Die Suche ergab 229 Treffer: Reisspelzen
Suchanfrage: reisspelzen
- Montag 28. April 2025, 10:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage zu Reisspelzen.
Wenn ich in der Rezeptberechnung im KBH Reisspelzen mit in das Maischeschema eingebe, werden die Reisspelzen mit als Extrakt berechnet. Ich dachte immer, dass die Reisspelzen nur als Läuterhilfe dienen und keinen Extrakt abgeben. Sehe ich das falsch?
Gruß Peter
Das ...
- Montag 28. April 2025, 06:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage zu Reisspelzen.
Wenn ich in der Rezeptberechnung im KBH Reisspelzen mit in das Maischeschema eingebe, werden die Reisspelzen mit als Extrakt berechnet. Ich dachte immer, dass die Reisspelzen nur als Läuterhilfe dienen und keinen Extrakt abgeben. Sehe ich das falsch?
Gruß Peter
Das ...
- Sonntag 27. April 2025, 22:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Kurze Frage zu Reisspelzen.
Wenn ich in der Rezeptberechnung im KBH Reisspelzen mit in das Maischeschema eingebe, werden die Reisspelzen mit als Extrakt berechnet. Ich dachte immer, dass die Reisspelzen nur als Läuterhilfe dienen und keinen Extrakt abgeben. Sehe ich das falsch?
Gruß Peter
Wenn ich in der Rezeptberechnung im KBH Reisspelzen mit in das Maischeschema eingebe, werden die Reisspelzen mit als Extrakt berechnet. Ich dachte immer, dass die Reisspelzen nur als Läuterhilfe dienen und keinen Extrakt abgeben. Sehe ich das falsch?
Gruß Peter
- Montag 10. März 2025, 07:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2486
Re: Verbesserung der Sudhausausbeute
... Wenn das Schrotbild zur Anlage passt, ist das schon mehr als die halbe Miete. Bei problematischen Schüttungen kann man dann auch noch Reisspelzen einsetzen. Beim Einmaischen lasse ich mir Zeit und rühre dabei ausgiebig.
Ich liege je nach Schüttung im Bereich von 60% (+/- 2%). Damit kann ...
Ich liege je nach Schüttung im Bereich von 60% (+/- 2%). Damit kann ...
- Montag 30. September 2024, 17:00
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6289
Re: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023
... obwohl ich nicht mal drangestoßen bin. Dadurch habe ich 1-2l verloren. Ansonsten läuft alles gut, sogar Läutern ging trotz Mangel an Reisspelzen akzeptabel. Die Tonnen an Hopfen im Whirlpool waren echt ungewohnt. Kühlt jetzt auf Anstelltemperatur.
Lang ist es her, aber das Video zu ...
Lang ist es her, aber das Video zu ...
- Montag 29. Juli 2024, 16:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Enttäuschende Ausbeute beim zweiten Sud im G30 - Weizen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2558
Re: Enttäuschende Ausbeute beim zweiten Sud im G30 - Weizen
... aber nicht die fehlende Wassermenge. Da stimmt etwas Grundsätzliches nicht. Oder ist das ein Schreibfehler und da sind 23 l im Gäreimer?
Reisspelzen braucht man, nebenbei bemerkt, beim Grainfather nicht. Das Läutern geschieht ja sozusagen in einem Ruck, indem man das Malzrohr rauszieht.
Ich ...
Reisspelzen braucht man, nebenbei bemerkt, beim Grainfather nicht. Das Läutern geschieht ja sozusagen in einem Ruck, indem man das Malzrohr rauszieht.
Ich ...
- Sonntag 28. Juli 2024, 18:30
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Enttäuschende Ausbeute beim zweiten Sud im G30 - Weizen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2558
Enttäuschende Ausbeute beim zweiten Sud im G30 - Weizen
... nicht wirklich zufrieden und frage mich, wo es wohl gehakt hat.
Rezept:
2.7kg Weizenmalz
1.35kg Pilsener Malz
1.35kg Wiener Malz
+ ~120g Reisspelzen
mit Rasten 15min@55°C, 50min@62°C, 20min@72°C und 10min@78°C.
sollte dann mit 18L Hauptguss und 16L Nachguss auf 23L im Gäreimer hinauslaufen ...
