Die Suche ergab 1084 Treffer: Zwangskarbonisierung

Suchanfrage: zwangskarbonisierung

von rakader
Dienstag 14. Oktober 2025, 20:45
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?
Antworten: 11
Zugriffe: 1088

Re: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?

... Antworten!

Wie ich merke, gibt es auf diese Frage wohl keine eindeutige Antwort. Unser letztes Bier haben wir direkt nach dem Abfüllen zur Zwangskarbonisierung in den Kühlschrank gestellt. Nächstes Mal probieren wirs mit der Malzknechtmethode - Bin gespannt, ob ich nach gleicher Lagerdauer ...
von Währingergenießer1
Dienstag 14. Oktober 2025, 18:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?
Antworten: 11
Zugriffe: 1088

Re: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?

... Antworten!

Wie ich merke, gibt es auf diese Frage wohl keine eindeutige Antwort. Unser letztes Bier haben wir direkt nach dem Abfüllen zur Zwangskarbonisierung in den Kühlschrank gestellt. Nächstes Mal probieren wirs mit der Malzknechtmethode - Bin gespannt, ob ich nach gleicher Lagerdauer ...
von DevilsHole82
Dienstag 14. Oktober 2025, 09:53
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?
Antworten: 11
Zugriffe: 1088

Re: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?

... lassen bis sie schmecken, der macht meiner Meinung nach was falsch.

Um die Frage des Thread-Erstellers zu beantworten: Der Vorteil der Zwangskarbonisierung im Kühlschrank liegt in der Physik. Bei niedrigerer Temperatur brauchst Du weniger Sättigungsdruck bei gleicher Menge CO2. Wenn Du bei 5°C ...
von Währingergenießer1
Freitag 10. Oktober 2025, 16:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?
Antworten: 11
Zugriffe: 1088

Karbonisierung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur?

... zusammen mit ein paar Freunden seit ca. einem Jahr Bier. Kürzlich sind wir von Flaschen auf Kegs umgestiegen und karbonisieren mittels Zwangskarbonisierung. In einem Artikel von Malzknecht habe ich gelesen, es sei am besten, für eine Woche bei Zimmertemperatur zu karbonisieren und das Bier erst ...
von jbrand
Freitag 26. September 2025, 07:06
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Abfüllen in KEG-Fass
Antworten: 14
Zugriffe: 9157

Re: Abfüllen in KEG-Fass

... darf im Fass sein, kann ich z.B. 18 Liter in ein 25 Liter KEG füllen? Vermutlich egal, man braucht halt dann entsprechend mehr Co2 für die Zwangskarbonisierung


Du solltest dabei aufpassen, dass sich kein Sauerstoff im Kopfraum befindet, sonst oxidiert dein Bier im Fass. Das kann man zum Beispiel ...
von iwoasnix
Donnerstag 25. September 2025, 12:23
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Abfüllen in KEG-Fass
Antworten: 14
Zugriffe: 9157

Re: Abfüllen in KEG-Fass

... ist irrelevant weil ja auf den Maximalen Druck zwangskarbonisiert wird.

Wie viel Leerraum darf im Fass sein, kann ich z.B. 18 Liter in ein 25 Liter KEG füllen? Vermutlich egal, man braucht halt dann entsprechend mehr Co2 für die Zwangskarbonisierung
Wie lange muss ich es das C02 angeschlossen lassen?
von dieck
Montag 22. September 2025, 17:27
Forum: Zapfanlagen
Thema: Übergang: Kegs statt Flaschen
Antworten: 4
Zugriffe: 559

Re: Übergang: Kegs statt Flaschen

... normal mit Traubenzucker und karbonisierst wie du es kennst. Oder du klemmst Gas ans Keg (e.g. Aus einer Sodamax Flasche) und machst eine Zwangskarbonisierung. Eine viertel Stunde das Keg unter Druck schütteln und dann kalt reifen.


Ich würde da noch Option 3 einwerfen:
Grünschlauchen.

