Colindo hat geschrieben: Montag 10. Juli 2023, 13:16
Meiner Erfahrung nach betont die S-33 die Malzaromen ganz besonders, da kommt die Windsor nicht dran. Die Windsor hat aber die gleiche Malzsüße aufgrund der Maltotrioseschwäche.
Finde ich spannend, dass du diese Erfahrung gemacht hast. Ich habe die S-33 gelegentlich im Einsatz, konnte aber bisher nie mehr Malzaromen rausspüren als bei anderen Hefen. Ich hätte sie "malzaromatisch" auf eine Stufe mit der US-05 gestellt.
Zugegeben: die Rezepte waren bislang nicht für Malzaromen ausgelegt. Das eine Leichtbier mache ich aus 92% Pale Ale und 8% Caraaroma (oder Simpsons DRC), 8.5°P, Maischprogramm 30' bei 72°C und 30' bei 78°C. Man spürt das Caraaroma natürlich schon, aber so die typische "Malznase" hat das Bier definitiv nocht.
Hingegen beim letzten Rezept hatte ich es auf mehr Malzaromen abgesehen: 87% Münchner I und 13% Mela, 8°P, (und noch ein paar Handvoll Spitzmalz), Maischen 30' bei 72°C und Abmaischen bei ca. 80°C. Leider Fehlanzeige. Das Melanoidin bemerkt man nur der Farbe wegen.