... zu kaufen, und das Durchflußprinzip des BM20 zu simulieren.
Dann kannst du mit deinem Klarstein und einem Topf, besser Thermoport ein einfaches HERMS aufbauen und brauchst kein Rührwerk.
http://contraste.de/craft/pic/2025/klarstein-herms.jpg
Der linke Topf heizt Wasser auf deine Maische ...
Die Suche ergab 601 Treffer: herms
Suchanfrage: herms
- Mittwoch 16. Juli 2025, 18:39
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Braumeister Plus 20 Liter von Speidel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 551
- Donnerstag 26. Juni 2025, 21:15
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 352
Re: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
Unabhängig von Brauverfahreb ist das A und O, dass man seine Anlage einigermaßen einschätzen kann. Und nicht auf Angaben in Rezepten verlassen. Wenn du die SHA deines Setups ungefähr kennst, Schüttung und Hauptguss bekannt sind, ergibt sich der Rest von selbst.
Du hast offenbar eine niedrigere SHA ...
Du hast offenbar eine niedrigere SHA ...
- Donnerstag 26. Juni 2025, 07:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 352
Re: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
Danke für den Tipp, ich hatte da wohl eine falsche Vorstellung.
Ich rühre die Schüttung zwar in den HG ein, starte aber die Pumpe recht schnell und fahre auf volle Leistung hoch. Ich dachte mir, je schneller und mehr die Pumpe arbeitet, umso besser wird die Maische ausgewaschen bzw. der Zucker ...
Ich rühre die Schüttung zwar in den HG ein, starte aber die Pumpe recht schnell und fahre auf volle Leistung hoch. Ich dachte mir, je schneller und mehr die Pumpe arbeitet, umso besser wird die Maische ausgewaschen bzw. der Zucker ...
- Donnerstag 26. Juni 2025, 06:33
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 352
Re: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
Hey Mike,
Wie hast du eingemaischt? Kräftiges Rühren und dann eine "Läuterruhe" bevor die Pumpe anläuft wirkt bei der Ausbeute wahre Wunder. Wenn die Pumpe zu früh und zu kräftig anläuft, dann macht dein Treber zu und der Extrakt geht in den Keller. Ich befeuere zwar direkt aber von der Zirkulation ...
Wie hast du eingemaischt? Kräftiges Rühren und dann eine "Läuterruhe" bevor die Pumpe anläuft wirkt bei der Ausbeute wahre Wunder. Wenn die Pumpe zu früh und zu kräftig anläuft, dann macht dein Treber zu und der Extrakt geht in den Keller. Ich befeuere zwar direkt aber von der Zirkulation ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 18:16
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: 2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
- Antworten: 3
- Zugriffe: 352
2V HERMS System - Weizenbier und Stammwürze zu niedrig
... wenn es woanders besser aufgehoben wäre, dann Asche auf mein Haupt.
Ich habe seit längerem die Brauanlage angeworfen, ich braue mit einem 2 Kessel HERMS-System und habe einen Kühler am Kochkessel um den Dampf abzuziehen.
Ziel war ein Weizen mit 36 Liter Ausschlagvolumen und einer Stammwürze von 14 ...
Ich habe seit längerem die Brauanlage angeworfen, ich braue mit einem 2 Kessel HERMS-System und habe einen Kühler am Kochkessel um den Dampf abzuziehen.
Ziel war ein Weizen mit 36 Liter Ausschlagvolumen und einer Stammwürze von 14 ...
- Freitag 7. Februar 2025, 07:51
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7112
Re: OtterBrau - Bier brauen on a Budget?
... IMG_7878.JPEG
Außerdem habe ich mir zwei vernünftige Temperatursensoren besorgt (gabs beim Sensorshop für 12€ im Angebot) und dazu zwei HERMS Spiralen Adapter von CraftHardware umfunktioniert als TriClamp Adapter. Die Temperatursensoren halten dann endlich besser im Kessel als der ...
Außerdem habe ich mir zwei vernünftige Temperatursensoren besorgt (gabs beim Sensorshop für 12€ im Angebot) und dazu zwei HERMS Spiralen Adapter von CraftHardware umfunktioniert als TriClamp Adapter. Die Temperatursensoren halten dann endlich besser im Kessel als der ...
