wenn ich ein eigenes untergäriges Bier kreieren möchte, mit den Rohstoffen die wir nach 6 Suden übrig haben, welche Rahmenbedingungen
bei den Raststufen – Temparatur und Zeit sollten eingehalten werden?
Hab das Thema mit den Amylasen noch nicht ganz durchschaut.
Gibt es hier eine hilfreiche Übersicht.
Was sind die Variablen, was ist gesetzt und wie ist der Zusammenhang zwischen Malzmischung, Temperatur und Zeit *Hiiilfe*

Ziel wäre ein in Richtung süffiges Bockbier auf dem Braumeister 50 zu brauen.
Malze haben wir die Grundmalze + Cara Hell + Sauermalz
Die Hefe ist mit der Wyeast 2206 gesetzt (3. Verwendung).
Hopfen Tettnanger + muss ich noch schauen…;-)
Könnt ihr mir die Vorgehensweise einer Rezeptentwicklung kurz erklären?
Danke und Gruß
Indi