... den Abbau verzögern. Warum nicht wärmer als 19 Grad stellen? Wenn die Gärung durch ist passiert das nichts mehr mit Esterproduktion und so.
Eine Infektion kommt für Diacetyl aber auch in Frage.
Eigentlich nicht, eine kühle Gärung wirkt eigentlich einer übermäßigen Bildung von Diacetyl entgegen ...
Die Suche ergab 3027 Treffer: infektion
Suchanfrage: infektion
- Donnerstag 6. November 2025, 18:30
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: extreme Butterbombe MJ 21
- Antworten: 6
- Zugriffe: 534
- Donnerstag 6. November 2025, 17:37
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: extreme Butterbombe MJ 21
- Antworten: 6
- Zugriffe: 534
Re: extreme Butterbombe MJ 21
Eine zu kühle Gärung kann den Aufbau von D begünstigen und den Abbau verzögern. Warum nicht wärmer als 19 Grad stellen? Wenn die Gärung durch ist passiert das nichts mehr mit Esterproduktion und so.
Eine Infektion kommt für Diacetyl aber auch in Frage.
Eine Infektion kommt für Diacetyl aber auch in Frage.
- Sonntag 2. November 2025, 15:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19847
- Zugriffe: 4335210
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Infektionsgefahr ist zwischen 60 und 40 °C am höchsten.Vestenrunner hat geschrieben: Sonntag 2. November 2025, 15:49
Weil die Würze jetzt kalt ist und ich keine Infektion riskieren will.![]()
- Sonntag 2. November 2025, 15:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19847
- Zugriffe: 4335210
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... ist mir der Monofilament Filter.übergelaufen weil er zu war. Bis ich es gemerkt habe ist wahrscheinlich auch Trub mit um Gärfass gelandet.
Womit muss ich.rechnen? Schleppende Gärung?
Warum filterst Du nicht noch einmal?
Weil die Würze jetzt kalt ist und ich keine Infektion riskieren will. :Grübel
Womit muss ich.rechnen? Schleppende Gärung?
Warum filterst Du nicht noch einmal?
Weil die Würze jetzt kalt ist und ich keine Infektion riskieren will. :Grübel
- Mittwoch 15. Oktober 2025, 18:36
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe richtig fit bekommen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 911
Re: Hefe richtig fit bekommen
... lassen und nur die mittlere Schicht weiterverwenden.
Nein, das ist nicht nötig. Auch in der professionellen Brauerei wird seit Jahrzehnten auf das Hefewaschen verzichtet. Die Gefahr der Infektion ist größer als der Nutzen.
Pilsner Urquell stellt mit etwa 15 million Zellen/mL an.
Cheers
Jan
Nein, das ist nicht nötig. Auch in der professionellen Brauerei wird seit Jahrzehnten auf das Hefewaschen verzichtet. Die Gefahr der Infektion ist größer als der Nutzen.
Pilsner Urquell stellt mit etwa 15 million Zellen/mL an.
Cheers
Jan
- Dienstag 14. Oktober 2025, 14:49
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 216
- Zugriffe: 63750
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
Sieht super aus, Helge. Eine Infektion würdest du aber wahrscheinlich erst nach Wochen oder Monaten bemerken, wenn nur ganz wenig Keime verbleiben.
- Montag 13. Oktober 2025, 21:39
- Forum: Bier abseits der gewohnten Pfade
- Thema: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
- Antworten: 216
- Zugriffe: 63750
Re: Steinbier - Theorie und Praxis für Anfänger
... vorgestellt.
Ich habe den Bottich, nach dem Brauen, nur mit klarem Wasser ausgespült und ausgebürstet.
Dies habe ich aber aus Angst vor einer Infektion sehr häufig gemacht.
Im Anschluss habe ich den Bottich auch mit heißem Wasser gespült (mehrfach).
Der Bottich war mit einem Deckel verschlossen ...
Ich habe den Bottich, nach dem Brauen, nur mit klarem Wasser ausgespült und ausgebürstet.
Dies habe ich aber aus Angst vor einer Infektion sehr häufig gemacht.