Rezept:
2.7kg Weizenmalz
1.35kg Pilsener Malz
1.35kg Wiener Malz
+ ~120g Reisspelzen
mit Rasten 15min@55°C, 50min@62°C, 20min@72°C und 10min@78°C.
sollte dann mit 18L Hauptguss und 16L Nachguss auf 23L im Gäreimer hinauslaufen ...
- Freitag 21. Juni 2024, 08:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
- Antworten: 189
- Zugriffe: 27505
Re: 12 Beers of Christmas - Weihnachten 2024
Seit zwei Wochen ist mein Juniper Rye Bock in der Gärung.
Da ich BIAB maische, hab ich auf die Reisspelzen verzichtet.
Da ich die Danish Lager nirgends mehr bekommen konnte, ist die WLP833 von White Labs zum Einsatz gekommen. Dazu hab ich auch das erste mal einen Starter angesetzt, was insgesamt ...
Da ich BIAB maische, hab ich auf die Reisspelzen verzichtet.
Da ich die Danish Lager nirgends mehr bekommen konnte, ist die WLP833 von White Labs zum Einsatz gekommen. Dazu hab ich auch das erste mal einen Starter angesetzt, was insgesamt ...
- Freitag 7. Juni 2024, 14:44
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Test Maismalz
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2451
Test Maismalz
... Ursprünglich habe ich mit 50% SHA gerechnet. Ich komme mit meinem Braumeister sonst etwa 60%.
Zutaten Probesud.JPG
Ich hab mich ausserdem für Reisspelzen entschieden, weil ich verschiedentlich von Läuterproblemen gelesen habe.
Sonst sollte das Rezept einfach bleiben:
- 75% Bloody Butcher Malt, 25 ...
Zutaten Probesud.JPG
Ich hab mich ausserdem für Reisspelzen entschieden, weil ich verschiedentlich von Läuterproblemen gelesen habe.
Sonst sollte das Rezept einfach bleiben:
- 75% Bloody Butcher Malt, 25 ...
- Montag 27. Mai 2024, 13:48
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
kurze Frage: Wie lange halten Reisspelzen (geöffnet) in etwa?
Also nach wie vielen Wochen/Monaten/Jahren sollte man sie nicht mehr zur Maische hinzugeben, sondern lieber Neue kaufen?
Die halten unbegrenzt, solange keine Viecher rankommmen.
Alles klar, danke dir!
Als ...
- Montag 27. Mai 2024, 13:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Alles klar, danke dir!rakader hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2024, 12:18Die halten unbegrenzt, solange keine Viecher rankommmen.rockerduck hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2024, 11:20 Hallo zusammen,
kurze Frage: Wie lange halten Reisspelzen (geöffnet) in etwa?
Also nach wie vielen Wochen/Monaten/Jahren sollte man sie nicht mehr zur Maische hinzugeben, sondern lieber Neue kaufen?
- Montag 27. Mai 2024, 12:18
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die halten unbegrenzt, solange keine Viecher rankommmen.rockerduck hat geschrieben: ↑Montag 27. Mai 2024, 11:20 Hallo zusammen,
kurze Frage: Wie lange halten Reisspelzen (geöffnet) in etwa?
Also nach wie vielen Wochen/Monaten/Jahren sollte man sie nicht mehr zur Maische hinzugeben, sondern lieber Neue kaufen?
- Montag 27. Mai 2024, 11:20
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
kurze Frage: Wie lange halten Reisspelzen (geöffnet) in etwa?
Also nach wie vielen Wochen/Monaten/Jahren sollte man sie nicht mehr zur Maische hinzugeben, sondern lieber Neue kaufen?
kurze Frage: Wie lange halten Reisspelzen (geöffnet) in etwa?
Also nach wie vielen Wochen/Monaten/Jahren sollte man sie nicht mehr zur Maische hinzugeben, sondern lieber Neue kaufen?