- Freitag 31. Januar 2025, 14:32
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
... Anbrennen der Maische etc kommen. Bei den Anlagen würde ich aktuell vom Brautomat eher abraten.
"Theoretisch" kann der Brautomat eine 3-Kessel HERMS Anlage (Bk, MLT, HLT) steuern. Weil ich keine HERMS Anlage besitze, muss sich das In der Praxis noch beweisen. Mein Dekoktionstest mit zwei GGM ...
"Theoretisch" kann der Brautomat eine 3-Kessel HERMS Anlage (Bk, MLT, HLT) steuern. Weil ich keine HERMS Anlage besitze, muss sich das In der Praxis noch beweisen. Mein Dekoktionstest mit zwei GGM ...
- Samstag 7. Dezember 2024, 22:08
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
... werde ich den Brautomat auch für ein "Relais Kochfeld" benutzbar machen. Hierzu suche ich noch Testuser. Wer eine Relais gesteuerte Anlage hat (HERMS, ein "nicht GGM" Induktionskochfeld, Einkocher, Shelly Aktor etc.) kann sich gerne per PN melden.
Servus Innu,
gilt das auch für Anlagen die ...
Servus Innu,
gilt das auch für Anlagen die ...
- Freitag 6. Dezember 2024, 11:52
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
... werde ich den Brautomat auch für ein "Relais Kochfeld" benutzbar machen. Hierzu suche ich noch Testuser. Wer eine Relais gesteuerte Anlage hat (HERMS, ein "nicht GGM" Induktionskochfeld, Einkocher, Shelly Aktor etc.) kann sich gerne per PN melden.
Es könnte interessant sein dass in einem XOR ...
Es könnte interessant sein dass in einem XOR ...
- Freitag 6. Dezember 2024, 11:24
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
... Und in einer der nächsten Testversionen werde ich den Brautomat auch für ein "Relais Kochfeld" benutzbar machen. Hierzu suche ich noch Testuser. Wer eine Relais gesteuerte Anlage hat (HERMS, ein "nicht GGM" Induktionskochfeld, Einkocher, Shelly Aktor etc.) kann sich gerne per PN melden.
Innu
Innu
- Donnerstag 14. November 2024, 18:50
- Forum: Automatisierung
- Thema: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
- Antworten: 104
- Zugriffe: 29070
Re: Brewblox eine echte Alternative zu CraftbeerPi
... gibt.
Ich selbst will eigentlich keine Bastellösung, sondern lieber was, wo ich nicht erst wochenlang Kabel verdrahten muss.
An meiner alten Herms Anlage hab ich eine Einbrew Steuerung, die funktioniert tadellos, ist aber nicht unbedingt für meine neue Anlage passend. Einbrew ist halt ...
Ich selbst will eigentlich keine Bastellösung, sondern lieber was, wo ich nicht erst wochenlang Kabel verdrahten muss.
An meiner alten Herms Anlage hab ich eine Einbrew Steuerung, die funktioniert tadellos, ist aber nicht unbedingt für meine neue Anlage passend. Einbrew ist halt ...
- Mittwoch 6. November 2024, 21:47
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
Der Brautomat32 mit zwei GGM IDS und HLT (HERMS, Dekoktion, ...)
2_IDS.jpg
changelog Version 1.47 (aktuell nur als "pIO" Version online)
* Neu: zweites Induktionskochfeld "Sudpfanne" kann mit dem Brautomat gesteuert werden
* Neu: neuer Sonderbefehl "SUD" für die zweite GGM IDS (ON, OFF und Rasten ...
2_IDS.jpg
changelog Version 1.47 (aktuell nur als "pIO" Version online)
* Neu: zweites Induktionskochfeld "Sudpfanne" kann mit dem Brautomat gesteuert werden
* Neu: neuer Sonderbefehl "SUD" für die zweite GGM IDS (ON, OFF und Rasten ...
