Die Suche ergab 2163 Treffer: Vorderwürze

Suchanfrage: vorderwuerze

von rakader
Montag 7. Juli 2025, 14:35
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4044
Zugriffe: 639241

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x


Ich hatte bei den letzten Suden den umgekehrten Fall. Sowohl die Vorderwürze, als auch die Würze bei Läuterende hatte deutlich zu hohen Extraktgehalt, aber aucherwas zu viel Volumen. Auch nach dem Kochen war die Differenz hoch, so dass ich immer heftig verdünnt habe. Dadurch hatte ich auch eine ...
von riegelbrau
Montag 7. Juli 2025, 14:33
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4044
Zugriffe: 639241

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

Ich hatte bei den letzten Suden den umgekehrten Fall. Sowohl die Vorderwürze, als auch die Würze bei Läuterende hatte deutlich zu hohen Extraktgehalt, aber auch etwas zu viel Volumen. Auch nach dem Kochen war die Differenz hoch, so dass ich immer heftig verdünnt habe. Dadurch hatte ich auch eine ...
von Der_Bierfisch
Mittwoch 2. Juli 2025, 21:56
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Antworten: 26
Zugriffe: 2479

Re: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz

... scheint, da sich das Material am Boden abzusetzen scheint. Also alle 1-2 Minuten gut aufgerührt, um ein Anbrennen zu verhindern.

Läutern: Die Vorderwürze war sehr trüb. Ich habe das Ganze sicher 10-15 mal je 500 mL durchlaufen lassen, aber die Trübe, welche man auf dem Bild sieht, war trotzdem das ...
von AnWiMe
Mittwoch 25. Juni 2025, 09:24
Forum: Braugerätschaften
Thema: Speidel Abpumpvorrichtung
Antworten: 8
Zugriffe: 783

Re: Speidel Abpumpvorrichtung

... der Konus dafür sorgt, dass der Ausgangsstrahl der Pumpe direkt unter dem unteren Sieb entweicht und dort der Druck so hoch ist, dass sich die Vorderwürze nicht richtig im Malz verteilt. Dann entsteht nach und nach der Tunnel, so dass die Vorderwürze ungehindert hin und her gepumpt wird, ohne die ...
von gulp
Donnerstag 5. Juni 2025, 17:49
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Check: Rezept Weizenbier
Antworten: 22
Zugriffe: 1034

Re: Check: Rezept Weizenbier

Hüll Melon Vorderwürze + Hop Stand
Darf gerne eine Estherbombe mit Banane werden
Das widerspricht sich. 80° Gabe weglassen.
Vergären bei 17° Raumtemperatur und Gutmann Hefe verwenden. (Bei Gutmann hats 17° im Gärkeller)

Gruß
Peter
von Maschine
Donnerstag 5. Juni 2025, 14:15
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Check: Rezept Weizenbier
Antworten: 22
Zugriffe: 1034

Check: Rezept Weizenbier

... Pilsner Malz

Einmaischen 45 °C
Eiweißrast 45 °C 10 min
Maltoserast 63 °C 40 min
Verzuckerung 72 °C 30 min
Mashout 78 °C 1 min

Hüll Melon Vorderwürze + Hop Stand

Kochen 60 min

Hefe: Gozdawa Bavarian Wheat Classic


Gärung 25°C


Am Wasser würde ich erst einmal nichts machen, da die RA ja ...
von maxwllch
Dienstag 6. Mai 2025, 13:43
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Sommerbier erstes Rezept
Antworten: 10
Zugriffe: 2407

Re: Sommerbier erstes Rezept

... leichter zu trinken ist und da die Cremigkeit eher passend ist.
Bei den Hopfen habe ich mehr Veränderungen vorgenommen:
Hopfen (75g):
8g Opal Vorderwürze
12g Tettnang 20min
6g Barbe Rouge 10min
16g Tardif 10min
15g Styrian Golding 10min
7g Tardif Whirlpool
6g Barbe Rouge Whirlpool
5g Styrian ...
von §11
Mittwoch 30. April 2025, 16:12
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bierrezept erbeten - Absoluter Anfänger!!
Antworten: 2
Zugriffe: 592

Re: Bierrezept erbeten - Absoluter Anfänger!!

... Malz.

