Seite 1 von 1
Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 00:06
von dierabenfliegen
Hallo zusammen,
ich habe heute zum zweiten Mal auf meinem neuen
BIAB Setup (40l Topf und Induktionsplatte) gebraut und habe eine Frage wie ich mit dem Trub nach dem Hopfenkochen und Kühlen umgehen soll. Ich kühle im Topf mit Eintauchkühler und komme in knapp 1 Stunde auf die gewünschte Anstelltemperatur (inkl. 15 Minuten Pause nach Erreichen der 80 Grad). Whirlpool mache ich eigentlich nicht, da ich das nicht vernünftig hinbekomme (heute habe ich es wieder einmal versucht, aber mit dem Eintauchkühler im Topf wird das nichts).
Nach Erreichen der Anstelltemperatur geht's in den Gärbehälter. Hier lasse ich das noch durch einen Monofilamentfilter laufen. Allerdings habe ich das Problem, dass sich der Filter sehr schnell zusetzt und ich keine Würze mehr nachlaufen lassen kann. Der Filter ist dann fast wie ein Plastikbeutel und lässt keine Würze mehr durch. Nutze dann schonmal zusätzlich eine Hopsock und lasse den Rest da durchlaufen, aber der erste Filter bleibt dicht mit entsprechender Würze drin (das läuft dann extrem langsam durch wenn überhaupt). Der Inhalt der beiden Filter sieht dann so aus wie auf dem Bild.
Nun bin ich auf diesen Beitrag hier gestoßen (
https://brulosophy.com/2024/02/12/exbee ... t-pilsner/). Zudem finde ich das hantieren mit den Filtern nicht sonderlich toll, auch wenn ich Acht gebe und alles desinfiziere. Ideal ist das aber wohl nicht.
Kann ich eigentlich auf den Filter verzichten? Oder nur den ersten und den letzten Teil filtern? Was gäbe es noch für Möglichkeiten?
Danke euch.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 05:57
von flutsch
Guten Morgen,
das ist normal. Den Filter einfach schütteln.
https://www.youtube.com/shorts/Mp7YGjPRaSU
Liebe Grüße
Thorsten
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 06:29
von Frommersbraeu
Guten Morgen!
Verzichte einfach auf den Filter oder eben erst be den letzten Litern. Ich habe auf genau null Filter in meinem Prozess reduziert und keine Probleme oder Unterschiede festgestellt. Wobei ich natürlich den Luxus eines konischen Tanks habe, d.h. Trub später mit der Hefe abscheiden ist recht einfach. Wenn du aber vor der Abfüllung umschlauchst oder per Heber von oben abfüllst ist das genauso gut.
Den Schmodder einfach im Kessel lassen, spart Zeit und Nerven. Den halben Liter Verlust kann man verkraften
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 06:58
von emjay2812
Ich nutze einen Beutel ähnlich wie diesen:
Https://de.aliexpress.com/item/10050033 ... 12588663_1
Funktioniert einwandfrei. Nur beim Bestellen auf Maschendicht und Material achten.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 07:45
von dierabenfliegen
Guten Morgen,
mein Filter ist deutlich stärker zu. Der Schmodder legt sich wie ein Film an der Innenseite an. Da läuft dann auch mit Schütteln nicht viel ab.
Viele Grüße.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 07:47
von dierabenfliegen
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 06:29
d.h. Trub später mit der Hefe abscheiden ist recht einfach.
Ich frage mich, ob ich die Hefe nachher wieder verwenden kann, wenn so viel Trub mit dabei ist. Das wird ja dann bei jeder Führung mehr, oder habe ich da einen Denkfehler?
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 07:51
von Juergen_Mueller
Hallo TO:, kontrollierst du deine pH-Werte?
Hast du einen schönen Würzebruch während des Kochens, d.h. schöne, dicke Eiweißflocken?
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 08:05
von dierabenfliegen
Hallo,
ich habe nur mal mein Trinkwasser mit pH Streifen "gemessen". Ansonsten mache ich keine Messung.