- Sonntag 29. September 2024, 10:38
- Forum: HBCon 2025
- Thema: [HBCon 2025] was du schon immer wissen wolltest, dich aber nie zu Fragen getraut hast
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4481
Re: [HBCon 2025] was du schon immer wissen wolltest, dich aber nie zu Fragen getraut hast
... gerne sehr kurze Einheiten (30-45min) zu Randthemen. Bspw. historische Braustile, Hopfen im eigenen Garten, der Braumeister/die Braueule/Douglas' HERMS/easyDens und SmartREF in Aktion ...
Last but not least: eine funktionierende Zapfanlage (Bier statt Schaum) im Gewölbekeller für den Abend wäre ...
Last but not least: eine funktionierende Zapfanlage (Bier statt Schaum) im Gewölbekeller für den Abend wäre ...
- Montag 22. Juli 2024, 14:31
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3180
Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
Douglas stellt deswegen ja ‚Sets‘ zusammen, bisher halt nur für Herms und Biab - aber wie gesagt vielleicht auch Malzkörbe.
Und zum Reinigen ist Triclamp eher besser als andere Verbindungen oder Festinstallationen - zumindest träume ich deswegen von so was
Mäcki
Und zum Reinigen ist Triclamp eher besser als andere Verbindungen oder Festinstallationen - zumindest träume ich deswegen von so was

Mäcki
- Montag 22. Juli 2024, 14:07
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3180
Kauf- Neue Brananlage 60-100l
... Brew in a Bag begeistert mich nicht
Sie sollte im preislichen Rahmen inkl. Zubehör sein sagen wir mehr als 2000€ sollten es nicht unbedingt sein.
Herms Anlage habe ich angesehen, fand ich ganz interessant, aber ich denke das wird zu teuer, zu kompliziert und ein sehr hoher Reinigungsaufwand ...
Sie sollte im preislichen Rahmen inkl. Zubehör sein sagen wir mehr als 2000€ sollten es nicht unbedingt sein.
Herms Anlage habe ich angesehen, fand ich ganz interessant, aber ich denke das wird zu teuer, zu kompliziert und ein sehr hoher Reinigungsaufwand ...
- Dienstag 16. Juli 2024, 08:40
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Neue Kessel von Brewtaurus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1515
Re: Neue Kessel von Brewtaurus
... alles da. Die gewölbten Böden mit Bodenauslauf hat Crafthardware ja mittlerweile auch.
Der hier gezeigte ist aber im Prinzip ja erstmal nur ein Läuterbottich. Wie beheizen? Als Maischebottich bleibt dann nur RIMS/HERMS oder Single Step Infusion/Kombirast. Aber dazu wäre dann noch ne Isolierung ideal.
Der hier gezeigte ist aber im Prinzip ja erstmal nur ein Läuterbottich. Wie beheizen? Als Maischebottich bleibt dann nur RIMS/HERMS oder Single Step Infusion/Kombirast. Aber dazu wäre dann noch ne Isolierung ideal.
- Montag 24. Juni 2024, 14:36
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11303
Re: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
... zirkuliert und dann klar nachgespült.
Da kommen nach der mittlerweile jahrelangen Nutzung immer noch keine Brocken raus.... :Bigsmile
In diesem Herms Post siehst Du meine Einsatzweise.
Ich heize mit dem GSK meine Maische. Dabei fliesst permanent 95°C heisses Wasser durch die Verrohrung.
Da ...
Da kommen nach der mittlerweile jahrelangen Nutzung immer noch keine Brocken raus.... :Bigsmile
In diesem Herms Post siehst Du meine Einsatzweise.
Ich heize mit dem GSK meine Maische. Dabei fliesst permanent 95°C heisses Wasser durch die Verrohrung.
Da ...
- Mittwoch 15. Mai 2024, 16:55
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
- Antworten: 36
- Zugriffe: 8506
Re: Grainfather G70 Tipps/Tricks & Fragen
Ich wollte ja irgendwann auf den G70 aufrüsten. So langsam kommt der Gedanke, ich schau lieber nach einer Herms Anlage, wenn es soweit ist
- Sonntag 28. April 2024, 23:05
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Welche Anlage Geschenk!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2312
Re: Welche Anlage Geschenk!