Einmaischen bei 57C
1. Rast 10 minuten @ 57C
2. Rast 35 minuten @ 63C
3. Rast 30 minuten @ 72C

Die Hälfte des Hopfens für 16 IBU in die Vorderwürze, ein Viertel nach Kochbeginn und ein Viertel 15 minuten vor Kochende. Gesamte Kochzeit 90 minuten.

Nach dem Kochen auf 24C kühlen und Anstellen ...
von palle
Dienstag 15. April 2025, 17:46
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Angels Share oder effektive SHA niedrig
Antworten: 8
Zugriffe: 1034

Re: Angels Share oder effektive SHA niedrig

... Kann es sein, dass ich durch das "frühe" Aufbringen von Nachgüssen mit dem noch schwimmenden Tupperdeckel und damit quasi "Überschichtens" von Vorderwürze und Nachgüssen eine sehr ineffektive Auslaugung meines Treberkuchens erziele und damit zu früh eine niedrige Pfannenvollwürze erreiche? Das ...
von Konsul
Dienstag 1. April 2025, 21:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: experimentelles Rezept, könnte das was werden?
Antworten: 18
Zugriffe: 1375

experimentelles Rezept, könnte das was werden?

... 7%) — Sauermalz — Braumalz — 3.9 EBC

Andere (500 g)
500 g (4.4%) — Haferflocken — Andere — 3.9 EBC

Hopfen (112 g)
25 g (11 IBU) — Tango 8.1% — Vorderwürze
15 g (2 IBU) — Tettnanger 2.5% — Vorderwürze
2 g (2 IBU) — Herkules 18.2% — Kochen — 60 min
25 g (1 IBU) — Tango 8.1% — Kochen — 0 min
25 g (2 ...
von Ras Tafaric
Donnerstag 13. März 2025, 10:01
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
Antworten: 18
Zugriffe: 2486

Re: Verbesserung der Sudhausausbeute

... der Brewfather App oder ähnlichen Tools zu spielen und zu gucken, welchen Effekt du auf die Ergebnisse hast, wenn du Parameter änderst. Ist äußerst lehrreich, find ich.

Beim Mundschenk bleibt der Hahn übrigens zu. Wenn du Abläuterst, hebst du doch das Malzrohr aus der Vorderwürze und lässt ablaufen.
von Ras Tafaric
Montag 10. März 2025, 08:11
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Verbesserung der Sudhausausbeute
Antworten: 18
Zugriffe: 2486

Re: Verbesserung der Sudhausausbeute

... aber etwas.

Ich hab zum einen das Verhältnis Hauptguss / Nachguss angepasst. Ich arbeite mit einem relativ hohen Hauptguss. Dadurch dreht die Vorderwürze weniger stark hoch, die Gesamtausbeute steigert sich aber leicht.
Dazu, unbedingt Zeit nehmen beim Einmaischen. Ich verbinde die Zeit mit einer ...
von Juergen_Mueller
Freitag 14. Februar 2025, 17:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4010
Zugriffe: 921719

Re: Was braut Ihr am WE?

Ich hab bereits heute ein Pils mit PiMa/MüMa1 (5/6, 1/6) gebraut mit 11,9 P und 29 IBU. Perle in die Vorderwürze und Mittelfrüh für´s Aroma.
An sich nichts besonderes, aber die Anstellwürze war ungewöhnlich gut geklärt. Mit einem Kaffeefilter wurde sie glanzfein ! Das hatte ich noch nie. Mein Treber ...
von Bier_Benj
Freitag 14. Februar 2025, 14:46
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kindsbier die Zweite
Antworten: 8
Zugriffe: 1485

Re: Kindsbier die Zweite

... der Schüttung, des Maischeplans und des Vergärungsgrades blieben bisher eher erfolglos.

Es kann sein, das Steinbier (oder alternativ) Vorderwürze einkochen hier mehr Erfolg zeigt. Wer weiss....

Nix für ungut, ich wünsche dir dennoch gutes Gelingen!


Servus Jürgen, danke für die Antwort ...
von Juergen_Mueller
Freitag 14. Februar 2025, 14:08
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Kindsbier die Zweite
Antworten: 8
Zugriffe: 1485

Re: Kindsbier die Zweite

... im Brauprozess.

