am Samstag (12.12.15) hab ich mich an das Dark Impact von MMuM getraut.
Zum „Warm werden“ wurden am Tag zuvor 40L Triticum Wormatia Weissbier gebraut.
Zum Dark Impact hab ich mich im Vorfeld schon etwas eingelesen. Lagerzeit soll hier ja eine sehr große Rolle spielen. Ich werds das erste Mal im März probieren.
Die geplanten 21 L sollen bis in den Herbst / Winter 2016 reichen >> Weihnachtsbier 2016
Mein Aventinchen ist auch schon 13 Monate alt und schmeckt bombastisch! Leider nur noch 8 Flaschen davon übrig.
Hier ein paar Eckdaten vom Dark Impact:
Stammwürze: 21% | Bittere: 85 IBU | Farbe: 80 EBC | Alkohol: 10 % alc. Vol
Anbei ein paar Fotos mit Beschreibung.
Der Morgen begann mit einem Trebertrot aus den Resten vom Triticum Wormatia Weissbier.
Ich friehre einen Teil davon immer ein und mische ihn zu meinen Brotteigen hinzu.
Hier das vorbereitete Rezept mit berechneter Milchsäure für 3° d.H. Brauwasser.
Hier wird der Hauptguss im 70L Polsinelli Edelstahltopf auf 12 kW Gasbrenner erhitzt.
Hier sieht man das benötigte Braumalz.
Beim Hopfenkochen kommen noch 500g Rohrzucker hinzu. Vergoren wird mit der US-05
Ich braue schon seit einiger Zeit mit der Kombi-Rast und fahre damit sehr gut.
Besonders das Cararoma und Cara-Farbmalz ließen beim Einmaischen einen wahnsinns Duft aufsteigen!
>> So zähflüssig hab ich noch nie eingemaischt: 6,9 kg Malz auf 18L HG (und im Thermoport befand sich natürlich auch noch das geknickte Läuterblech)

Thermoport - Kombi-Rast
Nun begann der komplizierte Teil - die Hopfenauswahl.
Ich hatte von der BrauBeviale 2015 Nürnberg jede Menge USA-Hopfen übrig. Aus dieser riesen Auswahl suchte ich die Hopfensorten aus und berechnete das Mischungsverhlätnis. Das rezept dürfte somit in dieser Art einzigartig sein.
Beim Hopfenkochen werden verwendet:
- Azacca
- Nugget
- Chinook
Für die Trockenhopfung: (5,4 g/L)
- Comet
- Eureka!
- Jarrylo
- El Dorado
Eine kleine Bierprobe zwischendurch darf natürlich nicht fehlen:
Auf gehts ans Läutern:
Der Treber nach dem Läutern:
Die Vorderwürzhopfung
Beim Hopfenkochen
Ein paar weitere Bilder von der Gärung bzw. vom Ergebnis werden natürlich noch folgen.
Ich hab von einer Hauptgärung von 21 Tagen bei Zimmertemperatur gelesen. Bin mal gespannt, wie lang es hier dauert.
Grüße und einen schönen 3. Advent noch
