Seite 1 von 1

Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:18
von VolkMo
Hallo, ich hatte Samstag meinen zweiten Brautag, habe dann Samstag gegen 23:00 die Hefe hinzu als ich heute in die Mittagspause ging war der Gärspund ruhig dann habe ich mal eins Fass rein geschaut und musste feststellen dass fast keine Schaumoberfläche mehr zu sehen ist !


Habe mal daran gerochen und mir ist so ein scharfer Geruch in die Nase gestochen der mich zurückschrecken lies, (dieser war allerdings auch bei meinem ersten Sud) ist das normal???


Bild

Re: Hilfe !!!

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:20
von flensdorfer
Schaumdecke sieht doch gut aus, denke ich. Der scharfe Geruch wird CO2 sein.
Erfahrene Brauer, korrigiert mich bitte.

Re: Hilfe !!!

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:27
von Alt-Phex
Ja, sieht alles normal aus. Du hast halt einen ordentlichen Riechkolben voll CO2
eingeatmet. Das reagiert mit der Feuchtigkeit in deiner Nase und kommt dann,
wie von dir beschrieben, "scharf" rüber. Kein Grund zur Panik.

Und die Schaumdecke, in Fachkreisen auch Kräusen genannt, verschwindet nach
ein paar Tagen wieder. Das heisst allerdings nicht das die Gärung schon beendet ist.

Edit sagt: Deckel wieder drauf und am Wochenende mal spindeln.

Re: Hilfe !!!

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:30
von Ursus007
Voll normal!

Welche Hefe isses denn? Und bei welcher Temperatur?
Seit Samstag bis heute, das wäre ja schnell gegangen, dass die Würze soweit runter vergärt, dass es so aussieht, wie im Bild. Aber alles möglich.

Ursus

Re: Hilfe !!!

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:40
von VolkMo
Danke schon mal für die schnellen Antwortet das beruhigt mich mal

Hefe ist die Danstar Windsor Ale 11gramm bei einer Temperatur von so ca 20°

Re: Hilfe !!!

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:43
von VolkMo
Alt-Phex hat geschrieben:Edit sagt: Deckel wieder drauf und am Wochenende mal spindeln.
Was sollte denn so an Plato rauskommen hatte vor der Gärung etwas 11°P

Re: Hilfe !!!

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:46
von Alt-Phex
Das kann ich dir so auch nicht sagen, ich kenne die Schüttung nicht und
die Hefe auch nicht. Aber ich glaube du solltest dir auf jeden Fall folgendes
mal durchlesen: viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 15:57
von flensdorfer
Nach Datenblatt geht die richtig ab bei 20°C, die könnte tatsächlich schon fast durch sein. Spindel mal am Freitag/Samstag. Und dann nochmal 2 Tage später. Wert gleich => dürfte durch sein.

Re: Hilfe !!!

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 16:27
von VolkMo
Alt-Phex hat geschrieben:Das kann ich dir so auch nicht sagen, ich kenne die Schüttung nicht und
die Hefe auch nicht. Aber ich glaube du solltest dir auf jeden Fall folgendes
mal durchlesen: viewtopic.php?f=7&t=212&view=unread#unread

Auftrag ausgeführt :Angel :thumbsup Danke

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 19:28
von VolkMo
Noch eine Frage bei meinem ersten Sud mitte November obergärig schmeckt das bier ein pale ale extrem herb fast bitter bis hin zu ungenießbar im abgang wird das mit der zeit besser?

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 19:36
von Bierjunge
VolkMo hat geschrieben:Noch eine Frage bei meinem ersten Sud mitte November obergärig schmeckt das bier ein pale ale extrem herb fast bitter bis hin zu ungenießbar im abgang
  • Entweder zu viel (oder falscher) Hopfen,
  • unpassendes Wasser (insbes. zu viel Magnesium und/oder zu hohe Restalkalität),
  • irrige Erwartungen an den Bierstil (Pale Ale),
  • oder von alledem ein Bisschen.
wird das mit der zeit besser?
Mit Ausnahme des dritten Bullet Points: Leider eher nicht. :crying

Edit: Etwas runder könnte es schon mit der Zeit werden, aber das dauert Monate, und wenn du von Untrinkbarkeit redest, wäre ich auch da skeptisch.
Verrat doch mal das Rezept und die vollständigen Wasserwerte.

Moritz

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 20:30
von Alt-Phex
VolkMo hat geschrieben:... Sud mitte November obergärig schmeckt das bier ein pale ale extrem herb fast bitter bis hin zu ungenießbar ...
Neben dem was Moritz schon gesagt hat, kann auch die Nachisomerisierungzeit zu dem Problem geführt haben.
Das ist die Zeit, die deine Würze braucht um auf unter 80°C abzukühlen. Während dieser Zeit werden weiterhin
Bitterstoffe aus dem Hopfen gelöst. Das betrifft vorallem die späten Hopfengaben. Das Ergebnis ist ein viel zu
bitteres Bier - Wie von dir beschrieben.