Meine Versuche mit Variationen der Schüttung, des Maischeplans und des Vergärungsgrades blieben bisher eher erfolglos.

Es kann sein, das Steinbier (oder alternativ) Vorderwürze einkochen hier mehr Erfolg zeigt. Wer weiss....

Nix für ungut, ich wünsche dir dennoch gutes Gelingen!
von Silbereule
Freitag 14. Februar 2025, 08:08
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: WHC Sweet Release - Erfahrungen
Antworten: 19
Zugriffe: 2560

Re: WHC Sweet Release - Erfahrungen

... stimmt, dass beim Läutern der Hopfen mit raus geht und danach nicht mehr viel passiert. Ich hätte aber eher vermutet, dass sich die Alpha-Säure schon in der Maische gelöst hat und auch in der Vorderwürze enthalten ist (wieso sollte sie im Treber zurückbleiben?) und dann beim Kochen isomerisiert. :puzz
von Der_Bierfisch
Montag 20. Januar 2025, 21:18
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz
Antworten: 26
Zugriffe: 2479

Bier aus Gersten-, Roggen- und Weizenmalz

... zu Dünnmaische brühen und 20 Minuten bei 72 °C halten.
Bei 78 °C abmaischen


Hopfen dachte ich an 90 Minuten Kochzeit und insgesamt 30 IBU.
Vorderwürze: Spalter Select 50 % IBUs
70 Min: Magnum 30 % IBUs
10 Min: Spalter Select 20 % IBUs
Bei den Hopfen habe ich nicht viel Erfahrung, hatte aber mit ...
von dieck
Freitag 17. Januar 2025, 14:51
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Maischanlage Royal Catering 40N
Antworten: 3
Zugriffe: 1086

Re: Maischanlage Royal Catering 40N

... brauanleitung.com/brauanleitung/.


Wie die Rezepte dann auf die jeweilige Malzrohrmaschine anzupassen sind ist etwas Erfahrungs- und Gefühlssache.
Daher gibt es auch keine generelle Menge an Wasser, das hängt von mehreren Faktoren ab, wie eben Menge an Malz, gewünschte Stärke der Vorderwürze usw.
von Juergen_Mueller
Mittwoch 8. Januar 2025, 11:42
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4010
Zugriffe: 921719

Re: Was braut Ihr am WE?

... oder hellen?) Doppelbock.
Wiener, Pilsner und Mela sorgen für 18,5 P (Soll) und 19 EBC. Single Hop wird Perle sein, sowohl in der Vorderwürze als auch bei Kochbeginn.
Super süße Maische! :thumbup

P.S. Stammwürzgehalt erschreckend deutlich verfehlt, nur 17,35°P anstatt 18,5°P. Merke ...
von maecki-maecki
Mittwoch 18. Dezember 2024, 10:07
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Winterbock im Braumeister 20
Antworten: 38
Zugriffe: 3717

Re: Winterbock im Braumeister 2

... den Ertrag? Also wie muss ich rechnen, dass ich auf meine Malzmenge komm?
Und schwänz ich die erste Ladung dann auch an oder nehm ich blanke Vorderwürze für Gang 2.


Die Ausbeute sinkt, aber ich habe mal gelesen, dass bei den üblichen Würzekonzentrationen noch lange keine Sättigungseffekte oder ...
von Ras Tafaric
Mittwoch 18. Dezember 2024, 09:43
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Winterbock im Braumeister 20
Antworten: 38
Zugriffe: 3717

Re: Winterbock im Braumeister 20

... Mal ne Frage zum doppelt Einmaischen. Wenn ich in Würze einmaisch, die schon sagen wir mal 10-12°Bx hat, wie stark versemmel ich dann den Ertrag? Also wie muss ich rechnen, dass ich auf meine Malzmenge komm?
Und schwänz ich die erste Ladung dann auch an oder nehm ich blanke Vorderwürze für Gang 2.
von Sunshine-Beer
Dienstag 17. Dezember 2024, 14:30
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Winterbock im Braumeister 20
Antworten: 38
Zugriffe: 3717

