Eine kurze Unterhaltung mit ChatGPT über ein Bierrezept
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 19:12
Erstaunlich. ich kopiere Euch hier mal eine Kurze Rezeptentwicklung gemeinsam mit ChatGPT:
Ich:
Erfinde ein detailliertes Rezept, mit dem Hobby Brauer ein fruchtiges Ale. herstellen können. Es sollen 20 Liter Bier mit etwa 5% Alkohol entstehen.
Antwort:
Hier ist ein detailliertes Rezept für ein fruchtiges Ale, das Hobby-Brauer herstellen können:
Zutaten:
20 Liter Wasser
11 lbs (5 kg) Braumalz
1 lbs (0,5 kg) Caramel-Malz
8 oz (225 g) Haferflocken
2 lbs (1 kg) Zucker (nach Wahl)
1 lbs (0,5 kg) fruchtiges Trockenhopfen (z.B. Cascade)
1 Päckchen Ale-Hefe
2 lbs (1 kg) Früchte (z.B. Himbeeren, Aprikosen, Pfirsiche)
Schritte:
Kochen Sie 8 Gallonen (ca. 30 Liter) Wasser in einem großen Topf auf und lösen Sie das Braumalz und das Caramel-Malz auf. Kochen Sie das Malz für 60 Minuten bei niedriger Hitze und fügen Sie nach 30 Minuten die Haferflocken hinzu.
Entfernen Sie den Topf vom Herd und fügen Sie den Zucker hinzu. Rühren Sie, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Gießen Sie den Sud in einen großen Fermenter und fügen Sie weiteres Wasser hinzu, um 20 Liter insgesamt zu erreichen. Kühlen Sie den Sud auf eine Temperatur von 68-72°F (20-22°C) ab.
Geben Sie den Trockenhopfen hinzu und rühren Sie um.
Geben Sie die Hefe hinzu und rühren Sie um.
Legen Sie den Deckel auf den Fermenter und legen Sie einen Luftanschluss ein. Lassen Sie das Bier 24-48 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren.
Fügen Sie nach der Fermentation die Früchte hinzu und lassen Sie das Bier weitere 5-7 Tage bei Raumtemperatur reifen.
Überführen Sie das Bier in Flaschen und lassen Sie es weitere 1-2 Wochen bei Raumtemperatur reifen, bis es trinkfertig ist.
Dieses Rezept kann angepasst werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erreichen, indem man unterschiedliche Früchte, Malze oder Hopfen verwendet. Viel Spaß beim Brauen!
Ich:
Bitte definieren Punkt 1 (Maischen) genauer: Erläutere die Temperaturen
Antwort:
Maischen ist einer der wichtigsten Schritte beim Brauen von Bier, da es den Zucker aus den Malzen extrahiert, der später von den Hefen fermentiert wird, um Alkohol und Kohlenstoffdioxid zu produzieren. Hier ist eine detailliertere Erklärung des Maischprozesses:
Maischen:
Schritt 1: Einmaischen: Bei einer Temperatur von etwa 122-131°F (50-55°C) wird das Wasser und das Malz in einem Maischekessel vermischt. Diese Temperatur wird für etwa 45 Minuten gehalten. Dieser Prozess wird "Einmaischen" genannt und soll das Enzym Diastase aktivieren, das die Stärke in den Malzen in einfache Zucker umwandelt.
Schritt 2: Ausmaischen: Die Temperatur wird auf etwa 149-158°F (65-70°C) erhöht, um die Enzyme zu deaktivieren und die Stärkeumwandlung abzuschließen. Dieser Prozess dauert etwa 45 Minuten.
Schritt 3: Abmaischen: Die Maische wird von den Treber (überschüssiger Anteil des Malzes) getrennt, indem sie abgegossen wird. Das resultierende Liquid wird als Würze bezeichnet.
Es ist wichtig, die Temperaturen genau zu kontrollieren und bei Bedarf anzupassen, um die gewünschte Stärkeumwandlung und den gewünschten Geschmack des Bieres sicherzustellen.
Ich
Entferne Zucker und Früchte aus dem Rezept. Füge den eben erstellten Maischplan in das Rezept ein.
Erläutere das Kochen genauer und benenne eine fruchtige Hopfensorte und wann diese beim Kochen hinzugefügt werden
Antwort:
Okay, hier ist ein detailliertes Rezept für ein fruchtiges Ale ohne Zugabe von Zucker oder Früchten:
Rezept für 20 Liter Bier mit etwa 5% Alkohol:
Zutaten:
18 lbs Malz (z.B. Pale Ale, Münchner oder Vienna Malz)
1 lbs Crystalmalz
2 lbs Cara-Malz
1 lbs dunkles Malz (z.B. Carafa oder Chocolate Malz)
4 oz Hopfen (z.B. Cascade, Centennial, Simcoe oder Amarillo)
1 Packung Ale Hefe
20 Liter Wasser
Maischen:
Schritt 1: Einmaischen: Bei einer Temperatur von etwa 122-131°F (50-55°C) wird das Wasser und das Malz in einem Maischekessel vermischt. Diese Temperatur wird für etwa 45 Minuten gehalten. Dieser Prozess wird "Einmaischen" genannt und soll das Enzym Diastase aktivieren, das die Stärke in den Malzen in einfache Zucker umwandelt.
Schritt 2: Ausmaischen: Die Temperatur wird auf etwa 149-158°F (65-70°C) erhöht, um die Enzyme zu deaktivieren und die Stärkeumwandlung abzuschließen. Dieser Prozess dauert etwa 45 Minuten.
