Seite 1 von 3

Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 09:26
von saschabouchon
Hi,

ich habe letztens eine Statistik gesehen und war überrascht, wieviele Menschen schon 3D Drucker privat nutzen. Ich dachte das ist eher etwas für Technik Freaks und Leute die gerne konstruieren. Dem ist anscheinend nicht so. Hier in dieser Statistik von Ende 2018 sind es 14% aller Haushalte, die einen 3D Drucker nutzen. Das finde ich beachtlich.

https://www.reichelt.de/magazin/studien ... d-drucker/

Deshalb wollte ich ebenfalls mal etwas ausprobieren und habe den Drucker über mehrere Nächte laufen lassen und eine Malzmühle bzw. die Gehäuseteile aus PLA gedruckt. Und es geht :Smile. Natürlich geht das auch alles schöner, aber ich wollte wissen, ob es funktioniert und wie groß der Aufwand ist. Es ist nicht der exakte Nachbau des Quetschbuddy's, sondern ein wenig geändert / reduziert, um Zeit zu sparen. Die Ecken sind runder, die Halterung für die Bodenplatte ist inkludiert und oben ist nur so viel Material stehen gelassen worden, dass der Trichter sicheren halt findet. Zudem musste die Konstruktion so geändert werden, dass diese von unten Schicht für Schicht ohne Überhänge aufgebaut werden konnte. Kompakter wird es wohl kaum gehen. Gleitlager, Walzen, Schrauben und Muttern sind natürlich nicht gedruckt :Wink

Die Motorhalterung und auch die Verbindungselemente sind ebenfalls aus dem Drucker.
Mühle zusammengebaut.PNG
Tischbefestigung:
Tischhalterung.PNG
Inkl. Motor:
Mühle zusammengebaut mit Motor.PNG
Spaß hat es auf jedenn Fall gemacht, die Walzen drehen sich, das Malz wird geschrotet. :thumbsup Ob das Gehäuse jetzt ewig hält, werde ich wohl nie herausfinden, da ich ja noch die ein oder andere Mühle hier stehen habe.

VG
Sascha

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 09:38
von dieck
Schönes Projekt.
Bei PLA solltest du ein bisschen schauen wie die Temperatur bei längerem Betrieb aussieht, insbesondere im Bereich der Motorhalterung könnte ich mir vorstellen dass etwas Wärme rüber kriecht.
Ab 50-60°C kann PLA weich werden, und mit dem Gewicht vom Motor hat man ja etwas Hebel da dran.

Grüße
Marco

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 09:57
von Ruthard
Wegen der Temperaturbeständigkeit sollte das Material mindestens PETG, besser noch ABS oder ASA sein. Dann soll es Hobbybrauer geben, die hohe Ansprüche an die Lebensmittelsicherheit stellen, auch das muss bei der Materialwahl berücksichtigt werden.

Cheers, Ruthard

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 10:14
von saschabouchon
Alles richtig. Augen auf bei der Materialauswahl :Smile. Hier geht es um ein "Proof of Concept"! Und es geht. Mit Wärme hatte ich kein Problem. Die Walzen sind in Gleitlagern gelagert und haben keine Berührung zum Gehäuse. PLA kann übrigens auch lebensmittelecht sein.

https://www.filamentworld.de/3d-druck-w ... s-ist-pla/

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 11:22
von NicoB
Moin Sascha,

sehr schöne Umsetzung mit dem 3D-Drucker. Ich denke, wenn man PETG oder etwas in der Richtung nimmt, bekommt man mit der Temperatur oder Lebensmittelbeständigkeit auch keine Probleme. Falls Du Bedenken hast, dass das Material ermüden könnte, hätte ich eine kleine Optimierung, über welche man nachdenken kann. Ich würde die beiden Gleitlager mit einem in dem Gehäuse eingelassenen Edelstahlblech gegeneinander sicher, das sollte eigentlich die Hauptkraftkomponente abfangen und somit dem Verschleiß am Kunststoff entgehenwirken.

Bild

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 13:32
von killicious
das sieht doch für den ersten Versuch schon richtig klasse aus.
(wo) bekommt man denn (die) Walzen einzeln? Konnte bisher keine Walzen für Malzmühlen DIY Projekte finden...