Winterbock im Braumeister 20

... C

Maischen
Einmaischen bei 52°C
1.Rast: 60 Minuten bei 60°C
2.Rast: 10 Minuten bei 70°C
3.Rast: 20 Minuten bei 72°C
Abmaischen bei 78°C
In der Vorderwürze Kandis und Honig dazu (340g Kandiszucker, dunkel; 550g Honig; 4 Teelöffel geröstete Koriandersamen; 4 Orangen nur die Schalen ohne das Weiße ...
von Pivnice
Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:01
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Flüssighefe für Pils - Empfehlung
Antworten: 24
Zugriffe: 2411

Re: Flüssighefe für Pils - Empfehlung

... kleinen Menge Hefesuspension brauchst du nicht ins
Grübeln kommen. Sandro hat auf seiner MMum-Seite das Abkühlen bestens beschrieben. Schlückchenweise kaltes Wasser oder Vorderwürze etc. Schritte 3. 4. 5. Musst halt mal durchlesen.https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte=exp_w3470#Kap4
von Der_Bierfisch
Donnerstag 28. November 2024, 22:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Anpassung Rauchbier an Dekoktion
Antworten: 7
Zugriffe: 2014

Anpassung Rauchbier an Dekoktion

... 57 °C
1. Rast 55 °C - 15 Min
2. Rast 64 °C - 20 Min
3. Rast 72 °C - 30 Min
Mash-Out: 78 °C

Würzekochzeit: 90 Min
Hallertauer Tradition 13 IBU - Vorderwürze
Hallertauer Tradition 11 IBU - 80 Min
Hallertauer Perle 4 IBU - 15 Min

W34/70 Vergärung bei 9-10 °C
Nach 7 Tagen Hauptgärung, jeden Tag um 0.5 ...
von dieck
Dienstag 12. November 2024, 18:18
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Nachguss zu gering
Antworten: 17
Zugriffe: 2160

Re: Nachguss zu gering

... auch mal ein kräftiges Bier.

Daher auch Option 2: du schaust einfach was passiert, und freust dich über ein sehr starkes und kräftiges "Fast-Vorderwürze"-Bier.
Neben der Geschmacksfrage könnte ggf. ein Problem sein, falls die Hefe beim Alkoholgehalt aufgibt und keine mehr für Nachgärung lebt ...
von Juergen_Mueller
Sonntag 10. November 2024, 14:14
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Vorderwürzehopfung wann genau
Antworten: 11
Zugriffe: 2613

Re: Vorderwürzehopfung wann genau

2.
Du lässt einfach die Vorderwürze in die kalte Pfanne mit dem vorgelegten Hopfen laufen.

Zur Sinnhaftigkeit einer Vorderwürzehopfung gibt es inzwischen Untersuchungen. Darüber lässt sich sicher etwas auch hier im Forum finden. Bin gerade zu faul zum Suchen....
von hiasl
Montag 28. Oktober 2024, 17:03
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato
Antworten: 7
Zugriffe: 1555

Re: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato

36 Liter Wasser + 10 kg Malz ergeben ca. 44 L Maische. Ich nehme mal an, dass die Vorderwürze 26 L ergeben hat?
1 kg Malz bindet etwa 1 L Wasser. Also kommt das hin.

Dann hast du einen Batch-Sparge mit 20 L Wasser gemacht und alles nochmal aufgerührt? Wenn du das nicht gemacht hast, sind die die ...
von Ladeberger
Montag 28. Oktober 2024, 15:35
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato
Antworten: 7
Zugriffe: 1555

Re: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato

Hallo Lutz, willkommen im Forum!

"nach dem Maischen 26L Sud" -> d.h. 26 L abgeläuterte Würze? (Sog. Vorderwürze).

" 20L aufgefüllt" -> Was kann man sich darunter vorstellen? Wurde damit angeschwänzt, also der Treber übergossen oder kam das einfach in die Sudpfanne zur Würze?

Wenn die Messung stimmt ...
von Braufex
Montag 28. Oktober 2024, 15:28
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato
Antworten: 7
Zugriffe: 1555

Re: Nach dem Läutern viel zu wenig Plato

... deaktiviert; wie war die Jodprobe? Blausud?
- bei der Wassergabe massivst verrechnet
- Kanalbildung beim Läutern
- ...

