Die Suche ergab 1898 Treffer: zkg

Suchanfrage: zkg

von dieck
Donnerstag 4. September 2025, 20:48
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

Jein.

Der Hopfen wird vermutlich den Bodenablauf zusetzen, passierte bei mir schon mit Hefe alleine, das war dann wohl weiter oben gemeint mit "wenn da kein Druck aufgebaut werden kann".

Aber zumindest mein gleich aussehender Brew Monk Gärbehalter hat am kleinen Hahn innen ein gewinkeltes Rohr ...
von OS-Schlingel
Donnerstag 4. September 2025, 20:29
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

...Du bekommst den Hopfen nicht mehr raus! Das ist das Problem....
Nach dem Hopfenstopfen wird Du das Bier von oben abziehen müssen. Unten ist alles dicht.

Gruß Stephen
von EvilSun
Donnerstag 4. September 2025, 18:10
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

Den habe ich:

https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/gaerbehaelter/gaerbehaelter-edelstahl-drucklos/conicus-basic-30l-edelstahl-gaerbehaelter-zylindrokonischer-gaertank/

Chronical: ja
Totalauslauf: ja
Themperturüberwachung: ja
In den Deckel habe ich ein Loch für ein Thermowell gebohrt. In diese ...
von OS-Schlingel
Donnerstag 4. September 2025, 17:41
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

...ist das ein Chronical oder ein Edelstahl Gärbehälter mit Trichterboden.
Hat der Gärbehälter einen Totalauslauf?
Temperaturgesteuert?

...aber wenn da kein Druck aufgebaut werden kann, dann kannst Du auch keine Hefe oder Hopfen abschießen!
Dann wärst Du tatsächlich bei Hopfensäckchen...und da ist ...
von EvilSun
Donnerstag 4. September 2025, 10:27
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

Danke schon mal für die Antworten. :Drink

Ich habe aber einen ZKG ohne Hopfenschleuse. Also der Deckel wird mit 4 Klammer geklemmt und in der Mitte ist der Stopfen fürn Gärspund, deswegen meine Frage. Einen Racking Arm habe ich auch nicht drin.

Ich habe mir vorgestellt, zum Stopfen den Gärspund ...
von ZeroDome
Donnerstag 4. September 2025, 10:16
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

Eben das spülen mit CO2 in der "Hopfenschleuse" ist doch ein enormer Vorteil - ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen im Unitank Hopfensäckchen zu verwenden :-)
von OS-Schlingel
Donnerstag 4. September 2025, 09:22
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Re: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

Moin,
ZKG´s haben viele Vorteile:

- Abschluss von Luftsauerstoff
- Temperaturregelung
- Karbonisierung
- Hopfenschleuse
- Totalablauf für Hopfenstopfen
- Abfüllen über Recking Arm
- Reinigung über CIP

Welchen Sinn bringt das, solch ein System für Hopfensäckchen 2 mal zu öffnen?

Evtl. könnte man ...
von EvilSun
Mittwoch 3. September 2025, 20:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?
Antworten: 7
Zugriffe: 394

Trotz ZKG Hopfensäckchen verwenden?

Hallo zusammen,

ich wollte mal eine kurze, knackige Umfrage machen, welche ZKG-Besitzer beim Hopfenstopfen trotzdem ein Hopfensäckchen verwenden und wer nicht!?

Wie sind die Erfahrungen?

Grüße EvilSun
von beernd
Samstag 23. August 2025, 11:27
Forum: Braugerätschaften
Thema: ZKG von Wagner
Antworten: 222
Zugriffe: 60707

Re: ZKG von Wagner

Zwei mit unterschiedlich steuerbaren Kühlkreisläufen klingt natürlich perfekt :thumbsup .
An ein Rollbrett hatte ich auch gedacht.
Ich muss mal die Ecken die in Frage kommen, ganz genau ausmessen und sollte wohl wirklich mal anrufen auch um ein Gefühl für die Dimensionen von so einem "Gesamtpaket ...
von OS-Schlingel
Donnerstag 21. August 2025, 12:35
Forum: Braugerätschaften
Thema: ZKG von Wagner
Antworten: 222
Zugriffe: 60707