Das Bier ...
von Ras Tafaric
Montag 22. September 2025, 12:17
Forum: Zapfanlagen
Thema: Übergang: Kegs statt Flaschen
Antworten: 4
Zugriffe: 559

Re: Übergang: Kegs statt Flaschen

... normal mit Traubenzucker und karbonisierst wie du es kennst. Oder du klemmst Gas ans Keg (e.g. Aus einer Sodamax Flasche) und machst eine Zwangskarbonisierung. Eine viertel Stunde das Keg unter Druck schütteln und dann kalt reifen.
Hat beides Vorteile, hat beides Nachteile.
Wenn du mit ...
von emjay2812
Freitag 11. Juli 2025, 19:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Was trinkt ihr gerade?
Antworten: 9524
Zugriffe: 2444019

Re: Was trinkt ihr gerade?

... Anstellen 36 °C 55 ml Kveik Lutra, Gärbehälter in Schlafsack eingepackt
Hauptgärung 2 Tage 36 °C
(Nach 24h schon bei 3,1 °P angekommen)
Zwangskarbonisierung 4 Min @ 3 bar @ 2 °C

Schöner, feiner, dichter Schaum, die Farbe ist sehr hazy, sehr trübes helles orange.

Im Geruch ist das Bier sehr ...
von HankSchrader
Mittwoch 2. Juli 2025, 12:09
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19775
Zugriffe: 4266575

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Ok vielen Dank, dann nehme ich die 21°C. Ich mache seit längerem nur noch Druckgärung und Zwangskarbonisierung weil ich bei der Flaschengärung grundsaätzlich zuviel Druck auf den Flaschen hatte und es auch viel zu viel Zeit braucht und umständlich ist. Schon alleine wenn das Bier von den 2°C des Cold ...
von chroemerli
Freitag 20. Juni 2025, 16:40
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern
Antworten: 4
Zugriffe: 1817

Re: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern

Hoi Bruno

OK, super, freut mich zu hören! Danke für die Info.

Gruess
Andi
von branch
Donnerstag 19. Juni 2025, 21:52
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern
Antworten: 4
Zugriffe: 1817

Re: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern

Das hat übrigens super funktioniert. Ich habe ein Fass (Keg, nicht Ecofass) karbonisiert. Fass und Gasflasche hatten grad Platz in einem Kühlschrank, der da noch rumstand. Ich habe über 9 Tage bei 5°C mit einem Druck von knapp 1 bar zwangskarbonisiert.
Einzige Schwierigkeit war das Manometer auf dem ...
von §11
Dienstag 3. Juni 2025, 20:04
Forum: Zapfanlagen
Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Antworten: 10
Zugriffe: 1401

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

... du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.

Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg, wenn du 2x die 19L zum Ausschank haben ...
von dieck
Dienstag 3. Juni 2025, 19:53
Forum: Zapfanlagen
Thema: Welches Equipment NC Keg Zapfen
Antworten: 10
Zugriffe: 1401

Re: Welches Equipment NC Keg Zapfen

... du unten immer einen Hefe-Bodensatz, mal mehr, mal weniger.

Insbesondere wenn die Fässer noch bewegt werden kurz vor dem Ausschank wäre Zwangskarbonisierung bzw. vorher Umdrücken ggf. die bessere Wahl.
(Zum Umdrücken fehlt dann allerdings noch ein Keg, wenn du 2x die 19L zum Ausschank haben ...
von Exedus
Montag 2. Juni 2025, 09:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?
Antworten: 3
Zugriffe: 786

Kontamination beim Zwangskarbonisieren mit Hefe aus anderem Keg?

... kommen kann. Alle drei Biere haben unterschiedliche Hefen.

Ist es möglich, dass diese nun von einem ins andere Fass wandern, während der Zwangskarbonisierung? :Grübel

Und falls ja, was kann man dagegen machen? Rückschlagventile dürften in diesem Use-Case vermutlich nicht helfen, da offen wegen ...
von Tomue7688
Sonntag 1. Juni 2025, 09:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erstes untergäriges Bier - Stockende Nachgärung
Antworten: 5
Zugriffe: 1056

Re: Erstes untergäriges Bier - Stockende Nachgärung

... der Hefe geschadet hat? Nach 10 Tagen hatte ich die Erwartung, dass zumindest etwas Karbonisierung stattgefunden hat. Im KEG mache ich eine Zwangskarbonisierung - das hat bisher bei 3 Grad immer gut geklappt, daher hoffe ich, dass das Bier was geworden ist. Wie gesagt habe ich bei untergäriger Hefe ...
von Ras Tafaric
Mittwoch 21. Mai 2025, 12:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Schlecht gewordenes Bier
Antworten: 14
Zugriffe: 2019

