... mit dem FDM Drucker zu gestalten und dann mit zB Epoxid-Harz die Form auszugießen. Epoxid wäre auf jeden Fall schön durchsichtig. Nur so als Tipp, welche Möglichkeiten du hättest.
Wäre vermutlich nur wegen der Layer von der Oberfläche her nicht schön. Ggf. mit ABS druckbar und dann mit Aceton ...
Die Suche ergab 401 Treffer: Welche Malzmühle
Suchanfrage: welche malzmuehle
- Dienstag 1. Juli 2025, 06:48
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 27041
- Sonntag 13. April 2025, 16:09
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Zurück aus der Eifel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 699
Zurück aus der Eifel
... Im Winter auch schon mal ein untergäriges Bier. Meistens aber Altbier, welches auch immer gut gelungen ist. Ich hatte damals auch eine kleine Hefebank ... Greets .
Für meine neue Anlage konnte ich einige Träume realisieren. Malzmühle, Rührwerk, Edelstahltopf, Induktionsplatte, Brausteuerung (Brautomat ...
Für meine neue Anlage konnte ich einige Träume realisieren. Malzmühle, Rührwerk, Edelstahltopf, Induktionsplatte, Brausteuerung (Brautomat ...
- Montag 23. Dezember 2024, 16:26
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 27041
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
... Ich würde hier mal die Augen und Ohren offen halten.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Negativ- oder Positiv-Form mit dem FDM Drucker zu gestalten und dann mit zB Epoxid-Harz die Form auszugießen. Epoxid wäre auf jeden Fall schön durchsichtig. Nur so als Tipp, welche Möglichkeiten du hättest.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine Negativ- oder Positiv-Form mit dem FDM Drucker zu gestalten und dann mit zB Epoxid-Harz die Form auszugießen. Epoxid wäre auf jeden Fall schön durchsichtig. Nur so als Tipp, welche Möglichkeiten du hättest.
- Sonntag 17. November 2024, 10:29
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13058
Re: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
Welche Walze dreht sich weiter? Die Antriebswalze, die am Motor hängt? Du hast ja auch geschrieben, das kein Malz mehr nachtrutscht. Wenn das alles so ist, liegt es nicht am Motor oder Netzteil. Eher am Fluss des Malzes, der kann stocken. Hatte ich hier mal beschrieben:
https://hobbybrauer.de ...
- Sonntag 17. November 2024, 08:48
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13058
Re: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
... nicht unbeaufsichtigt einfach mal einen Trichter durchlaufen lassen kann.
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung parat?
Welche Walze dreht sich weiter? Die Antriebswalze, die am Motor hängt? Du hast ja auch geschrieben, das kein Malz mehr nachtrutscht. Wenn das alles so ist ...
Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt und eine Lösung parat?
Welche Walze dreht sich weiter? Die Antriebswalze, die am Motor hängt? Du hast ja auch geschrieben, das kein Malz mehr nachtrutscht. Wenn das alles so ist ...
- Dienstag 5. November 2024, 19:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mal wieder zu wenig Stammwürze
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4353
Re: Mal wieder zu wenig Stammwürze
... fehlerhafte Bedienung
emjay
Sei so nett und erzähle uns doch welche fehlerhafte Bedienung der Malzmühle du vorgenommen hast.
Und ... hast du den Walzenabstand gemessen ?
Weg vom "subjektiven Eindruck daß das Malz recht grob geschrotet" - hin zu Fakten
Hast du den Walzenabstand gemessen ?
- Dienstag 5. November 2024, 17:37
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Mal wieder zu wenig Stammwürze
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4353
- Dienstag 18. Juni 2024, 08:26
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3489
Re: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
... Du noch eine Empfehlung für die verwendeten Kabel geben (am besten ein direkter Link). Ich habe bei so Bastelprojekten immer wieder das Problem: welches Kabel verwende ich als Sensorleitung. Wie verkabel ich den Motor für's Rührwerk.
Wäre Dir sehr über Tipps dankbar! (Jedem anderen natürlich auch ...
Wäre Dir sehr über Tipps dankbar! (Jedem anderen natürlich auch ...