Re: ZKG von Wagner

Hallo Bernd,

1.400 mm kommt wohl hin. Ich habe das ZKG auf einem Rollbrett montiert. M16 Schrauben durch das Brett in die Beine schrauben.
Überlege Dir gut, wie hoch Du den Totalauslauf machst! Ich kann bei mir einen Eimer drunterstellen....
Wenn Du noch einen Hopfentopf aufsetzen willst, brauchst Du ...
von beernd
Donnerstag 21. August 2025, 10:57
Forum: Braugerätschaften
Thema: ZKG von Wagner
Antworten: 222
Zugriffe: 60707

Re: ZKG von Wagner

... danke für die schnelle Antwort, das klingt gut :thumbup .
Aktuell verwende ich noch einen Gärkühlschrank, aber ich schiele immer häufiger zu den ZKGs, das hat schon viele Vorteile und der Wagner sieht so richtig nach Mini-Brauerei aus.
Das muss dann leider auch alles vom Platz und Lärmfaktor ...
von OS-Schlingel
Donnerstag 21. August 2025, 07:09
Forum: Braugerätschaften
Thema: ZKG von Wagner
Antworten: 222
Zugriffe: 60707

Re: ZKG von Wagner

Guten Morgen Bernd,
ich braue ober- und untergärig im Wagner ZKG.
Kondensat entsteht hier nicht an den Mantelflächen, sondern an den nicht isolierten Rohrdurchführungen oder Funktionselementen.
Mit Isolierungen kannst du Kondensat an einigen Stellen verhindern, aber nicht ganz.
Ich habe unter eine ...
von beernd
Mittwoch 20. August 2025, 23:03
Forum: Braugerätschaften
Thema: ZKG von Wagner
Antworten: 222
Zugriffe: 60707

Re: ZKG von Wagner

Wie sieht es denn bei den Wagner ZKGs mit Kondensation aus.
In den letzten Wochen konnte man ja einige Berichte lesen und sehen, wie viel Kondenswasser, gerade bei untergärigen Suden, bei Hobbybrauer-ZKGs im Sommer so anfällt und das ist wohl normal.
Bei großen Brauereitanks, scheint das anders zu ...
von fctriesel
Samstag 9. August 2025, 17:07
Forum: Vorstellung von Hobbybrauanlagen
Thema: Tristans erste Brauanlage
Antworten: 131
Zugriffe: 46209

Re: Tristans erste Brauanlage

... Hermann-Verfahren mit der W68-Trockenhefe wurde schon abgefüllt.
PXL_20250802_075927989.jpg

CO2 wird herkömmlich hinzu gegeben, ich brauchte das ZKG schon wieder für den nächsten Sud. Der Zweite Sud bekommt sein CO2 aber direkt im ZKG, vermutlich wird es nach Hefe abschießen auch direkt ohne ...
von Räuber Hopfenstopf
Mittwoch 16. Juli 2025, 13:50
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Wo Lohnsud 500l
Antworten: 5
Zugriffe: 1178

Re: Wo Lohnsud 500l

Mal beim Barnimer Brauhaus in Niederfinow fragen? Die haben m. W. mehrere 5 hl ZKG. Würde also von der Größe passen.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Lohnsude machen. Aber fragen kann man ja mal. Und abfüllen können die auch.
von Sebasstian
Dienstag 15. Juli 2025, 17:19
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Holzchips stopfen bei Gärung unter Druck
Antworten: 5
Zugriffe: 791

Holzchips stopfen bei Gärung unter Druck

... ein paar Tage vor dem Umschlauchen/Abfüllen mit in den Gärbehalter geworfen. Durch das Abziehen gab es keine Probleme.
Jetzt möchte ich aber im ZKG unter Druck arbeiten und Frage mich, wie ich das mit den Chips anstellen könnte.
Hopfen stopfe ich durch eine Hopfenschleusen und ziehe nach ein ...
von OS-Schlingel
Mittwoch 9. Juli 2025, 09:24
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Hefe lagern, Keg und Zapfhahn und die liebe "Zeit"
Antworten: 2
Zugriffe: 1914

Re: Hefe lagern, Keg und Zapfhahn und die liebe "Zeit"

... Hobby... da ich auch Hefe an Braukollegen weitergebe, will ich sicher sein, dass das kein Schrott ist...

