Johnny H hat geschrieben: Donnerstag 29. November 2018, 23:46
Es gibt einige, die schon Probleme hatten. Leider hält sich der einfache Tipp, einfach ein paar Bodensätze in den Sud zu kippen, ziemlich hartnäckig und außerdem wird, was ich persönlich fast sogar noch schlimmer finde, auch von einigen (!) erfahrenen Benutzern immer wieder gepostet, wie "einfach" doch das Strippen der Gutmann-Hefe sei.
Hi,
nochmal zum Thema Gutmann:
Seit mind. 3 Jahren braue ich meine Weizenbiere
mit der Gutmann-Hefe.
Meine Vorgehensweise:
Am Vorabend des Brautages gebe ich die Bodensätze von 4 Flaschen Gutmann auf 1 Liter Malzbier oder Würze aus DME.
Nächsten Tag sieht man dann, ob die Hefe angekommen ist, was bisher
bei mir immer(!) der Fall war.
Oftmals habe ich auch die Bodensätze direkt am Brautag in die Würze gekippt...ging auch.
Dann kommt der ein Tag alte Starter in 50L Würze..funktioniert
Hier ein aktuelles Bild aus meinem Gärschrank:
Hier wurden vier Bodensätze von Gutmann einen Tag vor dem Brautag
mit Würze aus DME angesetzt
Aber ich gebe zu, dass ich immer auch entsprechend Ersatz-(Trocken)-hefe zuhause hab...
Von daher muss ich sagen, dass das Strippen der Gutmann
bei mir (!) sehr sehr einfach ist.
Das soll nicht heißen, dass das
bei anderen auch so ist.
Übrigens gehe ich noch ein Stück weiter und vergäre die Gutmann
bei 23°C...
VG
