Seite 1 von 1

Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 09:36
von emjay2812
Ich erlebe momentan ein Phänomen, das ich nicht so recht greifen kann. Wir hatten bei einem Hobbybrauerstammtisch 200 Liter Würze hergestellt, jeder bekam seinen Teil und vergor diesen mit einer Hefe nach Wahl. Ich habe die US-05 gewählt. Als ich nach 2 Wochen die erste Flasche öffnete, bemerkte ich Gushing. Da das Bier aber geschmacklich einwandfrei war, ging ich von zu frühem Abfüllen aus. Kann ja mal passieren. Also die Flaschen entlüftet, und alles war in Ordnung. Auf einer Bierprobe schäumte keine der Flaschen über.

Mittlerweile rund 3 Monate nach dem Brauen, traf sich der Stammtisch zum gemeinsamen Verkosten. Die Flaschen, die ja schon entlüftet waren, und noch zwei Wochen früher keinerlei Auffälligkeiten zeigten, schäumten nun wie wild über. Von allen Teilnehmern wurde eine sensorisch nichts beanstandet. Kein Fehler, nichts sauer.

Fragt sich was da schief gelaufen ist. Das Bier wurde nicht hopfengestopft, gärt aber anscheinend weiter. Fehlaromen ausgeschlossen.

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 10:10
von Juergen_Mueller
War das verbleibende Bier schal oder passte die Karbo?

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 12:50
von coyote77
Wie hast du entlüftet und wie oft? Waren die Flaschen sauber?

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 12:55
von PabloNop
Ist es evtl. einfach eine Ausgasung an dem durch den Transport aufgewirbelten Bodensatz?

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 13:21
von olibaer
Hi emjay,

das ...
emjay2812 hat geschrieben: Donnerstag 18. Mai 2023, 09:36 Also die Flaschen entlüftet, und alles war in Ordnung. Auf einer Bierprobe schäumte keine der Flaschen über
und das ...
emjay2812 hat geschrieben: Donnerstag 18. Mai 2023, 09:36 Die Flaschen, die ja schon entlüftet waren, und noch zwei Wochen früher keinerlei Auffälligkeiten zeigten, schäumten nun wie wild über.
... klingt nicht nach Gushing, sondern nach einer Überkarbonisierung.

Echtes Gushing lässt sich durch entlüften nicht entfernen, es funktioniert auch noch mit 4 g/L CO2.
Teilweise tritt ein Überschäumen nur in einzelnen Flaschen auf. Eine ungenügende Reinigung der Flaschen und/oder unlösliche Bestandteile im Produkt können hier die Ursache sein.
emjay2812 hat geschrieben: Donnerstag 18. Mai 2023, 09:36 ...gärt aber anscheinend weiter.
Sehe ich auch so, was auch immer die Ursache dafür ist.
Vielleicht hast Du ja noch eine Probe übrig und kannst in der Flasche den CO2-Gehalt bestimmen (Druck messen -> schütteln, Temperatur messen, ausrechnen [1]).


Verweise:
[1] MEBAK e.V.: B-420.26.009 [2020-10] Kohlendioxid nach Stadler und Zeller – manometrisch, abgerufen am 18.05.2023

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 16:46
von emjay2812
Gushing ist für mich, wenn das Bier überschießt. Dafür gibt es meiner Meinung nach mehrere Ursachen:

a) Restbestandteile in den Flaschen, an denen sich das CO2 entbindet
b) winzige Mutationen im Malz, die mikroskopisch nachzuweisen sind, und den gleichen Effekt bewirken (hat mir mal eine Brauerei
erklärt)
c) falsche Karboniserung, bzw. zu frühes Abfüllen und dadurch bedingt zuviel CO2
d) Infektion

Bei a) und b) ist man machtlos, da hilft auch entlüften nichts. Ebenso bei d). Daher dachte ich, an falsche Karboniserung. Das Bier an sich ist aber weder schal noch sprudelig. Und ganz merkwürdig war ja, das nach Entlüften für zwei, drei Wochen alles in Ordnung war. Ich werde die restlichen Flaschen nochmals entlüften. Irgendwann muss ja, was da auch immer am gären ist, entweder damit aufhören, oder geschmacklich auftreten.

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 17:49
von guenter
Hi Markus,

das Thema hatten wir doch schon öfter. Bitte die Begriffe auseinanderhalten. Überkarbonisierung und Gushing sind nun halt mal verschiedene Dinge. Egal wie du es für dich definierst, es trägt nur zur Verwirrung bei, wenn wir die Begriffe falsch verwenden. Oli hatte es schon gesagt, er weIss soch wovon er spricht.

Hier nochmals ein Link:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gushing

Ich denke, dort wird es gut erklärt.

Dein Problem ist was anderes, ich denke auch, dass in deinen Flaschen etwas ist, was in der Lage ist, den Restzucker zu verwerten.