Im Anschluss habe ich den Bottich auch mit heißem Wasser gespült (mehrfach).
Der Bottich war mit einem Deckel verschlossen ...
- Montag 13. Oktober 2025, 16:30
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 4465
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
... mitgibt, dass Geduld gefordert ist - aber am Ende sammelt man so auch eigene Erfahrungen, wie sich ein Bier entwickelt. Solange man sich keine Infektion einfängt, bekommt man so direktes Feedback wie der Prozess abläuft. Auch beim "frühen probieren" kann man so selbst erschmecken, wie unrund ein ...
- Montag 13. Oktober 2025, 10:02
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 4465
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
... mitgibt, dass Geduld gefordert ist - aber am Ende sammelt man so auch eigene Erfahrungen, wie sich ein Bier entwickelt. Solange man sich keine Infektion einfängt, bekommt man so direktes Feedback wie der Prozess abläuft. Auch beim "frühen probieren" kann man so selbst erschmecken, wie unrund ein ...
- Sonntag 12. Oktober 2025, 16:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 4465
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
... bringt.
Natürlich habe ich das Bier eine Woche nach dem Abfüllen probiert, aber das Ergebnis ist ehrlich gesagt etwas seltsam.
Fremde Gerüche (Infektion, medizinische Noten usw.) kann ich keine feststellen, aber der Hopfengeruch ist deutlich zu stark obwohl ich mich genau ans Rezept gehalten habe ...
Natürlich habe ich das Bier eine Woche nach dem Abfüllen probiert, aber das Ergebnis ist ehrlich gesagt etwas seltsam.
Fremde Gerüche (Infektion, medizinische Noten usw.) kann ich keine feststellen, aber der Hopfengeruch ist deutlich zu stark obwohl ich mich genau ans Rezept gehalten habe ...
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 12:39
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
- Antworten: 68
- Zugriffe: 4465
Re: Fragen zum Hefeweizen-Rezept (Anfänger)
... dann eine Weile bis das Oxyblubbern weg ist. Dann kann man problemlos ausschütten und abfüllen. Die Flaschen sind dann soweit keimarm dass eine Infektion extrem unwahrscheinlich ist. Kronkorken drauf und gut (ich nutz die Steinie oder Euroflaschen, die passen vom Maß her am Besten).
Wenn du mit ...
Wenn du mit ...
- Montag 29. September 2025, 09:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1533
Re: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
Eine Infektion bzw. Kontamination durch die Geräte und Utensilien würde ich mal ausschließen, [...]
Das ist keine Frage des "ob", sondern nur des "wann" - wenn die Gärung nicht vernünftig läuft (warum auch immer), kannst du noch so sauber gearbeitet haben - es wird unweigerlich in der einen oder ...
- Samstag 27. September 2025, 14:53
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1533
Re: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
Hallo,
Bin gerade von meiner Motorradtrour zurück und bin dankbar für die vielen Antworten.
Zunächst Stuggbrew:
Eine Infektion bzw. Kontamination durch die Geräte und Utensilien würde ich mal ausschließen, da ich in meinem Job eine
gewisse Sauberkeit und Sterilität gewohnt bin (Chemielaborant ...
Bin gerade von meiner Motorradtrour zurück und bin dankbar für die vielen Antworten.
Zunächst Stuggbrew:
Eine Infektion bzw. Kontamination durch die Geräte und Utensilien würde ich mal ausschließen, da ich in meinem Job eine
gewisse Sauberkeit und Sterilität gewohnt bin (Chemielaborant ...
- Samstag 27. September 2025, 10:09
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1533
Re: Erster Versuch, vermutlich Fehlschlag
Hallo SB,
Herzlichen Willkommen hier im Forum.
Also bei deiner Beschreibung hört sich vieles nach Infektion und kaputter Hefe bzw. zu wenig Zucker für die Hefe.
Du schreibst „helles Bier“. Hast du da noch eine weitere Beschreibung wie obergärig / untergärig, deine Gärtemp. All das würde helfen ...
