Seite 1 von 1
Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Freitag 4. Oktober 2024, 17:00
von Microby
Hallo zusammen,
ich hab aus dem Urlaub ein schönes Keg-Fass a 20 Liter von Patrizierbräu

mitgebracht.
Das hat einen Keg- aber auch einen bayrischen Anschluss.
Mein Gedanke war nun, wenn das Fass leer ist, das ich es reinige und dann irgendwann im Frühjahr mit Flaschenbier befülle, was ich hier bei mir im Norden bekomme. Ich finde die Optik des Fasses nur so toll, weshalb ich dachte es selbst über den bayrischen Anschluss zu befüllen.
Gleich dazu gesagt, ich bin kein Brauer.
Bei diesem Fass hab ich mir das Befüllen deutlich einfacher vorgestellt, da es ja unten noch den bayrischen Anschluss hat.
Aber nun die Frage, was muss ich beim Reinigen beachten? Kann ich da den Reiniger durchlaufen lassen, den ich auch für die Schläuche meiner Zapfanlage habe?
Bspw. den
https://www.gastrodiscount.info/bevi-ox ... ionsmittel oder den
https://www.gastrodiscount.info/Desana- ... ueck-a-45g
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 07:32
von Proximus
Moin,
hab ich das richtig verstanden, dass Du Flaschenbier in ein KEG füllen willst?
Wenn Du Flaschenbier dieser Sauerstofforgie aussetzt, dann wird niemand mehr Spaß daran haben. Das Bier oxidiert Dir hart durch und schmeckt dann absolut grauselig.
Schenk Dir mal ein Bier ein und trink die 1. Hälfte sofort. Die zweite Hälfte rührst Du im Glas, lässt sie stehen um und trinkst sie am nächsten Tag. So wird das Bier schmecken.
Zudem entbindet sich die Kohlensäure, wenn Du Bier in ein druckloses Fass kippst. Das Bier schäumt auf und Du bekommst ne Riesensauerei.
Daher besorge Dir lieber ein leckeres frisches Fassbier aus der Region. Nur wegen des Chichi des bayerischen Anstichs so eine Puddel-Aktion zu machen, macht am Ende niemanden glücklich.
Gruß
Heiko
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 10:53
von Microby
OK, ich dachte, das wenn man es vorsichtig einfüllt und dann angeschlossen an die Zapfanlage über Nacht aufkarbonisiert, das es dann wieder normal schmeckt.
Wenn man ein befülltes Fass kauft ist doch auch nur minimal Druck drauf.
Wenn man sich gleich eins zapft, schmeckt es auch arg schal... Ich lass es meist nach Anstich erst 1-2 Stunden stehen bevor ich wirklich anfange zu zapfen.
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 11:57
von Proximus
Du hast einige wichtige Prinzipien nicht verstanden.
Eine Flasche steht unter Druck, öffnet man sie und setzt sie Normaldruck aus entbindet sich die Kohlensäure. Beim Ausschenken, Umfüllen umso schneller und es bildet sich Schaum. Während dieses Prozesses verbindet sich das Bier irreversibel mit Sauerstoff. (Oxidation)
Das führt zu massiven (negativen) Aromaveränderungen, die das Bier untrinkbar machen. (Dumpfer Geschmack, feuchte Pappe, …) Das kann man außerdem daran erkennen, dass die Bierfarbe dunkler wird.
Da bringt Aufkarbonisieren nichts, da dies nur das Defizit der entbundenen Kohlensäure ausgleicht, aber das Bier trotzdem völlig durchoxidiert ist.
Wenn Brauereien oder Hobbybrauer Bier bspw. von einem Druckbehälter in einen anderen Druckbehälter umfüllen, dann immer unter Ausschluss von Sauerstoff und unter kontrollierten Druckbedingungen.
Dass geliefertes Fassbier aus Brauereien nur mit Minimaldruck ausgeliefert wird, ist ebenfalls nicht korrekt.
Die Brauerei liefert das Bier mit der optimalen Karbonisierung dem dazugehörigen Sättigungsdruck.
Das CO2, das man an die Zapfanlage anschließt, dient nicht dazu, Kohlensäure ins Bier zu drücken, sondern im Normalfall lediglich dem technischen Zapfprozess.
Aufkarbonisieren (=Zwangskarbonisieren) will man Regelfall nicht, da es bei optimalem Kohlensäuregehalt auch gar nicht nötig ist.
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 12:51
von Räuber Hopfenstopf
Das ist auf jeden Fall eine Schnapsidee. Wenn das Bier einmal in der Flasche ist, wird es daraus getrunken. Das wird, wie schon geschrieben, nicht mehr besser. Fassbier ist nur dann gut, wenn es ohne Sauerstoffkontakt in der Brauerei frisch ins Keg gefüllt wird.
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 17:52
von Microby
OK, das mit der Oxidation hatte ich nicht auf dem Zettel.
Gut, dann kann sich meine Frau an dem leeren Fass erfreuen. Sie hatte schon gefragt ob sie das zu Dekorationszwecken haben kann.
Keine Ahnung was sie damit dekorieren will...
Danke Euch für die Aufklärung. Ihr seit halt die Brauer.
Ich zapf ja nur... Aber so hat man wieder was gelernt... Ich wollte das mit dem Auffüllen auch schon mit meinem Reinigungsfass probieren.
Aber dann ist das Thema erledigt...
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 20:01
von jkmanfred
Microby hat geschrieben: ↑Samstag 5. Oktober 2024, 17:52
Aber dann ist das Thema erledigt...
Wieso das denn?
Vielleicht gibt es ja einen Hobbybrauer in deiner Nähe , der es dir füllen könnte.
Oder sogar eine kleine Brauerei.
Dann hast du aber wieder das Problem der Reinigung.
Ich komme halt da drauf, weil ein guter Freund gefragt hat, ob ich ihm nicht für Weihnachten ein 30l Fass brauen könnte.
Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir das zusammen brauen würden (schon alleine wegen dem putzen

) anschließend würde ich es ihm abfüllen und er könnte Weihnachten seine Familie damit überraschen.
Wie gesagt, es gibt bestimmt jemanden, der es dir befüllen würde.
Gruß Manfred
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 10:36
von Dawnrazor
Ich muss ja gestehen ich habe das mal probiert.
Ich habe mein 5L Keg mit Flaschenbier gefüllt und das dann mit Citra gestopft. (Teeei)
Nach einer Woche dann den Hopfen raus, aufkarbonisiert und einen Tag später probiert.
Leute.... das schmeckte als ob ich das Bier mit dieser Socke gestopft hätte
https://www.youtube.com/watch?v=saJa17Vk0bM
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 11:31
von Microby
Ich hab mir das hier nun nochmals durchgelesen...
https://der-braukurs.de/bier-brauen/bra ... elber-bier Und ja, völlig vergessen.
Ist ja die Hefe die das CO2 macht... Sorry...
Re: Keg-Fass Reinigung und Abfüllung
Verfasst: Samstag 19. Oktober 2024, 09:46
von Microby
Der Vollständigkeit halber hier nochmals das Fass. Event. versteht Ihr ja nun mein Ansinnen, was ja aber Quack war... Ein wirkliches schönes Fass, zumindest aus der Sicht eines Nordländers... Im bayrischen so was, sicherlich öfters mal anzutreffen...
Ist fast zu Schade das mit dem Keg zu leeren, aber ich muss sagen, das dies die richtige Entscheidung war, weil ich den ersten Schluck nach dem Anstich ohne CO2 getestet hab. Für das bayrische Zapfen wäre es mir zu schal gewesen. So nun, aufkarbonisiert ist es OK.