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 14:31
von integrator
saschabouchon hat geschrieben: Mittwoch 15. Dezember 2021, 09:26 Spaß hat es auf jedenn Fall gemacht, die Walzen drehen sich, das Malz wird geschrotet. :thumbsup Ob das Gehäuse jetzt ewig hält, werde ich wohl nie herausfinden, da ich ja noch die ein oder andere Mühle hier stehen habe.
:Grübel Kann ich die Langzeitprüfung für dich übernehmen? ... musst mir per PN schreiben was du an Euronen haben möchtest.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 15:23
von dukeboris
Wärst du bereit die Dateien bei Thingiverse hochzuladen? Eine Teileliste für die Metallteile wäre auch sehr hilfreich. Überlege ernsthaft den Drucker dieses Jahr noch mal anzuwerfen... Tolles Projekt!

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:42
von Flohaan
+1 für die Quellen. Mein Drucker ist sowieso gerade sehr ungenutzt in letzter Zeit.. endlich mal was sinnvolles drucken 😁

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 18:00
von Ruthard
killicious hat geschrieben: Mittwoch 15. Dezember 2021, 13:32 das sieht doch für den ersten Versuch schon richtig klasse aus.
(wo) bekommt man denn (die) Walzen einzeln? Konnte bisher keine Walzen für Malzmühlen DIY Projekte finden...
Die Walzen gießt man sich aus Beton und einer selbstgedruckten Gussform.

Cheers, Ruthard

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 18:36
von Ruthard
Wo wir gerade so schön im Thema sind:

Hier ein selbstgedruckter Adapter, um den Ikea Lampenschirm "Melody" (4€) als Einfülltrichter mit der beliebten Mattmill kompakt zu verbinden.
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.06.12.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.07.03.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.05.48.jpeg
WhatsApp Image 2021-12-15 at 18.07.38.jpeg
Damit vergrößert sich die Einfüllmenge auf knapp 5kg


Cheers, Ruthard

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 20:14
von Flohaan
Hast du die stl irgendwo hochgeladen? Und wenn ja: wo?😀

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 20:22
von Ruthard
Flohaan hat geschrieben: Mittwoch 15. Dezember 2021, 20:14 Hast du die stl irgendwo hochgeladen? Und wenn ja: wo?😀
Bis jetzt noch nicht. Ich schiebe das immer vor mir her, weil es doch noch Verbesserungen gibt.

Cheers, Ruthard

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 21:24
von skybandit
Cool, die Malzmühle sieht richtig gut aus. Mein Drucker steht auch gerade ungenutzt rum. Kannst du mal ein Bild von den Walzen reinstellen?

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 06:50
von Spittyman
Ich sehe das Problem bei den Teilen eher im Hyguenischen Bereich, da sich Partikel in den Rillen zwischen den Layern festsetzen werden. Zudem würde ich eher weißes Fillament nutzen, um Verunreinigungen besser erkennen zu können.

Grüße
Fabian

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 09:30
von Ruthard
Spittyman hat geschrieben: Donnerstag 16. Dezember 2021, 06:50 Ich sehe das Problem bei den Teilen eher im Hyguenischen Bereich, da sich Partikel in den Rillen zwischen den Layern festsetzen werden. Zudem würde ich eher weißes Fillament nutzen, um Verunreinigungen besser erkennen zu können.

Grüße
Fabian
Die Rillen sind beim FDM Verfahren immer ein hygienisches Problem. Vorzugsweise nimmt man ein temperaturfestes Filament und steckt das Objekt nach der Benutzung in die Spülmaschine. Bei einer Mühle stelle ich mir das allerdings schwierig vor. ABS könnte man glätten, wobei man schon bei der Konstruktion auf große Radien achten sollte. Ein dunkles Filament ist hier günstiger, weil sich Ablagerungen von Mehlstaub besser erkennen lassen als bei weißem Filament. Auch lässt sich der Reinigungserfolg besser kontrollieren.

Cheers, Ruthard

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 09:46
von Spittyman
Brauwolf hat geschrieben: Donnerstag 16. Dezember 2021, 09:30
Spittyman hat geschrieben: Donnerstag 16. Dezember 2021, 06:50 Ich sehe das Problem bei den Teilen eher im Hyguenischen Bereich, da sich Partikel in den Rillen zwischen den Layern festsetzen werden. Zudem würde ich eher weißes Fillament nutzen, um Verunreinigungen besser erkennen zu können.

