Die Suche ergab 853 Treffer: weck 14
Suchanfrage: weck 14
ignoriert: 14
- Donnerstag 26. Juni 2025, 13:51
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19613
- Zugriffe: 3895705
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Muss ich teuren Weckgläser, Mason Jars mit ringe verwenden oder gibt es günstiger (aber sicher) alternativen?
Also ich hab einfach bei Amazon "Einmachgläser" gekauft, die waren nicht teuer und es hat gut funktioniert!
Danke. Gut zu wissen.
Danke. Ich könnte das mit einem Einmachglas ...
- Dienstag 17. Juni 2025, 04:23
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 124
- Zugriffe: 17078
Re: Hefe für Altbier
|| Mit Karbonisieren meinst Du wohl das Einwecken von Speise?
Ja, genau.
Wenn man beim Brauen mehr Würze herstellt, kann man die ja als Starter oder auch als Speise verwenden.
Danke für die Erläuterungen :thumbup
Gruß Erwin
Moin Erwin, ich habe vorab doch ein paar genauere Antworten auf ...
- Montag 16. Juni 2025, 19:29
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Hefe für Altbier
- Antworten: 124
- Zugriffe: 17078
Re: Hefe für Altbier
... Hallo Erwin,
ich weiß, die Termobakterien :Wink - ja, hätte ich eigentlich machen sollen. ich warte aber mal die genauen Daten von der Firma Weck ab, dann ist es noch griffiger für einen eigenen Faden.
Zu den Spiegelstrichen:
- die Gläser sind heiß ausgekocht, die Gummis mit heißem ...
ich weiß, die Termobakterien :Wink - ja, hätte ich eigentlich machen sollen. ich warte aber mal die genauen Daten von der Firma Weck ab, dann ist es noch griffiger für einen eigenen Faden.
Zu den Spiegelstrichen:
- die Gläser sind heiß ausgekocht, die Gummis mit heißem ...
- Freitag 18. April 2025, 17:44
- Forum: Brauanlagen-Selbstbau
- Thema: Low Budget Brauanlage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 709
Low Budget Brauanlage
Hallo liebe Bierbrauer,
ich habe in der Vergangenheit hin und wieder mal mit einem Weck Einkocher gebraut, wollte aber den Schritt zu mehr Automation gehen. Eine Weile hatte ich mit dem Grainfather G40 geliebäugelt, bin aber wieder davon abgekommen, nachdem ich mit einem Hobbybrauer gesprochen hatte ...
ich habe in der Vergangenheit hin und wieder mal mit einem Weck Einkocher gebraut, wollte aber den Schritt zu mehr Automation gehen. Eine Weile hatte ich mit dem Grainfather G40 geliebäugelt, bin aber wieder davon abgekommen, nachdem ich mit einem Hobbybrauer gesprochen hatte ...
- Donnerstag 17. April 2025, 09:07
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Angels Share oder effektive SHA niedrig
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1044
Re: Angels Share oder effektive SHA niedrig
... Problem ist wahrscheinlich kein Loch, sondern irgendwo auf dem Weg vom Einmaischen zur fertigen Würze zu suchen ;-)
Wenn du mit einem Rührwerk im Weck arbeitest, sind 65-69% eigentlich problemlos möglich.
Es gibt verschiedene Ursachen für augenscheinlich schlechte Ausbeuten:
1. Fehler beim Messen ...
Wenn du mit einem Rührwerk im Weck arbeitest, sind 65-69% eigentlich problemlos möglich.
Es gibt verschiedene Ursachen für augenscheinlich schlechte Ausbeuten:
1. Fehler beim Messen ...
- Sonntag 13. April 2025, 16:46
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Angels Share oder effektive SHA niedrig
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1044
Angels Share oder effektive SHA niedrig
... ich bei zu viel °P nach dem Kochen verdünnen.
Ich braue mit einem Weck 14A, einem Rührwerk und Läutere nach Umschöpfen in den Gäreimer mit einem Läuterfreund zurück in den Einkocher.
"Neues" Equipment seit Sud #5 ist ein 3L Messbecher und ein Refraktometer (weil mir die Spindel im Zuge des Suds ...