Schade, dass Du die Vorderwürze nicht gemessen hast, das würde bei der Fehlersuche weiterhelfen

Kann ich den Sud noch retten?
- mit den 46 Litern Würze (auf ...
von Ras Tafaric
Mittwoch 16. Oktober 2024, 08:23
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfensorten ersetzen
Antworten: 12
Zugriffe: 1514

Re: Hopfensorten ersetzen

... einfach weil er eine so hohe Alphasäuremenge drin hat. Dadurch braucht man weniger von, hat also eine ganze Ecke weniger Schmott im Whirlpool. :thumbup

Und auch wenns kontrovers diskutiert wird, find ich gibts Nuancen zwischen Tettnanger in der Vorderwürze und Spalter. So jetzt kreuzigt mich. :P
von maecki-maecki
Dienstag 15. Oktober 2024, 15:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfensorten ersetzen
Antworten: 12
Zugriffe: 1514

Re: Hopfensorten ersetzen

Tettnanger und Spalter Select sind ungefähr gleich bitter, der Magnum ist deutlich bitterer.

Also würde ich daher 17g Spalter Select zur Vorderwürze geben, 24g bei 70 Minuten Restzeit (dreimal soviel weil nur ein Drittel alpha vom Magnum) und 16g bei 10 Minuten Restzeit.

Der Rest wurde ja oben ...
von hattorihanspeter
Dienstag 15. Oktober 2024, 14:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hopfensorten ersetzen
Antworten: 12
Zugriffe: 1514

Re: Hopfensorten ersetzen

... deinem Spalter Select eintragen. Solltest du auf der Packung finden.

Unbenannt.png

Insgesamt wird lt. dem Rezept 90Min gekocht.
Bei einer Vorderwürze-Hopfengabe kannst du den Hopfen bereits in den Topf, in den du läuterst, vorlegen. Also quasi noch vor dem kochen,
zweite Gabe dann bei 70Min ...
von §11
Mittwoch 9. Oktober 2024, 18:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Hilfe bei Rezeptentwicklung für "Schlüssel Stike"(Alt)-Clone
Antworten: 13
Zugriffe: 2041

Re: Hilfe bei Rezeptentwicklung für "Schlüssel Stike"(Alt)-Clone

... Damit wird der Alkoholgehalt bei ca. 6,3 Vol.-% liegen, also im Zielbereich.

Ich würde Mittelfrüh Pellets nehmen und die komplette Menge in die Vorderwürze schmeißen. Mit Magnum ein wenig die Bittere aufpeppen.
In einem kleinen Stoffsäckchen werde ich die (aufgebrühte) Hopfenstopfmenge Mittelfrüh ...
von DirkF
Montag 7. Oktober 2024, 15:42
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: Mehrfacher Whirlpool
Antworten: 5
Zugriffe: 1346

Mehrfacher Whirlpool

Hallo,

ich habe ein Rezept, bei dem ich mehrfach Hopfen in der Whirlpool Methode hinzugeben soll:

Simcoe (Vorderwürze): 9 g % α-Säure
Simcoe: 9 g % α-Säure 10 min
Simcoe (@80°C, 15 min): 41 g % α-Säure Whirlpool
Nectaron (@80°C, 15 min): 41 g % α-Säure Whirlpool
Wakatu (@80°C, 15 min): 41 g % α ...
von integrator
Montag 23. September 2024, 17:14
Forum: Maischen / Läutern
Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
Antworten: 38
Zugriffe: 4121

Re: stammwürze berechnen während des läuterns


Moins...
Ich hab auch so ein Gerät. Gemessen wird ein paar mal mit Refraktometer. Beispiel Pils...
1. Vorderwürze.. damit sieht man schon so grob, wo man landet. Für mich sind die 16°P Vorderwürzegravity meist der Zielpunkt, wo ich weiss ich bin im Bereich. Ich zieh die Probe über den Ablasshahn ...
von Ras Tafaric
Montag 23. September 2024, 14:23
Forum: Maischen / Läutern
Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
Antworten: 38
Zugriffe: 4121

Re: stammwürze berechnen während des läuterns

... Refraktometer messen.
Wichtig ist umrühren nach dem Anschwänzen, weil die unterschiedlichen Zuckergehalte beim Abläutern zwischen Nachlauf und Vorderwürze zu Schichten führen und sich nicht so dolle durchmischen. Da kannst du im schlimmsten Fall deutlich zu hoch messen, wenn du von unten eine Probe ...
von Ras Tafaric
Sonntag 22. September 2024, 19:50
Forum: Maischen / Läutern
Thema: stammwürze berechnen während des läuterns
Antworten: 38
Zugriffe: 4121

