Rezepte "Bier Selbst Brauen" DK Verlag
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 11:42
Hallo Liebe Community,
ich bin noch recht neu beim Bierbrauen drin. Eigentlich hatte ich vor 3 Jahren schon mit einigen Braukits angefangen und immer danach gebraut. Mal mit mehr mal mit weniger erfolg. Jetzt möchte ich alles richtig machen und belese mich hier im Forum und in Büchern. Nun bin ich bei Rezepten angekommen und mir sind einige Sachen unklar.
Meine Frage bezieht sich auf zwei Rezepte die ich als Beispiel aus dem Buch "Bier Selbst Brauen" nehme und zum allgemeinen Verständnis:
Frage zum Allgemeinbrauen am Beispiel "Imperial IPA" Wenn man sich das Rezept zu "Imperial IPA" anschaut zum Thema "Wasser" habe ich das ganze so verstanden:
1. Brauwasser (hier: 36 l) gibt an wieviel Wasser ich insgesamt brauche
2. davon benötige ich 21 l für die Maische
------d.h. ich habe noch 15 liter übrige-------
3. hier kommt die erste Frage:Beim Kochen steht nun 27 l. Bedeutet dies das ich nach der Maische - was ja auch zu Wasserverlust geführt hat - auf 27 l auffüllen muss?
Sprich ich entnehme den übrigen 15 litern so viel Wasser bis ich auf die 27 l Komme?
Beispielrechnung:
21 l Maische ---> nach dem verkochen: bsw nur noch 17 l übrig
dann soviel wasser hinzugeben bis ich auf 27 komme.
dh mir bleiben 5 liter von den ursprünglichen 36 l Brauwasser übrig.
Ich habe das dann auch so verstanden das das einiges Übrig bleiben kann als "puffer"? Ist das so richtig?
Die zweite frage bezieht sich auf das Rezept: Brut IPA dort ist angegeben ich braue 23 l Bier.
Wenn ich mir dann aber anschaue das ich zum Kochen nur auf 12 l hochgehen soll, wie komme ich da bitte am Ende auf 23 l?
Ist das ein Schreibfehler?
Denn im Rezept open von "imperial IPA" macht das sein das ich nacher von 27 l auf 23 l komme
Alle Bilder sind im Anhang!
Würde mich wirklich sehrfreuen wer mir da weiterhelfen kann.
ich bin noch recht neu beim Bierbrauen drin. Eigentlich hatte ich vor 3 Jahren schon mit einigen Braukits angefangen und immer danach gebraut. Mal mit mehr mal mit weniger erfolg. Jetzt möchte ich alles richtig machen und belese mich hier im Forum und in Büchern. Nun bin ich bei Rezepten angekommen und mir sind einige Sachen unklar.
Meine Frage bezieht sich auf zwei Rezepte die ich als Beispiel aus dem Buch "Bier Selbst Brauen" nehme und zum allgemeinen Verständnis:
Frage zum Allgemeinbrauen am Beispiel "Imperial IPA" Wenn man sich das Rezept zu "Imperial IPA" anschaut zum Thema "Wasser" habe ich das ganze so verstanden:
1. Brauwasser (hier: 36 l) gibt an wieviel Wasser ich insgesamt brauche
2. davon benötige ich 21 l für die Maische
------d.h. ich habe noch 15 liter übrige-------
3. hier kommt die erste Frage:Beim Kochen steht nun 27 l. Bedeutet dies das ich nach der Maische - was ja auch zu Wasserverlust geführt hat - auf 27 l auffüllen muss?
Sprich ich entnehme den übrigen 15 litern so viel Wasser bis ich auf die 27 l Komme?
Beispielrechnung:
21 l Maische ---> nach dem verkochen: bsw nur noch 17 l übrig
dann soviel wasser hinzugeben bis ich auf 27 komme.
dh mir bleiben 5 liter von den ursprünglichen 36 l Brauwasser übrig.
Ich habe das dann auch so verstanden das das einiges Übrig bleiben kann als "puffer"? Ist das so richtig?
Die zweite frage bezieht sich auf das Rezept: Brut IPA dort ist angegeben ich braue 23 l Bier.
Wenn ich mir dann aber anschaue das ich zum Kochen nur auf 12 l hochgehen soll, wie komme ich da bitte am Ende auf 23 l?
Ist das ein Schreibfehler?
Denn im Rezept open von "imperial IPA" macht das sein das ich nacher von 27 l auf 23 l komme
Alle Bilder sind im Anhang!
Würde mich wirklich sehrfreuen wer mir da weiterhelfen kann.