- Samstag 4. Mai 2024, 08:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
- Antworten: 1880
- Zugriffe: 408885
Re: Grainfather Fragen/Tipps und Tricks
... mich jedoch, ob das beim GF wirklich den großen Unterschied macht.
Mit welchen Methoden holt ihr die höchste SHA raus?
5. Malzmühle
Ich bin mit meiner Malzmühle unzufrieden und möchte gerne umsteigen. Idealerweise auf eine elektrisch betriebene, weil mich der unregelmäßige Betrieb (Drehzahl) mit dem ...
Mit welchen Methoden holt ihr die höchste SHA raus?
5. Malzmühle
Ich bin mit meiner Malzmühle unzufrieden und möchte gerne umsteigen. Idealerweise auf eine elektrisch betriebene, weil mich der unregelmäßige Betrieb (Drehzahl) mit dem ...
- Dienstag 30. April 2024, 06:30
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Welche Anlage Geschenk!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2306
- Montag 29. April 2024, 23:32
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Welche Anlage Geschenk!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2306
Re: Welche Anlage Geschenk!
... Hopfen (hier bietet sich eine Standardsorte wie zum Beispiel Perle als Pellets an)
Hefe (Ein 11,5 g Tütchen Fermentis US05 zum Beispiel)
Eine Malzmühle (ab 100€ gibt es einigermaßen brauchbare, Mattmill sind sehr hochwertige Modelle)
Ein Thermometer (Thermapen ist super aber teuer, Inkbird tut es ...
Hefe (Ein 11,5 g Tütchen Fermentis US05 zum Beispiel)
Eine Malzmühle (ab 100€ gibt es einigermaßen brauchbare, Mattmill sind sehr hochwertige Modelle)
Ein Thermometer (Thermapen ist super aber teuer, Inkbird tut es ...
- Samstag 3. Februar 2024, 09:55
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3489
Re: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
Klasse Doku :thumbup
Verlinke noch Deine Stecker. Die Frage "welche Stecker-Buchse Kombination eignet sich für Sensoren und Aktoren" wird öfter gestellt. Vom Bild vermute ich GX12 3 Pin
guter Hinweis, habs aufgenommen. Ich habe einfach die 5 pol bestellt und je nachdem nur 2 oder 3 pol belegt ...
- Samstag 3. Februar 2024, 09:38
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3489
Re: 50l Brauanlage, Induktion, Brautomat, 3d Druck Malzmühle
Klasse Doku
Verlinke noch Deine Stecker. Die Frage "welche Stecker-Buchse Kombination eignet sich für Sensoren und Aktoren" wird öfter gestellt. Vom Bild vermute ich GX12 3 Pin

Verlinke noch Deine Stecker. Die Frage "welche Stecker-Buchse Kombination eignet sich für Sensoren und Aktoren" wird öfter gestellt. Vom Bild vermute ich GX12 3 Pin
- Donnerstag 14. September 2023, 16:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Walzenabstand Malzmühle Quetschfreund von Brauhardware
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2754
Re: Glücksspiel mit Malzmühle Quetschfreund von Brauhardware
... Hinweise immer sehr zielführend und wie Sebastian schon schreibt, geht es ihm um die "Information im allgemeinen Interesse". Danke dafür! Wer schon mal den verbrannten Boden im Brauatomaten eines Braukollegen gesehen hat, weiß, welche Bedeutung das richtige Schrot für das jeweilige Equipment hat.
- Freitag 18. August 2023, 16:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3870
Re: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
Ist zwar jetzt eher eine "hätte hätte Fahrradkette " Frage, aber auf welche Spaltgröße stellt Ihr die Mühle ein?
- Donnerstag 17. August 2023, 14:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3870
Re: Malz Lagern und Kauf einer Malzmühle
... gelagert wird. Mehrere Monate locker.
Wenn du dann noch die Möglichkeit hast das vakuumierte Malz einzufrieren ist es jahrelang haltbar.
Planen welche Sude man als nächstes brauen möchte und entsprechend geschrotet bestellen.
Die passende Malzmischung zusammenmischen und vakuumieren. Dann am ...
