Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
jbrake

Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#1

Beitrag von jbrake »

Hi,

mittlerweile habe ich mir NC-Kegs besorgt und möchte demnächst (nach Abschluss der Hauptgärung) das erste Bier darin abfüllen und später natürlich auch zapfen.

Ich habe mir nun noch eine Einkaufsliste zusammengestellt. Es wäre klasse, wenn ihr mir sagen könnt, ob dies so ausreicht oder ob ich etwas wichtiges vergessen habe (oder evtl. etwas unnötiges aufgeschrieben habe):

Bisher habe ich nur 3 Kegs mit Deckelentlüfter und folgende Dinge habe ich mir herausgesucht:
Ist sonst noch etwas wichtig bzw. sinnvoll?

Was ist für die langfristige Wartung/Pflege wichtig?

Gruß und Danke

Jörg
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#2

Beitrag von comi »

Hi Jörg!

Ob du eine Getränkekupplung mit Nippel- oder mit Gewindeanschluss willst.... ja mei... wie du halt möchtest. Ich würde die "normalen" mit 7/16 Gewinde empfehlen.
Der Spundapparat ist meines Erachtens überflüssig, weil du ja schon den Druckmesser auf deiner Liste hast.

Möchtest du zwischen den Kegs umdrücken? Wenn ja brauchst du noch einen Bierschlauch mit einer Getränkekupplung an jedem Ende. Entweder mit Tüllen und Schlauchklemmen fest montiert, oder mit Gewinde und Überwurfmuttern. Ich wäre für letzteres.

Gruß,
Christian
Zuletzt geändert von comi am Sonntag 22. Februar 2015, 23:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#3

Beitrag von gulp »

Schau mal hier:
und nichts für ungut. Es war alles schon mal da. Besonders Karlsbrau (oder so ähnlich) hat sich da ordentlich reingehängst, was man alles braucht.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
TrashHunter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6178
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:28
Wohnort: Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#4

Beitrag von TrashHunter »

Moin :Greets

Die Positionen 2 und drei in Deiner Liste sind obsolet. Kann man haben, muss man aber nicht haben.

Was Du benötigst sind (um es einheitlich zu halten und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, kauf kurzerhand bei http://www.hopfen-und-mehr.de)

CO2-Flasche und Druckminderer
Gasleitung 3/4": Flügelmutter mit 4mm-Tülle auf Schlauch 4mm Schlauchweite an NC-Gas-Kupplung mit Rückschlagventil mit 4mm Tülle und 7/16" Überwurfmutter
Bierleitung 5/8": Flügelmutter mit 7mm-Tülle auf Schlauch 7mm Schlauchweite an NC-Getränke-Kupplung mit 7mm Tülle und 7/16" Überwurfmutter
Zapfhahn (Kolbenschankhahn oder Kompensatorhahn) mit 5/8" Anschlussstutzen.

Das ist die Grundausstattung.

Der Reinigungsdapater ist eine feine Sache.
Der CO2-Druckmesser und Spundapparat sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn Du "grünschlauchst" oder zwangskarbonisierst. Bei Speisung des Jungbieres ist - wenn Du ordentlich rechnest - keine Druckkontrolle notwendig. (Das Ventil im Deckel der Fässer blässt früh genug bei Überdruck ab.)

Zum "Nippel" es gibt diverse Bauformen der Kupplungen und Anschlüsse, welche dann nicht kompatibel sind. Deshalb empfehle ich bei Gas- UND Getränkekupplungen auf ein einheitliches Format aus Kupplung mit 7/16" BSN-Gewinde mit passender Überwurfmutter und zur Schlauchweite passender Tülle zu setzen. HuM zieht das konsequent durch.

Greets Udo
TrashHunters Leitfaden für Hobbybrauer Erstausgabe 01.2014 im Tredition-Verlag.

