Seite 1 von 1

Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:00
von mucka
Hallo,

Ich überlege es mir den "doubleblast" Flaschenspüler zu kaufen. Ich kann aber nicht nachvollziehen, wie man das Geräte sinnvoll anschließt.
Hat jemand das Gerät, wie benutzt ihr das? Oder kennt jemand ein anderes Gerät?

Nach meinem Verständnis hat der Blast ein 3/4 Zoll Anschluss, den man unter dem Küchenspülbecken direkt an die Leitung anschließt. Aber der Schlauch sieht zu kurz aus, um den Blast dann in den Spülbecken zu platzieren (Abwasser).
Wenn ich nicht jedes Mal den Küchenhahn ausbauen möchte, könnte der Blast an den Einkocher angeschlossen werden. Ich glaube aber, dass der Einkocher nicht genügend Druck erzeugt um richtige zu spülen.

Gibt es Tipps? Danke.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:05
von Chrissi_Chris
Einkocher ??
Nein das geht gar nicht, ich nutze seit jeher den blaster.

Einfach ein Adapter auf den Wasserhahn und dann Wasser marsch

LG Chris

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:06
von Alt-Phex
Hab ich auch, geiles Teil. Ja, den musst du an die Wasserleitung anschließen denn ohne Druck funktioniert der nicht. Ich habe einen ausziehbaren Wasserhahn in der Küche. Da scharube ich den Kopf ab und mittels Reduziernippel (3/4" -> 1/2") klemm ich den Doubelblast dran.

Sehr wahrscheinlich hat dein Wasserhahn auch ein 1/2" Gewinde wo der Perlator dran sitzt. Dann passt auch der Blast da dran. Ansonsten wird es Zeit den Hahn auszutauschen. So ein Ausziebarer hat viele Vorteile, nicht nur beim brauen.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:10
von mucka
Danke Chris und Alt-Phex

Was würdest du empfehlen. Den Singleblast, der direkt an den Hahn abgeschlossen wird. Oder den Double Blast mit Schlauchanschluss??

Bild

Bild

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:16
von Alt-Phex
Mit dem Double kann man direkt zwei Flaschen blastern.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:25
von Chrissi_Chris
Ich kann nur von dem Single Blaster Erfahrungsgemäß reden, der ist Gold wert... sitzt sehr fest am Hahn und du kannst die Flasche einfach daraufstellen und gut ist.
Kurz bisschen drehen und schwups schon fertig.
Da ich nie mehr als 50 Flaschen blasten ist das ganze auch mit dem Single Gerät in maximal 10 Minuten erledigt.

Für mich gibt es daher keinen Grund dem Double Blast zu kaufen außerdem halbiert sich der Druck dann auch. Wie es dann mit dem befestigen ist kann ich dir nicht sagen.
Ich kann aus eigener Erfahrung das Single Gerät nur wärmstens empfehlen.

Es gibt auch eine Mechanische Reinigungsanlage mit starren Metall Borsten, hiervon würde ich wegen der Beschädigung im flascheninneren (feine Kratzer ) Abstand nehmen.

LG Chris

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:44
von Michael Wendt
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 22. Oktober 2017, 20:16 Mit dem Double kann man direkt zwei Flaschen blastern.
:thumbsup

Ich hab auch den doppelten. Wenn der Anschlussschlauch zu kurz ist, kann man einen längeren (und auch Wunsch flexibleren) von Baumarkt raufstecken. Ist mit einer Schlauchschelle befestigt. Ich schließe ihn übrigens über eine Gardena-Kupplung an, die auf den Schlauch passt. Den Blast finde ich super und spüle damit mittlerweile auch die Trinkflaschen der Kinder.

Gruß
Michael

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2017, 21:28
von mucka
Danke für alle Rückmeldungen. Insbesondere die Info zum Perlator hat sehr geholfen. Morgen geht's ab zum Baumarkt um einen Adapter dafür zu holen.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 00:21
von DerDerDasBierBraut
Hole dir den Doubleblast und einen Gardena Indoor Wasserhahn Anschluss dazu. Klappt perfekt und man hat nicht dieses hässliche 3/4" Gewinde in der Küche am Wasserhahn. Wird Frauchen freuen :-).
https://www.obi.de/anschluesse-kupplung ... 72EALw_wcB

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 08:19
von t3k
Moin Moin,

Hier kann ich Jens nur beipflichten.
Also quasi in allen Punkten ... Funktionalität und Akzeptanzlevel bei der holden.
Bei mir ist ebenfalls genau diese Kombination (Double blast + Gardenakupplung) in betrieb.

Gruß
T3K

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 08:30
von DevilsHole82
Und falls Du sowieso irgendwo (bspw. Keller) einen Heißwasseranschluss frei hast, mach einen Gardenaadapter (männlich) aus Messing dran. Das passende Gegenstück (weiblich) dann an den Blast. Damit beugst Du Verschleiß am Gewinde des Blast vor.

Wenn ich dran denke, mache ich heut Nachmittag mal ein Bild davon.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 09:18
von Jomsviking
Du kannst auch einfach den Perlator gegen folgendes Austauschen:
https://www.amazon.de/gp/product/B0087H ... UTF8&psc=1
Dann noch ne Kupplung an den DoppelBlast und fertig.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 17:52
von DevilsHole82
Wie angekündigt die Bilder, so wie ich es gelöst habe.

