ich bin aktuell auf eure Unterstützung angewiesen, da ich nicht weiß was ich falsch gemacht habe und es beim nächsten Brauen besser machen möchte.
Brautag
- SNPA Klon von Kurt auf 12l angepasst
- 2,5kg Pale Ale Malz + 0,3kg CARAMÜNCH II
- 2,1ml Milchsäure in den 9,3l HG und 3,4ml in den 15l NG (auf 0 Restalkalität eingestellt)
- 67°C - Einmaischen und 60min halten
- 78°C - 10min halten, dann nach Jodneutralität abgemaischt
- 1. Möglicher Fehler? = Beim Maischen hin und wieder -+ 1 °C geschwankt, da Maische doch sehr dickflüssig war und von 67°C auf 78°C hat bestimmt 15min gedauert (war sehr kalt draußen)
- Dann Läutern und Hopfenkochen wie sonst auch immer
- Am Ende habe ich mit 0,5l verdünnt
- Resultat: 11l, STW: 12,9°P
- 30min vor Hefegabe 11,5g Fermentis SAFALE US-05 rehydriert
- Runtergekühlt und bei 23°C angestellt
- Bottich dann in den Keller bei 17°C gären lassen
- Gärung war nach 12 Stunden voll im Gange. Dann habe ich eine SVP abgeschöpft (Wenig Aufwand und für mich als Einsteiger interessant die Gärung zu verfolgen, ohne immer in den Eimer schauen zu müssen. Die SVP habe ich bei 23-25°C im Zimmer gelagert und täglich aufgeschüttelt)
- 18.11 - Brautag und Abends angestellt
- 22.11 - 4 Tage später war die SVP bei 4,9°P (8 Brix abgelesen) Das wäre laut kbh ein sEVG von 62%. also weiter warten..
- 25.11 - 3 Tage später: 4,9°P (8 Brix) Nochmal kräftig geschüttelt. Schäumte immer noch etwas, daher weiter warten..
- 27.11 - 2 Tage später: 4,9°P
Okay dann habe ich das erste Mal den Bottich geöffnet um zu schauen wie es dort aussieht: 4,9°P (8 Brix)
Dann habe ich mit einer desinfizierten Kelle alles aufgerührt und die Temperatur auf 20 Grad angehoben. Von jetzt an die SVP nicht mehr berücksichtigt
- 30.11 - 3 Tage später: 4,9°P ... da wären wir heute. einen sEVG von angeblich 62%
Danke schon mal für eure Hilfe!
VG
MK