Re: stammwürze berechnen während des läuterns

Moins...
Ich hab auch so ein Gerät. Gemessen wird ein paar mal mit Refraktometer. Beispiel Pils...
1. Vorderwürze.. damit sieht man schon so grob, wo man landet. Für mich sind die 16°P Vorderwürzegravity meist der Zielpunkt, wo ich weiss ich bin im Bereich. Ich zieh die Probe über den Ablasshahn ...
von thopo68
Mittwoch 18. September 2024, 11:31
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was braut Ihr am WE?
Antworten: 4010
Zugriffe: 921719

Re: Was braut Ihr am WE?

... aus dem letzten Mal) rein.

Maischprofil: 45 Minuten bei 65°C, 15 Minuten bei 72°C

Kochen: 60 Minuten
Bittern mit Hallertau Magnum in der Vorderwürze, Cascade fürs Aroma (Pellets 5 Minuten Kochen + Dolden im WP).
Angestellt wird mit der BRY-97 (American West Coast Ale).
Gärtemperatur: 18°C ...
von olibaer
Mittwoch 28. August 2024, 14:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Refraktometer- Messfehler
Antworten: 23
Zugriffe: 2262

Re: Refraktometer- Messfehler

... mit diversen Instrumenten(Handrefra, EasyDens, SmartRef) aus.

Ganz klassisch ziehe ich zur Extraktbestimmung im Heißbereich vier Proben:
Vorderwürze
Glattwasser
Pfanne voll
Ausschlagwürze

Die Probevorbereitung ist immer dieselbe(10 ml Spritze):
10 ml Probe aufziehen
Stempel(D2) bis zum ...
von dierabenfliegen
Mittwoch 21. August 2024, 11:13
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
Antworten: 45
Zugriffe: 4367

Re: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.

... raus. Ein wenig gedrückt und dann weggestellt. Danach habe ich hochgeheizt und bei cac. 75 Grad die erste Hopfengabe gemacht. Im Rezeot hieß es Vorderwürze und ich dachte, da ansonsten Abmaischtemperatur bei 78 Grad liegt, ich gebe den Hopfen nicht zu früh hinzu.

Die Hochzeitphase hat relativ ...
von dierabenfliegen
Donnerstag 15. August 2024, 15:32
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.
Antworten: 45
Zugriffe: 4367

Anfänger Weißbier - Anpassung BIAB etc.

... Schüttung: 2.5kg Weizenmalz und 2.5kg Wiener Malz
Hauptguss 18 Liter und Nachguss 12 Liter

Kombirast bei 67 Grad

Hopfen: 12g Mand.Bav. zur Vorderwürze und 20g Mand.Bav. zum Kochende. Optional 50g Kalthopfung

Hefe: Munich Classic

Zutaten habe ich alle. Würde nur 10 Liter Ausschlagsmenge machen ...
von Becher
Dienstag 30. Juli 2024, 20:30
Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Antworten: 202
Zugriffe: 55761

Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger

... Ich habe 100% Pale Ale Malz verwendet, sodass ich nach dem Kochen auf 12°P gekommen bin. Hopfen habe ich Comet genommen. Eine Bittergabe als Vorderwürze und eine Aromagabe für 10 Minuten mit gekocht. Dazu muss ich noch sagen, dass es ein Vorderwürzebier ist. Als Hefe ist gerade die US-05 am Werk ...
von OS-Schlingel
Donnerstag 4. Juli 2024, 06:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Fehlende Stammwürze
Antworten: 26
Zugriffe: 2107

Re: Fehlende Stammwürze

... den Treber oder haben sich Kanäle gebildet und das Heißwasser läuft nur außen vorbei?

Vielleicht kannst Du hier auch mal den Plato-Wert der Vorderwürze feststellen. Wenn dann wenig an Zuckerstoffen beim Nachguss dazukommt,
kann hier das Problem liegen.