- Montag 6. Mai 2024, 19:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Passt. Habe noch nie ein Weizen mit 100% gemacht und mache das auch nur alle 2 Jahre, weil es hier niemand mag, Die Reisspelzen sind doch additional Input 

- Montag 6. Mai 2024, 19:02
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... Helles Weizenmalz ist selbst enzymreich...
Braucht aber doch die Enzyme von Gerstenmalz - oder nicht?
Ne, geht auch mit 100% Lt. Tobi von Malzknecht. Aber es hat keine Spelzen.
Und aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, DAS ist ein Problem. Kann man mit Reisspelzen aber einfach beheben.
LG
Braucht aber doch die Enzyme von Gerstenmalz - oder nicht?
Ne, geht auch mit 100% Lt. Tobi von Malzknecht. Aber es hat keine Spelzen.
Und aus leidvoller Erfahrung kann ich sagen, DAS ist ein Problem. Kann man mit Reisspelzen aber einfach beheben.
LG
- Montag 8. April 2024, 19:54
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewzilla verstopft beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2473
Re: Brewzilla verstopft beim Maischen
... dem Braupadel fixiert, Pumpe erst nach 10 Minuten an (mit minimalem Durchfluss), Geduld bei den weiteren Schritten. Läutern ging ratz fatz; die Reisspelzen hätte es vermutlich gar nicht gebraucht, aber schaden tun sie ja auch nicht - und mit errechneten 55% Sudhausausbeute kann ich gut leben.
Ohne ...
Ohne ...
- Montag 18. März 2024, 09:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19603
- Zugriffe: 3874249
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Um im Malzrohr bessere Zirkulation zu erreichen gibts ja Reisspelzen. Gibts dazu noch Alternativen die ihr verwendet oder würdet ihr einfach etwas grober schroten?
- Donnerstag 7. März 2024, 21:37
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Grainfather G30 ohne Überlaufrohr
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2136
Grainfather G30 ohne Überlaufrohr
Hallo zusammen,
inspiriert vom neuen GF 30 V3 wollte ich heute im alten GF 30 ohne das Überlaufrohr brauen. Schüttung 6,4 kg, 250g Reisspelzen, 22l HG. Ich habe eher langsam eingemaischt (~15min) und anschließend nochmal mit dem Mörtelrührer durchmischt. Nach dem Auflegen der oberen Platte ohne ...
inspiriert vom neuen GF 30 V3 wollte ich heute im alten GF 30 ohne das Überlaufrohr brauen. Schüttung 6,4 kg, 250g Reisspelzen, 22l HG. Ich habe eher langsam eingemaischt (~15min) und anschließend nochmal mit dem Mörtelrührer durchmischt. Nach dem Auflegen der oberen Platte ohne ...
- Sonntag 3. März 2024, 18:51
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6289
Re: Rezept NEIPA - Gewinnersud Wettbewerb Störtebeker 2023
... Bei meinem 36l-Kochtopf hat der Gummiring nachgegeben, obwohl ich nicht mal drangestoßen bin. Dadurch habe ich 1-2l verloren. Ansonsten läuft alles gut, sogar Läutern ging trotz Mangel an Reisspelzen akzeptabel. Die Tonnen an Hopfen im Whirlpool waren echt ungewohnt. Kühlt jetzt auf Anstelltemperatur.
- Freitag 1. März 2024, 11:28
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Brewzilla verstopft beim Maischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2473
Brewzilla verstopft beim Maischen
... Richtige Einmaischtemperatur
- Ausschließlich Gerstenmalz (kein Weizen, kein Hafer)
- Langsames Einmaischen (in mehreren kleinen Portionen)
- Reisspelzen beigeben (gut eine Hand voll pro Batch)
- Gut 10 Minuten händisches Rühren am Beginn
- Pumpe auf halb
Trotzdem wird das Malz schnell so kompakt ...
- Ausschließlich Gerstenmalz (kein Weizen, kein Hafer)
- Langsames Einmaischen (in mehreren kleinen Portionen)
- Reisspelzen beigeben (gut eine Hand voll pro Batch)
- Gut 10 Minuten händisches Rühren am Beginn
- Pumpe auf halb
Trotzdem wird das Malz schnell so kompakt ...
