Das ist eigentlich bei allen Sorten so, selbst innerhalb Deutschland.
Wir haben mal ein Experiment mit Cascade gemacht.
Haben den US-Cascade gegen den Hallertauer, Tettnanger und Spalter Cascade antreten lassen. Alle Biere haben anders geschmeckt.
Jede Sorte wächst auch nicht überall. Theoretisch wäre es möglich, daß die drei Sorten nicht hochkommen, aber wir setzen sie auf Boden mit den meisten Bodenpunkten.
Beste Voraussetzungen also
Der Herkules wächst z.B. in der ehem. DDR nicht richtig. Den passt es halt da nicht :)
Wenn sie gleich schmecken würden, würde es ja keinen Sinn machen.
Sehr gespannt bin ich ja auch schon auf den Hallertauer Amarillo. Aber durch die blöden Lizenzen bekomme ich den nicht für den freien Handel. Zumindest jetzt noch nicht
Beim Chinook erhoffe ich mir auch einen "milderen" Geschmack als beim "Original". Aber in unserer gemäßigten Klimazone kann es gut sein, daß das klappt.
Raueres Wetter wie in den USA (heftiger Wechsel zw. Hitze und Regen) sorgen für eine höhere Harzbildung.
Evtl. bekomme ich sogar noch Aurora-Setzlinge. Da muß ich aber heute noch telefonieren.