Brauen ist die wahre Alchemie :P

HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#5

Beitrag von comi »

TrashHunter hat geschrieben:Der CO2-Druckmesser und Spundapparat sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn Du "grünschlauchst" oder zwangskarbonisierst. Bei Speisung des Jungbieres ist - wenn Du ordentlich rechnest - keine Druckkontrolle notwendig. (Das Ventil im Deckel der Fässer blässt früh genug bei Überdruck ab.)
Hi Udo,
da möchte ich mal ganz vorsichtig widersprechen. Dass er den Spundapparat nicht braucht, da sind wir uns einig. Hab ich ja auch schon geschrieben. Aber ne Möglichkeit der Druckkontrolle (und daher hier den Druckmesser) finde ich bei der Benutzung von Kegs schon wichtig und sinnvoll. Mich drauf zu verlassen dass das Keg im Worstcase schon rechtzteitig abblasen möge gefällt mir gar nicht.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#6

Beitrag von gulp »

comi hat geschrieben:
TrashHunter hat geschrieben:Der CO2-Druckmesser und Spundapparat sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn Du "grünschlauchst" oder zwangskarbonisierst. Bei Speisung des Jungbieres ist - wenn Du ordentlich rechnest - keine Druckkontrolle notwendig. (Das Ventil im Deckel der Fässer blässt früh genug bei Überdruck ab.)
Hi Udo,
da möchte ich mal ganz vorsichtig widersprechen. Dass er den Spundapparat nicht braucht, da sind wir uns einig. Hab ich ja auch schon geschrieben. Aber ne Möglichkeit der Druckkontrolle (und daher hier den Druckmesser) finde ich bei der Benutzung von Kegs schon wichtig und sinnvoll. Mich drauf zu verlassen dass das Keg im Worstcase schon rechtzteitig abblasen möge gefällt mir gar nicht.

Gruß
Christian
Stimmt so nicht weil:
Was Du benötigst sind (um es einheitlich zu halten und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, kauf kurzerhand bei http://www.hopfen-und-mehr.de)

CO2-Flasche und Druckminderer
ein Druckminderer zur Ablesung des Drucks reicht.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Benutzeravatar
TrashHunter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6178
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:28
Wohnort: Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#7

Beitrag von TrashHunter »

comi hat geschrieben:
TrashHunter hat geschrieben:Der CO2-Druckmesser und Spundapparat sind nur dann wirklich sinnvoll, wenn Du "grünschlauchst" oder zwangskarbonisierst. Bei Speisung des Jungbieres ist - wenn Du ordentlich rechnest - keine Druckkontrolle notwendig. (Das Ventil im Deckel der Fässer blässt früh genug bei Überdruck ab.)
Hi Udo,
da möchte ich mal ganz vorsichtig widersprechen. Dass er den Spundapparat nicht braucht, da sind wir uns einig. Hab ich ja auch schon geschrieben. Aber ne Möglichkeit der Druckkontrolle (und daher hier den Druckmesser) finde ich bei der Benutzung von Kegs schon wichtig und sinnvoll. Mich drauf zu verlassen dass das Keg im Worstcase schon rechtzteitig abblasen möge gefällt mir gar nicht.

Gruß
Christian
Moin Christian :Greets

Da stellt sich mir die Frage, mit welchen Mengen Du speisen oder spunden möchtest um in einem NC oder CC Berstdruck zu erzeugen.
Das einzig Bedrohliche ist doch eine eventuelle Überkarbonisierung des Bieres welche sich darin äußert, dass das Bier mit viel zu hohem Druck aus dem Hahn geschossen kommt. Passiert das, setze ich eine offene Gas-Kupplung auf das Gas-Ventil und lasse moderat Druck ab oder - wenn ich ein Ventil im Deckel habe - benutze das Entlastungsventil.
Der Druckminderer an der CO2-Flasche verhindert, dass seitens der CO2-Flasche das Fass mit zu hohem Druck beaufschlagt wird. Dazu ist er ja da. Bleibt als mögliche Quelle für einen Überdruck, welcher ausreichen würde das Fass zu sprengen, nur die Speisung zur Nachgärung und die Temperatur. ....