Re: Schlecht gewordenes Bier

... den CO2 Gehalt im Kopfraum würd ich mir eher beim Abfüllen und Lagern machen. Bei Flaschennachgärung nimmt die Hefe nochmal einen Anteil aus dem Kopfraum mit auf, bei Gegendruckabfüllung oder bei Kegs mit Zwangskarbonisierung musst du sauerstoffarm arbeiten. Also Flasche vorspannen oder Keg vorfluten.
von MaltHopMagic
Sonntag 23. März 2025, 08:02
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Gute Idee, du hast aber vergessen, das von der Gärung vorhandene, natürlich gelöste CO2 zu berücksichtigen. Das ist jetzt zusätzlich zu reingepumpten 5g/L drin.

Hat du z.B. bei max. 15 grad vergoren sind das +2g/L.
Bei max. 22 Grad, 1,6g/L.

https://www.maischemalzundmehr.de/index.php?inhaltmitte ...
von BlackyxXx
Samstag 22. März 2025, 23:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Ich habe heute folgende Methode der Zwangskarbonisierung durchgeführt:
1. Abfüllen in Kegs (ich verwende 5L Kegs)
2. Diese in den Kühlschrank (1 Grad)
3. Gewicht wiegen vor dem Karbonisieren (meine Küchenwaage geht bis 15kg grammgenau.)
3. CO2 Flasche anschließen bei 40 psi, dabei vor- und ...
von dieck
Montag 17. März 2025, 22:31
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Antworten: 14
Zugriffe: 1721

Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung

Als Norddeutscher habe ich mit Zucker für die Nachkarbonisierung auch kein Problem, aber einer der Vorteile bei der Zwangskarbonisierung ist natürlich, dass man unten im Fass keinen Hefeboden mehr hat.
Oder man drückt halt nach der Karbonisierung noch mal um.
von Löffel
Montag 17. März 2025, 18:51
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Antworten: 14
Zugriffe: 1721

Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung


Lass den Zucker weg und such mal nach Zwangskarbonisierung.

Gruß
Peter


Kenn ich. Jedoch scheut mich noch etwas das Equipment (mehrere Fässer gleichzeitig).Ausserdem habe ich eine Zuckerfabrik (Zuckerrüben) in der Nähe und sehe den Zucker somit nicht als so böse an, da regional und auch vom ...
von gulp
Montag 17. März 2025, 06:25
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung
Antworten: 14
Zugriffe: 1721

Re: Zuckermenge 20l Keg Nachgärung

Lass den Zucker weg und such mal nach Zwangskarbonisierung.

Gruß
Peter
von Morgiodunon
Donnerstag 13. März 2025, 20:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

@Schullebernd:

Ganz herzlichen Dank für Deine perfekt erklärten und begründeten Antworten!!
Dies hat auf einen Schlag all meine Fragen beantwortet!
Ich werde dies beim nächsten Jungbier genau so anwenden (inkl. der "Workout-Methode"😁).
von Schullebernd
Mittwoch 12. März 2025, 20:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Den letzten Schritt (… dabei den Druck konstant auf den für die niedrigere Temperatur geltenden Spunddruck senken) kannst du dir eigentlich sparen, denn dein Bier sollte dann bereits karbonisiert sein. Du musst ja nur so lange CO2 hinzugeben, bis du deinen gewünschten CO2 gehalt erreicht hast.

Wenn ...
von Morgiodunon
Mittwoch 12. März 2025, 10:55
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Herzlichen Dank für eure Antworten.
Ich schliesse daraus, dass ich gar nicht so weit vom Weg abgekommen bin.
Ich werde also zukünftig bei 0° auf KEG abfüllen und ca. 2 bar Druck darauf geben. Im gleichen Schritt die Temperatur auf ca. 18 Grad ansteigen lassen und den Druck dafür einstellen.
Nach der ...
von MaltHopMagic
Montag 10. März 2025, 06:24
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