Grüße
Fabian
Die Rillen sind beim FDM Verfahren immer ein hygienisches Problem. Vorzugsweise nimmt man ein temperaturfestes Filament und steckt das Objekt nach der Benutzung in die Spülmaschine. Bei einer Mühle stelle ich mir das allerdings schwierig vor. ABS könnte man glätten, wobei man schon bei der Konstruktion auf große Radien achten sollte. Ein dunkles Filament ist hier günstiger, weil sich Ablagerungen von Mehlstaub besser erkennen lassen als bei weißem Filament. Auch lässt sich der Reinigungserfolg besser kontrollieren.

Cheers, Ruthard
Mit dem schwarzem Fillament hast du Recht! Ich habe auch mal gesehen, dass der Druck in fein gemahlenem Salz eingebettet, im Backofen gesinter wird. Die Reste lassen sich dann abwaschen.

Grüße
Fabian

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 16. Dezember 2021, 20:54
von Olutmatkailijan
Cool, auch wenn ich kein großer Freund von Plastik bin (vom erwähnten Bakteriengarten in der rauhen Oberfläche der bereits erwähnt wurde mal abgesehen). Kannst du den Abstand der Rollen auch einstellen? Wäre sehr, sehr nützlich.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Freitag 17. Dezember 2021, 10:51
von alexo77
Die verwendeten Walzen würden mich auch interessieren.
Sieht toll aus.

Gruß Alex

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 18:28
von saschabouchon
Hi zusammen,

Ich mache mir mal Gedanken zu den 3d Daten, wo man die am besten hinlegt etc. Zudem wie man dann am Besten die Walzen inkl. Lager anbietet. Ohne die Walzen machen die 3D Daten keinen Sinn und selbst kann man die ja nicht herstellen. Auch wenn die Option „Gießen aus Beton“ spannend klingt :Grübel

Beste Grüße
Saschs

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 09:57
von Tampzarian
+1 für Walzenquelle.

DIY Betonwalzen hab ich auch schon mal gefunden in irgendeinem US oder UK Forum.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 22. Dezember 2021, 22:48
von afri
Es spricht ja auch gar nichts gegen Beton als Walzenmaterial, da stehen ganze Häuser und Funktürme drauf. Da stellt sich mir eher die Frage nach der Negativform, aus meiner Sicht müsste die zumindest dreiteilig sein.
Achim

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 09:21
von Tampzarian
afri hat geschrieben: Mittwoch 22. Dezember 2021, 22:48 Es spricht ja auch gar nichts gegen Beton als Walzenmaterial, da stehen ganze Häuser und Funktürme drauf. Da stellt sich mir eher die Frage nach der Negativform, aus meiner Sicht müsste die zumindest dreiteilig sein.
Achim
Den einen Foreneintrag, den ich gesehen habe, benutzt alte Farbdosen als Gussform. Aber der hatte auch ne Drehbank um Löcher für die Achsen genau zu zentrieren. https://www.homebrewtalk.com/threads/my ... ll.119521/

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 09:44
von Ruthard
Zum zentrieren braucht es keine Drehbank, da gibt es andere Methoden. Unabhängig davon, eine 3D gedruckten Gußform lässt sich schon in der Konstruktion auf 1/100 mm zentrieren. Außerdem kann Größe und Form nach eigenem Gusto bestimmt werden, man ist nicht vom Diktat der Farbdosenhersteller abhängig.

Cheers, Ruthard

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 10:26
von Tampzarian
Ich fühle mich jetzt nicht unterdrückt vom Farbdosenkonglomerat :D

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Donnerstag 23. Dezember 2021, 21:49
von afri
Stimmt, so eine betonierte Walze muss ja gar nicht gerändelt sein, die Oberfläche ist sicher rauh genug. Mein Denkfehler, dann reicht natürlich auch eine zweiteilige Negativform. Eine metallene Achse/Welle kann dann gleich mit eingegossen werden, praktische Sache.
Achim

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Samstag 25. Dezember 2021, 01:46
von Adrian S
Beton sehe ich in Verbindung mit Lebensmittelverträglichkeit eher kritisch...

