Seite 1 von 1
Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2025, 21:51
von Konsul
Hallo zusammen,
Kennt Ihr "Autofahrgedanken"? Ich hab 40 Minuten zur Arbeit und heute hatte ich einen Gedanken, den ich gerne mit Euch diskutieren möchte. Eine kurze Suche hat mich nichts zu dem Thema finden lassen, daher ist die Idee hier vielleicht noch nicht diskutiert worden (bin noch ziemlich neu hier).
Ich habe gerade etwas mehr als 70 l Jungbier im Keller, aber nur für ca. 60 l Leergut.
Nun habe ich überlegt, was ich noch zum
Abfüllen nehmen könnte.
Kegs kommen im Moment noch nicht
in Frage und meine Favoriten-
Flaschen (0,5l Longneck) von Brauen.de scheinen gerade nicht lieferbar.
Wegen des Lichtschutzes sollten die
Flaschen braun sein. Also kommen Mineralwasserflaschen nicht
in Frage. Grüne im Notfall.
Plastikflaschen? - Lieber nicht.
Letztendlich bin ich jetzt gedanklich bei den braunen Hohes C
Flaschen hängen geblieben. Ein Besuch auf der Seite des "Saftladens"

hat mir gesagt, dass die
Flaschen von innen mit einem bruchfesten, flexiblen Glas beschichtet sind. Also käme kein Plastik ans
Bier. Braun sind sie auch und den Schraubverschluss muss man nicht schön finden, aber praktisch ist er allemal.
Vor Jahren hatte Bitburger mal solche, von innen mit flexiblem Glas beschichteten PET
Flaschen ("Big Neck") mit Schraubverschluss im Sortiment. Die haben sich zwar nicht durchgesetzt, aber immerhin müssen sie ja irgendwelche Machbarkeitsstudien bestanden haben.
Hat jemand schon mal
in ner Hohes C Flasche abgefüllt?
Ich denke, ich werde die überschüssigen 10 x 1l testweise da drin karbonisieren und reifen lassen. Dann habe ich einen A-B-Vergleich zu dem Rest, der
in echte Bierflaschen kommt.
Was denkt Ihr?
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2025, 22:23
von Räuber Hopfenstopf
In anderen Ländern, Tschechien z. B., ist es völlig üblich, in PET Flaschen abzufüllen. Das funktioniert, aber das Bier muss aufgrund schnellerer Oxidation zeitnah getrunken werden.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2025, 22:30
von Braufex
Konsul hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 21:51
Was denkt Ihr?
Das bruchfeste Saft!
flaschen noch lange nicht druckfest sind. Aber vielleicht gibts ja zur Druckfestigkeit der
Flaschen irgendwelche Angaben?
Notfalls für die 10l einen Tragel lecker
Bier kaufen und mit Freunden fleißig dran arbeiten
Gruß Erwin
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2025, 22:40
von Konsul
Braufex hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 22:30
Konsul hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 21:51
Was denkt Ihr?
Das bruchfeste Saft!
flaschen noch lange nicht druckfest sind. Aber vielleicht gibts ja zur Druckfestigkeit der
Flaschen irgendwelche Angaben?
Notfalls für die 10l einen Tragel lecker
Bier kaufen und mit Freunden fleißig dran arbeiten
Gruß Erwin
In einem Artikel über sogenannte Wasserraketen steht was von bis zu 8 Bar bei Einweg PET und 20 Bar bei Mehrweg PET.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2025, 22:51
von Frommersbraeu
Ob eine Hohes C Flasche auf Druck ausgelegt ist würde ich mal schwer bezweifeln. Was spricht denn gegen eine im Dunklen gelagerte Mineralwasser Flasche?!
Fülle meine Testflaschen auch immer in Klarglas ab, damit ich den Reifegrad gut beurteilen kann.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 00:11
von Pivnice
Konsul hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 21:51
Hohes C
Flaschen ... von innen mit einem bruchfesten, flexiblen Glas beschichtet
Marketinggeschwurbel.
Innenbeschichtete PET-
Flaschen
https://www.neue-verpackung.de/food/bes ... n-382.html
Mittels plasmagestützter chemischer Gasphasenabscheidung werden Gasbarrierebeschichtungen, nämlich Siliziumoxid-Schichten, auf die Innenseite von PET-Flaschen aufgebracht, mit Schichtdicken um die 70 Nanometer.
1 Nanometer ist ein Millionstel Millimeter.
Kauf eine Kiste
Bier, ich rate zu Oettinger Alkoholfrei für 9,99 €
in NRW-
Flaschen und gib dir die Kante damit. Sofort nach Leerung ausspülen.... und meinem Geschmack nach ist Oettinger eines der guten Alkoholfreien

Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 07:32
von Jannosch84
Hallo,
ich gehe meistens in einen Getränkeladen und hole mir dort leere Kisten mit Flaschen (Bügel) und bezahle dann letztlich nur den Pfand.
Die Flaschen dann zuhause ordentlich säubern und desinfizieren und gut ist.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 07:56
von Stefan_B
Jannosch84 hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 07:32
Hallo,
ich gehe meistens
in einen Getränkeladen und hole mir dort leere Kisten mit
Flaschen (Bügel) und bezahle dann letztlich nur den Pfand.