... bei 18 Grad machen. Unterschied Reifung und Lagerung hat Malzknecht.de sehr gut erklärt und auch bei welchen Temperaturen.
Zu 2. Die zwangskarbonisierung kann parallel zur Reifung stattfinden. Also Druck für 18 Grad einstellen.
Zu 3. Wenn du für die Abfüllung auf 0 Grad gekühlt hast, dann denn ...
von baeckus
Montag 10. März 2025, 00:43
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Vielleicht ist ja mein Vorschlag ein wenig abwegig - aber warum das ganze Flaschengedöns.
Gebrauchten Zapfer gekauft, Bier im Keg lassen und mit dem selbstgebrauten, selbstgezapften eine neue - höhere - Ebene betreten.
Bei Bedarf in ein paar Flaschen abziehen.
Ciao baeckus
von Hans A.
Sonntag 9. März 2025, 20:28
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Re: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Warum nicht in Flaschen Reifen? Würde das ganze vereinfachen... ich gehe so vor:

1. Cold Crash bei 0°C, dann ins vorgespannte Keg.
2. Ordentlich Druck aufs Keg geben (2 bar), damit es ordentlich schließt
3. Keg wieder in den Kühlschrank, warten bis das Bier wieder 0°C hat.
4. Zwangskarbonisieren ...
von Morgiodunon
Sonntag 9. März 2025, 10:38
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??
Antworten: 8
Zugriffe: 1692

Zwangskarbonisierung / Reifung / Temperatur??

Liebe Hobbybrauer

Nachdem ich meinen ersten (nur teilweise erfolgreichen) ersten Versuch mit Zwangskarbonisierung hinter mir habe, stehen bei mir noch mehrere offene Fragen im Raum. Auch nach stundenlangem Lesen, Youtub'en, Google'n. Deshalb möchte ich diese Forum nun bemühen und hoffe auf Füllung ...
von maecki-maecki
Mittwoch 5. Februar 2025, 18:39
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Berliner Weisse ‚light‘
Antworten: 13
Zugriffe: 2761

Re: Berliner Weisse ‚light‘

Aaalso:
Wenn Du Brett mit zugibst, dann ist die Maischtemperatur wumpe, die frisst alles ausser der Glasflasche.
Ausser Zwangskarbonisierung fällt mir als Alternative zur Zuckergabe in der Flasche nur das Grünschlauchen ein (ggf riskant he nach Hefe/Bakterien) oder das abfüllen mit einer Brett ohne ...
von branch
Freitag 24. Januar 2025, 14:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern
Antworten: 4
Zugriffe: 1817

Re: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern

Hoi Andi

Danke dir. Ich werd' das demnächst mal ausprobieren. Halt mal nur einem oder zwei Fässern und dann schauen, wie's klappt.
Das Rückschlagventil ist vermutlich eine gute Idee :thumbup

Super, wenn der F300 tut :Smile

Gruss, Bruno
von chroemerli
Dienstag 21. Januar 2025, 18:56
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern
Antworten: 4
Zugriffe: 1817

Re: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern

Hoi Bruno

Wir haben selber zwar keine Ecofässer im Einsatz sondern die Dinger von Ecodraft (und ein Test-Keg von GProKeg), die ja ähnlich funktionieren.
Die Ecodrafts haben einen Doppelbeutel (Innenbeutel fürs Bier und drum herum einen Aussenbeutel fürs Druckmedium). Die GProKegs haben ebenfalls ...
von branch
Montag 13. Januar 2025, 22:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Zwangskarbonisierung bei Ecofässern
Antworten: 4
Zugriffe: 1817

Zwangskarbonisierung bei Ecofässern

Hallo zusammen
Nachdem ich jetzt immer Fassgärung in den Ecofässern gemacht habe, möchte ich mich mal ans Zwangskarboniseren im Ecofass wagen. Da die Fässer ja Beutel enthalten, kann ich nicht einfach das CO2 an der Gasleitung anlegen, sondern kann das nur über die Bierleitung machen.

Wie gehe ich ...
von Taim
Donnerstag 5. Dezember 2024, 11:24
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Antworten: 15
Zugriffe: 3072

Re: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)

... schwierig in den Bereich unter 0.5 Vol.% Alkohol zu kommen. Alleine mit einer Karbonisierung mit Zucker kommt man ja schon auf +0.5% mehr. Zwangskarbonisierung ist also ohnehin zwingend, in meinen Augen.
Alternativ könnte man auch über die LA-01 nachdenken, die ist maltotriose negative, aber POF ...
von j.kowi
Donnerstag 7. November 2024, 16:29
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Malzbier
Antworten: 18
Zugriffe: 2612

