel Datei zum kalibrieren auch für Open Office?
Da funktioniert die Excel Version leider nicht.
- Donnerstag 30. März 2017, 08:02
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo,
ich bekomme einfach den Winkel nicht in Plato umgerechnet. Die Formel habe ich per Hand eingetippt und die Tilt Werte eingefügt. Es kommt nur die Anzeige: "The Variable to visualize has no data".
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Udo
Edit: ich muss anscheinend immer erst ewig herumprobieren ...
ich bekomme einfach den Winkel nicht in Plato umgerechnet. Die Formel habe ich per Hand eingetippt und die Tilt Werte eingefügt. Es kommt nur die Anzeige: "The Variable to visualize has no data".
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Udo
Edit: ich muss anscheinend immer erst ewig herumprobieren ...
- Mittwoch 29. März 2017, 19:27
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
Hallo,
ich bekomme einfach den Winkel nicht in Plato umgerechnet. Die Formel habe ich per Hand eingetippt und die Tilt Werte eingefügt. Es kommt nur die Anzeige: "The Variable to visualize has no data".
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Udo
Edit: ich muss anscheinend immer erst ewig herumprobieren ...
ich bekomme einfach den Winkel nicht in Plato umgerechnet. Die Formel habe ich per Hand eingetippt und die Tilt Werte eingefügt. Es kommt nur die Anzeige: "The Variable to visualize has no data".
Hat jemand einen Tipp?
Viele Grüße
Udo
Edit: ich muss anscheinend immer erst ewig herumprobieren ...
- Mittwoch 29. März 2017, 18:20
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... dieses nötig? Oder funktioniert es auch sonst?
Hab aktuell bei 0 Grad Plato und 20 Grad Wassertemperatur ein Winkel von 31.6 heisst das nun ich brauch mehr oder weniger Gewicht davon ausgehend das ich bis maximal 18 Plato braue?
Weiter habe ich einen Batteriespannungssprung von 4.14V auf 5.36V ...
Hab aktuell bei 0 Grad Plato und 20 Grad Wassertemperatur ein Winkel von 31.6 heisst das nun ich brauch mehr oder weniger Gewicht davon ausgehend das ich bis maximal 18 Plato braue?
Weiter habe ich einen Batteriespannungssprung von 4.14V auf 5.36V ...
- Sonntag 26. März 2017, 15:57
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... geklebt (mit Heißkleber). Sind in Summe ca. 18gr. Damit erreiche ich Winkel von 23-65 Grad Neigung (bei 0-20° Plato).
DSCF7215.jpg
Nach dem ersten Kalibrierlauf in Zuckerlösung badet die iSpindel nun in 2 Liter Würze, die ich testweise in einer Glasvase angesetzt habe. So kann ich jeden Tag ...
DSCF7215.jpg
Nach dem ersten Kalibrierlauf in Zuckerlösung badet die iSpindel nun in 2 Liter Würze, die ich testweise in einer Glasvase angesetzt habe. So kann ich jeden Tag ...
- Mittwoch 15. März 2017, 17:21
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... Hier habe ich jetzt eine Routine geschaffen mit der man den 0-Winkel kalibrieren kann.
Damit ist dann senkrecht auch 90° und liegend 0 ... png
Und jetzt die größte Neuerung: :moredrama
Stammwürze aka Plato intern berechnet
Das eigene Polynom kann man nun statt in Ubidots ...
Damit ist dann senkrecht auch 90° und liegend 0 ... png
Und jetzt die größte Neuerung: :moredrama
Stammwürze aka Plato intern berechnet
Das eigene Polynom kann man nun statt in Ubidots ...
- Sonntag 12. März 2017, 22:06
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... die Hefe zu sedimentieren. Wenn das Bier gerade ausgegoren ist (der Winkel ändert sich nicht mehr), dann ist die Hefe noch zum großen Teil in Schwebe. Laut Tilt bzw. Plato wäre man geneigt abzufüllen. An der Trübungskurve erkennt man, wie stark das Bier aufklart und kann ggf. länger mit dem ...
- Freitag 24. Februar 2017, 23:03
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... Bigsmile
Wenn ich die Spindel nun Kalibrieren möchte bei 0 Brix oder Plato dann soll der Neigungswinkel 20 Grad sein ?
Das mit der Tabelle ist mir klar aber welchen anfangs Winkel soll die Spindel haben ?
Wenn ich die Spindel nun Kalibrieren möchte bei 0 Brix oder Plato dann soll der Neigungswinkel 20 Grad sein ?
Das mit der Tabelle ist mir klar aber welchen anfangs Winkel soll die Spindel haben ?
- Donnerstag 23. Februar 2017, 13:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... dem in Zucker kalibrierten Spindeln.
Inzwischen messe ich nur noch den Winkel bei 0°P, werfe die in den Sud und hole mir dann das "Winkel-Plato Paar" von der Anstellwürze. Diese 2-Punkt Kalibrierung reicht für den Anfang aus. Wenn die Gärung durch ist wird das nächste Pärchen bestimmt ( Restextrakt lt ...
Inzwischen messe ich nur noch den Winkel bei 0°P, werfe die in den Sud und hole mir dann das "Winkel-Plato Paar" von der Anstellwürze. Diese 2-Punkt Kalibrierung reicht für den Anfang aus. Wenn die Gärung durch ist wird das nächste Pärchen bestimmt ( Restextrakt lt ...
