Seite 1 von 1

Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:00
von Bierwisch
Hallo Hobbybrauer,
ich hätte mir nicht vorstellen können, daß es so schwierig ist, etwas passendes für mich zu finden.

Ich möchte einen GDA kaufen, um ab und zu ein paar Flaschen (<10 Stück pro Monat) abzufüllen. Dazu würde ich bis zu 200 Euro ausgeben, hätte aber dann auch etwas für den Rest meines Hobbybrauerlebens.

Folgende Modelle habe ich gefunden:

morebeer 69,99$
FSM 148,75€
Amihopfen 59€
The Maltmiller 84,55€

Und noch diverse andere...

Habt ihr einen einfach zu benutzenden Favoriten für mich?

Danke!
Bierwisch

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:32
von SCV
Ich nutze den folgenden GDA und bin sehr zufrieden
https://www.candirect.eu/Gegendruck-Fla ... -Behaelter

Hier sind externe Videos vom Einsatz des betr. GDA:
https://www.youtube.com/watch?v=O5OCNGnAoc0
https://www.youtube.com/watch?v=ZY74tYphfXQ

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 12:34
von stefan78h
ich hab den bestellt, aber noch nicht erhalten...
https://www.aliexpress.com/item/Stainle ... 4c4dXQbssJ

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 14:41
von Bierwisch
@beryll
Nein, nix selberbauen. Ich möchte was fertiges kaufen und dann Ruhe haben.

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 16:00
von CastleBravo
Ich habe folgenden gekauft:

https://www.aliexpress.com/item/6-L-1-2 ... 4c4dYGOE4K

Bin sehr zufrieden damit.

Viele Grüße,

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 18:29
von flying
Die Technik ist überall das Gleiche. Alles der selbe Frumms..Ob da jetzt am Filler noch ein Manometer ist eigentlich Wurscht. Der Druck kommt ja vom CO2- Druckminderer. Hauptsache Edelstahl würde ich sagen. Da reicht der Billigste von Alibaba.

Du musst basteln! Die Handgeräte sind standalone Murks. Einige Spezis haben allerdings das Handling mit so einem Dingens, ähnlich wie japanische Sushi- oder Schwertschmiedemeister nach jahrzehntelangen Meditieren und Training, zur Perfektion gebracht. Ist ähnlich wie einhändig Telefonbücher zerreißen aber nicht unmöglich.
Ein stabiler Bohrmaschinenständer, eine ordentliche Flaschenhalterung, eine Arretierung bei richtigen Anpressdruck (es reicht ein passendes Gewicht am Hebel) und ganz wichtig ein Stück Plexiglas als Splitterschutz. 3. Klasse Werkunterricht bei Werklehrer Dreifinger sollten als Grundkompetenz ausreichen..?

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 21:00
von Aeppler
Für die Abfüllung mit GDA musst du das Bier idealerweise auf 2 Grad kühlen. Dann geht bei gelegentlicher Anwendung völlig ohne Bastelei sehr gut eine Beergun von Blichmann. Siehe z.B. hier. Stephan (Tozzi) und ich sind zufriedene Anwender. Lässt sich gut bzw. besser als ein GDA von brettigen Tierchen reinigen.
Für ein paar Flaschen eine praktische Lösung. Nachbauten gibt’s davon auch bei bekannten fernöstlichen Anbietern.

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 21:55
von irrwisch
Die Beeegun ist vom Handling her aber sehr schwierig find ich.
Ich hab’s damit nicht hinbekommen etwas ohne Schaumorgie abzufüllen. (Es war alles vorgekühlt, Bier, Flaschen, Beergun, Schläuche). Das Ding is danach nur noch in die Ecke geflogen.
Da ist der GDA vom Handling her einfacher find ich.

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Donnerstag 4. Oktober 2018, 22:58
von okris
Die Flasche muss während des Füllvorganges eingespannt sein. Du brauchst die Hände frei. Alles andere ist Murks.

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2018, 06:45
von Bierwisch
Daß ich das ganze dann zum Schluß noch an einen Bohrmaschinenständer montieren muß, ist mir klar und das bekomme ich noch hin.

Mir gehts halt um ein möglichst einfaches Handling.

Könnte man zum Vorkühlen einen Durchlaufkühler dazwischenschalten?

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Freitag 5. Oktober 2018, 07:10
von ZeroDome
Bierwisch hat geschrieben: Freitag 5. Oktober 2018, 06:45 Daß ich das ganze dann zum Schluß noch an einen Bohrmaschinenständer montieren muß, ist mir klar und das bekomme ich noch hin.

Mir gehts halt um ein möglichst einfaches Handling.

Könnte man zum Vorkühlen einen Durchlaufkühler dazwischenschalten?
Ja, ich fülle über die PGYMY per GDA ab (ebenso selten wie du vor hast) und das klappt schaumfrei ohne das Fass extra zu kühlen (Fassdruck ca. 1,8 bar).

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 08:58
von DarkRoast
Ich hole den Thread wieder hoch...

Hallo Bierwisch, wofür hast du dich dann endgültig entschieden und wie zufrieden bist du mit deiner Lösung?

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, nämlich eine möglichst einfache - und preiswerte - Lösung für ein paar Flaschen im Monat zu finden.

Re: Welchen Gegendruckabfüller kaufen

Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 09:32
von irrwisch
Mit am billigsten dürfte immernoch diese Selbstbau Variante sein:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=17245
Dazu brauchst es nur ein CC keg Steigrohr, nen Partyfass Stopfen und der Rest sind stinknormale Edelstahl Fittinge.
Dazu nen billigen Bohrständer von Amazon.

Für ein paar Flaschen tut es das voll und ganz.