Re: Malzbier


Hm, mit Keg denke ich geht's auch anders, weil du durch die Zwangskarbonisierung keine Gärung bräuchtest. Dann könntest du die Würze direkt heiß abfüllen und einfach nicht anstellen. Du solltest davor vmtl. Den ganzen Keg mit Reinem Alkohol oder besser: Hitze pasteurisieren um die Würze so haltbar ...
von HoppyHias
Donnerstag 7. November 2024, 12:01
Forum: Rezepte für Bier
Thema: Malzbier
Antworten: 18
Zugriffe: 2612

Re: Malzbier

Hm, mit Keg denke ich geht's auch anders, weil du durch die Zwangskarbonisierung keine Gärung bräuchtest. Dann könntest du die Würze direkt heiß abfüllen und einfach nicht anstellen. Du solltest davor vmtl. Den ganzen Keg mit Reinem Alkohol oder besser: Hitze pasteurisieren um die Würze so haltbar zu ...
von Der_Bierfisch
Mittwoch 30. Oktober 2024, 22:21
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Größe Keg
Antworten: 26
Zugriffe: 3866

Re: Größe Keg

... thumbsup



Noch ein Vorschlag: Wenn du dir eh schon Co2-Equipment samt Co2-Flasche anschaffen willst: Dann kannst du auch das Bier per Zwangskarbonisierung im Keg mit Kohlensäure versetzen. Dann hast du gar keine Nachgärung mehr im Fass.


Ich weiß nicht. Ich hatte eigentlich schon vor mit ...
von gloserbräu
Freitag 25. Oktober 2024, 07:48
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Größe Keg
Antworten: 26
Zugriffe: 3866

Re: Größe Keg

... dem Abfüllen in die Flaschen ist das Bier sofort trinkbar.

Noch ein Vorschlag: Wenn du dir eh schon Co2-Equipment samt Co2-Flasche anschaffen willst: Dann kannst du auch das Bier per Zwangskarbonisierung im Keg mit Kohlensäure versetzen. Dann hast du gar keine Nachgärung mehr im Fass.

VG Jonas
von Frankie 1969
Mittwoch 23. Oktober 2024, 10:06
Forum: Zapfanlagen
Thema: Leitungswirrwar im Kegerator verhindern
Antworten: 4
Zugriffe: 1787

Re: Leitungswirrwar im Kegerator verhindern

... Bei mir habe ich die Leitungen mit 1 und 3 (linke Seite) und 2 und 4 (rechte Seite) bezeichnet. Der schwarze Adapter (5) dient zur Zwangskarbonisierung über den Getränkeanschluss. Die aktuell nicht benötigten Bier und CO2 Leitungen habe ich in die Gummiclipse eingehängt.
Leider sind die ...
von Frankie 1969
Dienstag 8. Oktober 2024, 13:49
Forum: Zapfanlagen
Thema: Kegerator CO2-System undicht
Antworten: 35
Zugriffe: 5229

Kegerator CO2-System undicht

... Schlauch weiter in einen Kegland 6-fach-Verteiler, von diesem dann die entsprechenden Leitungen für die 4 Kegs sowie 2 Leitungen zur Zwangskarbonisierung. Verbunden komplett über Duotight Fittings. Wenn ich nicht gerade zwangskarbonisiere, drehe ich die CO2 Flasche über die Nacht immer zu ...
von Morena von Nürnberg
Sonntag 6. Oktober 2024, 15:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass
Antworten: 2
Zugriffe: 689

Re: Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass

Je grösser die, mit CO²-Druck beaufschlagte Fläche über dem Getränk, je kälter, je länger oder kräftiger geschüttelt, ....
desto besser, schneller und mehr CO² wandert ins Getränk.

Funktioniert natürlich bei allen Getränken, also auch Limonaden oder Mischgetränken.

Die Sättigung erkennst du am ...
von Ras Tafaric
Donnerstag 3. Oktober 2024, 19:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass
Antworten: 2
Zugriffe: 689

Re: Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass

Schließ den CO2 Druck nochmal an. Dann schliess den Druckminderer.
Anschließend schütteln das Fass mal kräftig.
Sinkt der Druck auf dem Manometer ist dein Bier noch nicht gesättigt.

Wenn du sicher gehen willst, dass das Bier voll karbonisiert ist und der Druck tatsächlich auf dem Manometer sinkt ...
von Biefahrerbeifahrer
Donnerstag 3. Oktober 2024, 19:12
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass
Antworten: 2
Zugriffe: 689

Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass

Guten Abend liebes Forum,

ich hätte da mal eine Frage zur Zwangskarbonisierung.