Herzlichen Willkommen hier im Forum.
Also bei deiner Beschreibung hört sich vieles nach Infektion und kaputter Hefe bzw. zu wenig Zucker für die Hefe.
Du schreibst „helles Bier“. Hast du da noch eine weitere Beschreibung wie obergärig / untergärig, deine Gärtemp. All das würde helfen ...
- Montag 18. August 2025, 21:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Die leidige KI
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1742
Re: Die leidige KI
... Temperatur In richtigen Bereich bringen (18–22 °C)
Undichte Dichtung Ignorieren – mit Spindel prüfen
Nährstoffmangel Neue Hefe + Hefenährsalz
Infektion (möglich) Riechen + ggf. verkosten
Wenn du mir sagst:
Welchen Hefestamm du verwendet hast,
Wie du sie angesetzt hast,
Wie warm die Würze beim ...
Undichte Dichtung Ignorieren – mit Spindel prüfen
Nährstoffmangel Neue Hefe + Hefenährsalz
Infektion (möglich) Riechen + ggf. verkosten
Wenn du mir sagst:
Welchen Hefestamm du verwendet hast,
Wie du sie angesetzt hast,
Wie warm die Würze beim ...
- Samstag 9. August 2025, 14:34
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1672
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Hallo zusammen
Infektion? ...schwimmt da eine ISpindel mit grünem Deckel in dem Sud???
Infektion? ...schwimmt da eine ISpindel mit grünem Deckel in dem Sud???
- Samstag 9. August 2025, 13:50
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1672
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
... Wenn die schon am Maischen interessiert waren, waren sie auch beim Umfüllen ins Gärbehältnis aktiv. Daher kommt mit ziemlicher Sicherheit die Infektion. Oder du hast jeden Tag reingeschaut. :Grübel
Nein,unwahrscheinlich,da habe ich drauf geachtet und alle öffnungen soweit wie möglich ...
Nein,unwahrscheinlich,da habe ich drauf geachtet und alle öffnungen soweit wie möglich ...
- Samstag 9. August 2025, 13:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1672
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Wenn die schon am Maischen interessiert waren, waren sie auch beim Umfüllen ins Gärbehältnis aktiv. Daher kommt mit ziemlicher Sicherheit die Infektion. Oder du hast jeden Tag reingeschaut.Midyr hat geschrieben: Freitag 8. August 2025, 20:45 Allerdings fanden jede Menge Fliegen das Maischen ganz toll.
Das hatte ich auch noch nicht
- Freitag 8. August 2025, 20:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1672
Re: Bäpfui, was hab ich mir da eingefangen
Ich habe das Foto mal an ChatGPT verfüttert. Das kam dabei heraus:
Ja, das Bild zeigt sehr wahrscheinlich eine Infektion auf der Oberfläche eines gärenden Bieres.
Hinweise auf eine Infektion:
Die Oberfläche ist mit einem dichten, weißlichen, netzartigen Belag überzogen.
Es gibt radiäre Muster und ...
Ja, das Bild zeigt sehr wahrscheinlich eine Infektion auf der Oberfläche eines gärenden Bieres.
Hinweise auf eine Infektion:
Die Oberfläche ist mit einem dichten, weißlichen, netzartigen Belag überzogen.
Es gibt radiäre Muster und ...
- Sonntag 27. Juli 2025, 18:49
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Überkarbonisierung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1170
Re: Überkarbonisierung
... Liter)
3. Die berechnete Menge mithilfe einer einfachen Kunststoffspritze (gibt es für kleines Geld in der Apotheke), pro Flasche einfüllen.
Dies handhabe ich seit Jahren so, und hatte nur ganz selten Probleme mit der Karbonisererung. Meist bei übereifrigen Hefen, Ungeduld meinerseits oder Infektion.
3. Die berechnete Menge mithilfe einer einfachen Kunststoffspritze (gibt es für kleines Geld in der Apotheke), pro Flasche einfüllen.
Dies handhabe ich seit Jahren so, und hatte nur ganz selten Probleme mit der Karbonisererung. Meist bei übereifrigen Hefen, Ungeduld meinerseits oder Infektion.