Zu 2.) Die Würze kommt bei mir direkt ins ZKG und bleibt dann danach unter Luft/ Sauerstoffausschluss.
Kegs werden mit Wasser gefüllt, mit CO2 leergeblasen, also im sicheren Bereich.

Zu 3 ...
von OS-Schlingel
Dienstag 10. Juni 2025, 14:20
Forum: Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
Thema: Weizenbierhefe zum Würzen...
Antworten: 2
Zugriffe: 893

Re: Weizenbierhefe zum Würzen...

... um den Starter für 4-Vinylguaiacol (Nelke) herzustellen. Nach dem pasteurisieren werde ich den
Misch in den Teilsud/Jungbier geben. Über das ZKG habe ich keinen Sauerstoff oder Fremdhefeeintrag, somit könnte ich den Zusatz auch direkt
ins 2.Keg einleiten. In dem Fall müsste aber das Spülen ...
von Kellerbraeu
Sonntag 1. Juni 2025, 19:19
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung
Antworten: 14
Zugriffe: 4220

Re: KegLand Cannular Can filler — Schaumbildung

Gibt es mehr Erfahrungen mit dem Filler?
nach dem ich auf ZKG Druckgärung umgestiegen bin, muss ich das Bier ja auch in die Flasche bekommen. :puzz

wenn alles passt (Druck, CO2, Schlauchlänge, Temperatur...) welche Leistung an Flaschen hat der Filler in der Stunde?
oder ähnliches?

Freue mich auf ...
von Chemietechniker
Donnerstag 15. Mai 2025, 20:13
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: kleiner-brauhelfer v2.x.x
Antworten: 4047
Zugriffe: 663999

Re: kleiner-brauhelfer v2.x.x

... Wenn man nun noch erwartbare Verluste beim Hopfenseihen (die sind ja mehr oder weniger von Sud zu Sud ähnlich) und in der Fermentation (z. B. durch ZKG-Fermenter) hinzufügen könnte, würde die Software vermutlich noch etwas genauer werden - denn diese haben wohl mit der Sudhausausbeute nichts zu tun ...
von mrhyde
Donnerstag 8. Mai 2025, 20:40
Forum: Automatisierung
Thema: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization
Antworten: 190
Zugriffe: 47613

Re: CraftbeerPi 4 Dashboard / UX Customization

kalausr hat geschrieben: Dienstag 6. Mai 2025, 15:57 Irgendwelche Neugrafikwünsche liebe Leute?
kls
Der 120 Liter ZKG etwas kleiner. Der ist etwas hoch. Oder ein Speidel 30 Liter ZKG :-)

VG,
Alex
von branch
Donnerstag 3. April 2025, 09:25
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4085970

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Kriegt man das überhaupt dicht?

Ich habe einen drucklosen ZKG und müsste etwas Druck anlegen, um Ecofässer direkt aus dem Tank zu füllen. Das bläst aber sofort immer ab, egal wie fest man die Schraube zieht. Ebenso beim CIPpen: wenn ich das Probenventil nicht öffne, spritzt's oben nach wenigen ...
von Kellerbraeu
Dienstag 1. April 2025, 19:32
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank
Antworten: 6
Zugriffe: 1115

Re: Erste Reinigung Edelstahl Gärtank

Das hat mich auch interessiert, da ich mir auch einen Brewtaurus ZKG bestellt habe.
Das habe ich gefunden

https://brewtaurus.com/pages/how-to-cle ... -first-use

Ulf
von Daywalker0205
Mittwoch 29. Januar 2025, 13:08
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 2985

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?


Hallo zusammen,
für mich besteht der Vorteil darin, dass ich die Würze in dem ZKG auf Anstelltemperatur bringen kann.
Hefe rein, Deckel drauf, Spundventil einstellen, laufen lassen. Oxidation ist kein Thema mehr!
Temperaturführung ist sehr einfach, keine unerwünschten Ester oder Fehlaromen ...
von branch
Montag 27. Januar 2025, 22:11
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4085970

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Braufex hat geschrieben: Montag 27. Januar 2025, 19:06 Hast Du die Möglichkeit den Speidel ZKG im Treppenhaus einen Stock höher oder auf den Balkon zu stellen?
Hallo Erwin
Danke dir, aber nein, kann ich leider nicht. So ein Warenlift wär schon was praktisches :Wink
Gruss, Bruno
von Braufex
Montag 27. Januar 2025, 19:06
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4085970

