Seite 1 von 1

Einkochautomat ab 20 Grad einstellbar oder Inkbird für Gärbehälter?

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 19:11
von Svensemilla
Liebe BrauerInnen,

Ich stehe vor folgender Herausforderung:

Möchte die Gärtemperatur bei meinem Cidre für die KY17-Hefe bei ca 25 Grad haben.
Zimmertemperatur sind 16.
Mein Einkocher (mit dem ich nicht maische) heizt erst ab 50.

Da ich auch einen neuen Auslaufhahn brauche, steh ich vor der Frage mir ob ich:

A) darin und einen Inkbird 308s investiere, was zusammen mit 60 Euro zu Buche schlägt
B) den Einkocher modifiziere (z.B. anderen Poti)
C) einen neuen Einkochautomat kaufe der ab 20 Grad regelbar ist (wenn es so etwas überhaupt gibt?)

Kennt jemand ein Gerät was schon ab 20 Grad regelbar ist oder hat jemand seinen Einkocher als temperaturgesteuerten Gärbottich modifiziert?

Freue mich über hilfreiche Informationen!

Re: Einkochautomat ab 20 Grad einstellbar oder Inkbird für Gärbehälter?

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 20:21
von Braufex
Ein Einkocher hat normalerweise eine Heizleistung von ca. 1800 - 2000 Watt.
Dies ist meiner Meinung nach viel zu viel für eine Gärführung, egal wie auch immer gesteuert.
Bis die Steuerung reagiert, bist Du da mit Sicherheit an der Kontaktfläche viel zu heiss und schädigst die Hefe.
Es gibt Terrariumheizmatten (25-50Watt), wenn man die wie eine Isolierung um einen Einkocher wickelt und mit einem Inkbird steuert, könnt ich mir das schon eher vorstellen.
Du solltest den Einkocher dann halt noch mückendicht bekommen.
Nur mal als Idee ...

Gruß Erwin

Re: Einkochautomat ab 20 Grad einstellbar oder Inkbird für Gärbehälter?

Verfasst: Montag 23. November 2020, 10:49
von Svensemilla
Danke für die Anregung! Hab jetzt für 5 Euro einen Spannungsregler/Dimmer bestellt und werd die vorhandene Steuerungselektronik damit überbrücken. Bericht folgt...

Re: Einkochautomat ab 20 Grad einstellbar oder Inkbird für Gärbehälter?

Verfasst: Montag 23. November 2020, 11:39
von JackFrost
Phasenanschnitt ist hier schlecht, du hast einen sehr kleinen Winkel und nach der TAB wird das vermutlich nicht erlaubt sein.
Die sind bis 1,x kW nur für Motorlasten erlaubt.

Miss den Widerstand der Heizung im ausgesteckten kalten Zustand. Der wird Vermutlich zwischen 14 und 29 Ohm sein.
Dann mit einem 24V 2A Steckernetzteil im Inkbird kannst du das einfacher regeln.

P=U2/R damit kannst du die Leistung ausrechnen die du dann hast. Bei 29R wären das knapp 20 W. Sollte reichen die Hefe sanft zu erwärmen.

Gruß JackFrost