Simon von schnapsbrenner.eu hat mir vor kurzem eine Phiole FM52 Amerikanischer Traum von Fermentum Mobile zur Verfüung gestellt. (Danke nochmal dafür!)
Ich habe gesehen, dass Bavilo bereits einen feinen Bericht zu dieser Hefe eingestellt hat. Hier zu finden: viewtopic.php?f=10&t=3510&p=49256
Nun möchte ich auch meine Erfahrungen teilen.
Nachdem meine letzten fünf Biere einen durchschnittlichen Alkoholgehalt von 7,2% vol. hatten, habe ich mich für ein nicht ganz so heftiges sommerliches Pale Ale entschieden.
Hier zunächst das Rezept:
Code: Alles auswählen
Ausschlagmenge: 20l
Stammwürze: 12.5°P
Alkohol: 5.1%vol
Bittere: 33IBU
Farbe: 13EBC
Schüttung:
3100g Pale Ale Malz (74%)
400g Caramelmalz Hell (9,5%)
400g Münchner Malz Typ II (9,5%)
300g Haferflocken (7%)
Wasser:
Hauptguss: 17l
Nachguss: 12l
Maische:
4200g Schüttung Einmaischen in 17 Liter Wasser mit 70°C ergibt 66°C. 70 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
4g Cascade Pellets 7%a zur Vorderwürze, 90min Kochen
4g Pacific Jade Pellets 14.6%a 70min Kochen
5g Chinook Pellets 12.9%a 10min Kochen
5g Equinox Pellets 13.9%a 10min Kochen
5g Citra Pellets 14.2%a 10min Kochen
5g Comet Pellets 8%a 10min Kochen
32g Comet Pellets 8%a 6 Tage Stopfen
16g Chinook Pellets 12.9%a 6 Tage Stopfen
32g Equinox Pellets 13.9%a 6 Tage Stopfen
16g Citra Pellets 14.6%a 6 Tage Stopfen
Hefe:
Fermentum Mobile 52 "Der amerikanische Traum", Gärung bei 20°C
Die Fermentum Mobile Hefe Phiole -> bereitgestellt von Simon (schnapsbrenner.eu)

MHD laut Deckel 03. August 2015

1,5 Liter Starterwürze (frisch belüftet), angesetzt aus Extraktpulver mit 9° Plato 3 Tage vor dem Brautag

Erste Inseln als Anzeichen für das beginnende Überweißen auf dem Starter nach ca. 3 Stunden bei ca. 21°C

Heftige Gärung im Kolben nach ca. 14 Stunden

Kombirast bei 66°C

Die Maische im Thermoport

Die vorbereiteten Hopfengaben warten schon

Jodprobe neutral nach 70min (wohl das gefühlte 100.000ste Foto einer Jodprobe hier)

Läuterbeginn

Die Würze klärt sich nach relativ kurzer Zeit

Klare Würze ca. 5 Minuten nach Läuterbeginn

Deutliche Eiweißausfällung nach rund 15 Minuten Kochzeit

Hopfenfiltern durch den Monofilament Filter

20 Liter Anstellwürze mit 12,5° Plato

Das Jungbier ist nach 2,5 Wochen im Gärbottich sehr klar

2° Plato Restextrakt (Alkohol: 5,5%Vol, scheinbarer EVG: 84%, tatsächlicher EVG: 69%)

Stopfhopfen (Comet, Citra, Chinook, Equinox), insgesamt knapp 5g/Liter für 6 Tage ab heute

Die Gärung (bei 20°C) kam innerhalb weniger Stunden an und hat schnell und heftig losgelegt.
Während der Gärung konnte ich keine unangenehmen Gerüche wahrnehmen. Kein Schwefel, nichts dergleichen.
Auch während dem Umschlauchen zum Stopfen gestern. Feines Jungbierbouquet, hopfig, frisch, ohne "Nebengeräusche".
Viele Grüße
Heiko