Ich braue mit einem Weck 14A, einem Rührwerk und Läutere nach Umschöpfen in den Gäreimer mit einem Läuterfreund zurück in den Einkocher.
"Neues" Equipment seit Sud #5 ist ein 3L Messbecher und ein Refraktometer (weil mir die Spindel im Zuge des Suds ...
- Donnerstag 31. Oktober 2024, 08:15
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Hallo aus Erlangen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1077
Hallo aus Erlangen
... um die Leistung feiner steuern zu können. Nachdem das kaputt ging habe ich ihn gegen einen Brauheld Pro ersetzt. Zusätzlich habe ich einen Weck Einkochautomat als Nachgusserhitzer und 2 Speidel Gärtanks.
Meine Lieblingsexperimente sind Sauerbiere auf Joghurtbasis und zusätzliche ...
Meine Lieblingsexperimente sind Sauerbiere auf Joghurtbasis und zusätzliche ...
- Mittwoch 30. Oktober 2024, 09:29
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Erdbeerjoghurt Fruited Sour
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1084
Erdbeerjoghurt Fruited Sour
... Pilsner
0,1kg Caramalz Hell
0,1kg Sauermalz
Hauptguss: 16l, Nachguss: 14,5l
Brauen:
Ich habe mich für eine Kombirast entschieden:
Einmaischen ... kochen.
pH messen: 5,9; Refrakto 14,0Bx.
Die Würze habe ich in einen Weck-Warmhaltebehälter gefüllt und auf 40°C eingestellt.
Beim erreichen von 40 ...
0,1kg Caramalz Hell
0,1kg Sauermalz
Hauptguss: 16l, Nachguss: 14,5l
Brauen:
Ich habe mich für eine Kombirast entschieden:
Einmaischen ... kochen.
pH messen: 5,9; Refrakto 14,0Bx.
Die Würze habe ich in einen Weck-Warmhaltebehälter gefüllt und auf 40°C eingestellt.
Beim erreichen von 40 ...
- Sonntag 29. September 2024, 09:38
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2297
Re: Zu hohe Stammwürze beim ersten Brauen
... dann vorgefundene Rezepte stets anpassen.
Ja richtig, das Rezept ist für 20Liter fertiges Bier und in der Brauanleitung arbeiten die mit einem Weck Einkocher - vermutlich passt da ein bisschen mehr rein wie 25Liter max
bei mir.
Ich muss mich da mal genauer einlesen und versuchen für den ...
Ja richtig, das Rezept ist für 20Liter fertiges Bier und in der Brauanleitung arbeiten die mit einem Weck Einkocher - vermutlich passt da ein bisschen mehr rein wie 25Liter max
bei mir.
Ich muss mich da mal genauer einlesen und versuchen für den ...
- Donnerstag 5. September 2024, 14:36
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Einkocher-Optimierung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1091
Einkocher-Optimierung
... Kocher mit Inkbird ITC-310T-B und 1kW Tauchsieder für die Extra-Power zum Aufheizen. Zum Läutern ein Thermoport mit Läuterhexe und einem zweiten Weck Einkocher für die Nachgüsse. Gekühlt wird mit Kühlspirale.
Dann kommt die angestellte Würze mit nach Hause in den Berliner Keller bei ca. 20°C ...
Dann kommt die angestellte Würze mit nach Hause in den Berliner Keller bei ca. 20°C ...
- Freitag 31. Mai 2024, 02:54
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19613
- Zugriffe: 3895705
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... ein Brewtaurus.
KEG von Gastro Brennecke generalüberholt.
Edit: Wasser über Mischbettharzfilter. Ich benutze Purolite 400 Harz. Nachguss wird im Weck Einkocher nicht Edelstahl bereitet.
Als erstes würde ich hier das Keg von Bennecke untersuchen, der aber sonst einen guten Ruf hat. Ansonsten ...
KEG von Gastro Brennecke generalüberholt.
Edit: Wasser über Mischbettharzfilter. Ich benutze Purolite 400 Harz. Nachguss wird im Weck Einkocher nicht Edelstahl bereitet.
Als erstes würde ich hier das Keg von Bennecke untersuchen, der aber sonst einen guten Ruf hat. Ansonsten ...
