Alt-Phex hat geschrieben:flensdorfer hat geschrieben:Ich habe bewusst bisher nur von Stopfen mit Aromahopfen gelesen. Kann sein, dass ich es übersehen oder nicht wahrgenommen habe, aber man kann doch sicher auch mit Bitterhopfen wie Herkules oder Magnum stopfen?
Was würde das geschmacklich bringen?
Grundsätzlich hat natürlich auch ein Bitterhopfen ein Aroma. Meistens geht das aber eher
in Richtung Grasig/Erdig.
Ob man das zum stopfen nehmen will ist fraglich. Ich habe mal ein
Bier mit Herkules als VWH und als Aromagabe 5min
vor Kochende gebraut. Das war ausgewogen gebittert und hatte grasige Aromen. Lecker aber unspektakulär.
Aber wie so oft, einfach mal versuchen und hier berichten. Viele Bitterhopfen werden aromatisch unterschätzt.
Das habe ich dann auch und möchte vom Ergebnis berichten. Ich hatte das "Pils fürs Volk"
in der Gärung, die sich schon sehr dem Ende entgegen neigte mit ca. 70% sEVG. Davon habe ich dann gute 3l
in die Besserbrauer-Glasflasche umgeschlaucht und mit 2g/l Magnum gestopft.
Während die nicht gestopfte Variante von der Bitterkeit her eher
in Richtung Flens Gold geht, ist die gestopfte Version nah am normalen Flens. Deutlich hopfiger und auch herber. Harzig und Pinie schmecke ich nicht, aber wohl deutlich kräuterig und ganz ganz leicht fruchtig. Und absolut trinkbar! Gefällt mir sehr gut und ich ärgere mich schon ein bischen, nicht mehr abgezwackt zu haben.
Und ich nehme mit, dass man damit noch etwas an den IBU drehen könnte, wenn einem die Würze nach dem Kochen "zu lasch" ist.