Lustigerweise drucken meine Drucker gerade jetzt eine eigene Malzquetsche als ich den Faden hier fand :Grübel

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 09:12
von Liero
Hi,

hab heute zufällig noch folgendes gefunden:
https://cults3d.com/en/3d-model/home/mill-for-malt
wer wirft als erstes den Drucker an ;-)

MfG Lukas

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 13:25
von nPlusEins
War mir bis jetzt gar nicht bewusst, dass andere auch an dieser Idee arbeiten :D
Ich habe auch ein Modell für eine Malzmühle entwickelt mit Kugel gelagerten und beidseitig angetriebenen und verstellbaren Walzen. Aktuell ist es geplant, dass auch die Walzen 3D gedruckt werden - ich nehme für alles PETG. Erste kleinere Tests sind durchaus vielversprechend.

Meine Zielsetzung ist ein Materialpreis von ~10€ inkl. Bauteilen die es Baumarkt gibt (Schrauben, Muttern, Kugellager).

Als Einfülltrichter sollen die Flaschen von destilliertem Wasser dienen:
https://www.dm.de/denkmit-destilliertes ... 21540.html

Mit dem Gewinde lässt sich die Flaschen dann direkt auf die Malzmühle schrauben. Ich hab ein Modell fertig aufgebaut aber komme aktuell nicht so richtig zum ausführlichen Testen.

Ich werd bei Gelegenheit mal Bilder hochladen.
Liero hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 09:12 Hi,

hab heute zufällig noch folgendes gefunden:
https://cults3d.com/en/3d-model/home/mill-for-malt
wer wirft als erstes den Drucker an ;-)

MfG Lukas
Das Modell kenne ich auch schon. Es ist allerdings nicht kostenlos und meiner Meinung nach auch schlecht konstruiert. Besteht aus zu vielen Einzelteilen, hat keine Bauteileliste etc. Solche langen Walzen sind auch Materialverschwendung. Außerdem wird das nötige Drehmoment dann so hoch, dass die Achsaufnahme in den gedruckten Walzen ausleiern kann.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 14:12
von Ozon
nPlusEins hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 13:25 War mir bis jetzt gar nicht bewusst, dass andere auch an dieser Idee arbeiten :D
Ich habe auch ein Modell für eine Malzmühle entwickelt mit Kugel gelagerten und beidseitig angetriebenen und verstellbaren Walzen. Aktuell ist es geplant, dass auch die Walzen 3D gedruckt werden - ich nehme für alles PETG. Erste kleinere Tests sind durchaus vielversprechend.

Meine Zielsetzung ist ein Materialpreis von ~10€ inkl. Bauteilen die es Baumarkt gibt (Schrauben, Muttern, Kugellager).

Als Einfülltrichter sollen die Flaschen von destilliertem Wasser dienen:
https://www.dm.de/denkmit-destilliertes ... 21540.html

Mit dem Gewinde lässt sich die Flaschen dann direkt auf die Malzmühle schrauben. Ich hab ein Modell fertig aufgebaut aber komme aktuell nicht so richtig zum ausführlichen Testen.

Ich werd bei Gelegenheit mal Bilder hochladen.
Liero hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 09:12 Hi,

hab heute zufällig noch folgendes gefunden:
https://cults3d.com/en/3d-model/home/mill-for-malt
wer wirft als erstes den Drucker an ;-)

MfG Lukas
Das Modell kenne ich auch schon. Es ist allerdings nicht kostenlos und meiner Meinung nach auch schlecht konstruiert. Besteht aus zu vielen Einzelteilen, hat keine Bauteileliste etc. Solche langen Walzen sind auch Materialverschwendung. Außerdem wird das nötige Drehmoment dann so hoch, dass die Achsaufnahme in den gedruckten Walzen ausleiern kann.
Ich frage mich ob man mit vertretbaren Mitteln (zum Beispiel Dremel und 3D-gedruckte Vorrichtung) eine ordentliche Walze aus einem Rundmaterial oder Normteil (Stahlrolle,...) herstellen könnte.
Fände ich, was die Lebensmittelechtheit angeht, deutlich sympathischer als Plastikwalzen. Dort gibt es Reibung, damit auch Abrieb und der Kunststoff wandert ins Bier.
Man hat in den ersten Tagen der Reprap-Drucker den berühmten hobbed bolt mit ein paar Kugellagern und einem Gewindebohrer geriffelt damit der das Filament greifen und in den Extruder schieben konnte. So viel anders ist das nicht, da könnte man sich schon eine Lösung auch für die Walzen überlegen. Mit einem Dremel mit Trennscheibe oder eben einem Gewindebohrer könnte man dann zum Beispiel die Walze rändeln.
Oder gibt es da etwas preislich faires, das man als Walze umwidmen könnte? Gerändelte Griffe für eine Kurbel oder so?

