Ich hoffe jemand von Euch kann mir bei meiner Anlagenplanung helfen!

Zur Zeit plane ich vom Übernacht-Abkühlen auf eine aktive Kühlung umzusteigen. Bis jetzt dachte ich an einen Eigenbau eines Gegenstromwürzekühlers mit CU-Stangen.
Im Zuge dieser Selbstbau-Aktion habe ich von einem befreundeten Handwerker einen Schwimmbad-Wärmetauscher (60kW) angeboten bekommen. Ne Kiste Bier reicht ihm.
Ich habe eigentlich Bedenken ob das funktioniert. Kenne mich damit aber überhaupt nicht aus. Zudem findet man hierzu im Forum nix.
Also bräuchte ich einen Rat von Leuten, die Bescheid wissen. Danke im Voraus!

1. Kann ich den gebrauchten Wärmetauscher prinzipiell lebensmittelecht betreiben?
2. Ist er lebensmittelecht leicht zu reinigen? (Zur Vorbereitung und auch regelmäßig?).
3. Reicht die Leistung von 60kW meinen Sud von 30-40Litern auf einmal abzukühlen?
4. Kann ich die bestehenden Anschlüsse für ein geschlossenes Schwimmbadsystem per Adapter auf ein offenes Brau-Schlauchsystem umrüsten?
5. Brauch ich eine Pumpe oder vielleicht sogar zwei?
Danke im Voraus!

Viele Grüße,
Sven.