Dazu brauchst Du:
1. Blast
2. Adapter AG 3/4" / AG 3/4"
3. Schlauchanschlussstück (Gardena weiblich) mit IG 3/4"
4. Hahnanschluss (Gardena männlich) mit IG 3/4"

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 18:42
von Bierjunge
...und ich habe den Blast einfach fest an ein ca. 30 cm langes Stück Wasserrohr gebaut:
Flaschenwaschen_edited.jpg
Alles unterhalb der roten Linie bleibt immer zusammen und wird im Bedarfsfall einfach handfest auf den Wasserhahn geschraubt.
Der Riesenvorteil daran ist, dass der Blast deutlich tiefer, noch innerhalb des Spülbeckens sitzt, und das Wasser nicht quer durch die ganze Waschküche spritzt.

Moritz

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 10:45
von reinhold_eins
Hi zusammen,

falls ihr auch mal narrisch den Double Blast ausklopft um die letzten Tropfen Wasser rauszubekommen und euch dann die Ventilkügelchen aus den Spritzköpfen in den restlichen Korpus plumpsen und nur noch ungehindert vollgas Wasser aus dem Blast kommt ..

So sieht das aus wenn man die Kügelchen über den Schlauchzugang rausgewurschelt (geschüttelt) hat:
IMG_20180209_113609.jpg
Zum Glück sind die Kugeln aus Hartgummi und lassen sich mit etwas Fingerspitzengefühl wieder von oben in die Spritzköpfe reindrücken. Aber Vorsicht, etwas zu weit reingedrückt und die Kugel rutscht wieder komplett durch..

Aber sonst ein klasse Teil muss ich sagen!


Cheers,

Rey

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 14:43
von JollyJumper
Hi,
ich hab das bei mir so gelöst.
Bin super zufrieden!

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 21:11
von bieratenschreck
Vom Prinzip find' ich die Lösung gut. Hast Du da immer Druck anstehen?

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 22:26
von JollyJumper
Hi, nein, direkt hinter der Wand ist ein Kugelhahn.
Bei nichtgebrauch ist er zu.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 22:28
von Flawi
Hi,
nur mal als mögliche Lösung:
Bild 1 mein Blast fest installiert
Bild 2 Gardenaanschluß warm und kalt zur Keg Reinigung

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 15:19
von MANKE
Da mir die Lösung in Beitrag 13 etwas riesig vorkam wollte ich mal meine Lösung noch hier zeigen.
Der Adapter kostet nur ca. 5 Euro und macht das ganze nicht so riesig. So ist es leicht in der normalen Küche einsetzbar.
Bild_Blast.jpg

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Samstag 15. Februar 2020, 09:53
von Markus71
Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier noch einmal etwas frage. Ich möchte heute zum dritten Mal den double blast nutzen, nur scheinbar ist er verstopft. Aus beiden Düsen kommt nichts mehr raus. Hat jemand spontan eine Idee?
Edit : hat sich erledigt, das Problem stand vor dem Blast... Wenn man die Adapter auf die Ausgänge setzt, geht es 😂

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 14:56
von timelapsejunkie
Hallo zusammen,
Ich bin etwas verwundert über einige der Lösungen hier. Ich meine, der Double Blast hat ein metrisches Gewinde, aber lese das in keinem Post. Kann jemand aussagen, ob es sich um M22 oder M24 handelt?

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 16:52
von fctriesel
timelapsejunkie hat geschrieben: Mittwoch 22. Dezember 2021, 14:56 Ich meine, der Double Blast hat ein metrisches Gewinde, aber lese das in keinem Post.
Da meinst du verkehrt, daher kannst du das hier auch nicht lesen.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 17:14
von timelapsejunkie
fctriesel hat geschrieben: Mittwoch 22. Dezember 2021, 16:52
timelapsejunkie hat geschrieben: Mittwoch 22. Dezember 2021, 14:56 Ich meine, der Double Blast hat ein metrisches Gewinde, aber lese das in keinem Post.
Da meinst du verkehrt, daher kannst du das hier auch nicht lesen.
Was für ein Gewinde ist es denn? Ich habe drei verschiedene 3/4“ Adapter ausprobiert – auf keinen lies sich mein Double Blast draufschrauben.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 20:24
von fctriesel
G 3/4.
Ich benutze diesen Adapter an meinem Blast:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... rdena.html

Mess einfach mal grob den Durchmesser, 3/4 hat ca. 24mm, 1/2 ca. 19mm.

Re: Flaschenreinigung mit BLAST

Verfasst: Freitag 24. Dezember 2021, 14:14
von timelapsejunkie
fctriesel hat geschrieben: Mittwoch 22. Dezember 2021, 16:52 Da meinst du verkehrt, daher kannst du das hier auch nicht lesen.
Du hast natürlich recht! Nachdem ich drei verschiedene Adapter ausprobiert hatte und mit dem Anschluss im Baumarkt war und nichts vollständig daraufschrauben konnte, aber der Anschluss auf meine Armatur im Keller passte, hatte ich nach dem Gewinde dieser Armaturen gesucht und bin über das metrische Gewinde gestolpert.

Nach dem erneuten Hinweis auf die Gardena-Adapter, habe ich jetzt mal einen 3/4“ auf 1/2“ Adapter aus Kunststoff ausprobiert und siehe da – er passt.
Keine Ahnung, warum die Adapter aus Metall nicht gepasst hatten, obwohl sie laut Artikelbeschreibung auch alle zylindrisch sein sollten...

Frohe Weihnachten!