- Samstag 24. Februar 2024, 17:30
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Two Chefs - Bon Chef - Rezept - Komische Angaben zur Hopfung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2277
Re: Two Chefs - Bon Chef - Rezept - Komische Angaben zur Hopfung
... vermute das er mitgekocht werden soll - wobei es auch genau anders sein kann!
Der zweite Beutel ist ein wenig größer, der dritte ist der Größte.
Reisspelzen liegen dabei, weil das Braupaket zusammen mit dem Brauer entwickelt und vermarktet wird.
Kleines Gimmick - es sind auch zwei Orginaldosen dabei ...
Der zweite Beutel ist ein wenig größer, der dritte ist der Größte.
Reisspelzen liegen dabei, weil das Braupaket zusammen mit dem Brauer entwickelt und vermarktet wird.
Kleines Gimmick - es sind auch zwei Orginaldosen dabei ...
- Samstag 24. Februar 2024, 16:50
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Two Chefs - Bon Chef - Rezept - Komische Angaben zur Hopfung
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2277
Re: Two Chefs - Bon Chef - Rezept - Komische Angaben zur Hopfung
Wow, ein Braupaket, wo gleich Reisspelzen als Läuterhilfe beiliegen. Habe ich bisher noch nicht gesehen.
Ich vermute auch, dass die Hopfengaben wie von Malzwurm in #10 angegeben gemeint sind.
Aber wiege doch mal die erste Hopfengabe ab. Falls Angaben über die Zusammensetzung dabei sind, bitte auch ...
Ich vermute auch, dass die Hopfengaben wie von Malzwurm in #10 angegeben gemeint sind.
Aber wiege doch mal die erste Hopfengabe ab. Falls Angaben über die Zusammensetzung dabei sind, bitte auch ...
- Freitag 23. Februar 2024, 20:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4239
Re: Brot-Bier
... III (Farbe)
60g CaraPils (mehr Schaum)
20g Sauermalz (pH in der Maische)
60g Haferflocken (bessetes Mundgefühl)
850g getoastetes Brot
200g Reisspelzen (abgekocht, für besseres Läutern)
Der Salzanteil von 5g/kg normalem Brot ist sehr hoch. Damit schwingt auch der Chlorid-Anteil oben aus. Das ...
60g CaraPils (mehr Schaum)
20g Sauermalz (pH in der Maische)
60g Haferflocken (bessetes Mundgefühl)
850g getoastetes Brot
200g Reisspelzen (abgekocht, für besseres Läutern)
Der Salzanteil von 5g/kg normalem Brot ist sehr hoch. Damit schwingt auch der Chlorid-Anteil oben aus. Das ...
- Freitag 9. Februar 2024, 22:15
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Bier, typ Paulaner Hefeweizen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1080
Re: Bier, typ Paulaner Hefeweizen
Welcome back!
Sieht doch ganz vernünftig aus. Die 78 Grad Rast kannst Du weglassen. Im Zweifelsfall die 72 Grad Rast verlängern, wenn es dann noch nicht jodnormal ist. Und Reisspelzen mit Einmaischen erleichtert die Läuterarbeit. So 10% sollten reichen
Sieht doch ganz vernünftig aus. Die 78 Grad Rast kannst Du weglassen. Im Zweifelsfall die 72 Grad Rast verlängern, wenn es dann noch nicht jodnormal ist. Und Reisspelzen mit Einmaischen erleichtert die Läuterarbeit. So 10% sollten reichen
- Montag 29. Januar 2024, 00:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: [Rezeptcheck] Grodziskie/Grätzer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1495
Re: [Rezeptcheck] Grodziskie/Grätzer
... hattest :Smile
Ich habe auch mal ein Grätzer gebraut.
Wurde allgemein sehr gelobt.
Schüttung: 92% Weizenrauchmalz, 8% Weima dunkel. 500g Reisspelzen.
Rasten: 15 min @ 45°C, 60 min. @ 66°C
Hopfen: Lubelski (2.9% alpha) für 60,15,5 min. Insgesamt 29 IBU. Kochen 60 Minuten
Hefe S-33 bei 18 °C ...