Wenn du dann noch die Möglichkeit hast das vakuumierte Malz einzufrieren ist es jahrelang haltbar.
Planen welche Sude man als nächstes brauen möchte und entsprechend geschrotet bestellen.
Die passende Malzmischung zusammenmischen und vakuumieren. Dann am ...
- Freitag 7. Juli 2023, 15:11
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1619
Re: Hilfe, mein Sud hat nur 7 Prozent Stammwürze!!!
Welche Malzmühle benutzt ihr?
Im ersten Moment würde ich tippen, das Malz war zu grob geschrotet. 46% im Einkocher finde ich unterirdisch...
Im ersten Moment würde ich tippen, das Malz war zu grob geschrotet. 46% im Einkocher finde ich unterirdisch...
- Sonntag 11. Juni 2023, 18:51
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Alte Alexanderwerk Malzmühle -- wer hat Infos
- Antworten: 1
- Zugriffe: 573
Alte Alexanderwerk Malzmühle -- wer hat Infos
... neulich auf Kleinanzeigen eine im wahrsten Sinne des Wortes "fette" Malzmühle erstandenden.
Der Trichter, den man im letzten Bild sieht, fasst ca ... Typenschild 0,74kW bringt. Daran angeschlossen ist ein Getriebegehäuse, welches halbvoll mit Öl gefüllt ist. Aus dem Gehäuse ragt dann die ...
Der Trichter, den man im letzten Bild sieht, fasst ca ... Typenschild 0,74kW bringt. Daran angeschlossen ist ein Getriebegehäuse, welches halbvoll mit Öl gefüllt ist. Aus dem Gehäuse ragt dann die ...
- Sonntag 4. Juni 2023, 18:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Moin,
Leider nicht, aber Du könntest ein Wiess der Brauerei Heller strippen. Ebenfalls eine sehr gute Kölsch-Hefe.
VG, Markus
Hallo Markus,
das bekomm ich hier im Schwarzwald (Nähe Straßburg)
leider nicht, aber danke für den Tipp !
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
ich kann Dir bei ...
- Sonntag 4. Juni 2023, 18:05
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Moin,
Leider nicht, aber Du könntest ein Wiess der Brauerei Heller strippen. Ebenfalls eine sehr gute Kölsch-Hefe.
VG, Markus
Hallo Markus,
das bekomm ich hier im Schwarzwald (Nähe Straßburg)
leider nicht, aber danke für den Tipp !
Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
ich kann Dir bei Bedarf ...
- Sonntag 4. Juni 2023, 17:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Hallo Erik,Safari-Guide hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Juni 2023, 16:14 Mein Kölsch dieses Jahr mit der K97 war auch sehr gut.
Erik
ist die K97 die Trockenvariante einer WhiteLabs oder Wyeast Flüssighefe ?
Ich muss mal bei Müggelland nachschauen, da gab's
Infos zu den Hefen
Grüße
Matthias
- Sonntag 4. Juni 2023, 16:14
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Mein Kölsch dieses Jahr mit der K97 war auch sehr gut.
Erik
Erik
- Sonntag 4. Juni 2023, 14:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Hallo Markus,
das bekomm ich hier im Schwarzwald (Nähe Straßburg)
leider nicht, aber danke für den Tipp !
Grüße
Matthias
- Sonntag 4. Juni 2023, 11:07
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Genau wie die WYeast 1007!
- Sonntag 4. Juni 2023, 09:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Re: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Moin,
Leider nicht, aber Du könntest ein Wiess der Brauerei Heller strippen. Ebenfalls eine sehr gute Kölsch-Hefe.
VG, Markus
Leider nicht, aber Du könntest ein Wiess der Brauerei Heller strippen. Ebenfalls eine sehr gute Kölsch-Hefe.
VG, Markus
- Sonntag 4. Juni 2023, 07:42
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1202
Brauerei zur Malzmühle / welche Hefe im Kölsch ?
Hallo Hobbybrauerkollegen,
neulich hab ich ein Kölsch von der Brauerei Malzmühle
probieren können und fand das ganz gut. Jetzt möchte
ich mich daheim an einem Wiess versuchen und möglichst
die Hefe der Brauerei einsetzen. Weiß jemand, welcher
Hefetyp dort vermutlich eingesetzt wird ?
