Seite 1 von 1

Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 20:09
von tk2710
Hallo Braugemeinde,
wie lange ist eigentlich ungeschrotenes Malz bei richtiger Lagerung (im kühlen Keller und verschlossen in Plastikeimern) haltbar? :Grübel
Gruß Thomas

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 20:16
von prometheus
Ewig!
Habe von Malz gehört, welches nach Jahren im Gartenhäuschen eine jodnormale Maische produziert hat.

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 20:26
von GamZuBo
Ich habe Münchner verbraut dass Ca. 24 Monate alt war. EVG 67%....

Letzte Woche durch die Hitze hatte ich einen Kornkäferbefall der von 14-15 Monate alten Spitzmalz ausging. Diese Schlüpfen erst ab 25 Grad... Diese sind meist im Malz schon drinne.

Vielleicht liegt es am Liegerant, ich lagere aber nicht mehr als 12 Monate.

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 21:29
von tk2710
Und wie schaut´s mit Malz aus das älter ist als 24 Monate?
Hab nämlich einen Eimer im Keller gefunden, der dürfte so 6 Jahre alt sein. :Ahh :Shocked :Waa

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 21:46
von afri
Relativ kühl und dunkel gelagertes Malz ist prinzipiell unbegrenzt haltbar. Im dicht schließenden Eimer, tief vergraben im Keller, sollte es auch nach 10 Jahren keine Einbußen geben, weder im Geschmack noch in der SHA.
Achim

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Mittwoch 29. Juli 2015, 22:06
von Charles
Als ich das erstes Mal aus einer Mälzerei Malz geholt habe, so versicherte mir der Mälzer, daß das Malz fast ohne Qualitätseinbußen bei trockener kühler Lagerung 36 Monate haltbar sei, und danach baue sich der EVG Jahr für Jahr etwas ab. Alles halb so wild.


Charles

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 06:45
von brauereigeschichte
Auf meine Anfrage bei Weyermann, wie lange das ungeschrotete Malz haltbar sei, kam als Antwort:

"ohne Qualitätsverlust 18 Monate bei trockener Lagerung"

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 09:54
von blub24
So pauschal würde ich das gar nicht sagen.

Caramalz hat z.B. eh keine Enzyme mehr, da kann auch nicht mehr viel kaputtgehen. Ich habe mir mal irrtümlicherweise 1 kg Carafa II bestellt, sogar geschrotet. Das verbrauche ich nur in homöopathischen Dosen und ich werde sicher Jahre dafür brauchen. Ist aber egal. Das Malz ist so hoch verarbeitet, da tut sich bei Zimmertemperatur und in der geschlossenen Dose nichts mehr.

Wenn man bedenkt, das bei Ausgrabungen in Ägypten Malzreste gefunden, die man immerhin als solche identifizieren konnte sagt schon einiges.

Grüße,

Nikolas

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 17:57
von tk2710
Hallo,

jetzt bin ich erst recht verwirrt. :puzz :Waa
Also doch besser verwerfen und neues bestellen?

Gruß Thomas

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 18:22
von schnapsbrenner
Moin

nein kein neues bestellen...BRAUEN

VG

Simon

Re: Haltbarkeit von ungeschrotenem Malz

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2015, 18:38
von tk2710
OK. Danke. :thumbup
Dann werd ich´s mal versuchen.
Gruß Thomas