Würzebruch ist eigentlich schon gut vorhanden - soweit ich das beurteilen kann. Habe jetzt keinen direkten Vergleich.
Viele Grüße.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 08:24
von baeckus
dierabenfliegen hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 07:45
Guten Morgen,
mein Filter ist deutlich stärker zu. Der Schmodder legt sich wie ein Film an der Innenseite an. Da läuft dann auch mit Schütteln nicht viel ab.
Viele Grüße.
Hallo,
Ich lasse der Würze nachdem ich die Kühlspirale entfernt habe mindestens 30 min Ruhe, bevor ich die Brühe von oben abziehe.
Ich filtere durch den gleichen Sack wie im Video.
Bis zu den letzten 15% Würze habe ich dann so gut wie keinen Schmodder im Filter.
Erst zum Ende hin wird es stetig mehr.
Es kommt auch immer auf die Hopfenpellets an.
Manche zerfallen beim Kochen zu Staub, und bleiben lange in der Schwebe, andere haben eher blätterigen Charakter und setzen sich gut ab.
Auch hängt es davon ab wie stark ich die Kühlspirale bewege......
Helfen tut auf jeden Fall eine Gabe vom Kieselsol zum Ende des Kochvorgangs.
Ciao baeckus
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 08:27
von Juergen_Mueller
Ok, dann hilft wahrscheinlich, einfach mal 15-30 Minuten abzuwarten bevor du ausschlägst.
Deine Beobachtung, dass sich der Filter sehr schnell zusetzt und der Trub einen filmartigen Belag am Filter bildet, kenne ich auch von mir.
Wenn der Filter, wie im verlinkten Film, geschüttelt wird, stellt sich die Frage, was der Filter überhaupt bringen soll.

Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 08:39
von Frommersbraeu
dierabenfliegen hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 07:47
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 06:29
d.h. Trub später mit der Hefe abscheiden ist recht einfach.
Ich frage mich, ob ich die Hefe nachher wieder verwenden kann, wenn so viel Trub mit dabei ist. Das wird ja dann bei jeder Führung mehr, oder habe ich da einen Denkfehler?
Hier kannst du später das Hefe/Trub Gemisch durch einen Filter "waschen".
Wobei ich die Hefe in der Regel nur abziehe, ein wenig anfüttere und dann wieder verwende. Dabei trennt sich die Hefe auch gut vom Satz
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 09:05
von Herbert52
Ich kühle auch im Topf mit Eintauchkühler. Zuerst lege ich einen Tortenring in den Topf, der etwa 5cm im Durchmesser kleiner als der Topf ist, dahinein stelle ich den Eintauchkühler. Dann führe ich den Whirlpool durch. Der Tortenring hält fast den gesamten Trub zurück, die geringe Menge Trub die durch kommt, filtere ich mit einem Filternetz, wie im Post 4 von emjay2812 beschrieben.
Gruß Herbert
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 09:06
von dierabenfliegen
Danke für die vielen Antworten. Dann muss ich wohl ein wenig warten bis ich umfülle. Ich hatte immer "Angst", dassich so schnell wie möglich in den Gärbehälter füllen muss, damit ich keine Infektionen etc. bekomme.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 09:11
von dierabenfliegen
Herbert52 hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 09:05
Ich kühle auch im Topf mit Eintauchkühler. Zuerst lege ich einen Tortenring in den Topf, der etwa 5cm im Durchmesser kleiner als der Topf ist, dahinein stelle ich den Eintauchkühler. Dann führe ich den Whirlpool durch. Der Tortenring hält fast den gesamten Trub zurück, die geringe Menge Trub die durch kommt, filtere ich mit einem Filternetz, wie im Post 4 von emjay2812 beschrieben.