- Mittwoch 9. Juli 2025, 10:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2890
Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
Wenn du an Zahnarzt denkst und es eine breite Bittere ist, ist eine Infektion am wahrscheinlichsten. Das kann dann auch nur einzelne Flaschen betreffen, wenn die Flaschen selbst das Problem waren. Falls es eine Infektion während der Hauptgärung gab, wäre das überall gleich und dann ein grundsätzliches ...
- Mittwoch 9. Juli 2025, 09:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2890
Komischer Geruch, Bittere - Phenol?
... bereits helle Biere ohne Probleme gebraut
Somit schliesse ich im Moment auf Folgendes:
a) Zu viel Hopfen oder Fehler bei Hopfung
b) Wildhefe Infektion
c) Typische Fehlaromen durch zu hohe Vergärung
Nach der Verkostung heute Abend erhoffe ich mir, dass ich a) ausschliessen kann - ansonsten wären ...
Somit schliesse ich im Moment auf Folgendes:
a) Zu viel Hopfen oder Fehler bei Hopfung
b) Wildhefe Infektion
c) Typische Fehlaromen durch zu hohe Vergärung
Nach der Verkostung heute Abend erhoffe ich mir, dass ich a) ausschliessen kann - ansonsten wären ...
- Samstag 28. Juni 2025, 15:32
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Komischer Geruch / Geschmack
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1743
Re: Komischer Geruch / Geschmack
... ist, weil auch klares Wasser nach ein paar Tagen anfängt zu gammeln . So mach ich das immer und das funktioniert schon seit 10 Jahren ohne Infektion , Kahmhefe oder sonstige Katastrophen . Den Hahn benutze ich nur zum ab oder umfüllen . Wenn die gärung zu Ende geht kann man den Deckel zum ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 21:15
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4089
- Zugriffe: 1009773
Re: Was braut Ihr am WE?
... Darum lasse ich meine Ohren ja auch weit oberhalb des Weisswurst-Äquator :Greets
Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist ...
Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist ...
- Sonntag 8. Juni 2025, 14:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Was braut Ihr am WE?
- Antworten: 4089
- Zugriffe: 1009773
Re: Was braut Ihr am WE?
... mit HT-Blanc, später gestopft mit Holunderblüten.
Mal schauen :Wink
IMG_7849.jpeg
Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist.
Mal schauen :Wink
IMG_7849.jpeg
Wenn du mit Blüten stopfst, hast du dann keine Angst vor Infektion? Schon öfter gemacht?
Mir war was zu heiß und ich hab den Sirup zum Karbonisieren verwendet. Bin gespannt ob da überhaupt etwas zu schmecken ist.
- Samstag 31. Mai 2025, 16:18
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1495
Re: Doppelsud - 1 Woche dazwischen
Ist keine gute Idee. Mit jedem weiteren Tag steigt die Gefahr einer Infektion von den Verunreinigungen von Sud #1. Geschmacklich macht sich das auch bemerkbar - negativ. Es ist leider so, dass Hygiene beim Brauen am meisten Zeit frisst, da muss man durch.
Du kannst es natürlich darauf ankommen lassen ...
Du kannst es natürlich darauf ankommen lassen ...
- Freitag 30. Mai 2025, 11:12
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: ALDC Enzym
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1039
Re: ALDC Enzym
... mal, mit welchen Hefen diese Probleme auftraten und wie dein üblicher Gärprozess bis zur Abfüllung aussieht. Vielleicht ist da irgendwo ein grober Schnitzer drin.
Generell würde ich bei hartnäckigen Diacetylproblemen über verschiedene Sude und Hefen hinweg eher an eine Infektion denken.
Gruß
Andy
Generell würde ich bei hartnäckigen Diacetylproblemen über verschiedene Sude und Hefen hinweg eher an eine Infektion denken.