Am 28.09.24 habe ich mein Export in ein 5 Liter Fass umgeschlaucht. Direkt danach habe ich die Sodastream-Kartusche angeschlossen und das Fass bei 7 Grad in den Kühlschrank gestellt. Den Druck habe ich hierbei auf 1,2 ...
von chroemerli
Donnerstag 3. Oktober 2024, 18:33
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät
Antworten: 5
Zugriffe: 1094

Sauerstoffgehalt beim Abfüllen reduzieren / sinnvolles Messgerät

Hallo zusammen

Wir füllen unsere Biere nach druckloser Gärung direkt in (Ecodraft-)Kegs ab, machen dann Zwangskarbonisierung und füllen anschliessend (bei Bedarf) per GDA (Craft Hardware) in Flaschen.
Der Sauerstoffeintrag dürfte meiner Meinung nach auf Grund des geschlossenen Transfers vom Gärtank ...
von MaltHopMagic
Sonntag 29. September 2024, 14:41
Forum: Zapfanlagen
Thema: Budget Lösung - 2x-3x im Jahr 5l Fässchen zapfen
Antworten: 11
Zugriffe: 2710

Re: Budget Lösung - 2x-3x im Jahr 5l Fässchen zapfen

... Pos. 9. ist für eine Grundausstattung nicht notwendig. Statt dem Picnic Bierhahn (Pos.8) kannst du nach deinem Geschmack auch jeden anderen Zapfhahn nehmen. Gekauft habe ich alles bei brauen.de.

Ich mache im Fass keine Karbonisierung mit Zucker, sondern eine Zwangskarbonisierung mit CO2.
von DietmarK
Samstag 28. September 2024, 19:37
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 3195

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?



und für Zwangskarbonisierung bin ich zu geizig.

Hast du dir mal ausgerechnet, was das tatsächlich kostet?
1,7 g/L sollte nach druckloser Gärung bereits im Bier gelöst sein. Fehlen noch 3,3 g/L bis auf die 5 g/L. 3,3 g/L mal 20 Liter ergibt einen Bedarf von 66 g CO2. Ich hatte zuletzt ca. 20 Euro ...
von metaler143
Mittwoch 25. September 2024, 08:40
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 3195

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?


und für Zwangskarbonisierung bin ich zu geizig.

Hast du dir mal ausgerechnet, was das tatsächlich kostet?
1,7 g/L sollte nach druckloser Gärung bereits im Bier gelöst sein. Fehlen noch 3,3 g/L bis auf die 5 g/L. 3,3 g/L mal 20 Liter ergibt einen Bedarf von 66 g CO2. Ich hatte zuletzt ca. 20 Euro ...
von DietmarK
Mittwoch 25. September 2024, 01:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 3195

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?

... Biere,
da wird die Karbonisierung schwieriger.
Kurzfristig 50% der Würze einzufrieren ist schwierig,
Zucker erhöht den Alkohol und für Zwangskarbonisierung bin ich zu geizig.
Ich vergäre daher in Kegs.
Kühlen auf Anstelltemperatur, Hefe rein und schliessen.
Am nächsten Tag ziehe ich das ...
von dierabenfliegen
Samstag 14. September 2024, 11:20
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: KEG für Einsteiger - was ist zu empfehlen?
Antworten: 29
Zugriffe: 4312

Re: KEG für Einsteiger - was ist zu empfehlen?

... bei Gärung funktioniert schon mal :Smile ), müsste ich bei der Zucker Methode das Bier ja wieder auf Gärtemperatur kommen lassen. Bei der Zwangskarbonisierung könnte ich das dann im Kühlschrank drin lassen. Sehe ich das richtig? :Grübel

Die beiden Methoden Set and Forget und Burst Carbonisation ...
von HankSchrader
Samstag 7. September 2024, 09:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg
Antworten: 7
Zugriffe: 893

Re: Druckgärung/ Stopfen im NC Keg

... ja das der Druck abnimmt. Die Schüttelmethode kann ich jetzt noch nicht machen, denn die Gärung ist ja vielleicht noch nicht zu Ende. Die Zwangskarbonisierung mache ich dann nach dem Cold Crash und umdrücken in das Lagerfass. Allerdings lieber mit der Set & Forget Methode und ohne Rollen bei 5 Grad ...