... Ein Malzrohrsystem (Braumeister, Grainfather, Klarstein Mundschenk), Brew in a Bag, evtl. RIMS, ein klassisches Sudwerk mit Maischkessel oder Pfanne, Läutervorrichtung und Würzepfanne, oder ein komplettes HERMS, oder ...
Dazu dann die Frage der Gärung, und was noch so braucht an "Kleinkram".
Dazu dann die Frage der Gärung, und was noch so braucht an "Kleinkram".
- Montag 11. März 2024, 12:51
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
- Antworten: 51
- Zugriffe: 9542
Re: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
Hi Simon,
hattest du das schon umgesetzt? Ich palne nach dem gleichen Muster meine HERMS Anlage zu bauen und die MLT soll genau so aussehen wie bei dir, nur ohne den "Bag"
Nein, ich habe basierend auf dem Feedback aus diesem Thread das Projekt "Rezirkulation" eingestellt und habe ein Rührwerk ...
- Montag 11. März 2024, 10:01
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
- Antworten: 51
- Zugriffe: 9542
Re: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
Hi Simon,
hattest du das schon umgesetzt? Ich palne nach dem gleichen Muster meine HERMS Anlage zu bauen und die MLT soll genau so aussehen wie bei dir, nur ohne den "Bag"
Nein, ich habe basierend auf dem Feedback aus diesem Thread das Projekt "Rezirkulation" eingestellt und habe ein Rührwerk ...
- Montag 11. März 2024, 09:30
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
- Antworten: 51
- Zugriffe: 9542
Re: Plan Check: BIAB mit Rezirkulation
... oder hab ich dabei was übersehen?
Danke & Grüße,
Simon
Hi Simon,
hattest du das schon umgesetzt? Ich palne nach dem gleichen Muster meine HERMS Anlage zu bauen und die MLT soll genau so aussehen wie bei dir, nur ohne den "Bag"
Allerdings habe ich bisher unterschiedliche Meinungen zur Höhe ...
Danke & Grüße,
Simon
Hi Simon,
hattest du das schon umgesetzt? Ich palne nach dem gleichen Muster meine HERMS Anlage zu bauen und die MLT soll genau so aussehen wie bei dir, nur ohne den "Bag"
Allerdings habe ich bisher unterschiedliche Meinungen zur Höhe ...
- Samstag 10. Februar 2024, 11:13
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Höhe des Auslaufhahns und Heizelements
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1309
Re: Höhe des Auslaufhahns und Heizelements
... crafthardware.de habe ich dann für den MLT noch einen Läuterbodenständer (15mm Höhe) und ein Tauchrohr gekauft.
Auf Lange Sicht soll das das eine HERMS Anlage werden. Im ersten Schritt werde ich die MLT aber mit einer Induktionsplatte betreiben, weil ich für den HLT noch nicht alle Teile habe. Eine ...
Auf Lange Sicht soll das das eine HERMS Anlage werden. Im ersten Schritt werde ich die MLT aber mit einer Induktionsplatte betreiben, weil ich für den HLT noch nicht alle Teile habe. Eine ...
- Mittwoch 10. Januar 2024, 10:25
- Forum: HBCon 2024
- Thema: [HBCon 2024] Kennste eigentlich...?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6094
[HBCon 2024] Kennste eigentlich...?
... emotionserfahrenen Gesichtes zieht. Wenn er nicht gerade mit dem Camper unterwegs ist, rockt der Rolshopfen mit 22kW Sude auf seiner selbstgebauten HERMS-Anlage. Der Tüftler kann auch derbe: je später der Abend, desto einfacher ihn anhand seines Lachens zu orten. Und dann gibt's erstmal ein ...
- Freitag 8. Dezember 2023, 11:00
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Naja, ist auch eine Frage des Auswandes. Zerlegen und neu Aufbauen dauert bei meiner Anlage minimum 3-4h. Das macht man nicht. Also CIP Reinigung und Ventile mehrmals bewegen dabei und gut ist
Das versteh ich. Ich vermute mal die Brauereien zerlegen die Teile auch nicht immer sonder CIPen "nur ...