Wenn das alles passt, dann solltest Du ...
von Ras Tafaric
Donnerstag 13. Juni 2024, 17:42
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Geschmack der Maische beeinflussen
Antworten: 6
Zugriffe: 1350

Re: Geschmack der Maische beeinflussen

Würze muss halt süss schmecken. Die Hefe will ja Zucker zum verknuspern haben.
Deswegen Vorderwürze schmeckt meisst sehr süß, oftmals malzig (Malzbonbon) und man erkennt schon einige Nuancen des fertigen Biers. Z.b. besondere Malze wie crystal, cara oder chocolate. Eine kräftige Getreidenote (Müsli ...
von Stuggbrew
Montag 10. Juni 2024, 15:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Mein 1. Brautag - Erfahrungsbericht
Antworten: 22
Zugriffe: 2542

Re: Mein 1. Brautag - Erfahrungsbericht

... was ich nicht ganz verstehe ist deine 16P vor dem kochen und nach dem kochen hat’s 13,8P
Da hast du entweder die absolut konzentrierte Vorderwürze gemessen vor Nachguss oder der Wert stimmt nicht.
Die 13,8P sind ja leicht höher als im Rezept mit gut 12P wenn man das nun auf diese Ziel-STW ...
von Smeeesen
Montag 10. Juni 2024, 12:51
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Planung meiner 50l Anlage - kann das so gehen und ein paar Fragen...
Antworten: 21
Zugriffe: 3395

Re: Planung meiner 50l Anlage - kann das so gehen und ein paar Fragen...

... einen 1 Liter Messbecher als Schöpf-Gefäß.

Der 5 Liter Messbecher hat auch noch Verwendung als auffang-Gefäß für die ersten 2-3 Liter bis die vorderwürze klar läuft.

Den Thermoport hebe ich mit einem Scherenheber für Motorräder.

Pumpe ist wirklich zu stressig zu reinigen und zwischenbehälter ...
von dieck
Sonntag 2. Juni 2024, 14:01
Forum: Hopfenkochen / Seihen
Thema: HILFE Verrechnet!!!!!!
Antworten: 13
Zugriffe: 2372

Re: HILFE Verrechnet!!!!!!

Den Nachguss gibst du doch während des Läuterns, da ist dann ja schon einiges abgelaufen von der Vorderwürze.
Egal ob Batch Spargel oder Fly Sparge, da passt dann schon einiges.

Mach nur deinen Topf nicht voller als er Kochen aushält, so 5cm rand sollten immer bleiben.

Und wenn du nachher dann immer ...
von Ras Tafaric
Mittwoch 29. Mai 2024, 12:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Brew Bag beim Abmaischen
Antworten: 10
Zugriffe: 1610

Re: Brew Bag beim Abmaischen

... Heisstrubpartikel nicht im Filterbett hängenbleibt, sondern oben am Rand des brewbag durchläuft, sobald kleiner als die Filtermaschen. Heißt die Vorderwürze wird etwas trüber, als es mit einer Läuterspirale möglich ist.
Zweiter Nachteil ist, dass flysparging (also kontinuierliches Anschwänzen zum ...
von Stuggbrew
Montag 20. Mai 2024, 19:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19603
Zugriffe: 3874250

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

... Für die Whirlpoolgabe hat das gar keine Auswirkung da diese immer unterhalb 80C gegeben werden sollte wie rakadar auch schreibt.

Also 1.Gabe Vorderwürze, 2. Gabe bei 70 min und dann die 3. Gabe im Whirlpool u80C.

Wenn du eine deutlich andere Nachiso Zeit hast musst du die Gaben einfach etwas ...
von Stuggbrew
Donnerstag 9. Mai 2024, 13:19
Forum: Rezepte für Bier
Thema: 7HB7B2: Rezeptentwicklung Kentucky Common
Antworten: 12
Zugriffe: 1378

Re: 7HB7B2: Rezeptentwicklung Kentucky Common

... A XL
30% Diastasemalz
30% Mais Grits davor als cereal mash angesetzt
8 % Melanoidin
2 % Carafa II
IMG_4904.jpeg

Hopfen gibt es in 3 Gaben
- bitterung vorderwürze Cluster
- flameout Cluster
- Whirlpool Saazer
IMG_4903.jpeg
Damit sollte ich auf rund 30 IBU kommen.


Cereal Mash
IMG_4898.jpeg