Grüße
Matze
neulich hab ich ein Kölsch von der Brauerei Malzmühle
probieren können und fand das ganz gut. Jetzt möchte
ich mich daheim an einem Wiess versuchen und möglichst
die Hefe der Brauerei einsetzen. Weiß jemand, welcher
Hefetyp dort vermutlich eingesetzt wird ?
Grüße
Matze
- Sonntag 29. Mai 2022, 14:51
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 27041
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
So, ich wollte auch schon länger mal einen Erfahrungsbericht zu meiner Malzmühle aus dem 3D Drucker teilen teilen. Es hat leider etwas gedauert bis ich ... dass es auch noch schneller geht
die 2l Flasche destilliertes Wasser welche ich als Trichter verwende, nimmt 1kg Malz recht komfortabel auf
der ...
die 2l Flasche destilliertes Wasser welche ich als Trichter verwende, nimmt 1kg Malz recht komfortabel auf
der ...
- Freitag 22. April 2022, 15:01
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4361
Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut
... viele Ideen und wollte auch schon eine komplett neue Anlage bauen, welche ich mittels dem 3D Zeichenprogramm Fusion360 geplant habe ... ein Timer mit Alarm und Taster für 24V Antrieb (Rührwerk bzw. Malzmühle) und 230V Antrieb (RipTide Pumpe) hinterlegt.
Menue Manuell.JPG ...
Menue Manuell.JPG ...
- Freitag 25. Februar 2022, 15:23
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle motorisieren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4958
Re: Malzmühle motorisieren
... sind zwar schon robust, aber auch nicht unendlich.
3. Beim Antrieb von Malzmühlen hat man immer wieder das Problem, dass Fremdkörper, z.B. Steinchen ... 3A hat theoretisch 36 Watt Leistung. Das geht.
Eine MattMill Kompakt, welche ein Vielfaches an Schrot produziert, hat u.U. ein erforderliches ...
3. Beim Antrieb von Malzmühlen hat man immer wieder das Problem, dass Fremdkörper, z.B. Steinchen ... 3A hat theoretisch 36 Watt Leistung. Das geht.
Eine MattMill Kompakt, welche ein Vielfaches an Schrot produziert, hat u.U. ein erforderliches ...
- Donnerstag 24. Februar 2022, 09:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle motorisieren
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4958
Re: Malzmühle motorisieren
... hat die so 2,5cm dick sind, dann geht auch weniger Leistung. Die Malzmühlen mit großen Durchmesser brauchen etwas mehr Kraft.
Vergess aber ... wozu braucht's die ? :Shocked :puzz
Da gibt es ja hunderte :crying Welche ist denn dann da die richtige?????
Moment :Ahh hab'sch noch im Regal ...
Vergess aber ... wozu braucht's die ? :Shocked :puzz
Da gibt es ja hunderte :crying Welche ist denn dann da die richtige?????
Moment :Ahh hab'sch noch im Regal ...
- Freitag 11. Februar 2022, 15:27
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle greift schlechter
- Antworten: 35
- Zugriffe: 4012
Re: Malzmühle greift schlechter
... Machst du dein Malz vor dem Schroten (manchmal, gelegentlich oder immer) feucht (Konditionieren)?
Sind die Walzen sauber und "nicht" schmierig?
Welche Spaltgröße ist eingestellt?
Welche Drehzahlen verwendest Du?
Schrotest du alle Malzsorten nacheinander oder alle auf einmal? Wenn letzteres, rührst ...
Sind die Walzen sauber und "nicht" schmierig?
Welche Spaltgröße ist eingestellt?
Welche Drehzahlen verwendest Du?
Schrotest du alle Malzsorten nacheinander oder alle auf einmal? Wenn letzteres, rührst ...
- Samstag 29. Januar 2022, 18:50
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neue Malzmühle - was habe ich falsch gemacht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1788
Re: Neue Malzmühle - was habe ich falsch gemacht
... Diese Stufe 1,45mm (bei der Master mit den grob strukturierten Walzen) ist für Zirkulationssysteme sehr gut, weil sie mehr Grobgriese erzeugt, welche beim Braumeister oder Grainfather notwendig sind.