- Donnerstag 7. Dezember 2023, 21:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Kommt vermutlich auch drauf an wie häufig man die Anlage nutzt.
6x im Jahr? Dann lieber auseinander bauen dass auch alles gut sauber und trocken ist.
Jede Woche? Dann reicht vermutlich gut reinigen und spülen. (Und ein paarmal im Jahr komplett auseinander bauen, um zu sehen dass alles ok ist ;))
6x im Jahr? Dann lieber auseinander bauen dass auch alles gut sauber und trocken ist.
Jede Woche? Dann reicht vermutlich gut reinigen und spülen. (Und ein paarmal im Jahr komplett auseinander bauen, um zu sehen dass alles ok ist ;))
- Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:53
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Naja, ist auch eine Frage des Auswandes. Zerlegen und neu Aufbauen dauert bei meiner Anlage minimum 3-4h. Das macht man nicht. Also CIP Reinigung und Ventile mehrmals bewegen dabei und gut ist
- Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:45
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
meiner Ansicht nach sollte man alles, was zerlegbar ist, zur Reinigung zerlegen. Überall wo ne Dichtung ist, sind kleine Ritzen, wo nachher was drin wächst. Bei Kugelhähnen das gleiche, die sind m.E. nach nie wirklich totraumfrei.
- Donnerstag 7. Dezember 2023, 15:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Ich habe ebenfalls eine Herms Anlage die fest verrohrt ist. Ich zerlege sie nach jedem Brauvorgang in alle Einzelteile und ab damit in SpüMa auf Heißspülgang mit Geschirrspülpulver. Danach kommen Sie sauber und trocken raus und die Anlage kann wieder zusammengebaut werden. Die Pumpe zerlege ich nach ...
- Donnerstag 7. Dezember 2023, 10:55
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
... mit Schläuchen angefangen, kenne die Anlage nun und habe sie bereits sehr flexibel für die verschiedensten Maischarbeiten umgebaut. 3V - 2V - BIAB HERMS und BIAB. Ich bin echt froh, dass ich dafür Schläuche habe.
Reinigung ist denkbar einfach. Wobei man es im Heißbereich ja nicht so eng sehen ...
Reinigung ist denkbar einfach. Wobei man es im Heißbereich ja nicht so eng sehen ...
- Donnerstag 7. Dezember 2023, 10:04
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Dann werde ich wohl mit fester Verrohrung planen und einiges an Triclamp einsetzen.
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 16:46
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Ich finde ja die Crafthardware-Anlagen immer optisch sehr ansprechend, und kann mir vorstellen dass sie auch reinigungstechnisch sehr sinnvoll sind.
Diese setzen halt auf viel Triclamp.
Man kann z.B. am Ende eines Spülvorgangs auch nur einzelne Teile wie z.B. Kugelhähne rausnehmen, zum einen für ...
Diese setzen halt auf viel Triclamp.
Man kann z.B. am Ende eines Spülvorgangs auch nur einzelne Teile wie z.B. Kugelhähne rausnehmen, zum einen für ...
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Die Frage lautet „feste Verrohrung“ verbauen oder Schläuche. In der Planungsphase ist ein Vorteil von Schläuchen, dass sie einfacher und flexibler in Reinigungskreisläufe einbindbar sind.
Ich habe nur noch einen Schlauch, der zum Fermenter. Ansonsten alles fest verbaut. Will ich auch nicht mehr ...
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:14
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Die Frage lautet „feste Verrohrung“ verbauen oder Schläuche. In der Planungsphase ist ein Vorteil von Schläuchen, dass sie einfacher und flexibler in Reinigungskreisläufe einbindbar sind.
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:06
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Wenn nach dem Brauvorgang wie geschrieben chemisch gereinigt und nachgespült wurde, ist das nicht notwendig
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 14:03
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Noch eine Frage dazu... Hilft es wenn man vor dem Brauvorgang dann nochmals heiß durchspült oder wäre das dann schon so fest dass da nichts mehr hilft?