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hydrostatischer Druck kann einiges. Ist nur von der Höhe abhängig ...
Hast Du die Möglichkeit den Speidel ZKG im Treppenhaus einen Stock höher oder auf den Balkon zu stellen?
Dann hättest Du bei 3m Höhe ungefähr 0,3 bar hydrostatischen Druck.
Genügend Schlauchlänge vorausgesetzt ...
Ist vielleicht ein ...
von branch
Montag 27. Januar 2025, 17:15
Forum: Hobbybrauer allgemein
Thema: Kurze Frage, kurze Antwort
Antworten: 19659
Zugriffe: 4085970

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Hallo zusammen

Ich habe fertiges Bier in einem drucklosen Speidel-ZKG, welches ich in Ecofässer (also die mit dem Beutel drin) abfüllen möchte. Mit hydrostatischem Druck alleine kann man die Fässer nicht komplett füllen (nur etwa bis 19 Liter bei 20l-Fässern). Einen Druck kann man am ZKG nicht ...
von hiasl
Donnerstag 5. Dezember 2024, 09:39
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Antworten: 15
Zugriffe: 2709

Re: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)

... Temperaturbereich, die den Alkoholgehalt mit beeinflussen können und nicht um das Erzeugen von Bananenaromen, wie von Herrmann beschrieben für ZKG/ ZKT.

Tendenziell möchte ich in den Geschmacksbereich Nelke gehen. Der beginnt ab 35°C und einem pH von 6, mit Berücksichtigung der Rastdauer...je ...
von OS-Schlingel
Donnerstag 5. Dezember 2024, 09:25
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Antworten: 15
Zugriffe: 2709

Re: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)

... LA?, die alkoholarme Bier produzieren können.
Die haben alle einen gewissen Restalkohol, teils auch wegen Karbonisierung mit Speise oder Zucker bei Flaschengärung.
Mit dem ZKG könnte ich, vielleicht, mit dem natürlich CO2 Aufbau oder über Gegendruckabfüller die Flaschen füllen.

Gruß Stephen
von OS-Schlingel
Donnerstag 5. Dezember 2024, 06:30
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Antworten: 15
Zugriffe: 2709

Re: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)

... Temperaturbereich, die den Alkoholgehalt mit beeinflussen können und nicht um das Erzeugen von Bananenaromen, wie von Herrmann beschrieben für ZKG/ ZKT.

Tendenziell möchte ich in den Geschmacksbereich Nelke gehen. Der beginnt ab 35°C und einem pH von 6, mit Berücksichtigung der Rastdauer...je ...
von OS-Schlingel
Mittwoch 4. Dezember 2024, 21:19
Forum: Maischen / Läutern
Thema: Alkohlarmes Weizen - Frage(n)
Antworten: 15
Zugriffe: 2709

Alkohlarmes Weizen - Frage(n)

... 8-10 Minuten und weiter Heißwasser bis auf 73°C zugeben.
Sozusagen doppelte Springmaische. Hat das schon mal jemand probiert??

Normalerweise sollte doch bei 38°C kein vergärbarer Zucker entstehen, nur FAN und 4-Vinylguajacol, oder?

Vergoren wird mit Schneiderhefe bei 18-19°C im ZKG.

Gruß Stephen
von Braufex
Dienstag 29. Oktober 2024, 23:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht
Antworten: 39
Zugriffe: 5907

Re: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht

Bernd hat Dir sein System von Reinigung nach Benutzung des ZKG und zusätzlicher und kostengünstiger Erhitzung des ZKG durch heißen Nachguß vor dem Einsatz mitgeteilt.
Nach dem Reinigungsmittel hast Du selber gefragt
Sorry für die Info ... :-/
von diapolo
Dienstag 29. Oktober 2024, 21:17
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht
Antworten: 39
Zugriffe: 5907

Re: Erfahrungen zu Dampfsterilisation von Gärtanks gesucht

Hi,
ich mach seit Jahren meine ZKGs mit SEPA bei 50 Grad im Umlauf(ca 45 min) sauber. Am Brautag bunkere ich mein Läuterwasser im ZKG und Wärme ihn dadurch auf ca 75 Grad auf. Das Läuterwasser und der entstehende "Dampf" geht durch den ganzen Tank.
Bis jetzt (über 100 Sude) keine Probleme.