Ich habe auch mal ein Grätzer gebraut.
Wurde allgemein sehr gelobt.
Schüttung: 92% Weizenrauchmalz, 8% Weima dunkel. 500g Reisspelzen.
Rasten: 15 min @ 45°C, 60 min. @ 66°C
Hopfen: Lubelski (2.9% alpha) für 60,15,5 min. Insgesamt 29 IBU. Kochen 60 Minuten
Hefe S-33 bei 18 °C ...
- Sonntag 28. Januar 2024, 22:27
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: [Rezeptcheck] Grodziskie/Grätzer
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1495
Re: [Rezeptcheck] Grodziskie/Grätzer
Ich habe auch mal ein Grätzer gebraut.
Wurde allgemein sehr gelobt.
Schüttung: 92% Weizenrauchmalz, 8% Weima dunkel. 500g Reisspelzen.
Rasten: 15 min @ 45°C, 60 min. @ 66°C
Hopfen: Lubelski (2.9% alpha) für 60,15,5 min. Insgesamt 29 IBU. Kochen 60 Minuten
Hefe S-33 bei 18 °C
Wurde allgemein sehr gelobt.
Schüttung: 92% Weizenrauchmalz, 8% Weima dunkel. 500g Reisspelzen.
Rasten: 15 min @ 45°C, 60 min. @ 66°C
Hopfen: Lubelski (2.9% alpha) für 60,15,5 min. Insgesamt 29 IBU. Kochen 60 Minuten
Hefe S-33 bei 18 °C
- Sonntag 21. Januar 2024, 17:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rührer für Grainfather G30
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1673
Re: Rührer für Grainfather G30
Hmm ,interessantes Thema.
Da bin ich mal gespannt,was rauskommt.
Also ich würde auch Reisspelzen verwenden oder mehr Gerste in die Schüttung.
Was das Bier aber auch bitterer macht.
Gruß Bredi.
Da bin ich mal gespannt,was rauskommt.
Also ich würde auch Reisspelzen verwenden oder mehr Gerste in die Schüttung.
Was das Bier aber auch bitterer macht.
Gruß Bredi.
- Sonntag 21. Januar 2024, 11:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Rührer für Grainfather G30
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1673
Re: Rührer für Grainfather G30
... nie vor. Die Rückstände in der Mitte des Boden sind eine Mischung aus Proteinen, Feststoffanteil und Kalk.
1. Schrote etwas gröber
2. Verwende Reisspelzen als Zusatz
Wenn die Pumpe frei ist und trotzdem nicht richtig fördert, dann hast Du wahrscheinlich zu wenig Wasser vorgelegt und das Wasser ...
1. Schrote etwas gröber
2. Verwende Reisspelzen als Zusatz
Wenn die Pumpe frei ist und trotzdem nicht richtig fördert, dann hast Du wahrscheinlich zu wenig Wasser vorgelegt und das Wasser ...
- Sonntag 21. Januar 2024, 10:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4010
- Zugriffe: 921719
Re: Was braut Ihr am WE?
Heute wird es mein erstes Weizen. Ein dunkles mit der T-58 Hefe. Maximale Ausnutzung des Biggie. Mein Fehler: ich hatte die Reisspelzen nicht mit eingerechnet. Sind doch recht voluminös... 😱
20240120_104420.jpg
Edit: Maischen mit 40 Minuten Verspätung beendet. Das Weizenmalz ist doch schon was ...
- Samstag 20. Januar 2024, 18:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4010
- Zugriffe: 921719
Re: Was braut Ihr am WE?
Heute wird es mein erstes Weizen. Ein dunkles mit der T-58 Hefe. Maximale Ausnutzung des Biggie. Mein Fehler: ich hatte die Reisspelzen nicht mit eingerechnet. Sind doch recht voluminös... 😱
20240120_104420.jpg
Edit: Maischen mit 40 Minuten Verspätung beendet. Das Weizenmalz ist doch schon was älter ...
- Samstag 20. Januar 2024, 12:37
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4010
- Zugriffe: 921719
Re: Was braut Ihr am WE?