- Donnerstag 30. Mai 2024, 22:19
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
- Antworten: 19613
- Zugriffe: 3895705
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
... im Kunststoffgäreimer mit Mattmill Spirale
Kochen im Edelstahltopf. Kühlen mit Kupferspirale.
Fermenter ist ein Brewtaurus.
KEG von Gastro Brennecke generalüberholt.
Edit: Wasser über Mischbettharzfilter. Ich benutze Purolite 400 Harz. Nachguss wird im Weck Einkocher nicht Edelstahl bereitet.
Kochen im Edelstahltopf. Kühlen mit Kupferspirale.
Fermenter ist ein Brewtaurus.
KEG von Gastro Brennecke generalüberholt.
Edit: Wasser über Mischbettharzfilter. Ich benutze Purolite 400 Harz. Nachguss wird im Weck Einkocher nicht Edelstahl bereitet.
- Freitag 10. Mai 2024, 10:01
- Forum: Vorstellung neuer Brauer
- Thema: Gruß aus Paderborn
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5157
Re: Gruß aus Paderborn
... durch die nicht wirklich passenden Gerätschaften, habe ich überlegt daher noch einmal umzurüsten:
Gärbehälter https://www.amazon.de/dp/B01HN81FEG/
WECK Einkochautomat WAT 15 https://www.amazon.de/dp/B004GBUS2Y/
Läuterbottich https://www.amazon.de/dp/B01N4NH5S0
Außerdem ist mir noch nicht ganz klar ...
Gärbehälter https://www.amazon.de/dp/B01HN81FEG/
WECK Einkochautomat WAT 15 https://www.amazon.de/dp/B004GBUS2Y/
Läuterbottich https://www.amazon.de/dp/B01N4NH5S0
Außerdem ist mir noch nicht ganz klar ...
- Freitag 12. April 2024, 11:22
- Forum: Rezepte mit Bier
- Thema: Sous vide im Braukessel?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 6604
Re: Sous vide im Braukessel?
Früher mal den Weck (damalige Brauanlage) dafür benutzt, hat super geklappt. Gulaschsuppe für viele Personen funktioniert da auch Prima inkl. 1' Hahn ;)
- Freitag 29. März 2024, 17:28
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Kürbis im Bier - Bier im Kürbis
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4036
Kürbis im Bier - Bier im Kürbis
... knapp 12 Liter Saft, ab damit in den Braukessel. Meine Ausrüstung kommt aus dem Hobbygärtnerbereich, ich koche normalerweise Früchte und Gemüse in Weckgläser ein und entsafte auch so einiges für Gelees
tempImagedglnBC.gif tempImagehj2Igm.gif
3 Kilo Malz in 12 Liter Saft eingemaischt mit diversen ...
tempImagedglnBC.gif tempImagehj2Igm.gif
3 Kilo Malz in 12 Liter Saft eingemaischt mit diversen ...
- Donnerstag 14. März 2024, 19:59
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gärung stockt... Durch Anfängerfehler??
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2263
Re: Gärung stockt... Durch Anfängerfehler??
Ich habe in einem weck einkochtopf gekocht.
Wir haben sehr stark drauf geachtet und die Temperatur eigentlich relativ zuverlässig gehalten. So gut es damit halt geht.
Macht es denn Sinn eine weitere Hefegabe zumindest zu probieren?
Beziehungsweise mal ganz blöd gefragt, kann ich überhaupt noch mit ...
Wir haben sehr stark drauf geachtet und die Temperatur eigentlich relativ zuverlässig gehalten. So gut es damit halt geht.
Macht es denn Sinn eine weitere Hefegabe zumindest zu probieren?
Beziehungsweise mal ganz blöd gefragt, kann ich überhaupt noch mit ...
- Dienstag 20. Februar 2024, 18:43
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Brot-Bier
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4245
Brot-Bier
... Insgesamt waren dann13 Liter mit 9.6 Brix im Pot. Punktlandung! Mein Weck verdunstet 3 Liter pro Stunde. Passt also.
DSC09210.JPG
Am Kochanfang 7g Chinook (12.9%) dazu. Nach 50 Minuten Kühlspirale rein.
DSC09214.JPG
Nach 55 Minuten 1g Hallertauer Mittelfrüh (4.6%) und nach 60 Minuten 1g ...
