Ich war heute beim Getränkegroßhändler und habe mir 4 Kegs abgeholt. Nachdem ich über 10 Getränkehändler in Hannover angerufen habe war ich sooo froh endlich einen gefunden zu haben der premix Container hatte und auch bereit war sie abzugeben. Habe sie gegen n paar Flaschen selbstgebrautes und den Pfand bekommen. Nachdem ich bezahlt hatte war ich aber total verdutzt als ich die Kegs gesehen habe. Die hatten nicht die Anschlüsse die ich von meiner Recherche kannte sondern ein Fitting das aussah wie bei Bierfässern nur kleiner (Durchmesser 5,7cm). Ich hab natürlich gefragt ob die nicht welche mit 2 Anschlüssen hatten doch er meinte nur die waren von Coca Cola und die gäbs jetzt nicht mehr. Hab sie jetzt mal trotzdem mitgenommen da ich mich so drauf gefreut habe endlich ins Keg abfüllen zu können und es so ein Aufwand war
Gibt's ne Chance die Fässer aufzubekommen? Die Fässer wurde vor kurzem geleert und dürften nicht so dreckig innen sein. Ich wollte eigentlich zu meinem Geburtstag ein paar Fässer anschließen
Zapfanlage mit Durchlaufkühler CO2 Flasche und Druckminderer sind vorhanden.
Würde mich über eure Hilfe echt freuen
Liebe Grüße
Yannick
Dateianhänge
Zuletzt geändert von freeflyer201 am Dienstag 19. Januar 2016, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Yanik,
Das ist meines Wissens die "neue" Generation Sinalco/Pepsi Softdrinkkegs.Die lassen sich nicht mehr so leicht öffnen... Hast du denn den passenden Zapfkopf? Der müsste glaube so 58mm im Durchmesser haben Mit dem Könntest du die Reinigen
Vielen Dank für die Antwort.
Zapfkopf dafür habe ich leider (noch) nicht. Ich weiß auch nicht genau was ich da für einen brauche. Außerdem muss ich erst rausfinden wie und ob ich die Kegs überhaupt auf bekomme...
Ich habe im alten Forum diesen tröt gefunden: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... d&tid=1434
Dort wird behauptet es handele sich um eine kleine version eines Kombifittings. Vielleicht lässt es sich auch wie ein Kombikeg öffnen.
Gruß
Yannick
Lass bloss vorher möglichen Druck ab bevor Du anfängst zu basteln
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Was du gesucht hast ist das alte Postmix System. Nach dem ursrpuenglichen Hersteller, Cornelius, heissen die Faesser bei uns Cornelius Behaelter, in USA Corny Keg. Da gibt/ gab es welche von CocaCola und von Pepsi (nicht CocaCola). Die einen haben einen sog. Pinlock Verschluss, der ist wie ein Bajonettverschluss, beim anderen einen sog. Balllock Verschluss, bei dem federgelagerte Kugeln den Verschluss festhalten. Das tolle an beiden Systemen war/ ist der getrennte Anschluss fuer Gas und Bier und vor allem das grosse "Mannloch" zum Reinigen.
Was du hast ist das Nachfolgesystem fuer Postmix Anlagen. Dafuer benoetigst du einen speziellen Zapfkopf z.B. MicoMatic ErgoLC (CC) ErogLP (Pepsi) allerdings kannst du beide nur mit Erlaubnis von CC oder Pepsi als registrierter Haendler kaufen.
Meines Wissens nach kann man die Faesser gar nicht zerstoerungfrei oeffnen.
Da das alte System nicht mehr aktiv im Einsatz ist kann man die Faesser relativ gut gebraucht kaufen. Es gibt auch nach wie vor Hersteller, die neue Faesser anbieten. Aber gegen Pfand wirst du sie nicht mehr finden (weil eben nicht mehr im Einsatz)
So, Yannick. Ich denke, die Aufgabenstellung ist damit klar. Das neue Projekt für 2016 lautet "Umrüstung neuer Colafässer auf Hobbybraueranforderungen."
PS: Die Ochsentour bei Hannoveraner Getränkehändlern hab ich auch schon durch - mit gleichem Ergebnis.
Wenn du Fässer "ausleihen" willst gegen Pfand, solltest du also normale Bierkegs suchen und darauf achten das es welche sind ohne speziell gesicherte Fittinge. Dann kannst du den Zapfkopf samt Steigrohr rausschrauben.
@Brauknecht: Mission angenommen! Ich werde es mal probieren. Was ist es denn bei dir am Ende geworden?
Habe auf eBay einen (hoffentlich) passenden afg Zapfkopf gefunden der wirklich günstig war. Habe diesen tröt von hesse gefunden: http://new.hobbybrauer.de/forum/viewtop ... psi#p22836
Das gibt mir doch noch Hoffnung das es klappen könnte. Wobei Hesse am Schluss die Muffe nicht rausbekommen hat. Das wäre natürlich besser wenn mir das gelingen würde weil sonst die Reinigung noch beschwerlicher wird...
Wenn nichts wird gehen die kegs zurück und ich "leihe" mir Bierkegs oder kaufe NC/CC Kegs. Somit ist das finanzielle Risiko überschaubar.
Ich werde auf jeden Fall berichten.
Blöde Frage: kann ich auch ohne Zapfkopf das Keg drucklos machen?
Gruß
Yannick
freeflyer201 hat geschrieben:
Blöde Frage: kann ich auch ohne Zapfkopf das Keg drucklos machen?
Nein, versuche es auch bitte erst gar nicht mit irgendwelchen Werkzeugen.
Warte auf den Zapfkopf und entlüfte damit das Faß. Am besten im Freien,
denn kann noch einiges von der vorherigen Füllung rausspritzen.
Hi,
ich glaub ich hab für diese Art von Anschluss 3-4 Zapfköpfe mit NC Gewinde.
Ein Reinigungsadapter ist auch noch mit dabei, hab ich mal zu nem AFG-Kühler mit dazu bekommen.
Gegen 20€ kannst alles haben wennst magst, muss aber alles Grundgereinigt werden