Heute wird es mein erstes Weizen. Ein dunkles mit der T-58 Hefe. Maximale Ausnutzung des Biggie. Mein Fehler: ich hatte die Reisspelzen nicht mit eingerechnet. Sind doch recht voluminös... 😱
20240120_104420.jpg
Edit: Maischen mit 40 Minuten Verspätung beendet. Das Weizenmalz ist doch schon was älter ...
20240120_104420.jpg
Edit: Maischen mit 40 Minuten Verspätung beendet. Das Weizenmalz ist doch schon was älter ...
- Montag 6. November 2023, 18:44
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Prost aus dem Allgäu
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1172
Re: Prost aus dem Allgäu
Naja, ist noch eine Mühle ala Corona
Der nächste Sud wird ein dunkler Weizen
Zum Glück liegt der Sack Reisspelzen schon parat

Der nächste Sud wird ein dunkler Weizen

Zum Glück liegt der Sack Reisspelzen schon parat

- Dienstag 3. Oktober 2023, 10:30
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
Schöne Braudoku:) Mein Grätzer habe ich mit selbstgemälztem Weizenmalz gebraut, das ist ein interessantes Bierstil das hoffentlich öfters gebraut wird:)
Mit ca. 5% Reißpelzen hatte ich gar keine Lauterprobleme im Brewzilla.
Kleine Anmerkung: ich würde persönlich kein Bier in Kontakt mit verchromte ...
Mit ca. 5% Reißpelzen hatte ich gar keine Lauterprobleme im Brewzilla.
Kleine Anmerkung: ich würde persönlich kein Bier in Kontakt mit verchromte ...
- Donnerstag 31. August 2023, 11:34
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Guideline für das perfekte Hefeweizen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3710
Re: Guideline für das perfekte Hefeweizen
... Malzkörper möglichst im Hintergrund bleibt um der Hefe genügend Platz zu bieten. Da ist Cara kontraproduktiv.
Wer Angst vor dem Läutern hat kann Reisspelzen zugeben. Die Schüttung kann gerne einfach gehalten werden.
Wasser ist relativ egal, im schlimmsten Fall reicht ein wenig Milchsäure zur ...
Wer Angst vor dem Läutern hat kann Reisspelzen zugeben. Die Schüttung kann gerne einfach gehalten werden.
Wasser ist relativ egal, im schlimmsten Fall reicht ein wenig Milchsäure zur ...
- Montag 19. Juni 2023, 16:13
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2772
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
... ist auch stabil geblieben. Ich hatte auch den Eindruck, dass es durch höhere Pumpleistung und Rühren konstanter ist.
-6- Könnten denn zu viele Reisspelzen oder das Rühren hier ein Thema sein? Hier wurde ja auch gesagt, dass man nicht den gesamten Treber verrühren sollte, sondern nur die obere ...
-6- Könnten denn zu viele Reisspelzen oder das Rühren hier ein Thema sein? Hier wurde ja auch gesagt, dass man nicht den gesamten Treber verrühren sollte, sondern nur die obere ...
- Montag 19. Juni 2023, 14:52
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2772
Re: Funktion und Aspekte Überlaufrohr bei Malzrohrsystemen
... ist auch stabil geblieben. Ich hatte auch den Eindruck, dass es durch höhere Pumpleistung und Rühren konstanter ist.
-6- Könnten denn zu viele Reisspelzen oder das Rühren hier ein Thema sein? Hier wurde ja auch gesagt, dass man nicht den gesamten Treber verrühren sollte, sondern nur die obere ...
-6- Könnten denn zu viele Reisspelzen oder das Rühren hier ein Thema sein? Hier wurde ja auch gesagt, dass man nicht den gesamten Treber verrühren sollte, sondern nur die obere ...
- Sonntag 18. Juni 2023, 22:03
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
... 80% geräuchertes Weizenmalz + 20% normales Wei.
Langsam läutern mit der Läuterhexe funktioniert.
Schönes Bier!
Peter
Komme nochmal darauf zurück:
Du hast 100% Weizenmalz (ohne Reisspelzen) verwendet und das Läutern mit der Hexe ging gut?
Ich denke ich werds dann auch so angehen.