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 13:58
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Mit Reinigungslösung, z. B. Enzybrew, zirkulieren lassen. So mach ich das auch. Keine Probleme bisher
Exakt so. Wichtig ist das Ganze dann so gut wie möglich trocken laufen zu lassen - dazu sind dedizierte Ablassmöglichkeiten hilfreich. Im Heißbereich sehe ich das auch nicht allzu tragisch, vor ...
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 13:51
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Mit Reinigungslösung, z. B. Enzybrew, zirkulieren lassen. So mach ich das auch. Keine Probleme bisher
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 13:43
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Re: Reinigung Rohre HERMS Anlage
Schläuche kannst du zum leerlaufen und trocknen aufhängen. Das reduziert den Nährboden für Bakterien.
In feuchten Rohren bilden „die kleine Biester“ (O-Ton HBcon23) einen Schutzfilm, damit sie nicht mal eben schnell mit heißem Wasser weggespült werden können.
In feuchten Rohren bilden „die kleine Biester“ (O-Ton HBcon23) einen Schutzfilm, damit sie nicht mal eben schnell mit heißem Wasser weggespült werden können.
- Mittwoch 6. Dezember 2023, 10:35
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Reinigung Rohre HERMS Anlage
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2344
Reinigung Rohre HERMS Anlage
Hallo Hobbybrauer
Ich plane gerade den Bau einer HERMS Anlage und dabei stelle ich mir die Frage ob ich eine feste Verrohrung oder Schläuche verbauen soll. Wie ist das denn mit der Reinigung. Die Kessel kann man ja gut reinigen. Kein Problem. Reicht es bei den Rohren das Wasser heiß zu machen und ...
Ich plane gerade den Bau einer HERMS Anlage und dabei stelle ich mir die Frage ob ich eine feste Verrohrung oder Schläuche verbauen soll. Wie ist das denn mit der Reinigung. Die Kessel kann man ja gut reinigen. Kein Problem. Reicht es bei den Rohren das Wasser heiß zu machen und ...
- Sonntag 3. Dezember 2023, 11:57
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11303
Re: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
Gestört aber geil !!!!! Tolle Leistung 
- Montag 20. November 2023, 13:26
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11303
Re: Kalausr Geräte, Folge 16 - Mein HERMS Traum
Hallo Klaus!
Wie reinigst und trocknest du deine Wärmetauscher, vor allem die Wasserseite? Das Wasser, das da zirkuliert wird ja dann der Nachguss.
Ich hab bei sowas immer den Film, dass da Tropfen stehen bleiben und ein oder zwei Duzend Tage später ein mikrobiologisches Monster rauskommt... :Wink ...
Wie reinigst und trocknest du deine Wärmetauscher, vor allem die Wasserseite? Das Wasser, das da zirkuliert wird ja dann der Nachguss.
Ich hab bei sowas immer den Film, dass da Tropfen stehen bleiben und ein oder zwei Duzend Tage später ein mikrobiologisches Monster rauskommt... :Wink ...
- Mittwoch 8. November 2023, 20:57
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2011
Re: Kaufberatung
Hallo Mettes,
Ich betreibe eine 3V HERMS mit 50er Kesseln und 2 Riptides von Crafthardware. Habe es nie bereut. Für den Fall, dass ich mal nicht alles aufbauen will kann ich mit einem groben Maischesack auch ein BIAB System mit Umwälzung fahren (nicht mehr Aufbau als ein Grainfather - überspitzt) oder ...
Ich betreibe eine 3V HERMS mit 50er Kesseln und 2 Riptides von Crafthardware. Habe es nie bereut. Für den Fall, dass ich mal nicht alles aufbauen will kann ich mit einem groben Maischesack auch ein BIAB System mit Umwälzung fahren (nicht mehr Aufbau als ein Grainfather - überspitzt) oder ...
- Donnerstag 2. November 2023, 15:22
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2011
Re: Kaufberatung
Die Qualität von Crafthardware ist super. Ich habe selbst eine modifizierte BIAB 115L Anlage von Douglas mit Option auf Erweiterung zur 115L Herms Anlage. Was du nicht vergessen darfst ist, dass du bei Crafthardware die Anlagenplanung selbst übernehmen musst. Douglas bietet ja Kessel und Zubehör nur ...
