Seite 1 von 1
Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:00
von Tobi28673
Nabend zusammen.
Ich werde in den nächsten Tagen mal wieder einen Sud abfüllen und hab nun im Voraus noch eine Frage.
Ich hab mir seit neusten das Abfüllröhrchen zugelegt. Abfüllen werde ich aus einem 30 Liter Eimer. Die Frage ist nun, ob ich nun einfach das Röhrchen am Ablasshahn des Gäreimers stecke und loslege, oder ob man das Bier erst in einem anderen Eimer umfüllen sollte (wenn ja wie?) damit vielleicht nicht zu viel Hefe vom Boden mit in die Flasche kommt?
Danke euch schonmal.
Gruß

Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:03
von Cpt_Dirk
Ich fülle direkt in die Flaschen ab.
Dirk
Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:05
von manny15
Ich fülle einen Tag voher um da hat man spater kaum Bodensatz in der Flasche.
Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:06
von Unfiltered
Hallo Tobi,
ich schlauche aus dem Gärbehälter in einen Eimer um und mische dabei gleich die entsprechende Zuckerlösung bei.
Gruß Holger
Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:07
von gerhard63
Vorher umschlauchen und die Speise / Zucker darin vorlegen.
So mach ich es immer.
Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:12
von Tobi28673
Hey Holger,
Ist ja witzig, wohnst gleich bei mir um die Ecke. Komme aus Rietberg
Wie "schlaucht" ihr denn um? Ist noch nen bisschen Neuland für mich...
Gruß
Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:24
von Agent B
Servus Tobi,
ich habe mir zum Umschlauchen diesen
Bierheber besorgt:
http://www.hobbybrauerversand.de/Automa ... egular-3-8
Seit ich aber zur Nachgärung den Zucker in die einzelnen Flaschen gebe, fülle ich nun direkt aus dem Gäreimer ab und schlauche nicht mehr um.
Gruß Andreas
Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:33
von Profi-Laie
Moin, diesen
Bierheber habe ich auch und kann ihn empfehlen. Aber: du darfst
auf keinen Fall scharfes Zeug wie Isopropanol oder so zur Desinfektion zu benutzen. Das Ding wird dann umgehend porös und kann entsorgt werden.
Steht aber auch in der Artikelbeschreibung - nur nach meinem Geschmack zu klein, so dass ich einen Heber gehimmelt habe

Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:39
von Unfiltered
Ach schau an, die OWL Fraktion ... schön etwas Zuwachs zu bekommen, vielleicht klappt es ja mal mit dem Stammtisch.
Umschlauchen ganz einfach aus dem Hahn des Gärbehälters, möglichst ohne viel Sauerstoffbeimischung, d.h. mit einem Schlauch oder an der Seite des auffangenden Eimers herab.
Gruß Holger
Re: Abfüllen mit Abfüllröhrchen!?
Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 21:58
von Cara
Hi, hab die besten Erfahrungen gemacht mit Umschlauchen und einen Tag später abfüllen. So kann sich nochmal alles gut absetzen, hab so eigentlich keinen Bodensatz mehr in den Flaschen.
Abfüllröhrchen klappt meiner Erfahrung nach am Besten.
Ich selbst schlauche von einem Braueimer in einen zweiten um, dabei verwende ich einen Silikonschlauch am Hahn, damit möglichst wenig Sauerstoff in das Jungbier kommt. Den Recarbonisierungszucker lege ich direkt in die Flaschen vor (vor dem Schlauchen, geht aber auch nachher), dann ist die Dosierung überall möglichst gleich!
Hab anfangs immer mit Süßreserve gearbeitet, aber das Ergebnis war nicht immer gut. Bin jetzt mit oben beschriebener Arbeitsweise optimal zufrieden.
LG Cara