floflue hat geschrieben:
Hi Du,
eine Vorstellung wäre noch nett bzw. gehört hier zum guten Ton!
Konkrete Antwort auf Deine Frage, ja, der 25 l Einkocher reicht.
Gruß
floflue
Ich bin generell ein höflicher Mensch, aber bei der Größe des Forums habe ich das mal hinten angestellt, tut mir leid.
Gerne stelle ich mich hier kurz vor.
Ich möchte in Zukunft gerne eigenes Bier brauen und hoffe, dass es ein Hobby wird, an dem ich lange Freude habe. Ich denke, dass das klappen sollte.
Da ich die (meisten) Brau-Utensilien erst Ende April bekomme (zum 32. als Geschenk von den Eltern, aber nein, ich wohne nicht mehr zuhause

), habe ich Zeit, die ja auch empfohlen wird, um mich zu belesen.
Omas alter Einkocher soll auf Hochglanz gebracht werden, der fasst halt 25 Liter. Daher schon mal Danke für eure Infos diesbezüglich. Die "Sudhausbeute" muss ich mir noch ein paar mal mit Verstand durchlesen, die habe ich noch nicht gecheckt...
Was das die Malzmischung angeht, bin ich derzeit auf dem Stand, dass die Hefe für einen Temperaturbereich von 9-22°C geeignet ist. Idealerweise 12-15°C (Quelle:
http://www.hobbybrauerversand.de/mediaf ... S23_DE.pdf )
Da mein Keller sehr konstante 13-15°C aufweist, wollte ich das Pils tatsächlich so fertig brauen. Skeptisch bin ich selbst noch, aber da es noch eine Weile dauert, wollte ich weiter lesen und mich informieren. Wird mir nun von der Kombi abgeraten, werde ich das Pils natürlich zurückstellen und erst etwas obergäriges brauen ;)
Grund, dass ich in Zukunft selber brauen möchte, ist übrigens die Doku "Bier brauen - wie geht das?" vom NDR bzw. ARD. Und einige andere Gründe.
Danke!