Seite 1 von 1
Scheinbarer EVG und Karbonisierung
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 17:57
von ssegelhorst
Hallo zusammen
Bei meinem letzten Sud hatte ich leider einen, für die US-05, geringen scheinbaren EVG. Gestern habe ich, 16 Tage nach Abfüllung, das erste Bier des Suds probiert und fand es vergleichsweise gering karbonisiert. Wie zuvor auch habe ich Zucker per Messlöffel in die Flaschen gegeben und dann abgefüllt. Besteht da ein Zusammenhang? In der Theorie ist es ja nicht so unwahrscheinlich, dass auch der Zucker zur Karbonisierung dann schlechter vergoren wird...
Beste Grüße
Sebastian
Re: Scheinbarer EVG und Karbonisierung
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 18:53
von §11
ssegelhorst hat geschrieben: Donnerstag 28. Februar 2019, 17:57
Hallo zusammen
Bei meinem letzten Sud hatte ich leider einen, für die US-05, geringen scheinbaren EVG. Gestern habe ich, 16 Tage nach Abfüllung, das erste Bier des Suds probiert und fand es vergleichsweise gering karbonisiert. Wie zuvor auch habe ich
Zucker per Messlöffel in die Flaschen gegeben und dann abgefüllt. Besteht da ein Zusammenhang? In der Theorie ist es ja nicht so unwahrscheinlich, dass auch der
Zucker zur
Karbonisierung dann schlechter vergoren wird...
Beste Grüße
Sebastian
Nein. Saccharomyces Arten vergaeren Saccharose komplett. Unter anderem deshalb haben sie den Namen erhalten. Es gibt nur eine Moeglichkeit, die du offensichtlich nicht hast, der
Alkoholgehalt steigt ueber die Alkoholtoleranz der Hefe. Das macht man sich beim Portwein zu nutze um Restsuesse
Re: Scheinbarer EVG und Karbonisierung
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 19:25
von olibaer
ssegelhorst hat geschrieben: Donnerstag 28. Februar 2019, 17:57
Bei meinem letzten Sud hatte ich leider einen, für die US-05, geringen scheinbaren EVG.
Tja, damit hängt EVG nicht an Hefe(Stamm), sondern an Sud/Würzequalität, schliesslich war "
Hefestamm" in benannten Varianten konstant.
Das muss dich in deiner Feststellung nicht beunruhigen, das ist immer so.
Re: Scheinbarer EVG und Karbonisierung
Verfasst: Donnerstag 28. Februar 2019, 22:04
von ssegelhorst
Ich danke euch beiden für eure Antworten. Da habe ich dein Buch noch nicht genau genug gelesen, Jan ;)
Dann wohl am ehesten ein Temperaturproblem bei der Flaschengärung, oder?