Seite 1 von 1
Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 11:47
von Matzelino
Hallo,
weiß jemand, ob eine drucklose Gärung in so einem KEG möglich ist, in dem man täglich einfach den Druck über das Sicherheitsventil ablässt?
https://www.braupartner.de/JOLLY-Keg-9-Liter-GEBRAUCHT
Ansonsten bräuchte man für einen Blow off noch dieses:
https://www.braupartner.de/CO2-Kupplung-NC-Keg und dieses:
https://www.braupartner.de/Verbindungss ... m-auf-7-16. Oder liege ich da falsch? Beste Grüße, Mattias
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 13:42
von §11
Du kannst das Sicherheitsventil auch festklemmen.
Allerdings bringt dir halt ein Spundventil den Vorteil das du dann auch „grün“ schlauchen kannst ohne Probleme zu bekommen
Cheers
Jan
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 13:49
von DerDallmann
Ein komplettes Spundventil, inkl. NC Anschluss gibt's für 20€.
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 14:02
von Braufex
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2024, 13:49
Ein komplettes Spundventil, inkl. NC Anschluss gibt's für 20€.
Such mal nach "BlowTie".
Gibts in verschiedenen Ausführungen und "Ausbaustufen" (mit oder ohne NC-Kupplung).
Damit kannst Du die Hauptgärung ohne Druck durchführen und am Ende der Gärung das Ventil drosseln um den gewünschten Druck für die Karbonisierung aufzubauen.
Hab davon zwei Stück, sind günstig, recht zuverlässig und können für die Reinigung zerlegt werden.
Du brauchst halt dann noch einen passenden Schlauch nach dem BlowTie in eine mit Wasser gefüllte Flasche oder Eimer als BlowOff.
Gruß Erwin
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 14:34
von DerDallmann
Genau das Ding meinte ich, wollte nur keine Werbung machen.
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 16:30
von Rippchen85
Deine lösung mit dem schlaug und dem gasanschluss funktioniert problemlos. Einfach den schlauch in ein Glas mit Wasser stellen, dann kommt auch nichts ungewolltes rein
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 18:02
von Matzelino
Super, danke....und BlowTie werde ich auch nochmal googeln wenn ich zu Hause bin
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Mittwoch 27. November 2024, 17:02
von Fuzzy
Rippchen85 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2024, 16:30
Deine lösung mit dem schlaug und dem gasanschluss funktioniert problemlos. Einfach den schlauch in ein Glas mit Wasser stellen, dann kommt auch nichts ungewolltes rein
Eine Frage dazu: das Teil ist ja schon ein Überdruckventil. Also sollte doch auch bei niedriger Druckeinstellung (quasi drucklos) nichts reinkommen können. Wofür brauche ich dann noch Schlauch und Wasserglas?
Verstehe ich da etwas falsch?
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Donnerstag 28. November 2024, 18:17
von Rippchen85
Das überdruckventil ist häufig auf einen Druck zwischen 3 und 7 bar eingestellt. Du kannst das überdruckventil fest klemmen, aber da Frage ich mich ob die Feder das dauerhaft mit macht. Ggf. Können sich auch Fruchtfliegen da durch quetschen, wenn es dauerhaft offen ist ohne das Gas entweicht
Re: Drucklose Gärung im KEG
Verfasst: Freitag 29. November 2024, 07:22
von jbrand
Den Blow Tie kannst du stufenlos zwischen fast 0 und Maximaldruck einstellen. Er arbeitet mit einer Membran die den Ausgang dauerhaft abdichtet. Nur wenn im inneren ein höherer Druck anliegt als eingestellt, gibt die Membran kurz nach und der Druck entweicht. Es ist extrem unwahrscheinlich, das sich genau in dem Moment eine Fruchtfliege gegen das ausströmende CO2 durch den hauchdünnen Spalt quetschen kann. Ich würde mir da keinen zusätzlichen Aufwand machen.