4 mal nacheinander Sieden in den gleichen Tank?
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2015, 12:01
Hi leute,
Ich bins schon wieder! xD
Meine Kollegen und ich kaufen uns nächstens einen Edelstahltank mit Kühlmantel. Diese Tanks sind ziemlich kostspielig, jedoch macht es kaum einen Unterschied ob man sich z.B. einen 120l oder einen 240l (von Speidel) kauft. Wir Sieden jedoch immer nur 50 Liter aufs mal...
Nun zu meiner Frage: Ist es möglich 4 Mal hintereinander zu sieden (an zwei aufeinander folgenden Tagen, sonst müssten wir glaub ich Nachtschicht schieben...) und dann den neuen Sud zum Alten geben, oder ist dies zu riskant wegen der Infektionsgefahr? Und wie sollten wir die Reihenfolge am besten machen: Jeden Sud einzeln abkühlen, wenn wir ihn in den Tank pumpen (mit Plattenwärmetauscher), oder jeden Sud heiss reinpumpen (in die wahrscheinlich noch lauwarme Brühe von vorher) und dann am Schluss abkühlen? Und wie würdet es ihr mit der Hefe machen (am Schluss oder nach jedem Sud)?
Mein Plan sieht so aus (passt doch einfach die Reihenfolge an wie ihr es machen würdet):
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Schlafen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Hefe dazugeben
Pro Sud benötigen wir inkl. reinigen und Vorbereiten für den nächsten Sud ca. 8h. Schlafen auch 8h. Das heisst das ganze für vom Anfang bis zum Schluss 40h dauren. Resp. die Zeit die der erste Sud ohne Hefe einfach herumsteht ist 32h.
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe
BG Heraklit von Septa
Ich bins schon wieder! xD
Meine Kollegen und ich kaufen uns nächstens einen Edelstahltank mit Kühlmantel. Diese Tanks sind ziemlich kostspielig, jedoch macht es kaum einen Unterschied ob man sich z.B. einen 120l oder einen 240l (von Speidel) kauft. Wir Sieden jedoch immer nur 50 Liter aufs mal...
Nun zu meiner Frage: Ist es möglich 4 Mal hintereinander zu sieden (an zwei aufeinander folgenden Tagen, sonst müssten wir glaub ich Nachtschicht schieben...) und dann den neuen Sud zum Alten geben, oder ist dies zu riskant wegen der Infektionsgefahr? Und wie sollten wir die Reihenfolge am besten machen: Jeden Sud einzeln abkühlen, wenn wir ihn in den Tank pumpen (mit Plattenwärmetauscher), oder jeden Sud heiss reinpumpen (in die wahrscheinlich noch lauwarme Brühe von vorher) und dann am Schluss abkühlen? Und wie würdet es ihr mit der Hefe machen (am Schluss oder nach jedem Sud)?
Mein Plan sieht so aus (passt doch einfach die Reihenfolge an wie ihr es machen würdet):
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Schlafen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
50l Sieden
Mit PWT in Gärtank Pumpen
Hefe dazugeben
Pro Sud benötigen wir inkl. reinigen und Vorbereiten für den nächsten Sud ca. 8h. Schlafen auch 8h. Das heisst das ganze für vom Anfang bis zum Schluss 40h dauren. Resp. die Zeit die der erste Sud ohne Hefe einfach herumsteht ist 32h.
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe
BG Heraklit von Septa