Schritt 3: Abmaischen: Die Maische wird von den Treber (überschüssiger Anteil des Malzes) getrennt, indem sie abgegossen wird. Das resultierende Liquid wird als Würze bezeichnet.
Kochen:
Die Würze wird in einen Kessel gegeben und aufgekocht.
Während des Kochens werden Hopfen hinzugefügt, um Bitterkeit, Aroma und Geschmack dem Bier zu geben.
Als fruchtige Hopfensorte eignet sich beispielsweise die Sorte Amarillo, die für ihr fruchtiges Aroma bekannt ist.
Die Hopfen können in mehreren Portionen zu verschiedenen Zeitpunkten während des Kochens hinzugefügt werden.
Eine Portion kann beispielsweise 60 Minuten vor Ende des Kochens hinzugefügt werden, um Bitterkeit hinzuzufügen, während eine weitere Portion in den letzten Minuten des Kochens hinzugefügt werden kann, um das Aroma zu verbessern.
Abkühlen und Gärung:
Die Würze wird auf eine Temperatur von etwa 68-72°F (20-22°C) abgekühlt,
Ich:
Das Bier soll eine Bitterkeit von 35 IBU erhalten. Bitte setze die entsprechenden mengen an Amarillo Hopfen ein, bei den vorgeschlagenen Zugaben.
Antwort:
Um ein Bier mit einer Bitterkeit von 35 IBU zu erreichen, kann man die Menge des Amarillo Hopfens wie folgt berechnen:
60 Minuten vor Ende des Kochens: 1 oz Amarillo Hopfen
Letzte Minute des Kochens: 0,5 oz Amarillo Hopfen
Diese Mengen sollten in der Regel ausreichend sein, um eine Bitterkeit von 35 IBU zu erreichen, aber es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Bitterkeit abhängig von vielen Faktoren wie der Effizienz der Maische, der Härte des Wassers und der Stärke der Würze ist. Es ist daher ratsam, regelmäßig Tests durchzuführen und gegebenenfalls die Menge des Hopfens anzupassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Ich
Bitte korrigiere die Wassermenge im Rezept und berücksichtige dabei die Wassermenge die beim Abmaischen zurück bleibt und die Wassermenge, die während der Kochzeit verdampft (Annahme: Es verdampft etwa 12% Wasser in einer Stunde)
Antwort:
Um die richtige Wassermenge im Rezept zu berechnen, ist es wichtig zu berücksichtigen, wie viel Wasser beim Abmaischen zurückbleibt und wie viel Wasser während der Kochzeit verdampft. Hier ist eine berechnete Anpassung der Wassermenge im Rezept:
Ausgangs-Würzemenge: 20 Liter
Würzemenge nach Abmaischen: 19 Liter
Verlust durch Verdampfen während des Kochens (12% pro Stunde): 2,28 Liter
Gesamt benötigte Wassermenge: 19 + 2,28 = 21,28 Liter
Bitte beachten Sie, dass diese Berechnungen grobe Schätzungen sind und abhängig von den tatsächlichen Bedingungen und den verwendeten Geräten abweichen können. Es ist daher ratsam, regelmäßig Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass man die richtige Wassermenge verwendet.
Ich
Ergänze das Rezept um diese neuen Informationen. Benenne für der Gärung eine Amerikanische Ale Hefe. Beschreibe den Gärprozess genauer. Gebe das ganze rezept und die einzelnen Schritte aus.
Antwort
Hier ist das aktualisierte Rezept mit den neuen Informationen:
Zutaten:
14 lbs Pale Ale Malz
1 lb Caramel Malt
0,5 lbs Munich Malt
1 oz Amarillo Hopfen (60 Minuten vor Ende des Kochens)
0,5 oz Amarillo Hopfen (letzte Minute des Kochens)
1 Packung Amerikanische Ale Hefe
21,28 Liter Wasser
Schritt 1: Maischen
Heize das Wasser auf 152°F (67°C) auf und gieße es über die Malzmischung in einen Maischebottich.
Halte die Temperatur für 60 Minuten bei 152°F (67°C).
Erhöhe die Temperatur auf 170°F (77°C) und halte diese Temperatur für 10 Minuten.
Entleere den Bottich und gieße das Würzematerial in einen Kessel.
Schritt 2: Kochen
Heize das Würzematerial auf und bringe es zum Kochen.
Füge 1 oz Amarillo Hopfen hinzu und koche für 60 Minuten.
Füge in der letzten Minute des Kochens 0,5 oz Amarillo Hopfen hinzu.
Entferne den Kessel vom Herd und lasse ihn abkühlen.
Schritt 3: Gärung
Übertrage das abgekühlte Würzematerial in einen Gärbottich.
Vermische die Hefe mit ein wenig Würzematerial und lasse sie für 10 Minuten stehen.
Gieße die Hefe-Mischung in den Gärbottich.
Decken Sie den Bottich ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort (65°F - 72°F / 18°C - 22°C)
Lassen Sie das Bier 7 bis 10 Tage bei konstanter Temperatur gären.
Übertragen Sie das Bier auf einen Keg oder eine Flasche und lassen Sie es weitere 7 bis 14 Tage reifen.
Bemerkung: Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge und Behälter vor der Verwendung gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um eine Kontamination zu vermeiden.
Dies ist ein allgemeines Rezept für ein fruchtiges Ale. Es ist wichtig zu beachten, dass das tatsächliche Ergebnis abhängig von vielen Faktoren wie der Qualität der Zutaten, den Bedingungen und den verwendeten Geräten variiert. Es ist daher ratsam, regelmäßig Tests durchzuführen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.