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 14:22
von Tampzarian
Ich frage mich ob man mit vertretbaren Mitteln (zum Beispiel Dremel und 3D-gedruckte Vorrichtung) eine ordentliche Walze aus einem Rundmaterial oder Normteil (Stahlrolle,...) herstellen könnte.
Fände ich, was die Lebensmittelechtheit angeht, deutlich sympathischer als Plastikwalzen. Dort gibt es Reibung, damit auch Abrieb und der Kunststoff wandert ins Bier.
Man hat in den ersten Tagen der Reprap-Drucker den berühmten hobbed bolt mit ein paar Kugellagern und einem Gewindebohrer geriffelt damit der das Filament greifen und in den Extruder schieben konnte. So viel anders ist das nicht, da könnte man sich schon eine Lösung auch für die Walzen überlegen. Mit einem Dremel mit Trennscheibe oder eben einem Gewindebohrer könnte man dann zum Beispiel die Walze rändeln.
Oder gibt es da etwas preislich faires, das man als Walze umwidmen könnte? Gerändelte Griffe für eine Kurbel oder so?
https://www.hornbach.de/shop/Raendelmut ... tikel.html

Wenn man solche auf eine Gewindestange schraubt? Gibt's vielleicht noch günstiger als in der Heimwerker Apotheke. Die Verzinkung kann man leicht mit einem Bad in Essigessenz entfernen, falls da jemand Bauchschmerzen mit hat. Fragt sich nur in die hart genug sind oder schon nach 100g Malz plattgenudelt werden.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 14:27
von Ozon
Tampzarian hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 14:22
Ich frage mich ob man mit vertretbaren Mitteln (zum Beispiel Dremel und 3D-gedruckte Vorrichtung) eine ordentliche Walze aus einem Rundmaterial oder Normteil (Stahlrolle,...) herstellen könnte.
Fände ich, was die Lebensmittelechtheit angeht, deutlich sympathischer als Plastikwalzen. Dort gibt es Reibung, damit auch Abrieb und der Kunststoff wandert ins Bier.
Man hat in den ersten Tagen der Reprap-Drucker den berühmten hobbed bolt mit ein paar Kugellagern und einem Gewindebohrer geriffelt damit der das Filament greifen und in den Extruder schieben konnte. So viel anders ist das nicht, da könnte man sich schon eine Lösung auch für die Walzen überlegen. Mit einem Dremel mit Trennscheibe oder eben einem Gewindebohrer könnte man dann zum Beispiel die Walze rändeln.
Oder gibt es da etwas preislich faires, das man als Walze umwidmen könnte? Gerändelte Griffe für eine Kurbel oder so?
https://www.hornbach.de/shop/Raendelmut ... tikel.html

Wenn man solche auf eine Gewindestange schraubt? Gibt's vielleicht noch günstiger als in der Heimwerker Apotheke. Die Verzinkung kann man leicht mit einem Bad in Essigessenz entfernen, falls da jemand Bauchschmerzen mit hat. Fragt sich nur in die hart genug sind oder schon nach 100g Malz plattgenudelt werden.
Hantelgriffe wären eine relativ günstige Quelle, aber mir schwebt eher ein langes Stück gerändeltes Material vor, das Gewinde oder einen dünneren Durchmesser am Ende hat. Bei den Hantelgriffen müsste man schon fast wieder eine Drehbank haben oder muss eine dünnere Stelle mit Vorrichtung dran dremeln...

Die gerändelten Muttern haben den Nachteil dass sie viele Zwischenräume bieten...

