
Seitdem ich in "Biersorten der Brauwelt" über Pumpkin Ala gestolpert bin möchte ich sowas auch gerne mal brauen.
Jetzt stehen schon die ersten Kürbisse an der Strasse und Halloween ist auch schon in 8 Wochen, also wird es wohl langsam Zeit loszulegen.
Da noch Anfänger und mir Meiner Sache nicht so sicher bin, stelle ich meine Idee hier mal zur Diskussion.
Ich habe noch bei Homebrewtalk und im alten Forum recherchiert und mir in Anlehnung an dieses Rezept folgendes ausgedacht:
Menge: 20l (Einkocher)
Stammwürze: 17%
IBU: 20
SHA: ca.60%
Wasser hat eine Restalkalität von ca. 4°dH
Schüttung:
4 kg Pale Ale Malz
0,4 kg Melanoidinmalz
0,4 kg CaraHell
ca. 2 kg Hokkaidokürbis (wird tags zuvor in Würfel geschnitten, 1 Std bei 180°C im Ofen karamellisiert und mit Schale Püriert)
Soll nach dem kleinen Brauhelfer ca 24 EBC ergeben, allerdings berücksichtigt der Natürlich nicht den Einfluss des Kürbis. Ich hätte es am liebsten relativ orangefarben.
Maischen:
Hauptguss: 16l
Nachgüsse: ca. 12L (?)
Einmaischen: 41°
Glucanaserat: 38° für 30 min (auf einer Seite mit Ernärungsempfehlungen für Hunde mit Durchfall wurde gesagt, Kürbis enthalte viel Beta-Glucan)
Kombirast: 68° für 60 min bzw. bis jodnormal
Abmaischen: 78°
Kochen:
Kochzeit 60 min + 20 min Nachisomerisierungszeit
500g brauner Kandis in der Sudpfanne vorlegen
35 g Hallertauer Mittelfrüh 3,2%A 45 min kochen
1,5 Esslöffel "Pumpkin Pie Spice" 5 min kochen
1 Teelöffel Irish Moss 5 min kochen
40 g Hallertauer Mittelfrüh bei Kochende 20 min isomerisieren lassen
Dann Whirlpool, ins Gärfass schlauchen, kühlen und bei 19° oder 20° mit einem Päckchen US - 05 (rehydriert) anstellen.
Wie man das ganze dann am besten gärt/lagert/reift weiß ich ehrlich gesagt nicht...
Ich würde es vermutlich 2 Wochen im Gärbottich in einem relativ kühlen Raum stehen lassen (kein Keller vorhanden), dann mit Zucker Abfüllen und wieder stehen lassen und dann erst kurz vor dem Trinken kühlen.
Oder gibt es beim Ale auch sowas wie Kaltreifung? Bin da etwas verwirrt.

Was meint ihr? Kann man das so machen, oder bin ich komplett auf dem Holzweg?
Viele Grüße
Sebastian