Grüßle Dieter
Langsam läutern mit der Läuterhexe funktioniert.
Schönes Bier!
Peter
Komme nochmal darauf zurück:
Du hast 100% Weizenmalz (ohne Reisspelzen) verwendet und das Läutern mit der Hexe ging gut?
Ich denke ich werds dann auch so angehen.
Grüßle Dieter
- Sonntag 18. Juni 2023, 18:45
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
... gebraut, das Grätzer zum ersten Mal. Aufgrund der Horrorgeschichten ums Läutern haben wir auf 4,5 kg Schüttung (100 % Weizenrauchmalz) 300 g Reisspelzen verwendet. Das Läutern ging damit völlig problemlos; so einfach hat bisher bei uns kaum ein Bier geläutert. Das Grätzer war früher durch als das ...
- Mittwoch 7. Juni 2023, 22:08
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
... gebraut, das Grätzer zum ersten Mal. Aufgrund der Horrorgeschichten ums Läutern haben wir auf 4,5 kg Schüttung (100 % Weizenrauchmalz) 300 g Reisspelzen verwendet. Das Läutern ging damit völlig problemlos; so einfach hat bisher bei uns kaum ein Bier geläutert. Das Grätzer war früher durch als das ...
- Mittwoch 7. Juni 2023, 15:39
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
... Leichtigkeit im Antrunk haben. Wenn es dir für dein erstes Grätzer abee etwas mehr Sicherheit im Prozess gibt, probiere es. Bei mir reicht regelmäßiges Auflockern oder Reisspelzen als Läuterhilfe. Wenn dir das Grätzer zusagt und du es regelmäßig braust, würde ich dir dann Reisspelzen empfehlen.
- Mittwoch 24. Mai 2023, 09:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Meine Nemesis - Mais
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2793
Re: Meine Nemesis - Mais
... aber sofort verfügbar.
Du wüsstest dann auch, ob es wirklich an der Polenta liegt oder nicht.
Bei so einem hohen Maisanteil wäre eventuell der Einsatz von Reisspelzen zum besseren Läutern sinnvoll.
Maisbiere muss man aber mögen, ich fand den Geschmack mit der Zeit irgendwann mal zu aufdringlich.
Du wüsstest dann auch, ob es wirklich an der Polenta liegt oder nicht.
Bei so einem hohen Maisanteil wäre eventuell der Einsatz von Reisspelzen zum besseren Läutern sinnvoll.
Maisbiere muss man aber mögen, ich fand den Geschmack mit der Zeit irgendwann mal zu aufdringlich.
- Samstag 29. April 2023, 16:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4010
- Zugriffe: 921719
Re: Was braut Ihr am WE?
... das lief aber besser durch als viele andere Läuterungen bisher bei klassischen Schüttungen dank intensiv vorher eingeweichter Reisspelzen. Tatsächlich war das Grätzer dadurch sogar deutlich früher durch als das Wit.
Zum Mittag gab es unsere Jahrgangsweiße vom letzten Jahr, ginge ...
Zum Mittag gab es unsere Jahrgangsweiße vom letzten Jahr, ginge ...
- Sonntag 5. März 2023, 12:58
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Random Brewdog Beer 2023 #268 "Hazy Jane - New England IPA"
- Antworten: 187
- Zugriffe: 19938
Re: Random Brewdog Beer 2023 #268 "Hazy Jane - New England IPA"
... Ausschlagwürze bekommen und da ist das Volumen schon echt knapp, wenn man über 15°Plato will. Hat aber so weit alles gepasst, mit ein paar extra Reisspelzen und 3maligen Malz im Malzrohr durchrühren, war die Sudhausausbeute im Rahmen (also BM-typisch schlecht).
Achso und ob das Maischen mit nur 25 ...
Achso und ob das Maischen mit nur 25 ...
- Montag 16. Januar 2023, 13:11
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
Das Einweichen soll verhindern, dass die Reisspelzen oben aufschwimmen.
Mit Deinem Rührwerk vermutlich nicht unbedingt nötig, aber bei reiner RIMS denke ich schon dass das was bringt.
