Seite 1 von 1

Speisezugabe

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 09:47
von Fewi
Hallo,
sollte meine nachfolgende Frage bereits behandelt worden sein, so bitte ich um Nachsicht.
Bisher habe ich nach der Hauptgärung und vor dem Abfüllen in Flaschen (für die Nachgärung) die Speise in den Gärbehälter (Brewmonk) gegeben
und abgefüllt. Ich habe, so wie ich es `mal gelesen habe, die Speise "nicht vermengt", heißt im Brewmonk nicht umgerührt.
Die Menge der Speise habe ich anhand der Fabier-Tabelle und des Bierstils ermittelt.
Es handelte sich bisher immer um ca. "20-Liter-Sude".
Dieses mal ist es anders, ich habe eine Würze von annähernd 50 Liter.
Wenn ich jetzt die Speise hinzugebe und rühre wie gewohnt nicht um und fülle danach ab, kann doch nicht bei gedachten zu befüllenden 50 Flaschen
überall Speise ankommen???
Muss ich die Speise nicht vorher anteilmäßig in die Flasche geben, so dass sie auch ankommt oder ist das mit dem "Nichtumrühren" der Speise im Brewmonk Unsinn?
Mache ich einen Denkfehler?
Danke
Fewi

Re: Speisezugabe

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 10:06
von Frommersbraeu
Hi Fewi,
die allgemeine Empfehlung ist immer umschlauchen auf die Speise und ich kann nur aus persönlicher Erfahrung berichten, dass es bei 40L gut klappt.
Ich gebe hierzu die passende Speisemenge in meinen "Abfülleimer" und schlauche dann das Jungbier auf. Danach noch einmal langsam umrühren und gut ist.
"Nicht umrühren" finde ich sehr kritisch, damit ist eine Vermischung eher unwahrscheinlich und die Gefahr einer über-/unterkarbonisierung definitiv deutlich größer als durch Oxidation, zumal die Nachgärung auch noch einiges an Sauerstoff wieder bindet.

Re: Speisezugabe

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 10:19
von dieck
Das "nicht umrühren" ist im Gärbehälter natürlich richtig, normalerweise willst du die Hefe und Trubstoffe, die sich bereits am Boden abgesetzt haben, nicht wieder komplett ins Bier einbringen.

Daher das Umschlauchen auf einen Zwischenbehälter, der mit der Speise befüllt ist. Der sollte natürlich dem Kaltbereich entsprechend gut gereinigt und ggf. desinfiziert sein.
Scheinen einige hier auch mit Zucker oder Zuckerlösung zu machen, selbst wenn sie keine Speise verwenden. (Ich gehört bisher noch zur "Kristallzucker direkt in Flasche" Fraktion ;))

Re: Speisezugabe

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 10:28
von Frommersbraeu
dieck hat geschrieben: Dienstag 5. Juli 2022, 10:19 Das "nicht umrühren" ist im Gärbehälter natürlich richtig, normalerweise willst du die Hefe und Trubstoffe, die sich bereits am Boden abgesetzt haben, nicht wieder komplett ins Bier einbringen.
:thumbup gut begründet, warum man im Gärbehälter nicht rumrühren soll!
Es gibt natürlich auch hier Ausnahmen, mein letztes Weizen hab ich nicht umgeschlaucht sondern direkt die Speise in den Gärbehälter und sanft umgerührt. Hier darf die Hefe ruhig schwimmen und da ich immer zwischen Speise gabe und Abfüllen meine Flaschen spüle, setzen sich die dicken Brocken auch wieder ab.

Re: Speisezugabe

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 15:30
von Fewi
Vielen Dank für eure Antworten
Fewi