Seite 1 von 1

Neue Arbeitsweise mit Druck-Gärtank

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2025, 12:28
von grotbeck
Hallo liebes Forum,
ich habe mal eine Frage bezüglich eurer Arbeitsweise beim Abseihen. Ich habe mit jetzt den Brewtaurus PF105L besorgt und plane nun den nächsten Brautag. Bisher habe ich in Plastikeimee vergärt und habe dafür nach dem Hopfenkochen, die auf Anstelltemperatur gekühlte Würze aus dem Kochtopf mit einem Messbecher abgeschöpft und dann durch einen sehr feinen Filtersack in die Plastik Gäreimer laufen lassen. Dabei wurde alles gut gefiltert und ich konnte im Anschluss die Hefe einstreuen.
Der Nachteil war, dass man diese Filtersäcke sehr schlecht wieder gereinigt bekommt und so wurde der Sack fast jedes mal samt Inhalt entsorgt (ein Sack kostet nur wenige Euro, aber es ist trotzdem immer doof so etwas wegzuschmeißen). Wie ist eure Arbeitsweise speziell beim Einsatz eines Druck-Gärtanks? Es soll auch gut gefiltert werden, aber es soll vielleicht etwas praktischer ablaufen.

Liebe Grüße
Jonas

Re: Neue Arbeitsweise mit Druck-Gärtank

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2025, 14:12
von DerDallmann
Moin.

IdR versucht man, zB durch einen Whirlpool die Trubstoffe loszuwerden, oder man wartet, bis sich alles von allein absetzt.
Ein zusätzliches Filtern ist nicht zwingend notwendig. Trubstoffe, die trotzdem in den Gärbehälter gelangen, können sich während der Gärung, zusammen mit der entstehenden Hefe später immer noch absetzen. Meine BIAB-Würze zB ist sehr trüb, im fertigen Bier sieht man davon nichts mehr.

Umschöpfen ist auch nicht unbedingt förderlich, damit wirbelst du alles wieder auf. Hat deine Würzepfanne keinen Hahn? Von oben abziehen ist auch ne Idee um Trub zu vermeiden.

Re: Neue Arbeitsweise mit Druck-Gärtank

Verfasst: Donnerstag 13. Februar 2025, 14:47
von grotbeck
Und dann mittels Würzepumpe in den Gärtank?

Re: Neue Arbeitsweise mit Druck-Gärtank

Verfasst: Freitag 14. Februar 2025, 08:20
von DerDallmann
Über welchen Ausschlag reden wir denn?
Kommt Schwerkraft in Frage?

Re: Neue Arbeitsweise mit Druck-Gärtank

Verfasst: Freitag 14. Februar 2025, 10:52
von StofföMax
grotbeck hat geschrieben: Donnerstag 13. Februar 2025, 14:47 Und dann mittels Würzepumpe in den Gärtank?
Wir haben den Brewtools 100l und einen Ausschlag von ca. 85-90l. Wir machen zunächst einen Whirlpool, anschließend pumpen wir die ca. 80 Grad heiße Würze mittels Würzepumpe durch einen Hopstrainer und im Anschluss direkt durch einen Gegenstromkühler in den Gärtank...

Gruß Max