Gruß
Andy
- Dienstag 20. Mai 2025, 22:47
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Schlecht gewordenes Bier
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2348
Re: Schlecht gewordenes Bier
... trinkt mit. Wenn ich so etwas sehe, meldet sich zuerst mein Würgereiz, dann der Rettungsreflex bei Lebensmitteln. Die weißen Flecken sehen nach Infektion aus, tippe auch auf Kahmhaut wie schon @stuggbrew, allerdings keine fortgeschrittene, was den Geschmack positiv erklären würde. Da es anscheinend ...
- Freitag 16. Mai 2025, 12:25
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
- Antworten: 311
- Zugriffe: 129112
Re: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf
... dieser hat mir prompt den Hahn zugesetzt sodass ich per Hand in den Gärbottich schöpfen musste. Daraufhin bekam ich Angst, dass ich mir eine Infektion einhandle und habe kurzerhand die Hefe bereits hinzugegeben, da ich mich ja schon nahe des erlaubten Temperaturfensters (10 bis 15°C) befand ...
- Dienstag 13. Mai 2025, 12:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Sauerstoffbelüftung für Pale Ale
- Antworten: 3
- Zugriffe: 998
Re: Sauerstoffbelüftung für Pale Ale
... ist, haben es Wildhefen und Bakterien schwerer sich auszubreiten. Sobald Sauerstoff mit Maltose etc. vorhanden ist, könnte dass zu schnelleren Infektion führen, wenn die Anstellrate des Starters zu gering ist. Bei stärken Bieren würde ich zu einem größeren Starter raten. Die Hefe muss halt eine ...
- Mittwoch 30. April 2025, 14:07
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfensorte Lilly/Sissi
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12941
Re: Hopfensorte Lilly/Sissi
Mein Versuch ist leider fehlgeschlagen. Mein Weißbier hat irgendwie eine Hexanal-infektion... schmeckt nach Petersilie und riecht nach Brennnesseljauche... muss ich nochmal versuchen.
Von Hexanal, Petersilie oder Brennnessel spricht man da eher weniger, ist mir zumindest noch nie untergekommen ...
- Mittwoch 30. April 2025, 13:35
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Hopfensorte Lilly/Sissi
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12941
Re: Hopfensorte Lilly/Sissi
Mein Versuch ist leider fehlgeschlagen. Mein Weißbier hat irgendwie eine Hexanal-infektion... schmeckt nach Petersilie und riecht nach Brennnesseljauche... muss ich nochmal versuchen.
- Donnerstag 3. April 2025, 13:46
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist es eine Infektion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 878
Re: Ist es eine Infektion?
Ich denke, dass sich nur einzelne Flächen, wo die Gärung noch etwas aktiver ist.
- Donnerstag 3. April 2025, 13:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist es eine Infektion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 878
Re: Ist es eine Infektion?
Danke! Die Hefe-Inseln machen mir bislang weniger Sorgen, bei den kleinen weißen Flecken weiß ich allerdings nicht, ob es nicht ein Pilz ist?
- Donnerstag 3. April 2025, 13:10
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist es eine Infektion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 878
Re: Ist es eine Infektion?
Anhand des Fotos würde ich sagen, dass das keine Infektion, sondern lediglich "Hefeinseln" etc. sind, die durch die Gärung an die Oberfläche aufgestiegen sind.
- Donnerstag 3. April 2025, 12:15
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Ist es eine Infektion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 878
Ist es eine Infektion?
Hallo zusammen,
Habe diesmal notdürftig einen nicht luftdicht verschließbaren Topf als Gärbottich verwendet. Habe heute nach eineinhalb Wochen erstmals reingeschaut und bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll - ist das eine Infektion (siehe Foto)? Ich freue mich über Expertise dazu :)
Habe diesmal notdürftig einen nicht luftdicht verschließbaren Topf als Gärbottich verwendet. Habe heute nach eineinhalb Wochen erstmals reingeschaut und bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll - ist das eine Infektion (siehe Foto)? Ich freue mich über Expertise dazu :)
- Samstag 22. März 2025, 20:55
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Malzextrakt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1498
Re: Malzextrakt
... angesetzt wässrig, Speise bewahrt am besten den Geschmack, macht das Jungbier ggf. wenn zuviel süßer, und es besteht eine erhöhte Gefahr einer Infektion; deswegen ist Hygiene beim Speiseabfüllen unabdingbar. Negative Effekte hängen von der Stammwürze ab. Je niedriger, schlanker, desto eher machen ...
