Klarstein Beerfest Unboxing

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Antworten
Benutzeravatar
Chrissi_Chris
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2159
Registriert: Donnerstag 22. Dezember 2016, 10:51
Wohnort: Damme

Klarstein Beerfest Unboxing

#1

Beitrag von Chrissi_Chris »

Wie versprochen zeige ich hier nun ein kurz gehaltenes Unboxing und meinen ersten Eindruck vom Klarstein Bierfest...
Heute kahm der Klarstein an, ordentlich verpackt und recht kurze Versanddauer.
image1.JPG
image1.JPG (59.6 KiB) 1543 mal betrachtet
image2.JPG
image2.JPG (61.27 KiB) 1543 mal betrachtet
Das mitgelieferte Läuterblech macht auf den ersten Blick einen Positiven Eindruck, ist beim näheren betrachten absolut scharfkantig und mit Vorsicht anzufassen. (Absolute Verletzungsgefahr)
image3.JPG
image3.JPG (77.79 KiB) 1543 mal betrachtet
image4.JPG
image4.JPG (56.55 KiB) 1543 mal betrachtet
Innen das kleine Siebchen mittels mitgelieferter Schlauchklemme montiert, sitz ... passt... !
image5.JPG
image5.JPG (85.87 KiB) 1543 mal betrachtet
An dem Läuterblech werden 3Füße (Abstandshalter für das Schlauchsieb) montiert und ein Henkel und schon ist es einsatzbereit.
Passt sehr gut und schaut auf dem ersten blick gut aus.(somit ist meine Läuterhexe im Läutereimer überflüssig)


Zur Verarbeitung kann ich nicht viel neues sagen, der Boden ist leider nicht aus einem Stück gefertigt und wie jeder Klarstein wurde auch meiner Serienmässig mit 1,2 kleinen beulen ausgeliefert, was die Funktion nicht beeinträchtigt und für mich nicht weiter tragisch ist.
Bedienungsanleitung kann man getrost ins Altpapier schmeißen, da ist eine Anleitung zum brauen aufgeführt, die selbst mir als unerfahrener Neuling die Ohren klingeln...(das mag was heißen )

Der Auslaufhahn ist Solide und gut verarbeitet und hat sich beim ersten brauen bewährt.
Es gibt einen ein und Ausschalter andernfalls ist der Klarstein auch per Zeitschaltuhr zu bedienen, nach eingestellter Zeit schaltet er automatisch ab und ein penetrantes klingeln ertönt nach abgelaufener Zeit.
Temperaturabweichung sind exakt 6 Grad mehr als auf der Anzeige was ein vertretbarer Wert ist. Kochen ist für den Klarstein ein Kinderspiel, die Anzeige geht bis 110 Grad und schon bei 100 Kocht er zuverlässig ohne Abschalten oder Überhitzung. Sobald die Temperatur erreicht ist schaltet er auf warmhalten und hält diese Temperatur absolut zuverlässig über lange zeit. ( Erster Brautag damit wurde 66 Grad Kombirast gefahren, Temperatur wurde die kompletten 60 min + - 1 Grad gehalten, absolut Spitze)
Der Klarstein ist absolut gut gedämmt durch seine doppelwandige Edelstahlwand, sowie der Deckel. Zum Deckel ist noch zu sagen das er beim schließen nicht gleich einrastet sondern ab und zu ein bisschen fummelei benötigt um perfekt zu sitzen, da er nur an den Kunststoff Henkeln einrastet.

Alles in allem Reden wir hier von einem Gerät was knapp über 100€ kostet und man sicherlich nicht all zuviel erwarten sollte, doch das was er machen soll macht er auch.
Habe heute Abend den ersten Sud mit dem Klarstein gemacht und finde es eine absolute Arbeitserleichterung.

Ich denke das er für jeden Anfänger absolut empfehlenswert ist, daher bekommt er von mir eine klare Kaufempfehlung.


LG Chris
Benutzeravatar
coyote77
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1082
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
Wohnort: Paderborn

Re: Klarstein Beerfest Unboxing

#2

Beitrag von coyote77 »

Hallo!
Zum Beerfest gabs schon mal einen Thread: viewtopic.php?f=22&t=3308&hilit=beerfest

Gruß,
Andreas


Zuletzt als neu markiert von Chrissi_Chris am Freitag 6. Januar 2017, 14:39.
Grüße, Andreas :Drink

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Antworten