Mäcki
Mit Deinem Rührwerk vermutlich nicht unbedingt nötig, aber bei reiner RIMS denke ich schon dass das was bringt.
Mäcki
- Montag 16. Januar 2023, 12:51
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
Das habe ich auch gemerkt. 210 Gramm Reisspelzen auf 2.5kg Schüttung waren zuwenig. Ich musste zwischendurch mal aufstechen, damit es einigermaßen läuft. Ich hatte gelesen, dass man die Reisspelzen in heißem Wasser einweichen soll, bevor man sie mit der Schüttung einmaischt. Ist das überhaupt sinnvoll?
- Montag 16. Januar 2023, 12:04
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Re: Erstes Grätzer
45°C ist Ferularast, das kann man machen um die Bananigkeit zu reduzieren.
Ich habe eben mal nachgeschaut und bei meinem bisherigen Grätzer 15 min @45°C und 60 min @ 66°C gemacht. Das war völlig ausreichend. Ordentlich Reisspelzen sind fürs Läutern wichtig, nicht die niedrigen Rasten.
Ich habe eben mal nachgeschaut und bei meinem bisherigen Grätzer 15 min @45°C und 60 min @ 66°C gemacht. Das war völlig ausreichend. Ordentlich Reisspelzen sind fürs Läutern wichtig, nicht die niedrigen Rasten.
- Samstag 14. Januar 2023, 18:41
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erstes Grätzer
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6048
Erstes Grätzer
Juhu. Ich habe mich erstmalig an einem Grätzer versucht. Das Läutern war - trotz Reisspelzen - etwas träge. Aber mit einmal aufhacken ging es dann doch. Hier die Bilder:
IMG_20230113_181414.jpg IMG_20230113_181548.jpg IMG_20230114_093428.jpg IMG_20230114_102049.jpg IMG_20230114_110335.jpg IMG ...
IMG_20230113_181414.jpg IMG_20230113_181548.jpg IMG_20230114_093428.jpg IMG_20230114_102049.jpg IMG_20230114_110335.jpg IMG ...
- Freitag 13. Januar 2023, 23:01
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Random Brewdog Beer 2023 #268 "Hazy Jane - New England IPA"
- Antworten: 187
- Zugriffe: 19938
Re: Random Brewdog Beer 2023 #268 "Hazy Jane - New England IPA"
Beim "Brewers Friend" taucht auch ein ähnliches Rezept auf (119 BrewDog Hazy Jane IPA), allerdings in etwas abgewandelter Form, wie z.b. +6% Reisspelzen, +35 min Maischzeit, Hopfenmanagement und WLP001 Hefe.
- Mittwoch 4. Januar 2023, 18:39
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4658
Re: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?
... stört nicht mehr so beim Kauen.
Kümmert das die Hühmer :Greets
Die Frage, die sich mir stellt ist allerdings nach dem Sinn und Unsinn der Reisspelzen beim Läutern. Bei "normalen" Schüttungen bis 60 % Weizen und auch mit Roggen habe ich das nie gebraucht. Am problematischsten waren bei mir ...
Kümmert das die Hühmer :Greets
Die Frage, die sich mir stellt ist allerdings nach dem Sinn und Unsinn der Reisspelzen beim Läutern. Bei "normalen" Schüttungen bis 60 % Weizen und auch mit Roggen habe ich das nie gebraucht. Am problematischsten waren bei mir ...
- Mittwoch 4. Januar 2023, 17:34
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4658
Re: Treber mit Reishülsen für Brot geeignet?
... dadurch wird er weicher und stört nicht mehr so beim Kauen.
Die Frage, die sich mir stellt ist allerdings nach dem Sinn und Unsinn der Reisspelzen beim Läutern. Bei "normalen" Schüttungen bis 60 % Weizen und auch mit Roggen habe ich das nie gebraucht. Am problematischsten waren bei mir ...
Die Frage, die sich mir stellt ist allerdings nach dem Sinn und Unsinn der Reisspelzen beim Läutern. Bei "normalen" Schüttungen bis 60 % Weizen und auch mit Roggen habe ich das nie gebraucht. Am problematischsten waren bei mir ...