Also von meinem Flanders bin ich momentan noch etwas enttäuscht.
Es ist ja jetzt wie gesagt etwas über 6 Monate alt, hat auch einen ziemlich dichten Pellicle entwickelt.
Die Zwickelprobe war aber ein wenig durchwachsen.
Einerseits schmeckt es recht "clean", deutlicher Brett Unterton, aber nicht extrem.
Restextrakt momentan über 2 Monate stabil bei 2,8%w/w.
Stammwürze war 13˚P. sVG also 78,5%.
Vom Holz, das von Anfang an mit drin war (2g/l) schmeckt man gar nichts.
Und das Überraschendste und auch irgendwie traurigste: Es ist nicht sauer. Also überhaupt nicht.
So gut wie keine Milchsäure und auch absolut Null Essigsäure sind zu schmecken (zuviel Sauerstoff hat es also jedenfalls schon mal
nicht bekommen).
Es fehlt auch deutlich an Komplexität.
What to do?
- Ein paar Kilo gefrorene Kirschen besorgen und reinkippen?
- Nochmal Holz rein?
- Einfach noch stehen lassen und abwarten ob sich noch was tut?
- Mit Milchsäure schummeln?
- Wegkippen und von vorne anfangen?
Klar, nach 6 Monaten ist das noch lange nicht fertig.
Aber dass es so "flach" ist macht mich halt schon stutzig.
Das von Herbert (glassart) nach sehr ähnlichem Rezept gebraute (einen Monat nach mir) schmeckt wesentlich komplexer und hat auch Säure.