Neben den ganzen anderen tollen Sachen, die du dir kaufst, wäre ein Würzekühler wohl erstmal das sinnvollste.
Ansonsten musst du dir die Hopfengaben, aus den Rezepten, entsprechend umrechnen, z.b. hier:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... iburechner

Und viel, viel mehr in die Materie einlesen. Drauflos brauen und sich dann wundern oder in Panik zu geraten
ist nicht zielführend. Das ist nunmal ein Hobby das etwas mehr Grundwissen erfordert als Bierdeckel sammeln.

Und bitte etwas mehr auf Groß-/Kleinschreibung achten :Greets

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 21:12
von VolkMo
Soso noch ein Moritz :)

Ja ein Würzekühler hab ich mir schon auf die Liste gesetzt.
Was meint ihr was das Beste ist ein Plattenkühler oder doch die zum eintauchen (habe ein 30l Speidel Fass kleine Öffnung oben)

Denke dass es am zuvielen Hopfen liegt im Rezept stand ein Hopfenstopfen denke das war der Fehler - das Rezept kann ich mal einstellen wenn ich Zuhause bin.

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 21:16
von Alt-Phex
Eintauchkühler, die bekommst du wenigstens richtig sauber.
Meiner passt sogar in die Spülmaschine. Und dann direkt in
der Sudpfanne kühlen.

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 21:19
von VolkMo
Dauert das in der Sudpfanne nicht zu lange da ich meinen 35l Einkocher mit einer Isomatte isoliert habe?

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Montag 19. Dezember 2016, 21:23
von Alt-Phex
VolkMo hat geschrieben:Dauert das in der Sudpfanne nicht zu lange da ich meinen 35l Einkocher mit einer Isomatte isoliert habe?
Wichtig ist so schnell wie möglixh unter 80°C zu kommen, wegen der Nachisomerisierung.
Ob der Rest dann 5min länger dauert ist doch ziemlich egal. Kannst die Isomatte auch
abmachen, wenn es dann schneller geht.

Aber kochendheiss in ein Plastikfaß, das vom Hersteller nur bis 60°C als Lebensmittelecht
deklariert wird, wäre mir persönlich viel zu heikel. Muss aber jeder selber wissen.

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 08:11
von philipp
VolkMo hat geschrieben:Dauert das in der Sudpfanne nicht zu lange da ich meinen 35l Einkocher mit einer Isomatte isoliert habe?
Nein, das macht keinen großen Unterschied, da die Transmission durch die Topfwand im Vergleich zum Wärmeverlust durch einen Eintauchkühler wirklich zu vernachlässigen ist.

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 12:35
von VolkMo
Plattenkühler nimmt nicht so viel Platz weg und wenn ich den heiß durchspühle mit Helferlein Chemie müsste der doch sauber sein drin oder nicht?

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 12:48
von philipp
VolkMo hat geschrieben:Plattenkühler nimmt nicht so viel Platz weg und wenn ich den heiß durchspühle mit Helferlein Chemie müsste der doch sauber sein drin oder nicht?
Bitte suche oben rechts mal nach PWT. Oder PWT reinigen. Da gibt es verschiedene Meinungen, die aber alle schon zigmal durchgekaut wurden.

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Dienstag 20. Dezember 2016, 12:58
von MartinM
Warum fragst du eigentlich, wenn du dich sowieso schon entschieden hast ?? Natürlich geht auch ein Plattenkühler. Benutzen andere ja auch. Ich stehe auch vor der Entscheidung einen Würzekühler anzuschaffen und habe mich für den Eintauchkühler entschieden. Der findet bestimmt ein Ruheplätzchen im Läutergefäß, Einkocher oder Gäreimer :Wink

Gruß Martin

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 14:48
von VolkMo
Also ich habe mich jetzt nochmal quer durchs Forum gelesen und habe nicht viel gutes über die Plattenkühler gelesen.

Nun bin ich auf https://www.candirect.eu/Wuerzekuehler- ... hverbinder gestoßen was haltet ihr davon?

Reicht der für einen Einkocher oder doch zu klein und ich sollte einen größeren nehmen?

Re: Hilfe !!! [Kräusen sind weg]

Verfasst: Mittwoch 21. Dezember 2016, 16:58
von philipp
Sorry, aber jetzt reicht es so langsam.

Bitte bleibe in einem Thread bei einem Thema.

Und benutze die Suchfunktion bevor du einen neuen Thread aufmachst - über Kühler gibt es wahrlich genug Threads hier im Forum. Auch wie man sich die Dinger selber bauen kann, ob Edelstahl oder Kupfer u.s.w.