Vielleicht ...
von Steigerbräu
Sonntag 20. Oktober 2024, 19:14
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Hallöchen Miteinander,
Schrieb Reiner nicht : in seinem ZKG entstehen diese Strömungen? Und darauf hin fragte ich : wie er diese sehen könne ?
Und du schreibst nun das dies in einem durchsdichtigen Behälter zu sehen ist, was ich nicht bezweifle,da dieser durchsichtig ist.
Es ist "wahrscheinlich" das ...
von Räuber Hopfenstopf
Samstag 19. Oktober 2024, 14:26
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Grossbrauereien vergären in ZKG unter Druck, weil sie damit bei höheren Temperaturen und schneller vergären können. Es geht also u. a. um Durchsatz. Dazu sind die Dinger relativ platzsparend. Es gibt aber auch noch viele kleinere Brauereien, die in horizontalen Tanks vergären. Orval macht das wohl ...
von MaltHopMagic
Samstag 19. Oktober 2024, 14:21
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank



Hallo Nobby,
in einem ZKG entstehen bei der Gärung Strömungen durch die Mantelkühlung die eine sehr gute Durchmischung erzeugen. Im konischen Boden sammelt sich Hefe und Trub nach der Gärung. Das klare Bier darüber kann leicht abgezogen werden. Gibt sicher noch weitere Vorteile. Deshalb stehen in ...
von Steigerbräu
Samstag 19. Oktober 2024, 11:44
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank


Hallo Nobby,
in einem ZKG entstehen bei der Gärung Strömungen durch die Mantelkühlung die eine sehr gute Durchmischung erzeugen. Im konischen Boden sammelt sich Hefe und Trub nach der Gärung. Das klare Bier darüber kann leicht abgezogen werden. Gibt sicher noch weitere Vorteile. Deshalb stehen in ...
von Sebasstian
Mittwoch 9. Oktober 2024, 19:45
Forum: Braugerätschaften
Thema: Interesse an günstigen Drucktanks und Chiller aus dem Pharmabereich?
Antworten: 4
Zugriffe: 1221

Interesse an günstigen Drucktanks und Chiller aus dem Pharmabereich?

... die für Brauzwecke wohl nicht benötigt werden und ggf. mit Blinddeckel verschlossen werden können. Ansonsten sind die Teile im Prinzip wie ein 100L ZKG gestaltet und eigentlich ideal zum Brauen geeignet. Es gibt sie mit und ohne Kühlmantel.
Die Variante mit Kühlmantel hat sogar einen Rührer ...
von OS-Schlingel
Dienstag 1. Oktober 2024, 19:30
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Hallo Rainer,
meine Brauerkarriere verlief genauso! Auch ich habe Wagner ZKG´s, seit etwa 4 Jahren.
Man muss aber auch sagen, das Rezepte und vor allem das Hefemanagement passen müssen, sonst wird das nix.

Lach, bei den ersten Suden war ich mir nicht sicher, ob die Hefe gestartet ist und hab den ...
von Wengertsbräu
Dienstag 1. Oktober 2024, 18:52
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Hallo Nobby,
in einem ZKG entstehen bei der Gärung Strömungen durch die Mantelkühlung die eine sehr gute Durchmischung erzeugen. Im konischen Boden sammelt sich Hefe und Trub nach der Gärung. Das klare Bier darüber kann leicht abgezogen werden. Gibt sicher noch weitere Vorteile. Deshalb stehen in ...
von Steigerbräu
Dienstag 1. Oktober 2024, 15:00
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

... sonst zieht es Dir den Behälter zusammen.

Besser ist dann schon die Stufe mit dem Chronical Typ zu halten.
Preis-Leistung ist da schon gut.

Ein ZKG oder etwas in der Richtung kann schon teuer werden, bringt aber auch ganz anderes Bier heraus.