DSC09210.JPG
Am Kochanfang 7g Chinook (12.9%) dazu. Nach 50 Minuten Kühlspirale rein.
DSC09214.JPG
Nach 55 Minuten 1g Hallertauer Mittelfrüh (4.6%) und nach 60 Minuten 1g ...
- Mittwoch 31. Januar 2024, 15:56
- Forum: Rezepte für Bier
- Thema: Pils und Wasser, mal wieder
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1706
Pils und Wasser, mal wieder
... Braugemeinde :Greets
Ich heiße Robert komme aus dem Sauerland, und braue zusammen mit meinem Schwiegervater. Angefangen haben wir mit Mutters 15l Weck Einkocher, welcher uns allerdings schon beim 2. Sud zu klein wurde. Somit wurde technisch immer weiter aufgerüstet.
Da wir gerne Keller/Klosterbier ...
Ich heiße Robert komme aus dem Sauerland, und braue zusammen mit meinem Schwiegervater. Angefangen haben wir mit Mutters 15l Weck Einkocher, welcher uns allerdings schon beim 2. Sud zu klein wurde. Somit wurde technisch immer weiter aufgerüstet.
Da wir gerne Keller/Klosterbier ...
- Montag 20. November 2023, 10:38
- Forum: Maischen / Läutern
- Thema: Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1853
Kann ich den Sud in der Gärung noch verbessern?
... Ich bin neu hier und habe erst 4 Sude Bier gemacht. Gestern wurde ein beglisches blonde Ale gebraut.
Mir ist die Temperaturüberwachung mit dem Weck Einkochautomat nicht gelungen und das Malz wurde bei zu hoher Temperatur eingemaischt. :Mad2 (75°C statt 72°C)
Auch bei der Rast bei 68°C für 60 ...
Mir ist die Temperaturüberwachung mit dem Weck Einkochautomat nicht gelungen und das Malz wurde bei zu hoher Temperatur eingemaischt. :Mad2 (75°C statt 72°C)
Auch bei der Rast bei 68°C für 60 ...
- Sonntag 12. November 2023, 23:15
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: kaufberatung benötigt
- Antworten: 2
- Zugriffe: 631
Re: kaufberatung benötigt
In der Preisklasse wird es vermutlich auf einen Einkocher hinauslaufen, da gibt es z.B. den Weck aus Edelstahl.
(Vielleicht ist der von Fabs aus https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32649 noch zu haben? Der hätte auch gleich n Hahn dran und Thermometer. Aber ich weiß nicht ob er einzeln ...
(Vielleicht ist der von Fabs aus https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=32649 noch zu haben? Der hätte auch gleich n Hahn dran und Thermometer. Aber ich weiß nicht ob er einzeln ...
- Dienstag 7. November 2023, 20:57
- Forum: 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Thema: Erster Brautag
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3672
Re: Erster Brautag
Ja, da kannst eigentlich jede halbwegs normale iso nehmen.
Also 3,5h kommen mir recht lang vor. Ich bin auch mit dem klassischen Weck Einkocher unterwegs. Mit ISO und Deckel braucht es ungefähr eine halbe Stunde bis mein Wasser die Einmaischt-Temperatur erreicht.
Ich stelle meist mit rund 15 Liter ...
Also 3,5h kommen mir recht lang vor. Ich bin auch mit dem klassischen Weck Einkocher unterwegs. Mit ISO und Deckel braucht es ungefähr eine halbe Stunde bis mein Wasser die Einmaischt-Temperatur erreicht.
Ich stelle meist mit rund 15 Liter ...
- Samstag 4. November 2023, 22:43
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gären im Braukessel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1021
Re: Gären im Braukessel?
... tu' dir selbst den Gefallen und filtere erst alles weg was du nicht mit gären lassen willst (vor allem den o.g. Eiweißschlotz) und reinige deinen Weck gründlich vor dem Anstellen. Die Würze kannst du ja im Kunststoffeimer zwischenlagern. Meiner Meinung nach ist Jungbier im Kochtopf besser ...
- Samstag 4. November 2023, 15:49
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gären im Braukessel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1021
Re: Gären im Braukessel?