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 14:33
von Tampzarian
Hantelgriffe wären eine relativ günstige Quelle, aber mir schwebt eher ein langes Stück gerändeltes Material vor, das Gewinde oder einen dünneren Durchmesser am Ende hat. Bei den Hantelgriffen müsste man schon fast wieder eine Drehbank haben oder muss eine dünnere Stelle mit Vorrichtung dran dremeln...
Es scheint fast so, als wären die teuren Mühlen ihr Geld wert :Bigsmile

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 14:52
von Ozon
Tampzarian hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 14:33
Hantelgriffe wären eine relativ günstige Quelle, aber mir schwebt eher ein langes Stück gerändeltes Material vor, das Gewinde oder einen dünneren Durchmesser am Ende hat. Bei den Hantelgriffen müsste man schon fast wieder eine Drehbank haben oder muss eine dünnere Stelle mit Vorrichtung dran dremeln...
Es scheint fast so, als wären die teuren Mühlen ihr Geld wert :Bigsmile
Aber wo bleibt denn da der Spaß beim Basteln? :Bigsmile

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 19:19
von nPlusEins
Tampzarian hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 14:22 https://www.hornbach.de/shop/Raendelmut ... tikel.html

Wenn man solche auf eine Gewindestange schraubt? Gibt's vielleicht noch günstiger als in der Heimwerker Apotheke. Die Verzinkung kann man leicht mit einem Bad in Essigessenz entfernen, falls da jemand Bauchschmerzen mit hat. Fragt sich nur in die hart genug sind oder schon nach 100g Malz plattgenudelt werden.
Wenn man davon mehrere auf eine Gewindestange schraubt schließen die leider nicht bündig ab. Außerdem wird es dann schnell so teuer, dass sich die Bastel nicht wirklich lohnt.
Ozon hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 14:27 Hantelgriffe wären eine relativ günstige Quelle, aber mir schwebt eher ein langes Stück gerändeltes Material vor, das Gewinde oder einen dünneren Durchmesser am Ende hat. Bei den Hantelgriffen müsste man schon fast wieder eine Drehbank haben oder muss eine dünnere Stelle mit Vorrichtung dran dremeln...

Die gerändelten Muttern haben den Nachteil dass sie viele Zwischenräume bieten...
Hantelgriffe haben glaube ich selten den nötigen Durchmesser. Ich denke mal so ~4cm sollten es imho schon sein, damit das Malz ordentlich eingezogen wird.
Liero hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 09:12 Ich frage mich ob man mit vertretbaren Mitteln (zum Beispiel Dremel und 3D-gedruckte Vorrichtung) eine ordentliche Walze aus einem Rundmaterial oder Normteil (Stahlrolle,...) herstellen könnte.
Fände ich, was die Lebensmittelechtheit angeht, deutlich sympathischer als Plastikwalzen. Dort gibt es Reibung, damit auch Abrieb und der Kunststoff wandert ins Bier.
Man hat in den ersten Tagen der Reprap-Drucker den berühmten hobbed bolt mit ein paar Kugellagern und einem Gewindebohrer geriffelt damit der das Filament greifen und in den Extruder schieben konnte. So viel anders ist das nicht, da könnte man sich schon eine Lösung auch für die Walzen überlegen. Mit einem Dremel mit Trennscheibe oder eben einem Gewindebohrer könnte man dann zum Beispiel die Walze rändeln.
Oder gibt es da etwas preislich faires, das man als Walze umwidmen könnte? Gerändelte Griffe für eine Kurbel oder so?
Beton wäre einfach, aber deutlich kritischer als Plastik und vmtl. auch mit deutlich mehr Abrieb. Evtl. könnte man einen Rundstahlrohr hernehmen und eine 3D-gedruckte Achsaufnahme verkleben. Schön ist aber auch anders ...

Ich seh das eigentlich nicht so kritisch mit Plastikwalzen, aber hab auch noch nicht viel getestet wie der Abrieb in der Praxis aussieht.
Meine Vermutung ist, dass es sich eher deformiert als abreibt. PETG ist auch Lebensmittelecht und Abrieb gibt es selbst bei Metallwalzen. Selbst wenn es minimalen Abrieb geben sollte glaube ich nicht, dass dieser in der Flasche landet.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 22:51
von nPlusEins
Hier mal ein paar Fotos von meinem Prototyp. Ein extra sehr kompakt gehaltenes Design gedacht für die 20l Klasse.

Antrieb erfolgt per Akkuschrauber mit 13er Nuss (M8)
web00.jpg
Walzen sind synchronisiert, Kugelgelagert und der Abstand ist stufenlos verstellbar
web01.jpg
Die Oberseite ist austauschbar. Aktuell mit Bericap 48/41 Gewinde
web02.jpg
Der Rahmen wird in einem Stück gedruckt. Montage (aktuell) von unten
web03.jpg
Mit 2l Flasche als Trichter, muss noch aufgeschnitten werden. Gibt auch 5l Behälter mit selbem Gewinde
web04.jpg
Abmessungen ca. 100 (Breite) x 60 (Tiefe) x 50 (Höhe), also sehr kompakt.