Beim Läutern mit der Läuterhexe oder Läuterblech wäre eher 1,1mm gut. Zu grobes Schrot ist hier ...
Beim Läutern mit der Läuterhexe oder Läuterblech wäre eher 1,1mm gut. Zu grobes Schrot ist hier ...
- Samstag 29. Januar 2022, 18:26
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neue Malzmühle - was habe ich falsch gemacht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1788
Re: Neue Malzmühle - was habe ich falsch gemacht
... Diese Stufe 1,45mm (bei der Master mit den grob strukturierten Walzen) ist für Zirkulationssysteme sehr gut, weil sie mehr Grobgriese erzeugt, welche beim Braumeister oder Grainfather notwendig sind.
Beim Läutern mit der Läuterhexe oder Läuterblech wäre eher 1,1mm gut. Zu grobes Schrot ist hier ...
Beim Läutern mit der Läuterhexe oder Läuterblech wäre eher 1,1mm gut. Zu grobes Schrot ist hier ...
- Samstag 29. Januar 2022, 17:44
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neue Malzmühle - was habe ich falsch gemacht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1788
Neue Malzmühle - was habe ich falsch gemacht
... Es hat viel weniger gestaubt als bei der Porkert, es war insgesamt grober als sonst.
Machen die feinen Mehlbestandteile eine klarere Würze?
Welche Einstellungen nehmt ihr bei dieser Mühle?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Geschrotet wurde übrigens mit der Handkurbel. Ich braue im ...
Machen die feinen Mehlbestandteile eine klarere Würze?
Welche Einstellungen nehmt ihr bei dieser Mühle?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Geschrotet wurde übrigens mit der Handkurbel. Ich braue im ...
- Mittwoch 15. Dezember 2021, 11:22
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Malzmühle aus 3D Drucker?
- Antworten: 126
- Zugriffe: 27041
Re: Malzmühle aus 3D Drucker?
... Lebensmittelbeständigkeit auch keine Probleme. Falls Du Bedenken hast, dass das Material ermüden könnte, hätte ich eine kleine Optimierung, über welche man nachdenken kann. Ich würde die beiden Gleitlager mit einem in dem Gehäuse eingelassenen Edelstahlblech gegeneinander sicher, das sollte ...
- Donnerstag 9. Dezember 2021, 20:40
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Dokumentation: Bau der Vorzeltbrauerei
- Antworten: 38
- Zugriffe: 7119
Re: Dokumentation: Bau der Vorzeltbrauerei
... im Winter in einem Zelt eher zweitrangig ist...Schroten: Habe eine Malzmühle.
Das würde ungefähr wie folgt aussehen: Man wärme das Brauwasser auf die entsprechende Anfangstemperatur und schrote währenddessen das Malz in einen Malzsack, welchen man in einen sauberen 30-L Gäreimer gibt. Dann nehme ...
Das würde ungefähr wie folgt aussehen: Man wärme das Brauwasser auf die entsprechende Anfangstemperatur und schrote währenddessen das Malz in einen Malzsack, welchen man in einen sauberen 30-L Gäreimer gibt. Dann nehme ...
- Dienstag 30. November 2021, 14:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18371
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Welcher geistig gesunde mensch kauft sich ne Malzmühle für 799$? :Shocked
Das hat mir doch grad wieder ein Schmunzeln abverlangt. Ich bin aus aktuellem Anlass auf der Suche nach einer neuen Schrotmühle ... und stosse natürlich auf diesen Thread.
Mein erster Gedanke war natürlich auch "Wow ...
- Montag 28. Juni 2021, 17:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
- Antworten: 1187
- Zugriffe: 376176
Re: Klarstein Mundschenk - Neues vollautomatisiertes Brausystem
... Antworten: Top, wird dann so gemacht — vielen Dank!