- Donnerstag 2. November 2023, 12:59
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2011
Re: Kaufberatung
... ist von der Größe in Ordnung, nur möchte ich gerne auf Strom bleiben.
Ich finde beide Anlagen sehr interessant, natürlich sind beide grundverschieden. Die herms finde ich auf den ersten Anschein mehr anspruchsvoll aber Brewtools entwickelt ja auch immer weiter und bringt auch immer mehr Neuerungen.
Ich finde beide Anlagen sehr interessant, natürlich sind beide grundverschieden. Die herms finde ich auf den ersten Anschein mehr anspruchsvoll aber Brewtools entwickelt ja auch immer weiter und bringt auch immer mehr Neuerungen.
- Donnerstag 2. November 2023, 12:18
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2011
Re: Kaufberatung
Moin,
Bei gut putzbar mit Freiraum für Veränderungen im Bereich bis 100L wäre ich eher bei sowas wie der Polsinelli easy 100. 'Ne HERMS mit dem ganzen Gerödel finde ich nicht so richtig reinigungsfreundlich und an einem Würzeautomaten gibt's kaum Möglichkeiten irgendwas zu ändern.
Aber die Auswahl ...
Bei gut putzbar mit Freiraum für Veränderungen im Bereich bis 100L wäre ich eher bei sowas wie der Polsinelli easy 100. 'Ne HERMS mit dem ganzen Gerödel finde ich nicht so richtig reinigungsfreundlich und an einem Würzeautomaten gibt's kaum Möglichkeiten irgendwas zu ändern.
Aber die Auswahl ...
- Donnerstag 2. November 2023, 11:41
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: Kaufberatung
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2011
Kaufberatung
... bereits gelesen, jedoch waren diese meistens geteilter Meinung von der SHA und Effizienz. Ebenfalls haben die meisten eher den b80p.
Crafthardware Herms Trio 115l: hier habe ich leider gar keinen Beitrag zu gefunden. Aber die Anlage hört sich sehr vielversprechend an.
Ich hätte gerne so 80 bis 100 ...
Crafthardware Herms Trio 115l: hier habe ich leider gar keinen Beitrag zu gefunden. Aber die Anlage hört sich sehr vielversprechend an.
Ich hätte gerne so 80 bis 100 ...
- Freitag 27. Oktober 2023, 16:07
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
Der Nachguss wird über PID gesteuert. Allerdings habe ich die Taktung vom Relais sehr moderat gesetzt.
Edit: schick mir mal Infos, wenn Du eine HERMS (von Douglas?) einrichtest. Das wäre ein interessantes Projekt.
Ja, also quasi die Nachgussfunktion dupliziert auf weitere Aktoren. Anstatt der ...
- Freitag 27. Oktober 2023, 15:12
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
Der Nachguss wird über PID gesteuert. Allerdings habe ich die Taktung vom Relais sehr moderat gesetzt.
Edit: schick mir mal Infos, wenn Du eine HERMS (von Douglas?) einrichtest. Das wäre ein interessantes Projekt.
Edit: schick mir mal Infos, wenn Du eine HERMS (von Douglas?) einrichtest. Das wäre ein interessantes Projekt.
- Freitag 27. Oktober 2023, 14:23
- Forum: Automatisierung
- Thema: Der Brautomat
- Antworten: 776
- Zugriffe: 121630
Re: Der Brautomat
Hallo Innu,
gibt es die Möglichkeit mit dem BrautomatESP32 Aktoren wie den vom Nachguss zu handhaben? Also konkret, eine PID/Hysterese Funktion auf Autoren zu legen?
Ich denke hier an den Einsatz für eine HERMS Anlage, wo der HLT und Naschguss gesteuert werden sollen.
Viele Grüße,
Steffen
gibt es die Möglichkeit mit dem BrautomatESP32 Aktoren wie den vom Nachguss zu handhaben? Also konkret, eine PID/Hysterese Funktion auf Autoren zu legen?
Ich denke hier an den Einsatz für eine HERMS Anlage, wo der HLT und Naschguss gesteuert werden sollen.
Viele Grüße,
Steffen