- Freitag 3. Februar 2017, 11:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: iSpindel - Aufbau und Betrieb
- Antworten: 3741
- Zugriffe: 890751
Re: iSpindel - Aufbau und Betrieb
... abschlagen, du scheinst es ja ernst zu meinen :P
ABER ich habe die 0° Winkel Kalibrierung in Aussicht gestellt, der Herr Plato ist mal eine ganz andere Hausnummer! :Ahh Dazu müssen echt noch paar Grundlagen passen, wie Temperaturkompensation des Accelerometers, Winkel Kalibrierung, die ...
ABER ich habe die 0° Winkel Kalibrierung in Aussicht gestellt, der Herr Plato ist mal eine ganz andere Hausnummer! :Ahh Dazu müssen echt noch paar Grundlagen passen, wie Temperaturkompensation des Accelerometers, Winkel Kalibrierung, die ...
- Freitag 16. Dezember 2016, 20:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 225858
Re: DIY elektronische Bierspindel
... Spindel in einen ausgegorenen Sud geworfen, um ein weiteres bekannten Plato-Winkel-Paar für die Kalibrierung zu ermitteln.
Seit gestern steigt der Winkel relativ konstant an. Inzwischen bereits um 1°.
Nach kurzem Austausch mit Sam: Ferndiagnose "CO2 Bläschen". Klang plausibel.
Heute um kurz nach 18 ...
Seit gestern steigt der Winkel relativ konstant an. Inzwischen bereits um 1°.
Nach kurzem Austausch mit Sam: Ferndiagnose "CO2 Bläschen". Klang plausibel.
Heute um kurz nach 18 ...
- Mittwoch 7. Dezember 2016, 09:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 225858
Re: DIY elektronische Bierspindel
Warum die Spindel nun seit geraumer Zeit einen fast konstanten Winkel hatte kann ich mir nicht erklären. Ich habe das Polynom mit dem zusätzlichen ... hast du deine Spindel kalibriert? Kann es sein dass die Formel für Plato nicht wirklich stimmt? Von der Neigung ° her mit Pi*Daumen würde ich ...
- Dienstag 29. November 2016, 23:05
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 225858
Re: DIY elektronische Bierspindel
... bei mir auch fast eine Gerade heraus. Was wohl daran liegt, dass mein Winkel bei 0°P recht klein ist und ich somit Abweichungen nach unten und oben habe.
Vielleicht ist da auch meine Ultra-Grob-Kalibrierung für eine Gerade für jemand interessant...
Plato = ((tilt)-<Tilt-Wert bei 0°P>)*(<Tilt-Wert bei ...
Vielleicht ist da auch meine Ultra-Grob-Kalibrierung für eine Gerade für jemand interessant...
Plato = ((tilt)-<Tilt-Wert bei 0°P>)*(<Tilt-Wert bei ...
- Sonntag 27. November 2016, 19:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 225858
Re: DIY elektronische Bierspindel
... der CO2 Fehler hier schon mit ein-kalibriert wurde. D.h. am Anfang den Winkel im Reinwasser genommen (27,4°), dann in Zuckerwasser 20°Plato (63,7°), dann TAP7 Hefe rein und jetzt hoffe ich dass die Hefe ordentlich zuschlägt und ich genug interessante Referenzen erhalte.
Das Excel Sheet welches mir ...
Das Excel Sheet welches mir ...
- Mittwoch 23. November 2016, 19:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 225858
Re: DIY elektronische Bierspindel
Alles klar, jetzt hab ichs verstanden und es funzt auch.Vielen Dank!
Jetzt musst du uns nur noch im Tutorial erklären, wie du das so schön aussehen lässt und den Abgleich Plato zu Winkel machst.
Tolle Arbeit die du da ablieferst, hast meinen höchstmöglichen Respekt.
Gruß Matthias
Jetzt musst du uns nur noch im Tutorial erklären, wie du das so schön aussehen lässt und den Abgleich Plato zu Winkel machst.
Tolle Arbeit die du da ablieferst, hast meinen höchstmöglichen Respekt.
Gruß Matthias
- Donnerstag 17. November 2016, 09:13
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 225858
Re: DIY elektronische Bierspindel
... Bin bisher davon ausgegangen, dass ich die Umrechnung Neigungswinkel --> Plato in der iSpindel vornehme... Das halte ich mittlerweile für unnötigen Aufwand, da es deutlich einfacher geht!
Warum?
Es ist deutlich komfortabler, dies an der Stelle zu machen wo man die Graphen darstellt - also ...
Warum?
Es ist deutlich komfortabler, dies an der Stelle zu machen wo man die Graphen darstellt - also ...
- Sonntag 13. November 2016, 11:00
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: DIY elektronische Bierspindel
- Antworten: 739
- Zugriffe: 225858
Re: DIY elektronische Bierspindel
... Ballast, er wird sich aufstellen. Je höher der Ballast umso steiler der Winkel. Reziprok machen wir das mit dem Zucker und damit Auftrieb. Eigentlich ... den Absolutwinkel. Den verrechne ich mit den kalibrierten Eckwerten zum °Plato.
Hier wirds weiter spannend für mich, noch bin ich mir nicht sicher ...
Hier wirds weiter spannend für mich, noch bin ich mir nicht sicher ...