Seite 1 von 1

Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 21:00
von CraftbeerBückeburg
Grüß euch,

Ich habe mal wieder eine Frage bei der ihr helfen könntet.
Um mein Trübungsproblem in den Griff zu bekommen, würde ich meine Würze künftig nach dem Kochen mit einer Kühlspirale runterkühlen.

Ich denke nir, dass da ja vor dem Andrehen der Würze sinn macht, oder irre ich mich?

Danke schon mal und einen schönen Abend.
Gruß
Thomas

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 21:28
von schwarzwaldbrauer
Da gab es hier schon eine ausführliche Diskussion:
Würzekühlung in der Pfanne
Seit ich das so mache habe ich klareres Bier.

Grüßle Dieter

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 21:30
von renzbräu
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 21. Februar 2021, 21:28 Würzekühlung in der Pfanne
...und dann keinen Whirlpool mehr andrehen. Sonst wirbelt es alles wieder auf.

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2021, 21:31
von schwarzwaldbrauer
renzbräu hat geschrieben: Sonntag 21. Februar 2021, 21:30
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Sonntag 21. Februar 2021, 21:28 Würzekühlung in der Pfanne
...und dann keinen Whirlpool mehr andrehen. Sonst wirbelt es alles wieder auf.
Genau!

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 15:22
von CraftbeerBückeburg
Grüß euch,

Vielen Dank für die Antworten.
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt.

Drehe ich nach dem Kochen die Würze an, lasse den Trub setzen und stelle dann die Kühlspirale rein zum kühlen, oder kühle ich und drehe dann an.

Euren Antworten entnehme ich das ersteres der Fall ist.
Also andrehen, setzen lassen und dann kühlen.
Nur wirbel ich dann nicht beim rausziehen der Kühlspirale den Trubkegel auf🤔

Wahrscheinlich total dumm die Frage

VG

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 15:32
von ak59
Hi,

ich lass' mich gern beleheren, wenn ich's falsche mache, aber ich sehe keinen Sinn im Whirlpool mit der Kühlspirale im Topf. Mir ist es wichtig, schnell runterzukühlen und ich verzichte auf den WP. Es bleibt natürlich immer etwas Hopfen außerhalb der Spirale, der dann in meinem Monofilamentfilter endet.

Gruß,

Andreas

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 15:42
von CraftbeerBückeburg
Du warst mit der Antwort schneller als ich.
Frag mich grad wie dummdie Frage war.
Ich lass die Spirale einfach im Topf und pumpedie Würze übern Filter ab.

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Montag 22. Februar 2021, 16:29
von Bitter
Mach es doch einfach folgendermaßen: Kein Whirlpool, durch das aktive Kühlen setzt sich eh am Boden alles ab und du ziehst dann mit einem Bierheber von oben den Sud in den Gärbottich. Wenn du dann noch bereit bist, etwas mehr Würze als üblich in der Pfanne zu belassen, bekommst du wunderbar klare Biere!

Lothar

Re: Kühlen vor oder nach Whirlpool

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2021, 07:04
von Innuendo
Wenn man etwas stärker einbraut, lässt sich mittels Zugabe von kaltem Wasser die Ziel-Stw sehr einfach einstellen und zeitgleich die Temperatur Differenz von 100 nach 80°C mit einem Guss überbrücken. Bei 80°C kann Aromahopfen wunderbar im Whirlpool eingedreht werden. Wenn man jetzt 20-30min für den Trubkegel Geduld hat und erst nach dem Absetzen in den Fermenter ablaufen/abpumpen lässt, kann die Kühlschlange in klarer Würze im Fermenter die Temperatur unterhalb 60/55° bis Anstelltemperatur schnell absenken. Nur noch eine Alternative von vielen möglichen Vorgehensweisen ;-)