gaelen hat geschrieben: Freitag 27. März 2020, 07:13
Hallo Zusammen,
ich möchte kurz- bis mittelfristig auf Edelstahl für meine Gärgefässe umsteigen.
In der engeren Auswahl stehen nun
1. 30l-Gärbehälter und
2. 35l-Gärfass (plus Handgriffe)
Auf den ersten Blick würde ich mich für Auswahl 2 entscheiden.
Gibt des zu den Beiden Erfahrungswerte?
gruß,alexander
Hallo Alexander,
ich hab den Polsinelli 35l
mit Griffen und den von Klarstein, insofern den direkten Vergleich zwischen diesen beiden.
Vorab: beide funktionieren gut.
Der Unterschied (für mich!) läßt sich vielleicht am ehesten
mit einem Oldtimervergleich darstellen:
Das, was früher die Japaner
bei den Auto waren, das wär der Chinese
bei den Fermentern: alles funktioniert, alles geht zack zack und du kriegst ordentlich Blech, äh Edelstahl, für Dein Geld.
Dagegen die Heckflosse: zu schwer, wichtige Teile kosten extra, umständlich - aber es hat halt diesen Hauch Kindheits-erinnerung, dieses Gefühl von Wertigkeit...
So isses auch
bei den Fermentern: mach ich ein Schnelles gegen den Durst, nehm ich den Klarstein; brau ich ein ein Stout für vorn Kamin, nehm ich den Polsinelli. Wenn ich dann diesen ewig schweren spiegelblanken Deckel auflege, die 4 Schrauben anziehe,
bei denen man das Gefühl hat, die sind noch handgeschlagen, und den kleinen dicken Italiener vorsichtig in die Gärkammer schieb, von wo er mich dann
mit seiner archaisch anmutenden Oberfläche behäbig zurückzugrüßen scheint, dann hab ich immer das Gefühl: HIER gärt was richtig Gutes! ...
Seufz, ich glaub, ich muß kurz inn Keller und ihn umarmen...
Wenn Du also schnell, gut, sauber, preiswert vergären möchtest, kann ich Dir den Klarstein empfehlen, wenns aber auch was fürs Auge und seufz sein soll, schau Dir den Polsinelli nochmal an...
Viel Grüße,
Martin