Walzen sind 4cm (Durchmesser) x 4xm (Breite).

Leider steht ein echter Test noch aus. Passiert aber definitiv beim nächsten Sud. Es dürfen schon mal Wetten über die Haltbarkeit der Walzen abgegeben werden.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 22:58
von Tampzarian
Ich find's super gut! Als 20l Klassenkamerad finde ich die Größe auch perfekt.
Ich sage die Walzen halten 13,72 kg Malz aus :D Eine Metall-Option wäre natürlich super, aber das haben wir ja schon diskutiert. Ohne einen friendly neighborhood Schlosser wird's wohl schwer

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 22:59
von HubertBräu
Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl .. sagt der Maschinenbauer :Greets

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 07:57
von Liero
Weil die Hobbed Bolts aus der Anfangszeit der Repraps genannt wurde, evtl. wäre dieses Prinzip passend:
https://www.thingiverse.com/thing:15210

Angepasst an die Walzengröße bzw. die Funktion noch modifiziert (damit nicht nur an einem Punkt die Schlitze eingebracht werden sondern über die gesamte Länge) könnte das passend werden.

MfG Lukas

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 08:43
von DrFludribusVonZiesel
nPlusEins hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 22:51und der Abstand ist stufenlos verstellbar
Wie hast du das bewerkstelligt? Kann mir das grad schwer vorstellen.

Aber sieht sehr gut aus! :thumbup

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 10:57
von nPlusEins
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Mittwoch 9. März 2022, 08:43
nPlusEins hat geschrieben: Dienstag 8. März 2022, 22:51und der Abstand ist stufenlos verstellbar
Wie hast du das bewerkstelligt? Kann mir das grad schwer vorstellen.

Aber sieht sehr gut aus! :thumbup
Die Lager der sekundären Walze haben horizontal etwas Spiel. Die Einstellschrauben drücken direkt auf die Lager und stellen dadurch den maximalen Abstand der Walzen ein.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Freitag 8. April 2022, 15:48
von Adrian S
Ein Hoch auf den 3D-Druck :thumbsup
Die Walzen könnte man auch aus Nylon drucken, dies wäre m.M.n etwas druck- und abriebfester. Mit einer Stahldüse auch kein Ding für den Drucker!
Lustigerweise habe ich letztens die Mattmill Student aus Bildern nachgebaut, jedoch noch nicht an Malz getestet. Werde dies am Samstag mal machen und dann paar Bilder reinstellen.

P.S.: Wenn die Walzen einen zu grossen Verschleiss haben, kann man diese einfach nachdrucken und dies zu sehr günstigen Materialpreisen bei den paar gramm.....

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 14:31
von Adrian S
So, bin leider noch nicht dazugekommen die Bilder hochzuladen. Dies will ich jedoch jetzt nachholen :Bigsmile

Die Mühle funktionierte besser als erwartet und die gedruckten Walzen zeigten nach dem mahlen auch keinerlei eindrücke durch das Malz. Einzig das grobe Schrotbild und der teilweise schlechte Einzug des Malzes trübten den Eindruck. Da muss ich nochmal ans Zeichenbrett und die Riffelung der Walzen überarbeiten.
Im grossen und ganzen aber kein schlechter Start.

Update folgt, jetzt aber die Bilder. :Drink
Mühle
Mühle
Schrotbild
Schrotbild
Untersicht Mühle
Untersicht Mühle

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 18:06
von dukeboris
Sieht doch gut gebrochen aus. Die Spelzen sollen ja erhalten bleiben. Ich würde da nichts ändern am Kornbild. Just my 2 cents.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 14:51
von nPlusEins
So, ich wollte auch schon länger mal einen Erfahrungsbericht zu meiner Malzmühle aus dem 3D Drucker teilen teilen. Es hat leider etwas gedauert bis ich wieder zum Brauen gekommen bin. Jedenfalls hat die Mühle jetzt mit einem 5kg Sud direkt ihren ersten Härtetest bestanden.