Wir reden hier nicht von 5l-Partyfässern aus lackiertem Weißblech sondern von Druckbehältern aus Edelstahl :Grübel

Greets Udo
TrashHunters Leitfaden für Hobbybrauer Erstausgabe 01.2014 im Tredition-Verlag.

Brauen ist die wahre Alchemie :P

HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main
comi
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 184
Registriert: Freitag 5. Juli 2013, 00:39

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#8

Beitrag von comi »

Peter, Udo, ja ist schon klar wir sind uns prinzipiell schon einig. Es dreht sich um den Druck der durch die Nachgärung entsteht den ich irgendwie messen können will. Ich sehe das halt so: Ich nehme ein Manometer mit nem kleinen Ventil für recht wenig Geld und kann damit die Karbonisierung im Keg auf sehr einfache Art und Weise überwachen und sogar beeinflussen. Im Vergleich zur Nachgärung in der Flasche, wo man immer nur einzelne Flschen kontrollieren kann empfinde ich persönlich das als Vorteil.
Ihr habt schon recht, was den Sicherheitsaspekt angeht ist das Ding nicht unbedingt nötig. Für mich stellt es aber eine Art Mindestkomfort dar wenn man schon in Kegs investiert.
Benutzeravatar
TrashHunter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6178
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 17:28
Wohnort: Weilrod
Kontaktdaten:

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#9

Beitrag von TrashHunter »

comi hat geschrieben:.....
Ihr habt schon recht, was den Sicherheitsaspekt angeht ist das Ding nicht unbedingt nötig. Für mich stellt es aber eine Art Mindestkomfort dar wenn man schon in Kegs investiert.
OK :Smile
So kann ich das stehen lassen.
Wir einigen uns darauf, dass es nicht zwingend notwendig, aber eventuell doch angebracht ist.
Ich persönlich gehe die Frage der Karbonisierung in den Fässern sehr gelassen an und verwende kein solches Gerät.

Greets Udo
TrashHunters Leitfaden für Hobbybrauer Erstausgabe 01.2014 im Tredition-Verlag.

Brauen ist die wahre Alchemie :P

HobbyBrauerStammTisch Rhein-Main Terminkalender und Doodle. Alle Termine und Teilnehmeranmeldung. Alle Infos zum HBST Rhein-Main
Benutzeravatar
gulp
Moderator
Moderator
Beiträge: 10608
Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#10

Beitrag von gulp »

TrashHunter hat geschrieben:
comi hat geschrieben:.....
Ihr habt schon recht, was den Sicherheitsaspekt angeht ist das Ding nicht unbedingt nötig. Für mich stellt es aber eine Art Mindestkomfort dar wenn man schon in Kegs investiert.
OK :Smile
So kann ich das stehen lassen.
Wir einigen uns darauf, dass es nicht zwingend notwendig, aber eventuell doch angebracht ist.
Ich persönlich gehe die Frage der Karbonisierung in den Fässern sehr gelassen an und verwende kein solches Gerät.

Greets Udo
dito.

Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<

Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!

https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ausgefunkelt
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 720
Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2004, 16:01

Re: Einkaufliste NC-Fässer - habe ich alles?

#11

Beitrag von Ausgefunkelt »

Morgen

Nachdem die Sonnenfinsternis über dem Nebelteppich ohne uns stattgefunden und ich ohne Sonnenfinsternisschutzbrille aus dem Fenster geschaut habe ist mir eine Frage eingefallen.

Hat einer 9 liter NC fässer übrig, würde einer mir eventuell 2 stück verkaufen?
Eventuell Tauschen gegen Größe mit wertausgleich?
Oder ein Tipp wo ich sie mir kostengünsig beschaffen kann.



Mit freundlichen Grüßen

Ausgefunkelt
Antworten