Der Weck-Topf ist erstmal für weitere Brauvorgänge durch die Gärung blockiert. Und außerdem müsste man den Weck-Topf vor der Gärung erstmal gründlich reinigen. Also Würze raus, reinigen und Würze wieder rein. Eher umständlich und anfällig für Infektion und Oxidation.
Gruß,
Christian
Gruß,
Christian
- Samstag 4. November 2023, 15:19
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Gären im Braukessel?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1021
Gären im Braukessel?
Hallo,
mache gerade meinen dritten Sud in einfacher Brau-Ausführung (Weck-Topf, Kunststoff-Gäreeimer) und frage mich, warum man eigentlich in einen Gärtank umschlaucht. Wenn der Hopfen über Hopfensocken gegeben und entfernt wird, könnte man doch die Hefegabe nach Abkühlung einfach im Weck-Topf machen ...
mache gerade meinen dritten Sud in einfacher Brau-Ausführung (Weck-Topf, Kunststoff-Gäreeimer) und frage mich, warum man eigentlich in einen Gärtank umschlaucht. Wenn der Hopfen über Hopfensocken gegeben und entfernt wird, könnte man doch die Hefegabe nach Abkühlung einfach im Weck-Topf machen ...
- Mittwoch 6. September 2023, 22:23
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Danke für die guten Antworten.
Das mit der Untauglichkeit des Überdrucks hatte ich fast schon vermutet. Ihr habt mich überzeugt; ich gehe wieder auf Flaschen.
Nach etwas Einlesen gefällt mir die Variante mit dem Oxireiniger relativ gut. Bzw. habe ich es tatsächlich geschafft, alle meine Flaschen ...
Das mit der Untauglichkeit des Überdrucks hatte ich fast schon vermutet. Ihr habt mich überzeugt; ich gehe wieder auf Flaschen.
Nach etwas Einlesen gefällt mir die Variante mit dem Oxireiniger relativ gut. Bzw. habe ich es tatsächlich geschafft, alle meine Flaschen ...
- Freitag 1. September 2023, 18:09
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Hey,
Stell ich mir sehr seltsam vor aus einem einmachglas mien Bier einzuschänken.....
Bis jetzt kenne ich keinen, der nicht in der letzten mini wg Platz für paar Bier Flaschen hätte :)))
Stell ich mir sehr seltsam vor aus einem einmachglas mien Bier einzuschänken.....
Bis jetzt kenne ich keinen, der nicht in der letzten mini wg Platz für paar Bier Flaschen hätte :)))
- Donnerstag 31. August 2023, 22:42
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Spülmaschine: Die Flaschen dürfen nicht mit Bodensatz abgestellt werden, dann ist das 70°C Programm extrem zuverlässig. Bei mir ist bisher keine Flasche verdorben.
- Mittwoch 30. August 2023, 11:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Original Weckgläser werden nach dem Befüllen und vor dem Einkochen mit Bügeln versehen, welche die Deckel während des Einkochvorgangs in Position halten. Ist dieser abgeschlossen und die Gläser sind auf Umgebungstemperatur abgekühlt, werden die Bügel entfernt. Die Deckel halten dann nur noch durch den ...
- Mittwoch 30. August 2023, 09:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Wenn das Flaschen reinigen als extrem nervig empfunden wird, ist evtl. der FastWasher was für Dich.
- Mittwoch 30. August 2023, 09:24
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Wichtig ist auch, die Flaschen nach dem Entleeren auszuspülen. Mit Flaschen, bei denen am Boden schon ein kleines Biotop entstanden ist, wird das nichts. Die kriegt man mit unseren Mitteln nicht sauber. Ansonsten: Kein Problem. Kriegen alle anderen doch auch hin.
- Mittwoch 30. August 2023, 06:05
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
- Dienstag 29. August 2023, 22:57
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Für recht wenig Geld gibt es Flaschenspüler "Blast" zum Anschluss an den Wasserhahn, und dann gibt es noch die "Avvinatore", mit denen man nochmal einfach mit StarSan durchschäumen kann. Damit hatte ich noch nie Probleme, und 50 Flaschen sind in 1 Serienfolgen auf dem pad erledigt ;)
Am ...
Am ...