Leider nur ein schon etwas in Mitleidenschaft gezogenes Stück Restholz als Grundplatte gehabt, aber fürs erste tut es das. Bilder sind im Anhang und ein kurzes Video von der Mühle im Betrieb auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=uRsxqqKLKvM

Ein paar Erkenntnisse:
  • der Durchsatz beträgt ca 1kg Malz / 2min. Ich hatte den Akkuschrauber im 1. Gang laufen, aber meist nicht auf voller Geschwindigkeit (lieber etwas vorsichtig) - gut Möglich, dass es auch noch schneller geht
  • die 2l Flasche destilliertes Wasser welche ich als Trichter verwende, nimmt 1kg Malz recht komfortabel auf
  • der Akkuschrauber scheint die Belastung gut zu verkraften - ein Getriebe ist eher unnötig
  • die Walzen werden im Betrieb nicht sonderlich warm
  • man darf den Mahlgrad nicht zu fein einstellen, ansonsten macht der Einzug ab einem gewissen Punkt Probleme
Alles in Allem bin ich recht zufrieden.

Größtes Optimierungspotential gibt es bei den 3D-gedruckten Walzen. Der Einzug des Malzes vor allem bei feinem Mahlgrad könnte noch besser funktionieren. Die aktuell gewählte Riffelung ist extra etwas zurückhaltend um die Spelzen nicht zu beschädigen und den Verschleiß gering zu halten. Dort könnte man aber noch etwas mit anderen gedruckten Oberflächen bei den Walzen experimentieren.

Denkbar wäre es auch größere Walzen zu drucken. Aber eigentlich vermute ich sind die aktuell 4cm schon eine Art Sweet-Spot aus Materialaufwand, benötigtem Drehmoment, kompakter Größe und Funktion.

Grüße
nPlusEins

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 15:39
von Adrian S
Sieht doch super aus. :thumbsup
Ich denke da bei dir beide Walzen über das Zahnrad verbunden sind, hast du mehr freiheiten was die Gestaltung der Oberfläche der Walzen angeht.
Hast du im sinne die STL online zu stellen?

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 21:59
von nPlusEins
Adrian S hat geschrieben: Sonntag 29. Mai 2022, 15:39 Sieht doch super aus. :thumbsup
Danke! Zum Glück hat es ganz gut funktioniert, ich hatte für den Sud ansonsten kein Backup ...
Hast du im sinne die STL online zu stellen?
Ja, jetzt nachdem der erste Test erfolgreich war muss ich das mal angehen. Ich will das noch ein wenig aufbereiten und dann inklusive Quelldateien auf Github veröffentlichen.

Das Modell ist größtenteils parametrisch mit OpenSCAD erstellt, lässt sich daher recht gut anpassen.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 09:46
von Tampzarian
Ich finds mega! Und auch dass du die files online stellen willst.

Vielleicht muss man auch nicht alle Teile drucken, zB das Gehäuse kann man ja auch anders bauen. Dann haben 3D Druck unerfahrene wie ich auch was zum bauen und müssen dann nur die Walzen und Zahnräder drucken.

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 21:57
von afri
Ich bin einigermaßen erstaunt, dass die Walzen tun, was sie sollen. Gehäuse und Co. alles kein Ding, kann man entsprechend designen, damit das hält. Aber ich dachte immer, dass z.B. glasharte Weizenmalzkörner durch Metall gebrochen werden müssten. Offenbar ist das nicht so und daher: weiter so mit den Tests. Nicht um Matthias seine Kunden abzuwerben, sondern um vielleicht DIE ULTIMATIVE Malzquetsche zu finden. Sehr spannend!
Achim (selbst bereits über Betonwalzen nachgedacht habend)

Re: Malzmühle aus 3D Drucker?

Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 23:15
von Olutmatkailijan
Interessant das es geht. Leider finde ich das gerade in meinen Unterlagen nicht aber wenn ich mich recht erinnere können die glasigen Anteile im Malz teilweise derart hart sein, dass sie über längeren Zeitraum hinweg auch Mühlen aus Stahl abreiben. Da sehe ich hier etwas das Problem - die Kleinstpartikel des Kunststoffes dürften sich dann in der Maische befinden, wo sie dann wiederum ausgelaugt werden. Eigentlich vollkommen Wurst da wir eh schon voller Mikroplastik sind, aber man sollte es wohl im Hinterkopf behalten.

Insofern wäre es interessant ob man irgendwie den Grad der Abnutzung der Walzen nach einer fest definierten Menge Malz feststellen könnte :Grübel