Gruß Herbert
Das habe ich schon mal wo gesehen. Icb meine es gibt so einen Ring auch von Blichman oder Brewtech. Mein Problem ist, dass ich keinen Whirlpool hinbekomme. Ich drehe mit dem Paddel an, aber der Wirbel kommt nach kürzester Zeit zum Erliegen, Das einzige, was dabei passiert, ist dass ich den Trub komplett aufwirble. Zudem habe ich den Eintauchkühler am Topf mit Klemmen fixiert, damit der sich nicht bewegen kann und eben auch kein Trub aufgewirbelt wird.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 09:13
von dierabenfliegen
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 08:39
Hier kannst du später das Hefe/Trub Gemisch durch einen Filter "waschen".
Wobei ich die Hefe in der Regel nur abziehe, ein wenig anfüttere und dann wieder verwende. Dabei trennt sich die Hefe auch gut vom Satz
Das würde mich interessieren. Gibt es irgendwo eine Art Anleitung, wie ich das vernünftig hinbekomme.
Danke.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 09:15
von weinh
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie der TE gemacht, das 100µm Monofilament war viel zu schnell nahezu komplett verstopft. Hat total genervt.
Ich bin noch am experimentieren - aktuell benutze ich ein großes Sieb (z.B. wie hier
https://share.temu.com/xunYiaixg0A) und lege 4 bis 5 dünne Baumwolltücher rein (Suchbegriff Käsetuch, z.B.
https://share.temu.com/K40jnigjX2A).
Immer wenn das oberste Tuch zu sehr verstopft wird es vorsichtig entfernt und die verbliebenen übernehmen. Theoretisch könnte das Tuch on-the-fly ausgewaschen und zurück in den Sieb gelegt werden, das war aber bei mir noch nicht notwendig.
Das Prozedere klappt für mich gut, bin jetzt viel entspannter beim Abziehen des abgekühlten Suds.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 13:10
von MaltHopMagic
dierabenfliegen hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 09:11
Herbert52 hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 09:05
Ich kühle auch im Topf mit Eintauchkühler. Zuerst lege ich einen Tortenring in den Topf, der etwa 5cm im Durchmesser kleiner als der Topf ist, dahinein stelle ich den Eintauchkühler. Dann führe ich den Whirlpool durch. Der Tortenring hält fast den gesamten Trub zurück, die geringe Menge Trub die durch kommt, filtere ich mit einem Filternetz, wie im Post 4 von emjay2812 beschrieben.
Gruß Herbert
Das habe ich schon mal wo gesehen. Icb meine es gibt so einen Ring auch von Blichman oder Brewtech. Mein Problem ist, dass ich keinen Whirlpool hinbekomme. Ich drehe mit dem Paddel an, aber der Wirbel kommt nach kürzester Zeit zum Erliegen, Das einzige, was dabei passiert, ist dass ich den Trub komplett aufwirble. Zudem habe ich den Eintauchkühler am Topf mit Klemmen fixiert, damit der sich nicht bewegen kann und eben auch kein Trub aufgewirbelt wird.
Whirlpool mit Eintauchkühler geht nicht. Die Flüssigkeit muss ungestört rotieren können.
Ich arbeite so:
Eintauchkühler beim kühlen bewegen, geht schneller und spart Wasser.
Bei Kühlende Kühler raus, Deckel drauf und stehen lassen, Trub setzt sich ab.
Von oben herab durch einen monofilamentfilter Abziehen. Der Schmodder kommt erst ganz zum Schluss. Dann setzt er denn Filter natürlich zu, was aber nicht stört, es kommt ja keine Würze mehr dazu.
Re: Trub beim Abfüllen in den Gärbehälter
Verfasst: Montag 24. Februar 2025, 16:22
von Bitter
MaltHopMagic hat geschrieben: ↑Montag 24. Februar 2025, 13:10
Whirlpool mit Eintauchkühler geht nicht. Die Flüssigkeit muss ungestört rotieren können.
Das funktioniert sehr wohl. Ich bewege den Eintauchkühler während des Kühlprozesses und ganz zum Schluss drehe ich den Kühler ganz leicht, um den Whirlpool anzudrehen. Dann natürlich ein klein wenig warten und man erhält einen wunderbaren Trubkegel.
Gruß Lothar