Isolierung und Malzmühle (noch unsicher ob Walzen oder "Leier") steht auf dem Einkaufszettel, für’s erste mal wollten wir aber lieber bald loslegen, und nochmal überlegen welche Quetsche. Konditionieren hab' ich auch schon auf’m Schirm — danke ...
Isolierung und Malzmühle (noch unsicher ob Walzen oder "Leier") steht auf dem Einkaufszettel, für’s erste mal wollten wir aber lieber bald loslegen, und nochmal überlegen welche Quetsche. Konditionieren hab' ich auch schon auf’m Schirm — danke ...
- Donnerstag 3. Juni 2021, 00:25
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Geburtstagsgeschenk-Eskalation (schon wieder)
- Antworten: 55
- Zugriffe: 8255
Re: Geburtstagsgeschenk-Eskalation (schon wieder)
... nach dem richtigen Schlauch wühlen zu müssen....
Ich sehe keine Malzmühle/-quetsche in der Tabelle, 2m Silikonschlauch reicht bei mir nicht mal zum Abfüllen ...
Achim, welche Strecken überwindest Du dabei?
Ich sehe keine Malzmühle/-quetsche in der Tabelle, 2m Silikonschlauch reicht bei mir nicht mal zum Abfüllen ...
Achim, welche Strecken überwindest Du dabei?
- Montag 19. April 2021, 23:38
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6114
Brauanlage Zusammenstellung mit 57 l Braukessel
... mit ThermoControl
- 1 x Rührwerk + 1 x Motor + 1 x Netzteil
- 1 x Malzmühle Hier bin ich mir noch unsicher, welche ich nehmen soll
- 1 x Würzekühler Welchen könnt ihr mir hier empfehlen?
- Bei der Gärung bzw Reifungsgefäßen bin ich mir unsicher. NC Kegs hören sich interessant an. Aber ein Gär- und ...
- 1 x Rührwerk + 1 x Motor + 1 x Netzteil
- 1 x Malzmühle Hier bin ich mir noch unsicher, welche ich nehmen soll
- 1 x Würzekühler Welchen könnt ihr mir hier empfehlen?
- Bei der Gärung bzw Reifungsgefäßen bin ich mir unsicher. NC Kegs hören sich interessant an. Aber ein Gär- und ...
- Montag 5. April 2021, 20:21
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13058
Re: Malzmühle "Quetschfreund" von brauhardware - Erste Erfahrungen
... kann.
Leider bin ich was Technik und Handwerk angeht ein absoluter DAU :Waa Ich habe keine Ahnung, was ich brauche.
Es gibt so viele Motoren, welcher passt für den Antrieb einer Mühle? Und was brauche ich noch, welches Netzteil, welche Verbindung? Der Quetschfreund hat so ein Sechskant-Gewinde ...
Leider bin ich was Technik und Handwerk angeht ein absoluter DAU :Waa Ich habe keine Ahnung, was ich brauche.
Es gibt so viele Motoren, welcher passt für den Antrieb einer Mühle? Und was brauche ich noch, welches Netzteil, welche Verbindung? Der Quetschfreund hat so ein Sechskant-Gewinde ...
- Montag 22. März 2021, 19:56
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18371
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
So wie du mir das formulierst hört sich das so an als würdest du mir erst einmal die Master näher legen? Ich meine preislich geben die beiden sich ja sowieso nichts...
Die Master ist halt die neueste Entwicklung, da steckt die komplette Erfahrung von Matthias drinnen.
Ich braue mit dem ...
- Montag 22. März 2021, 17:19
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18371
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Hallo Matthias,
danke für deine schnelle Antwort.
So wie du mir das formulierst hört sich das so an als würdest du mir erst einmal die Master näher legen? Ich meine preislich geben die beiden sich ja sowieso nichts...
Andrerseits weiß ich natürlich nicht ob ich immer den Grainfather behalten werde ...
danke für deine schnelle Antwort.
So wie du mir das formulierst hört sich das so an als würdest du mir erst einmal die Master näher legen? Ich meine preislich geben die beiden sich ja sowieso nichts...
Andrerseits weiß ich natürlich nicht ob ich immer den Grainfather behalten werde ...