- Dienstag 29. August 2023, 22:40
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
Vakuum bzw. Unterdruck ist ein ganz anderer Schnack als Überdruck. Die Dichtungen halten dem Druck problemlos stand, aber nicht die Flaschen, bitte nicht machen. Und Abkochen kannst du normale Bierflaschen zwar, ist jedoch sinnlos. Wie Florian schrieb: mache die Flaschen vernünftig sauber, ohne ...
- Dienstag 29. August 2023, 20:46
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?

Nein. Flaschen. Reinigungsmittel. Wasser. Und gut ist.
- Dienstag 29. August 2023, 20:29
- Forum: Hobbybrauer allgemein
- Thema: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3445
Re: Bier in Weck-Gläser abfüllen?
... gebrauchten Enghalsflaschen alles rausbekommt und ich nachher gekipptes Bier habe.
Deswegen habe ich mit dem Gedanken gespielt das Bier in 600ml Weck Flaschen abzufüllen. Die Dinger haben wenigstens eine breite Öffnung, können in die Spülmaschine und im Anschluss auch noch für was anderes ...
Deswegen habe ich mit dem Gedanken gespielt das Bier in 600ml Weck Flaschen abzufüllen. Die Dinger haben wenigstens eine breite Öffnung, können in die Spülmaschine und im Anschluss auch noch für was anderes ...
- Sonntag 30. April 2023, 10:27
- Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- Thema: 2-Kessel Brauanlage im Keller
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6180
2-Kessel Brauanlage im Keller
Servus,
viele Jahre habe ich mit Weck EInkochern gebraut. Das ganze wurde aus dem Keller in die Küche geschleppt und nach dem brauen wieder verstaut.
Das ganze in der Küche wurde immer nerviger und jetz hab ich mich endlich dazu überwunden das ganze in den Keller zu verlegen.
Der einzige Raum der ...
viele Jahre habe ich mit Weck EInkochern gebraut. Das ganze wurde aus dem Keller in die Küche geschleppt und nach dem brauen wieder verstaut.
Das ganze in der Küche wurde immer nerviger und jetz hab ich mich endlich dazu überwunden das ganze in den Keller zu verlegen.
Der einzige Raum der ...
- Freitag 28. April 2023, 12:12
- Forum: Braugerätschaften
- Thema: (Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1698
(Geflügel-)Brühkessel als Nachgusserhitzer sinnvoll?
... Freunde der Braukunst
Wir brauen auf einem BM200 und arbeiten jeweils mit ca. 55-60l Nachguss. Das Nachgusswasser erhitzen wir aktuell in einem Weck-Einkocher (29l, 2kW), wobei wir also in zwei Etappen erhitzen müssen.
Beim Wunsch nach (zeitlicher) Optimierung des Prozesses kam der Gedanke auf ...
Wir brauen auf einem BM200 und arbeiten jeweils mit ca. 55-60l Nachguss. Das Nachgusswasser erhitzen wir aktuell in einem Weck-Einkocher (29l, 2kW), wobei wir also in zwei Etappen erhitzen müssen.
Beim Wunsch nach (zeitlicher) Optimierung des Prozesses kam der Gedanke auf ...
- Sonntag 12. März 2023, 20:16
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1109
Re: geerntete Hefe scheint nicht zu funktionieren
Keep it simple, je mehr handling umso schlechter. Ich zieh (dank Bodenablass) erst den Trub ab und sammel dann die Hefe in 500ml Weck Flaschen. Die lassen sich gut desinfizieren und bei Überdruck hebt's einfach den Deckel. Dann lass ich das ganze in Ruhe bis der nächste Brautag ansteht. Speise hab ich ...
- Dienstag 28. Februar 2023, 06:11
- Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- Thema: Starter aus Erntehefe oder neu Propagieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2121
Re: Starter aus Erntehefe oder neu Propagieren
Aktuell lager ich meine Hefe immer in 0,5L Weck-Flaschen ein und jedes mal wenn etwas Speise über bleibt, dann wird der Überstand abgeschüttet und neue Speise gegeben. Damit ist meine Hefe immer am Arbeiten und Vital. Kann ich bisher nur empfehlen.
Guter Tipp, danke. Bewahre meine Hefen auch so ...