Gruß Stephen

Nachtrag:
Hier wird gerade auch ein ...
von Räuber Hopfenstopf
Dienstag 1. Oktober 2024, 07:11
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Oxidationsarmes brauen kriegt man aber auch ohne ZKG hin. Brew Bucket und sauerstoffreiche Transfer in vorgespannte Kegs. Bis auf den Ort und die Art der Karbonisierung kein Unterschied. ZKG ist nice to have, aber dass das Bier nur dadurch besser wird, würde ich nicht unterschreiben. Ich vermute mal ...
von OS-Schlingel
Montag 30. September 2024, 19:18
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Hallo Timothy,
hast Du schon einmal Bier aus einem ZKG eines Hobbybrauers probiert?
Wenn wir hier nicht über Rezepte diskutieren wollen oder die traditionelle Vergärung von Weißbier, sind wir sehr schnell bei Oxidation, Temperaturschwankungen, Infektionen, Kalthopfung und Probennahme....wenn Du in ...
von Innuendo
Montag 30. September 2024, 18:36
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Gärung unter Druck kann (im Vergleich zum Wagner ZKG) mit kleinem finanziellen Aufwand ausprobiert werden: Gärung im NC Keg.
von BrewerTimothy
Montag 30. September 2024, 15:49
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

OS-Schlingel hat geschrieben: Montag 2. September 2024, 20:42

Das Bier aus dem ZKG ist mit dem was Du bisher kennst nicht mehr vergleichbar,

Warum ist das so? Und wie anders ist das?
von OS-Schlingel
Mittwoch 25. September 2024, 09:13
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Euer Vorgehen Druckgärung?
Antworten: 17
Zugriffe: 2985

Re: Euer Vorgehen Druckgärung?

Hallo zusammen,
für mich besteht der Vorteil darin, dass ich die Würze in dem ZKG auf Anstelltemperatur bringen kann.
Hefe rein, Deckel drauf, Spundventil einstellen, laufen lassen. Oxidation ist kein Thema mehr!
Temperaturführung ist sehr einfach, keine unerwünschten Ester oder Fehlaromen.
Zwickeln ...
von OS-Schlingel
Freitag 6. September 2024, 08:56
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

... sonst zieht es Dir den Behälter zusammen.

Besser ist dann schon die Stufe mit dem Chronical Typ zu halten.
Preis-Leistung ist da schon gut.

Ein ZKG oder etwas in der Richtung kann schon teuer werden, bringt aber auch ganz anderes Bier heraus.

Gruß Stephen

Nachtrag:
Hier wird gerade auch ein ...
von OS-Schlingel
Montag 2. September 2024, 20:42
Forum: Gärung / Abfüllung / Reifung
Thema: Auswahl Druck Gärtank
Antworten: 27
Zugriffe: 3346

Re: Auswahl Druck Gärtank

Hallo zusammen,

soll niemand sagen, hier gäb´s nur blöde Sprüche...

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?p=417862&hilit=ZKG#p417862

Schau mal unter diesem Link nach, da findest Du schon einiges mehr.
Hier auch das Dokument aus dem Faden...
ZKG Wagner (1).pdf


Ich finde nur, bei den ...
von Shenanigans
Mittwoch 24. Juli 2024, 11:54
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
Antworten: 14
Zugriffe: 3705

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

... wäre komplett mit dem sehr aufwändigen und extrem stabilen Gestell, inclusive Brewpaganda Rührwerk zwei Induktionsplatte(n) und Steuerung. Der ZKG, Kühler, Counterflow Chiller und Pumpe sind NICHT enthalten!

Bei Interesse, melde Dich gerne per PN.

https://up.picr.de/45037558mm.jpg


Hi ...
von secuspec
Mittwoch 24. Juli 2024, 10:24
Forum: Braugerätschaften
Thema: Kauf- Neue Brananlage 60-100l
Antworten: 14
Zugriffe: 3705

Re: Kauf- Neue Brananlage 60-100l

... Die Anlage wäre komplett mit dem sehr aufwändigen und extrem stabilen Gestell, inclusive Brewpaganda Rührwerk zwei Induktionsplatte(n) und Steuerung. Der ZKG, Kühler, Counterflow Chiller und Pumpe sind NICHT enthalten!

Bei Interesse, melde Dich gerne per PN.

https://up.picr.de/45037558mm.jpg