- Montag 22. März 2021, 15:58
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18371
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Hallo,
Malzrohr-, Zirkulationssysteme erfordern einen erhöhten Grobgriesanteil im Malz.
Die feine Textur der Student, oder Kompaktmodelle erzeugen ein sehr ausgewogenes Schrot, tiefgreifender geschrotet. Ansich ideal, nur eben für Malzrohrsysteme "zu gut".
Daher eignen sich grob strukturierte ...
Malzrohr-, Zirkulationssysteme erfordern einen erhöhten Grobgriesanteil im Malz.
Die feine Textur der Student, oder Kompaktmodelle erzeugen ein sehr ausgewogenes Schrot, tiefgreifender geschrotet. Ansich ideal, nur eben für Malzrohrsysteme "zu gut".
Daher eignen sich grob strukturierte ...
- Montag 22. März 2021, 15:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Welche Malzmühle für Malzrohr
- Antworten: 60
- Zugriffe: 18371
Re: Welche Malzmühle für Malzrohr
Guten Tag zusammen,
hab mich mittlerweile auch durchgerungen wohl eher die MattMill anstatt der GrainGorilla zuzulegen.
Hab jetzt einige Themen durchgelesen, leider war meine gesuchte Antwort nicht dabei --- Oder ich habe diese einfach nicht gefunden. :Ahh
Ich benutze ebenfalls den Grainfather 30 ...
hab mich mittlerweile auch durchgerungen wohl eher die MattMill anstatt der GrainGorilla zuzulegen.
Hab jetzt einige Themen durchgelesen, leider war meine gesuchte Antwort nicht dabei --- Oder ich habe diese einfach nicht gefunden. :Ahh
Ich benutze ebenfalls den Grainfather 30 ...
- Donnerstag 11. März 2021, 14:23
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Malzmühle
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3482
Malzmühle
Hallo zusammen,
Ich wollte einmal fragen, welche Erfahrungen ihr mit der Malzmühle aus Gusseisen habt?
Wie habt Ihr die optimale Malzstärke eingestellt? Unterlegscheibe? Welche Stärke?
Welche Malzstärke wäre für Euch optimal? Zu fein hat mir den Bazookafilter zugesetzt.
Freue mich auf Eure ...
Ich wollte einmal fragen, welche Erfahrungen ihr mit der Malzmühle aus Gusseisen habt?
Wie habt Ihr die optimale Malzstärke eingestellt? Unterlegscheibe? Welche Stärke?
Welche Malzstärke wäre für Euch optimal? Zu fein hat mir den Bazookafilter zugesetzt.
Freue mich auf Eure ...
- Samstag 19. Dezember 2020, 21:51
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 21270
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Das lieber Achim sollte mit dem Russel Hobbs Nutri Boost aber kein problem sein. Bis zu seinem vorzeitigen Tod hat der meine Pflanzenhohle auch perfekt pulverisiert. Und das in ca 30 Sekunden. Bei einer Kugelmühle müsstest du ja Stunden warten, und dann musst du die Kugeln alle mit einem Magneten ...
- Freitag 18. Dezember 2020, 23:18
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 21270
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Konkreten Vorschlag hab ich jetzt nicht ... Ich dachte an so ne ganz normale kleine. Ich hab damit selbst schon eine dieser Kilopackungen Kaffee durchgelassen. In 10 Minuten siehst du da viel und wenn deine Alternative n Mörser ist...
- Freitag 18. Dezember 2020, 22:58
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 21270
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Wenn du einen konkreten Vorschlag hast: vielleicht. Das Problem sind halt 3kg getrocknetes Gemüse, vorher bereits in millimeterfeine Würfel geschnippelt. Das ist nicht mal eben drei Kaffeelöffel voll, das ist viel mehr und daher auch die Idee mit der Kugelmühle.
Bei Feuerwerkers gibt es sowas ja ...
Bei Feuerwerkers gibt es sowas ja ...
- Freitag 18. Dezember 2020, 22:45
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
- Antworten: 70
- Zugriffe: 21270
Re: Welche Malzmühle verwendet Ihr ?
Sollte für den Einsatz nicht möglicherweise ne zweckentfremdete Kaffeemühle funktionieren?