- Dienstag 4. März 2025, 14:40
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2479
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Hallo,
Eine Infektion kann man sich immer irgendwie einfangen, trotz aller Vorsicht und Hygiene oder auch nicht - ca. 30 Sude bei der es nicht immer super hygienisch zuging, so zum Beispiel streunten immer mal meine Hunde durch die Braustube.
Gerätschaften jedoch immer penibel sauber, vor der ...
Eine Infektion kann man sich immer irgendwie einfangen, trotz aller Vorsicht und Hygiene oder auch nicht - ca. 30 Sude bei der es nicht immer super hygienisch zuging, so zum Beispiel streunten immer mal meine Hunde durch die Braustube.
Gerätschaften jedoch immer penibel sauber, vor der ...
- Dienstag 4. März 2025, 11:20
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2479
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
... war jedes Bier perfekt, aber sobald ich auf selber schroten umgestiegen bin hab ich jetzt 3x denselben Fehler.
Möglicherweise hast du dir eine Infektion durch den Malzstaub eingefangen. Dieser ist omnipräsent und wohl stark keimbelastet.
Deshalb unbedingt außerhalb des Brauraums schroten!
Das ...
Möglicherweise hast du dir eine Infektion durch den Malzstaub eingefangen. Dieser ist omnipräsent und wohl stark keimbelastet.
Deshalb unbedingt außerhalb des Brauraums schroten!
Das ...
- Dienstag 4. März 2025, 10:36
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2479
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Also ich hatte bei meinem ersten Weissbier auch einen relativ starken Hefegeschmack. Dachte auch immer das ist eine Infektion etc. Das hat sich bei mir durch 2 Dinge gelegt:
- Mit jeder Führung wurde die Hefe "besser", also weniger "hefig" im Geschmack. Immer noch spürbar anders als bei den gängigen ...
- Mit jeder Führung wurde die Hefe "besser", also weniger "hefig" im Geschmack. Immer noch spürbar anders als bei den gängigen ...
- Dienstag 4. März 2025, 09:54
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2479
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
... Du Dir was eingefangen.
Mag sein. Ich werde nächstes Mal alles desinfizieren und nochmal extra sauberer arbeiten.
Ich tippe auch auf eine Infektion. Zu feines Schroten führt normalerweise erst einmal zu Problemen beim Läutern, die hast du aber nicht. Im Gegenteil, du sagst keine ...
Mag sein. Ich werde nächstes Mal alles desinfizieren und nochmal extra sauberer arbeiten.
Ich tippe auch auf eine Infektion. Zu feines Schroten führt normalerweise erst einmal zu Problemen beim Läutern, die hast du aber nicht. Im Gegenteil, du sagst keine ...
- Dienstag 4. März 2025, 08:02
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2479
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
... war jedes Bier perfekt, aber sobald ich auf selber schroten umgestiegen bin hab ich jetzt 3x denselben Fehler.
Möglicherweise hast du dir eine Infektion durch den Malzstaub eingefangen. Dieser ist omnipräsent und wohl stark keimbelastet.
Deshalb unbedingt außerhalb des Brauraums schroten!
Möglicherweise hast du dir eine Infektion durch den Malzstaub eingefangen. Dieser ist omnipräsent und wohl stark keimbelastet.
Deshalb unbedingt außerhalb des Brauraums schroten!
- Dienstag 4. März 2025, 07:26
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2479
Re: Starker Hefegeschmack auch nach 2 Monaten
Ich tippe auch auf eine Infektion. Zu feines Schroten führt normalerweise erst einmal zu Problemen beim Läutern, die hast du aber nicht. Im Gegenteil, du sagst keine Läuterprobleme und die Würze ist klar.