Die
Flaschen dann zuhause ordentlich säubern und desinfizieren und gut ist.
Mir persönlich ist das ziemlich eklig, ehrlich gesagt. Ein Blick hinein genügt und man sieht jede Menge Schmaddel und Schimmel am Boden, der gar nicht so leicht loszuwerden ist. Und mir ist letztlich auch das Risiko einer Infektion zu groß.
Eine sofort ausgespülte Kiste Oettinger scheint mir auch der sauberste und preiswerteste Weg...
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 08:24
von Ras Tafaric
Habe mir bei meinem Getränkehändler auch Flaschen besorgt. Meiner nimmt den Pfand und 3 Euro Trinkgeld, der Gauner.
Zum Labelabweichen wurde erstmal gründlich ausgespült mit dem Abweichwasser. Mit reichlich Oxy und warmem Wasser dann 2x eingeweicht und stehen lassen mehrfach gründlich spülen. Wenn sichtbarer Schmadder drin war, wurde die Flasche aussortiert (1x im Kasten). Der Hals wurde mit Isoprop gründlich desinfiziert. Die Flaschen waren wie neu und keine Infektion entstanden.
Sehr viel anders machen es die großen Abfüllanlagen auch nicht.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 11:41
von Jannosch84
Ras Tafaric hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 08:24
Habe mir bei meinem Getränkehändler auch
Flaschen besorgt. Meiner nimmt den Pfand und 3 Euro Trinkgeld, der Gauner.
Zum Labelabweichen wurde erstmal gründlich ausgespült mit dem Abweichwasser. Mit reichlich Oxy und warmem Wasser dann 2x eingeweicht und stehen lassen mehrfach gründlich spülen. Wenn sichtbarer Schmadder drin war, wurde die Flasche aussortiert (1x im Kasten). Der Hals wurde mit Isoprop gründlich desinfiziert. Die
Flaschen waren wie neu und keine Infektion entstanden.
Sehr viel anders machen es die großen Abfüllanlagen auch nicht.
Jap, genau so mach ich es auch.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 19:04
von JeanH
ich habe meine Longnek flaschen bei Baur bestellt. Sorry soll keine Werbung sein
mfg Hans
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 19:54
von gulp
Leere
Flaschen vom Getränkehändler? Brrr, gruselig, da stelle ich mit immer irgendwelche verranzte, sabbernde Typen vor, die aus den
Flaschen getrunken haben und dann noch ihre Kippen da rein gehauen haben. Klar kriegt man das sauber, aber das Bild bleibt.
Gruß
Peter
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 02:59
von rakader
Konsul hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Januar 2025, 21:51
Ich habe gerade etwas mehr als 70 l Jungbier im Keller, aber nur für ca. 60 l Leergut.
Nun habe ich überlegt, was ich noch zum
Abfüllen nehmen könnte.
Kegs kommen im Moment noch nicht
in Frage und meine Favoriten-
Flaschen (0,5l Longneck) von Brauen.de scheinen gerade nicht lieferbar.
PET ist gruselig, leere
Flaschen, da springt einen der Geiz förmlich an. Ist das
Bier so schlecht, dass man ihm das Billigste antun möchte?
Im Ernst: Bei Aldi gibt es Ende Winter immer 10er-Pack Steini-
Flaschen für Hobbybrauer für 10 €.
Flaschen in den Biershops ist eine neverending story - so
richtig einsteigen wollen die da nie. Ich empfehle Dir
www.flaschenbauer.de oder
www.glaeserundflaschen.de - ist auch um einiges günstiger. Und da bekommst Du auch Deine Longneck, die ich auch sehr schätze.
Gruß
Radulph
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 07:47
von Duc1302
Mal ehrlich, wenn ich mir keine eigenen Flaschen mehr leisten kann, höre ich lieber auf mit dem Hobbybrauen.
Meine Flaschen kaufe ich überwiegend bei flaschenland.de
Da haben sie nahezu alle erdenklichen Varianten, auch die Longneck.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 23:37
von Pivnice
... und die brav gekauften, nicht geliehenen, schönen Flaschen lagern dann hoffentlich in den ebensfalls gekauften Tragln (BY), Kisten, Kasten, Steigen (A) Harassen (CH).
Diese Kunststoffprodukte kosten mindestens 10 € das Stück.
Re: Auf der Suche nach alternativen Flaschen
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 23:42
von rakader
Pivnice hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 23:37
... und die brav gekauften, nicht geliehenen, schönen
Flaschen lagern dann hoffentlich
in den ebensfalls gekauften Tragln (BY), Kisten, Kasten, Steigen (A) Harassen (CH).
Diese Kunststoffprodukte kosten mindestens 10 € das Stück.
Es gab hier sogar mal einen Foristen, einen Tischler im Schwarzwald, der für uns tolle Holzkisten zum Zusammenhämmern machte - 6er und 12er-Tragln. Ich habe da zugeschlagen und die Kisten dann mit Brandzeichen verziert. Leider wurde der gute Mensch hier weggeekelt, da man ihm Profit unterstellte. Derartige Kisten gibt es bei Amazon für um die 50 € - das Selbstbauset kostete damals 11-14 €. Und genau
in so was gehören die schönen
Flaschen - Tragln, Kisten, Steigen, Harassen (danke Hubert) - rein.
Grüße
Radulph