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 19:03
von emjay2812
Gut, wie nennt man es wenn das Bier überschießt, aber nicht aus dem Grund, das kleinste Partikel dafür vorhanden ist.

Wahrscheinlich ist in die Würze beim Transport etwas gekommen, oder doch eine Wildhefe. Bei meinen zu Hause hergestellten Bieren tritt das Phänomen höchst selten auf. Vielleicht am Herstellungsort irgendetwas eingefangen. Egal, geschmacklich ist es gut, muss ich halt nur schnell beim einschenken sein.

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2023, 23:38
von schwarzwaldbrauer
Schau dir mal die betroffenen Flaschen im Licht genau an. Ich hatte das vor Jahren auch ab und zu. Damals fand ich in den betroffenen Flaschen einen leichten Belag im zylindrischen Teil. So was kann natürlich zur Kettenreaktion führen. Seither bürste ich jede Flasche mit einer Flaschenspülbürste und es trat nicht mehr auf.
Anfangs machte ich das von Hand, dann habe ich die Spülbürste an einen langsam drehenden Getriebemotor montiert und bürste sobald sich ca. 10 Flaschen angesammelt haben diese nacheinander durch.
Falls Interesse besteht mache ich gerne ein Foto davon.

Grüßle Dieter

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 08:22
von Bum
Hi Dieter,

Ich würde die Apparatur gern mal sehen, wäre nett wenn du mal ein Foto reistellen würdest. Wie viele U/min macht der Motor?

Gruß
Jörg

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 09:04
von Braufex
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Donnerstag 18. Mai 2023, 23:38 Falls Interesse besteht mache ich gerne ein Foto davon.
Servus Dieter,
da ich noch ständig auf der Suche nach der ultimativen Flaschenbürste bin und Du immer interessante Konstruktionen bastelst :thumbup , immer her mit den Bildern. Darf gerne auch eins mehr sein :Wink

Gruß Erwin

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 12:38
von schwarzwaldbrauer
Hier ein paar Bilder.
Ist keine Edelstahlkonstruktion und mit einfachsten Mitteln aufgebaut. Aber funktioniert tadellos.
20230519_115014.jpg
Die haushaltsübliche Flaschenbürste ist mit einem Bohrfutter mit dem Getriebemotor verbunden. Drehzahl ca. 200 U/min bei 30
V DC.
Mit Schalter anhalten, Flasche mit etwas Wasser drin überstülpen, anschalten und ein paar Sekunden bürsten.
Nach getaner Arbeit kann ich die Mimik mit dem Handhebel hochklappen und die Spüle ist wieder frei.

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 12:59
von Braufex
Danke für die Bilder Dieter, so einfach kanns gehen :thumbsup
Wie ich das Bohrfutter gesehen habe, ist mir mein Akkuschrauber eingefallen.
Ich denke, der muss beim nächsten mal testweise herhalten ... :Wink

Gruß Erwin

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Freitag 19. Mai 2023, 13:16
von schwarzwaldbrauer
Braufex hat geschrieben: Freitag 19. Mai 2023, 12:59 Danke für die Bilder Dieter, so einfach kanns gehen :thumbsup
Wie ich das Bohrfutter gesehen habe, ist mir mein Akkuschrauber eingefallen.
Ich denke, der muss beim nächsten mal testweise herhalten ... :Wink

Gruß Erwin
Klar, kannst ja einfach mal dort eine Bürste reinmachen und das aus der Hand heraus probieren.
Ich glaube bei der Bürste musste ich vorher etwas Haare schneiden damit die in die Flaschen passt. :Bigsmile
Grüßle Dieter

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Freitag 15. September 2023, 18:07
von emjay2812
Ich möchte das nur mal kurz aufgreifen. Beim Entsorgen der letzten beiden Flaschen bemerkte ich nun einen deutlichen milchsauren Geruch. Es ist auch ein Wunder das die Flaschen diesem Druck überhaupt Stand gehalten haben. Vorsorglich habe ich Sie über einem Gulli draußen geöffnet, das Bier spritzte 2m aus den Flaschen.

Da muss ich mir dann doch eine Infektion eingefangen haben, die sich aber in der ersten Zeit überhaupt nicht geschmacklich ausgewirkt hat. Nun stellt sich mir die Frage, wie professionelle Sauerbierbrauer das handhaben. Wenn der Druck dermaßen ansteigt, darf man doch über Monate gar nicht abfüllen - die Frage ist wann darf man es - oder geht das nur im Drucktank.

Die andere Frage ist, ob 10 Leute geschmacklich so blind sein können, eine Milchsäureinfektion nicht zu schmecken bzw. ob dieser Geschmack erst nach Monaten richtig zur Geltung kommt.

Re: Gushing die 100.

Verfasst: Sonntag 14. Januar 2024, 10:44
von Jo Wun
Hat jemand Erfahrung mit der Ipsum midi- Flaschenbürste? Ist speziell für Akkuschrauber gedacht.

Gruß
Joe