Für eine Infektion spricht auch, dass das IPA mit sehr viel Hopfen okay war und das Weizen und ...
Für eine Infektion spricht auch, dass das IPA mit sehr viel Hopfen okay war und das Weizen und ...
- Mittwoch 26. Februar 2025, 22:50
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2141
Re: Anfängerfrage: Temperaturfehler während Flaschengärung
... geborsten, eine der letzten aus dem Sud, ca. ein halbes Jahr alt - zum Glück in einem Kasten stehend. Das Bier war umgekippt/hatte irgendeine Infektion. Der säuerliche Geruch sprach Bände.
Eine Flasche unterwegs, mit Bild:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=7736&start=50#p147608 ...
Eine Flasche unterwegs, mit Bild:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=7736&start=50#p147608 ...
- Donnerstag 13. Februar 2025, 15:13
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2304
Re: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
... zerlegen (Kugelhähne, Fittinge, O-Ringe) und nach dem Dreck suchen, der dir das Bier verdirbt. Hört sich nämlich alles nach einer klassischen Infektion an. Nachdem alles sauber ist, einmal desinfizieren (vorallem die Schläuche) und dann sollte das auch mit altem Malz überhaupt kein Problem mehr ...
- Mittwoch 12. Februar 2025, 20:35
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2304
Re: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
... zerlegen (Kugelhähne, Fittinge, O-Ringe) und nach dem Dreck suchen, der dir das Bier verdirbt. Hört sich nämlich alles nach einer klassischen Infektion an. Nachdem alles sauber ist, einmal desinfizieren (vorallem die Schläuche) und dann sollte das auch mit altem Malz überhaupt kein Problem mehr ...
- Dienstag 11. Februar 2025, 08:10
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2304
Re: Weyermann Pilsner Malz MHD abgelaufen
... zerlegen (Kugelhähne, Fittinge, O-Ringe) und nach dem Dreck suchen, der dir das Bier verdirbt. Hört sich nämlich alles nach einer klassischen Infektion an. Nachdem alles sauber ist, einmal desinfizieren (vorallem die Schläuche) und dann sollte das auch mit altem Malz überhaupt kein Problem mehr ...
- Montag 10. Februar 2025, 16:26
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 9. Sud nun im neuem Braukeller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3190
Re: 9. Sud nun im neuem Braukeller
... als Abstandshalter aufgelegt und nen Maischesack drüber um Spinnen und anderes Getier fernzuhalten. Etz riechts im Keller wie zu meiner Kindheit als ich in Erlangen beim Kitzmann auf'm Gehweg am Gärkeller vorbei bin. Hoffentlich fang ich mir keine Infektion ein bei dem ganzen rumgefummel am Pott :puzz
- Sonntag 9. Februar 2025, 17:31
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: 9. Sud nun im neuem Braukeller
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3190
Re: 9. Sud nun im neuem Braukeller
... verbessern, ggf. in Kombi mit Hefeernten. Habe ich auch schon zwei Mal. Nachdem ich letztes Jahr aber einen Flaschenplatzer und einmal eine Infektion (denke aber das kam aus einem geliehenen Speidel-Fass) mit ordebtlich Gushing hatte, fokussiere ich mich erstmal auf die o.g. Aspekte
Ich werde ...
Ich werde ...
- Mittwoch 29. Januar 2025, 13:08
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3286
Re: Euer Vorgehen Druckgärung?
... aber dies zu umgehen ist meine nächste Baustelle.
Klar, die Gesamtinstallation zu reinigen ist schon Aufwand, aber ich habe hier noch nie eine Infektion gehabt...klopf auf Holz.
Mich haben immer schon die Kratzspuren in den Hobbocks geärgert, undichte Plastikbehälter ebenso.
Für mich habe ich ...
Klar, die Gesamtinstallation zu reinigen ist schon Aufwand, aber ich habe hier noch nie eine Infektion gehabt...klopf auf Holz.
Mich haben immer schon die Kratzspuren in den Hobbocks geärgert, undichte Plastikbehälter ebenso.
Für mich habe ich ...