- Freitag 17. Februar 2023, 18:00
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697
Re: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
Ich hatte dasselbe Problem. Der sehr freundliche Kundenservice von Weck hat mir anstandslos einen Neuen geschickt, Und das nach 4 Jahren :) Einfach mal freundlich anfragen.
- Mittwoch 18. Januar 2023, 09:26
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6114
Re: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
Ich bin mit meinem Weck WAT 24 A + Isolierung sehr gut zurecht gekommen. Mittlerweile maische ich da drin nur noch.
- Mittwoch 18. Januar 2023, 09:04
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6114
Re: Welcher Einkocher ist denn nun geeignet?
... Induktionsplatte und Topf, habe aber auch lange mit verschiedenen Einkochern gearbeitet. Der mit Abstand zuverlässigste war der alte emaillierte Weck meiner Oma mit Emaille-Unterteil. Danach hatte ich einen Edelstahl-Weck mit Kunststoff-Unterteil und das Ding war sein Geld nicht wert und nur als ...
- Mittwoch 14. Dezember 2022, 00:55
- Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
- Thema: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen
- Antworten: 105
- Zugriffe: 10903
Re: Starter-Würze aufbewahren / Erfahrungen
... Füllmenge stabil genug. Aber in der Regel passiert das auch nur, da sich das Restvolumen Luft durch das Abkühlen verringert. Das klassische Weck-Prinzip.
Kein Problem, das ist Mikrobiologie auf Laborstandard. Relativ generisch von der Methodik, aber auch in Abhängigkeit des Inhalts ...
Kein Problem, das ist Mikrobiologie auf Laborstandard. Relativ generisch von der Methodik, aber auch in Abhängigkeit des Inhalts ...
- Samstag 3. Dezember 2022, 17:06
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697
Re: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
Lang mit einem Weck gekocht, Problem ist bei mir auch immer wieder eingetreten. Weck ein bisschen höher auf Sockel stellen und eine 5,- Euro USB Ventilator auf die Elektronik gerichtet hat das ganze gelöst.
Salud!
Salud!
- Donnerstag 24. November 2022, 14:40
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697
Re: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
Also nur mit Rührwerk funktioniert es nicht. Hab dann einen ventilator dazu gestellt.
Jetzt läufts
Jetzt läufts
- Dienstag 22. November 2022, 00:55
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697
Re: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
Nein Gebläse hab ich nicht versucht, da es ja bisher ohne funktioniert hat
Ich habe mal gelesen, dass man beim Kochen bzw erhitzen der Würze weiter rühren soll bis 90° überschritten sind. Irgendwie war es glaube ich so, dass sich ab 90° nichts mehr am Boden absetzt und alles in der Schwebe ...
- Montag 21. November 2022, 21:28
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697
Re: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
Irgendwie war es glaube ich so, dass sich ab 90° nichts mehr am Boden absetzt und alles in der Schwebe bleibt. Gerade dass was sich unter 90° absetzen würde sorgt wohl dafür, dass darunter eine viel höhere Temperatur entsteht und der Thermoschalter deswegen auslöst.
Dann wäre aber das Läutern ...
Dann wäre aber das Läutern ...
- Montag 21. November 2022, 13:16
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697
Re: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
Juhu. Ich habe den Biggie von Klarstein. Hat auch 2000W, wie der Weck 14a. Normalerweise Maische ich nur in dem Gerät. Aber beim letzten Sud habe ich die Earl'sche Kochmaische erstmals darin erfolgreich ausprobiert. Allerdings ist der Kocher mit Isomatte isoliert und ich verwende ein Rührwerk ...
- Montag 21. November 2022, 13:06
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697
Re: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
Nein Gebläse hab ich nicht versucht, da es ja bisher ohne funktioniert hat
Ich habe mal gelesen, dass man beim Kochen bzw erhitzen der Würze weiter rühren soll bis 90° überschritten sind. Irgendwie war es glaube ich so, dass sich ab 90° nichts mehr am Boden absetzt und alles in der Schwebe ...
- Montag 21. November 2022, 12:30
- Forum: Hopfenkochen / Seihen
- Thema: Weck 14A schaltet ab - Ursache und Lösung!
- Antworten: 23
- Zugriffe: 13697